Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich hoffe ich bin grob im richtigem Ordner gelandet. 
Also vorerst. Mir geht es hauptsächlich darum möglichst viel zu bauen und aus zu probieren, da ich dahingehend glaube ich eine Sucht habe. 
Ich fahre schon immer 2rad als kleiner rs124 dann große Renner und jetzt mit 35 hab ich aktuell ne große Ktm. 
Mir macht das Schrauben sehr Spaß und ich habe schon 2 Vespa 1xschalt(pk50xls vollrestauration mit soft 75ccm Satz etc. /1xvario(lx125) aufgebaut. Ne alte ape hab ich auch schon komplett überholt (+130dr, Fahrwerk)
Ich würde gerne Parmakit, Quattrini und vor allem dann auch mal egig verbauen. 
Erst würde ich gerne nochmal einen Gehäusesauger bauen, auf einen 50er Frame. 
Was kann man denn, einen willigen Prüfer vorausgesetzt, so maximal eintragen lassen(bei 50-80-125-200 vespas), und welche Vespas eignet sich als Grundgerüst am besten. Brauche ich ein bestimmtes Baujahr um Narrenfreiheit zu erlangen?

 

Danke euch im voraus. 

 

Bearbeitet von FlexPT
Geschrieben

EZ vor 1989, ob Small- oder Wideframe ist Geschmacksache. Kann alles ordentlich Leistung.

 

Eintragung: Bis 30PS dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Gibt einige, die auch mehr eingetragen haben, das sind dann allerdings meistens ältere Abnahmen.

 

Generell solltest du jedoch schauen, dass die gesamte Peripherie passt (Bremsen (Scheibenbremse), Fahrwerk, Felgen (Alufelgen))

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

 

Eintragung: Bis 30PS dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Gibt einige, die auch mehr eingetragen haben, das sind dann allerdings meistens ältere Abnahmen.

 

Ich seh da eine Menge Probleme, z.B. Festigkeitsnachweis ab 40% Leistungssteigerung (je nach Bundesland) oder das Geräuschverhalten das in den Leistungsregionen immer zu laut ist.

Bearbeitet von matzmann
  • Thanks 2
Geschrieben

Gibt es hier auch Leute die Erfahrung mit der Zulassung von Apen haben? Und was da so Möglich ist? Ziehe zurück nach Deutschland, und wenn ich die nicht zügig machen darf, verkaufe ich sie lieber bevor ich zurück komme. 

Geschrieben

Ja das kann man aber umgehen indem man den Kiste erstmal auf die Schwiegermutter zulässt die in einem Nachbar Bundesland wohnt. Muss man halt als extra Schritt einplanen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb pfupfu:

Ja das kann man aber umgehen indem man den Kiste erstmal auf die Schwiegermutter zulässt die in einem Nachbar Bundesland wohnt. Muss man halt als extra Schritt einplanen.

Genau sowas brauche ich. Also bauen auf jemanden wo anders zulassen und dann zugelassen ummelden. Was habt ihr so maximal eingetragen?

Hab bei YT schon einige angeblich eingetragene egig oder große quattrini gesehen. 

Bearbeitet von FlexPT

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, die beiden Luftfilter sind original T5. Allerdings beide aufgebohrt. Insofern brauchst da nix hin und her tauschen, macht keinen Sinn. Dass die lange Leerlaufeinstellschraube den Luftfilter festhält, ist nur bei T5 so und ebenfalls völlig normal. Da brauchst nix tauschen.  Vorgehen: Nimm das Lüfterrad runter und schau dir die Zündung an, wo steht die? Gerne hier mal Bild zeigen. Dann Vergaserwanne runter.....was ist da drunter? Auch Pampe oder ne funktionierende Dichtung? Hauptdüse beim neuen Vergaser mal gegen die 112er tauschen. Bzw....da die Luftfilter gebohrt sind, würde ich da gleich mal ne 115-118 probieren.  Zieh mal die Wanne mit der Unterseite gleichmäßig über ne Glasplatte mit Sandpapier wie es @Dirk Digglergesagt hat.....gleichmäßiger Schliff oder völlig verzogen? Dann mal frische Dichtungen überall rein und nochmal mit 16 Nm fest ziehen. Lässt sich der Gasschieber bei 16NM angezogenem Vergaser noch leicht ziehen und schnappt alleine wieder vollständig zu? (Sollte ja aber beim neuen Vergaser so gehen). Und dann noch wie oben auch schon angesprochen mal den Kopf runter nehmen und schauen ob da alles dicht ist...auch gerne mal Bilder.....Den Kopf dann mit 14 Nm anziehen, mehr nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es aus dem Benzinschlauch ordentlich raus sprudelt, wenn der Hebel auf Offen steht?
    • die hatten den gleichen Spitznamen wie die ersten Porsche Turbo.....     WITWENMACHER !   Rita
    • der Tüv stellt ein "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" aus mit dem + Eigentumsnachweis dann auf der Zulassungsstelle vorsprechen.....die erteilen dann die Betriebserlaubnis   Rita
    • für eine Ciao aus Italien kannst Du keine ABE bekommen !!   die ist übrigens KEIN Mofa ! (Mofa 25 km/h gabs dort nicht) sondern ein Kleinkraftrad bis 45 km/h (teils auch nur 40km/h)   eine Zweitschrift" der ABE wird nur für Fahrzeuge ausgestellt, die neu in D verkauft wurden....   also bleibt nur die 21er Abnahme beim Tüv   wo biste daheim ?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung