Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,ich baue gerade auch ein Vmc Ranger Motor auf. 
 

Bgm Welle 60 Hub DS

26 si  BGM PRO Faster Flow

24/65 mit kurzem vierten 36Z

Bgm Superstrong 

Sip Vape Road 

PX 200 Lusso Motor und Getriebe 


 

Bgm Bigbox oder Sip Performance

muss ich schauen wie das läuft,hätte lieber den Sip Performance wegen der Optik und etwas schöneren Klang. 
Hättet ihr vielleicht mal ein groben Anhaltspunkt für die Bedüsung? 
DS ist etwas erweitert und der Einlass ist auch angepasst plus die Überströmer an den Ranger angepasst. 
Vielleicht bekomme ich den Motor heute noch zusammen…. 😁

Mir gefällt ein Reso Auspuff einfach am besten dazu,muss man halt schauen ob er zu dem Setup passt. 
(Sitzbank kommt noch eine Nisa drauf) 

 

 

 

1000101518.jpeg

1000101528.jpeg

Bearbeitet von Paulek_83
Geschrieben
Am 16.3.2025 um 13:28 schrieb sargent:

Moin zusammen,

ich habe meinen Ranger trocken auf meinen Motor geschraubt, um die Steuerzeiten zu messen.

 

Hatte zunächst ca 2,8mm am Fuß drunter gepackt. Damit kam ich aber extrem hoch und lag bei 192 Grad bei 129 ÜS. Mit 1,8mm wurde es etwas besser, war mit Auslass 188 und ÜS 125 immer noch hoch. Ich würde gerne noch etwas runter kommen mit den Zeiten. Bei 1,8mm am Fuß sind die Überströmer im UT gerade noch so offen. Gehe ich noch weiter runter, sind sie es nicht mehr. Ist nicht viel, finde ich aber nicht so schön.

 

Was für Erfahrungen habt ihr?

 

PX 200 original Gehäuse

60mm Polini DS Kurbelwelle

IMG_5112.jpeg


Bist du dir sicher mit den Steuerzeiten bzw dem VA ?

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb benny.79:

Welche Sitzbank ist das?

Weiß nicht mehr welche Marke das war. Sieht aber nicht wirklich passend aus auf der PX. Hatte sie mal beim Restaurieren vor ca 12 Jahren gekauft. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb maxo:

Ein sip Performance wird’s jetzt in der Optik auch nicht rausreissen… :whistling:

Es sind doch nur die Reifen... 

Braune Sitzbank dazu, dann isses wieder stimmig:-D

Geschrieben

Das schaut wie die Fastback Sitzbank aus. Die sind eher für SF Rahmen gedacht, da die Aufnahme für die V50 gedacht ist und mittels Adapter montiert wird. Die habe ich mal auf der PK gehabt. Mit Adapter kann man die weiter vorne positionieren so das der Abschluss hinten etwas besser wird. 

Geschmacksache...

Geschrieben

Auch wenn hier nicht Sitzbank sondern Ranger ist, gab es diese Bänke für LF und SF. Hatte da auch mal eine von für ne VBB. Hübsch und bequem ist anders. Kamen aus dem asiatischen Raum.

Und nun zurück zum Zylinder ;-) 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Humma Kavula:

Es sind doch nur die Reifen... 

Braune Sitzbank dazu, dann isses wieder stimmig:-D

Die Reifen kommen jetzt sowieso runter und wieder schwarz drauf. 😉

Geschrieben

Ich find den Roller extrem klasse!

Immer diese sinnlosen Optik-Diskussionen, die zum einen jeglicher Notwendigkeit entbehren und zum anderen völlig am Thema vorbeigehen...Was geht mit das auf den Zeiger!

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Bibo345:

Ich find den Roller extrem klasse!

Immer diese sinnlosen Optik-Diskussionen, die zum einen jeglicher Notwendigkeit entbehren und zum anderen völlig am Thema vorbeigehen...Was geht mit das auf den Zeiger!

Genau,und bei welcher Bedüsung ich jetzt erstmal ansetzen soll,weiß ich immer noch nicht 😂

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich würde erstmal mit 60/160 an der ND anfangen und 160/BE3/130-150 HD. Je nachdem was du fahren möchtest. Mit oder ohne Venturi, Luftfilter, welcher Deckel usw. LLGM ca. 3.5 - 4.5 Umdrehungen raus.

Vorausgesetzt dein Vergaser ist vorbereitet wie Loch zum Düsenstock aufgebohrt usw.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Per Auschlußverfahren ist das nicht der Fall. Habe das Lager rausgenommen und dann den Kolben verbaut. Den Kolben dabei mit 5/100 Hasbergfolie vermittelt, Folie raus und den Motor 2-3 mal durchgedreht. Der Kolben legt sich wieder auf Press an die gleiche Seite. Daher würde ich die KW und das Lager erstmal ausschließen. Der Kolben legt sich so auf 16uhr an, wenn der Auslaß 12uhr ist. Nichts desto trotz muss da ein neues Kolbenbolzenlager rein.  Die Pins und Kolbenringe sind unauffällig und sitzen mMn auch so wie es sein soll. Maßlich konnte ich mit der digitalen Schieblehre nichts auffälliges festellen.     Mache ich mir hier umsonst ein Kopf? Ich vermute mittlerweile, dass sich die resultierende Reibkraft zwischen Kolben und Zylinderwand, da sie noch nicht aufeinander eingelaufen sind, den Kolben in diese Lage zwingt. Dann sollte sich das nach dem Einfahren des Zylinders gegeben haben.   
    • Ich glaube, die Idee, Mopeds und Roller mit Kunstfell zu beziehen, gab es schon immer. Um 2000 rum gab es in den USA die "Miami Zoo Crew", ein Stuntteam, das dicke Supersport-Motorräder fuhr, die mit Fell beklebt waren. Das war ihr Markenzeichen, die haben das allerdings sicher auch aus praktischen Gründen gemacht. Es ist nunmal entschieden günstiger, eine zerschossene Verkleidung zu flicken und mit Kunstfell zu beziehen, als sie durch Neuteile zu ersetzen. Die Jungs waren recht populär, und spendeten nicht geringe Teile ihrer Einnahmen für wohltätige Zwecke. Dadurch haben sie einen kleinen Trend ausgelöst, was mit Fell beklebte Karren anging.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung