Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

388 € für den Alupolini. Preislich alle nah beieinander. Bei der Auswahl fällt die Entscheidung echt schwer. Man will ja auch nicht jeden Monat den Motor wechseln.

Geschrieben
Am 8.11.2024 um 09:59 schrieb maccoi:

scheint so als ob VMC vieles richtig macht wozu die die etablierten hersteller keine lust hatten :-)

 

 

Hat hier jemand Kontakt zu denen? Nachdem es ja nun im Bigblocksektor genauso inflationär viele Zylinder gibt wie bei den Smallblocks, könnte sich VMC doch mal der T5 annehmen und ne Alternative zum Malle 172 anbieten. 

Der hätte insgesamt gesehen sicherlich genausoviel Verkaufserfolg wie die zwar angebotenen aber hier nur homöopatisch verkauften Malossi 177 Alu und Polini 177 Alu. Es gibt in beiden Klassen nun wirklich mehr als genug Auswahl. 

 

Geschrieben

Finde den Hinweis auf der Website, tunlichst den Auslass des Zylinders nicht zu verändern, echt spannend.

Freu mich hier auf die ersten Kurven...

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb AAAB507:

Mit aktuell 424,- preislich exakt wie der Malossi Sport (in Italien) positioniert.

Damit geringfügig günstiger als der Alu-Polini und der MHR und deutlich unter dem Pinasco (wenn man den mal der Vollständigkeit halber mit berücksichtigen möchte).

 

Mal sehen, wo der sich Leistungstechnisch einsortiert.

 

Preis ist aber gerade bei -20% für die First-Mover.

Bei Blackweek dergleichen zum Saisonausklang, auch wenn die ersten übern Tisch gegangen und im Feld unterwegs sind, wäre das eine Top-Alternative.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Scheissnisdeisgeil:

Lieber wer mir ein vmc Gehäuse. Jo sry offtopic

 

vor 19 Stunden schrieb PXCop:

kommt schon noch

 

:thumbsup:

 

Wenn du da Kontakt hast, dann sag ihnen bitte, dass die das alla VR-One und mit breiter T5 Kurbelwellendimension machen sollen. :inlove:

Da würde ich mal direkt 1 - 3 Gehäuse kaufen. :rotwerd:

  • Like 7
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Detail vom Auslass den man lt. Beschreibung nicht verändern sollte. (Foto von SIP)

Bin schon gespannt ob der innen auch eine spezielle Form hat, zB einen Hügel an der Oberseite im Auslass.

Bildschirmfoto 2025-02-17 um 21.50.08.png

Bearbeitet von herm1
Geschrieben

Also die Kurve gefällt mir echt. Schaut nach Drehmoment untenrum aus. Schöne 27NM, das macht Spaß. Steht einem M232 Quattrini im nix nach.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve.

Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...

Sind einige Diagramme mit komplettem Setup in den Downloads auf der SIP Seite vom Ranger Zylinder, allerdings nicht vom Ranger sondern vom Explorer. Ist mir aber auch erst aufgefallen, als es schon zu spät und fast ein Fleck in der Hose war.

Hoffentlich ändert das SIP bald, hab SIP schon ne Mail geschrieben.

  • Haha 1
Geschrieben

Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).

 

Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb PXCop:

Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).

 

Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.

Boah da bin ich mal gespannt. Mit welchen Vergaser möchtest du befeuern?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb PXCop:

Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.

Sehr geil…. Mit 26 Si ?

Bearbeitet von Gaudix
Geschrieben

 

vor 51 Minuten schrieb FOX Racing:

Ich Standart 60/110 & PHBH 30 über RD Membran 

 

Das find ich interessant, so werkelt hier gerade ein Malle Alt (nur mit 30er Mikuni)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gaudix:

Sehr geil…. Mit 26 Si ?

nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hab jetzt dieses Topic durchgelesen,auch das Explorertopic.

Ohne das es jetzt weiter Fakten/Daten vom Ranger gibt, könnte man schon einen Vergleich zu den beiden Zylindern ziehen?

Der Explorer kann alles etwas besser,richtig?

Kostet aber mehr und ist mehr Aufwand diesen zu adaptieren?

 

Wie sieht es den im Vergleich zum großen Quattrini aus?

Mir scheint der VMC der  modernere Zylinder zu sein.

Wie ist das im Qualitätsvergleich?

 

Frage für ein Freund....:-D

Ne Quatsch, ich sehe den VMC als den Ersatzzylinder für meinen ollen GG Polini an und bin am überlegen mal wieder was mit LF zu machen.

 

Vielleicht hat Jemand Lust mir ein paar Infos zu schreiben.

Gerne auch PN wenn es das topic hier stört.

Danke.

 

Gruß

Tom

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Also, mal alles ausgepackt!

 

1. Die mitgelieferten Dichtungen passen Mal echt gut……war bis jetzt bei VMC nie so wirklich stimmig. Jetzt passts 👍

 

 

 

Welche Dichtungen sind dabei?

 

Fuß Papier: 0,28, 0,3, 0,4, 0,5 mm

Fuß Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm

Kopf Alu: 0,3 , 0,5 , 1,0 mm

 

Optisch und vom befummeln her ein echt toller Zylinder 👍

 

Fudis vom 210er Sport/MHR passen nicht ganz, aber mit wenig Bearbeitung gehen auch diese-> für Sparfüchse ;-)

Die ÜS Ausschnitte vom VMC sind etwas größer als vom Malossi

 

Steuerzeiten mess ich jetzt nicht mehr, ggf. bei Bedarf morgen

 

Ach ja, der Auslass ist ja eher untypisch. Sowas hatte ich bis jetzt nur ähnlich im Lamybereich gesehen.

 

Auf der Rückseite ist ein Anguss -> sieht aus wie eine Vorbereitung für Direktgesaugt, ala Pinasco!?!

IMG_8820.jpeg

IMG_8818.jpeg

IMG_8815.jpeg

IMG_8816.jpeg

IMG_8814.jpeg

IMG_8813.jpeg

IMG_8817.jpeg

IMG_8816.jpeg

Bearbeitet von FOX Racing
  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung