Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich hoffe ich bin grob im richtigem Ordner gelandet. 
Also vorerst. Mir geht es hauptsächlich darum möglichst viel zu bauen und aus zu probieren, da ich dahingehend glaube ich eine Sucht habe. 
Ich fahre schon immer 2rad als kleiner rs124 dann große Renner und jetzt mit 35 hab ich aktuell ne große Ktm. 
Mir macht das Schrauben sehr Spaß und ich habe schon 2 Vespa 1xschalt(pk50xls vollrestauration mit soft 75ccm Satz etc. /1xvario(lx125) aufgebaut. Ne alte ape hab ich auch schon komplett überholt (+130dr, Fahrwerk)
Ich würde gerne Parmakit, Quattrini und vor allem dann auch mal egig verbauen. 
Erst würde ich gerne nochmal einen Gehäusesauger bauen, auf einen 50er Frame. 
Was kann man denn, einen willigen Prüfer vorausgesetzt, so maximal eintragen lassen(bei 50-80-125-200 vespas), und welche Vespas eignet sich als Grundgerüst am besten. Brauche ich ein bestimmtes Baujahr um Narrenfreiheit zu erlangen?

 

Danke euch im voraus. 

 

Bearbeitet von FlexPT
Geschrieben

EZ vor 1989, ob Small- oder Wideframe ist Geschmacksache. Kann alles ordentlich Leistung.

 

Eintragung: Bis 30PS dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Gibt einige, die auch mehr eingetragen haben, das sind dann allerdings meistens ältere Abnahmen.

 

Generell solltest du jedoch schauen, dass die gesamte Peripherie passt (Bremsen (Scheibenbremse), Fahrwerk, Felgen (Alufelgen))

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

 

Eintragung: Bis 30PS dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Gibt einige, die auch mehr eingetragen haben, das sind dann allerdings meistens ältere Abnahmen.

 

Ich seh da eine Menge Probleme, z.B. Festigkeitsnachweis ab 40% Leistungssteigerung (je nach Bundesland) oder das Geräuschverhalten das in den Leistungsregionen immer zu laut ist.

Bearbeitet von matzmann
  • Thanks 2
Geschrieben

Gibt es hier auch Leute die Erfahrung mit der Zulassung von Apen haben? Und was da so Möglich ist? Ziehe zurück nach Deutschland, und wenn ich die nicht zügig machen darf, verkaufe ich sie lieber bevor ich zurück komme. 

Geschrieben

Ja das kann man aber umgehen indem man den Kiste erstmal auf die Schwiegermutter zulässt die in einem Nachbar Bundesland wohnt. Muss man halt als extra Schritt einplanen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb pfupfu:

Ja das kann man aber umgehen indem man den Kiste erstmal auf die Schwiegermutter zulässt die in einem Nachbar Bundesland wohnt. Muss man halt als extra Schritt einplanen.

Genau sowas brauche ich. Also bauen auf jemanden wo anders zulassen und dann zugelassen ummelden. Was habt ihr so maximal eingetragen?

Hab bei YT schon einige angeblich eingetragene egig oder große quattrini gesehen. 

Bearbeitet von FlexPT

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, hätte da mal eine Frage, ist die Sprenkelei am Hinterrad normal bei 2 Taktern oder ist das ein Zeichen für eine zu fette Verbrennung? Rückstände an der Felge sind absolut trocken und lassen sich so wegwischen.   177er Polini 24er Gaser by DRT 55/160 128er HD Filter ohne Löcher. BGM Big Box alt 1. Serie. Teilsynthetisch 1:50 200er Getriebe mit 23er Kupplung. Bis auf dezentes Sprotzeln bei konstanter Schieberstellung bei ca. 50 km/h, läuft die Möhre sehr gut. Absolut vollgasfest, zieht gut durch. Zündkerze bräunlich, dezent dunkler aber nicht schwarz.   besten Dank und guten Tag 
    • ZGP sieht soweit ok aus.  Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen).   Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit.
    • Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller.   Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken.   Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände?   Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.    
    • Waere das ne oanlong die man auf S1/2 ohne rasierte Hinterbeine fahren kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung