Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich möchte mir eine Rally 200 zulegen habe noch keine in engerer Auswahl schaue aber täglich danach.

Eigentlich wäre mir ein Deutsches Modell am liebsten wegen Blinker nachrüsten , §21 usw. Jetzt wollte ich mal wissen wenn man einen Roller in diesem Fall eine Rally 200 aus Frankreich, Österreich oder dem restlichen Europäischem Ausland kauft, eventuell Nachteile hat sprich die dann weniger wert sein könnte wenn man die mal abgeben möchte. Sind die Deutschen Modelle hier mehr wert wie eine aus dem Ausland?  

Danke vorab.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn eine Rally 200 in Deutschland zugelassen ist, ob nun eine original deutsche Rally 200 oder eine Rally 200 aus dem Ausland, dann unterscheiden sich deren Werte im Wesentlichen nur im Hinblick auf den Zustand des Fahrzeuges (O-Lack ja/nein, Rost, Laufleistung, Originalzustand ja/nein, verbastelt ja/nein etc.).

 

Die deutsche Rally 200 verfügte original ab Werk über eine Batterie und Lenkerendenblinker von Hella. Die italienische Rally 200 zum Beispiel hatte weder Batterie noch Blinker. Ansonsten aber baugleich.

 

Willst du eine Rally 200 aus dem Ausland nach Deutschland importieren und anschließend in Deutschland zulassen (Voraussetzung ist ein TÜV-Gutachten nach Paragraph 21) und hätte die zu importierende Rally 200 keine Blinker (und keine Batterie) wie die deutsche Rally 200, dann müsstest du sowieso Lenkerendenblinker nachrüsten.

 

Es mag aber Menschen geben, die für eine deutsche Rally 200 etwas mehr bereit sind zu zahlen und wieder andere wollen vielleicht lieber eine italienische Rally 200 oder aus einem anderen Land und zahlen dafür etwas mehr.

 

Wie oben erwähnt sind aus meiner Sicht bei der Wertermittlung einer Rally 200 der Zustand und die Originalität die wichtigsten Kriterien und sehr viel wichtiger als die Herkunft.

 

 

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
  Am 31.10.2024 um 21:09 schrieb Dirk Diggler:

Wenn eine Rally 200 in Deutschland zugelassen ist, ob nun eine original deutsche Rally 200 oder eine Rally 200 aus dem Ausland, dann unterscheiden sich deren Werte im Wesentlichen nur im Hinblick auf den Zustand des Fahrzeuges (O-Lack ja/nein, Rost, Laufleistung, Originalzustand ja/nein, verbastelt ja/nein etc.).

 

Die deutsche Rally 200 verfügte original ab Werk über eine Batterie und Lenkerendenblinker von Hella. Die italienische Rally 200 zum Beispiel hatte weder Batterie noch Blinker. Ansonsten aber baugleich.

 

Willst du eine Rally 200 aus dem Ausland nach Deutschland importieren und anschließend in Deutschland zulassen (Voraussetzung ist ein TÜV-Gutachten nach Paragraph 21) und hätte die zu importierende Rally 200 keine Blinker (und keine Batterie) wie die deutsche Rally 200, dann müsstest du sowieso Lenkerendenblinker nachrüsten.

 

Es mag aber Menschen geben, die für eine deutsche Rally 200 etwas mehr bereit sind zu zahlen und wieder andere wollen vielleicht lieber eine italienische Rally 200 oder aus einem anderen Land und zahlen dafür etwas mehr.

 

Wie oben erwähnt sind aus meiner Sicht bei der Wertermittlung einer Rally 200 der Zustand und die Originalität die wichtigsten Kriterien und sehr viel wichtiger als die Herkunft.

 

 

 

 

Aufklappen  

Außer das Objekt der Begierde kommt aus Pakistan, Indonesien oder Takatukaland und es steht vielleicht Rally 200 dran. Und man kennt sich nicht aus, dann lieber nicht rein investieren. 😎

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 31.10.2024 um 21:09 schrieb Dirk Diggler:

Wenn eine Rally 200 in Deutschland zugelassen ist, ob nun eine original deutsche Rally 200 oder eine Rally 200 aus dem Ausland, dann unterscheiden sich deren Werte im Wesentlichen nur im Hinblick auf den Zustand des Fahrzeuges (O-Lack ja/nein, Rost, Laufleistung, Originalzustand ja/nein, verbastelt ja/nein etc.).

 

Die deutsche Rally 200 verfügte original ab Werk über eine Batterie und Lenkerendenblinker von Hella. Die italienische Rally 200 zum Beispiel hatte weder Batterie noch Blinker. Ansonsten aber baugleich.

 

Willst du eine Rally 200 aus dem Ausland nach Deutschland importieren und anschließend in Deutschland zulassen (Voraussetzung ist ein TÜV-Gutachten nach Paragraph 21) und hätte die zu importierende Rally 200 keine Blinker (und keine Batterie) wie die deutsche Rally 200, dann müsstest du sowieso Lenkerendenblinker nachrüsten.

 

Es mag aber Menschen geben, die für eine deutsche Rally 200 etwas mehr bereit sind zu zahlen und wieder andere wollen vielleicht lieber eine italienische Rally 200 oder aus einem anderen Land und zahlen dafür etwas mehr.

 

Wie oben erwähnt sind aus meiner Sicht bei der Wertermittlung einer Rally 200 der Zustand und die Originalität die wichtigsten Kriterien und sehr viel wichtiger als die Herkunft.

 

 

 

 

Aufklappen  

vielen Dank für die detaillierte Antwort, das hilft mir weiter.

Geschrieben
  Am 1.11.2024 um 02:02 schrieb scooterlenni:

Außer das Objekt der Begierde kommt aus Pakistan, Indonesien oder Takatukaland und es steht vielleicht Rally 200 dran. Und man kennt sich nicht aus, dann lieber nicht rein investieren. 😎

Aufklappen  

ja von dort würde ich auch keine Vespa kaufen, kenne mich auch schon etwas aus und besitze auch drei Vespen nur die Rally ist neu für mich und deshalb auch erst mal erkundigen.

Trotzdem danke

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.11.2024 um 02:02 schrieb scooterlenni:

Außer das Objekt der Begierde kommt aus Pakistan, Indonesien oder Takatukaland und es steht vielleicht Rally 200 dran. Und man kennt sich nicht aus, dann lieber nicht rein investieren. 😎

Aufklappen  

Die Fahrzeuge aus diesem Land sind wohl besonders wertvoll, denn diesen fehlt ein "T" in der Fahrzeug-Identnummer, was aber der Originalität keinerlei Abbruch tut, wie ich seinerzeit von Morlikäfer (oder wie der Vollschaffner hieß) gelernt habe.

  • Haha 3
Geschrieben

Ok wusste ich auch nicht, wie gut das man sich vorab erkundigt.

Eine zu finden also eine echte unter 10000€ ist so gut wie unmöglich, wenn dann mal was da ist und man zwei drei Stunden später schaut sind die meisten weg.

Danke Dir

Geschrieben

Ja, ist leider so. Du bist spät dran mit dem Wunsch nach einer Rally. Teuer waren diese schon immer, aber seit einigen Jahren gehen die Preise durch die Decke. 8.000-10.000 Euro sind je nach Zustand leider normal geworden, ohne dass ich das verhältnismäßig finde und ich habe selber eine Rally200.

 

Ggf. kannst du dich auch alternativ mit einer Sprint Veloce anfreunden, die ähnlich ist, aber auch nicht mehr geschenkt angeboten wird?

Geschrieben

Ich hab mittlerweile festgestellt, dass es immer wechselnde Objekte der Begierde gibt. Momentan ist es halt die Rally, vorher mal Wideframe, SS50/90 etc. Die Preise steigen dann halt mit der saisonalen Nachfrage.

Da muss man den Markt beobachten und antizykisch kaufen oder man rennt den Trend hinterher und zahlt halt Hipsteraufpreis.

 

Zu den Indonesischen Modellen bzw. Motoren. Diese zeichnen sich vorallem durch kreative Instandhaltungsmethoden aus. Mein Sprint Veloce Gehäuse benötigte auch erst ein mal eine Wellnessbehandlung beim Teutrine :whistling:

 

 

Geschrieben
  Zitat

Jetzt wollte ich mal wissen wenn man einen Roller in diesem Fall eine Rally 200 aus Frankreich, Österreich oder dem restlichen Europäischem Ausland kauft,

Aufklappen  

Viel erfolg beim kauf einer österreichischen rally da hast nochmal 2k aufschlag zum sowieso  schon hohen Preis für das gewünschte Model

Geschrieben
  Am 1.11.2024 um 15:55 schrieb rally221:

Viel erfolg beim kauf einer österreichischen rally da hast nochmal 2k aufschlag zum sowieso  schon hohen Preis für das gewünschte Model

Aufklappen  

Denkst du das die Österreicher im Verkauf noch teurer sind?

Hab mal hier eine Suchanfrage gestartet mal schauen ob was dabei raus kommt, alles was hier geschrieben wird stimmt schon. Aber ich hätte aber gerne eine muss auch nicht gleich sein hab ja Zeit und andere Vespen zum fahren.

Geschrieben
  Am 1.11.2024 um 09:35 schrieb Dirk Diggler:

Ja, ist leider so. Du bist spät dran mit dem Wunsch nach einer Rally. Teuer waren diese schon immer, aber seit einigen Jahren gehen die Preise durch die Decke. 8.000-10.000 Euro sind je nach Zustand leider normal geworden, ohne dass ich das verhältnismäßig finde und ich habe selber eine Rally200.

 

Ggf. kannst du dich auch alternativ mit einer Sprint Veloce anfreunden, die ähnlich ist, aber auch nicht mehr geschenkt angeboten wird?

Aufklappen  

hatte mir auch schon überlegt eine 125TS zu kaufen und den Motor etwas schneller zu machen. Ist halt dann immer noch keine Rally auch wenn die Zierstreifen drauf sind ,auf dem Heck Rally 200 steht und das Fahrzeug so aussieht. Schöne TS auch  mindestens 6000€ dann etwas am Motor gemacht usw. dann ist es auch zur Rally nicht mehr weit was den Preis betrifft.

Geschrieben
  Am 3.11.2024 um 04:34 schrieb Roymia:

hatte mir auch schon überlegt eine 125TS zu kaufen und den Motor etwas schneller zu machen. Ist halt dann immer noch keine Rally auch wenn die Zierstreifen drauf sind ,auf dem Heck Rally 200 steht und das Fahrzeug so aussieht. Schöne TS auch  mindestens 6000€ dann etwas am Motor gemacht usw. dann ist es auch zur Rally nicht mehr weit was den Preis betrifft.

Aufklappen  

Sprint Veloce unterscheidet sich doch bis auf das Handschuhfach doch auch nur in Kleinigkeiten von einer Rally. Da einen vernünftigen Motor, zum Beispiel 177er BGM drum rum bauen und du hast bessere Fahrleistungen als jede originale Rally. 

Geschrieben (bearbeitet)

A propos Unterscheidungsmerkmale:

Haben die Deutschen Rallys nicht auch dieses ominöse zweite Typenschild am Trittbrett mit einer weiteren FgstNr?

Und sind die österreichischen nicht mit einer Lichthupe ausgestattet?

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.11.2024 um 08:13 schrieb Pholgix:

A propos Unterscheidungsmerkmale:

Haben die Deutschen Rallys nicht auch dieses ominöse zweite Typenschild am Trittbrett mit einer weiteren FgstNr?

Und sind die österreichischen nicht mit einer Lichthupe ausgestattet?

 

Aufklappen  

Nö - also auf dt bezogen

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.11.2024 um 09:35 schrieb TU ES!!!:

Vespa 200 Rally 200 VSE1T Roller / Scooter - willhaben

 

gibt immer mal eine Rally unter 10k

Aufklappen  

Naja....:whistling:

 

Schau dir nur mal das schön Silber angehauchte Hinterad an... dann kann man(n) ja auf die restliche Top Restaurierung schließen...

 

Wenn man es dann mag.. ok ( inkl Px Sitzbank :-D)

 

Von falschem Kicker, Finne, div Schrauben/Uscheiben/Schwingenabdekung/ Felgen  usw reden wir jetzt nicht da ja reversibel...)

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
  Am 3.11.2024 um 09:44 schrieb hacki:

Naja....:whistling:

 

Schau dir nur mal das schön Silber angehauchte Hinterad an... dann kann man(n) ja auf die restliche Top Restaurierung schließen...

 

Wenn man es dann mag.. ok ( inkl Px Sitzbank :-D)

 

Von falschem Kicker, Finne, div Schrauben/Uscheiben/Schwingenabdekung/ Felgen  usw reden wir jetzt nicht da ja reversibel...)

Aufklappen  

War ja nur ein Beispiel, damit man sieht, was um die 8k angeboten wird.... 

gibt auch andere Preisvorstellungen Vespa 200 RALLY Roller / Scooter - willhaben  ;-)

Geschrieben
  Zitat

Und sind die österreichischen nicht mit einer Lichthupe ausgestattet?

Aufklappen  

nicht auf allen öster. rallys sind Lichthupen verbaut 2 meiner rallys die nachweislich orig österreichische sind, ist kein Lichthupe .

sind  aber auch sonst unterschiedlich von mit Batterie und Zündschloss mit Lichthupe, über Batterie und Unterbrecher,zu mit Batterie mit Zündschloss ohne Lichthupe

Geschrieben
  Am 3.11.2024 um 04:34 schrieb Roymia:

hatte mir auch schon überlegt eine 125TS zu kaufen und den Motor etwas schneller zu machen. Ist halt dann immer noch keine Rally auch wenn die Zierstreifen drauf sind ,auf dem Heck Rally 200 steht und das Fahrzeug so aussieht. Schöne TS auch  mindestens 6000€ dann etwas am Motor gemacht usw. dann ist es auch zur Rally nicht mehr weit was den Preis betrifft.

Aufklappen  

 

 

Wenn Du Dir ein E.T.-Kostüm anziehst wirst Du auch nicht zu Heidi Klum. Entweder Du hast mit Mitte 50 noch glänzende Locken und stramme Ohrläppchen oder eben nicht.

Will sagen: warum aus eine TS eine Rally machen? Oder aus einer Struzzo eine LampeUnten?

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.11.2024 um 16:28 schrieb Roymia:

8000€ habe ich auch geplant 10000 sind mir zu viel vielleicht meldet sich ja jemand.

Aufklappen  

Vielleicht wartest du noch etwas, bis sich dein Gehirn an die Zahl 10.000 gewöhnt hat, du in der Zeit noch etwas ansparen konntest und kaufst dann eine unverbastelte Rally.

Geschrieben
  Am 4.11.2024 um 07:28 schrieb efendi:

Werden die Preise in A wirklich bezahlt?

Aufklappen  

Das frage ich mich auch, egal ob A, CH oder D. Und egal welches Modell...

Die Anbieter schauen sich die Preise auf Kleinanzeigen an, wollen das große Geld machen und setzen noch mal 10% drauf, weil die eigene ist ja eh die beste und man kann es ja mal versuchen... Ist halt immer die Frage, wieviele gerade wollen und bereit sind in dem Moment soviel Geld auszugeben.

Aktuell z.B. PK/XL2/HP: Zum Teil über 2k! wenn man dann vor Ort ist, ist man aber auch schnell von 1.5k auf 1.1k runter, weil das Teil schon ewig drin ist und halt auch nicht so richtig hübsch.

In der Schweiz sind Rally, Sprint und GT auch für um die 8-11k drin, allerdings zum Teil schon seit Monaten oder sogar Jahren.

Und ob man 10k ausgeben möchte für etwas, wo man gar nicht weiß wie gearbeitet wurde, ist ja noch mal eine ganz andere Frage...

Geschrieben (bearbeitet)

für den richtigen/einen richtigen/guten bekommt man schon 5 stellig

 

als Käufer würde ich den Kopf schütteln - als Verkäufer freut man sich

Bearbeitet von hacki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung