Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2025 um 07:03 schrieb DerGary:

Also in den gelieferten Karton ist neben Zylinder und Co. eigtl. immer so weißes Papier mit gedruckten Symbolen drauf...es bietet sich an Informationen davon zu entnehmen:

 

Screenshot_20250411-0900492.thumb.png.6850490db3ba63bc1784512f06fa6412.png

 

Edith sagt, das ich dir den Link zu der Anleitung schon auf Seite 5 gegeben hatte...aber dann hattest du diese ja schon selbstständig finden können...und jetzt? Fragst du dich auch jeden Morgen wo du gerade bist oder wie läuft das so bei dir?:sigh:

Aufklappen  

Haha, habe die zweite Seite nicht gesehen. Sorry! Bin halt zu aufgeregt bis der Kram bei mir ist. :satisfied:

Bearbeitet von Ork77
  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.4.2025 um 04:41 schrieb wasserbuschi:

 

Warum?

Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht?

Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt...

Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!

Aufklappen  

 

  Am 11.4.2025 um 05:41 schrieb weissbierjojo:

Sagt wer? Und warum? Das ist ne nicht begründbare Aussage, die auch noch gegen jegliche übliche Einbaureihenfolge läuft

Aufklappen  


Ich dachte das ist allgemein Usus dass man im fortgeschrittenen Schrauberdasein die Nebenwelle nach Zusammenbau der Hälften festzieht und die Nebenwelle auch vor dem Spalten löst. 

Ist doch viel schonender als jedesmal die kleine Hälfte über die Nebenwelle zu würgen..
 

Kann ich jetzt nicht beurteilen ob ihr hier die einzigen beiden seid, die das nicht so machen.

Ist aber wohl auch egal im Ranger Topic.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2025 um 09:46 schrieb Soulist:

 


Ich dachte das ist allgemein Usus dass man im fortgeschrittenen Schrauberdasein die Nebenwelle nach Zusammenbau der Hälften festzieht und die Nebenwelle auch vor dem Spalten löst. 

Ist doch viel schonender als jedesmal die kleine Hälfte über die Nebenwelle zu würgen..
 

Kann ich jetzt nicht beurteilen ob ihr hier die einzigen beiden seid, die das nicht so machen.

Ist aber wohl auch egal im Ranger Topic.

Aufklappen  

Auch nach Dutzenden Motoren ist mir noch nie aufgefallen, dass ich da was zusammen würgen muss. 

Und auch wenns hier nicht rein gehört, die Nebenwelle sitzt kupplungsseitg sehr definiert in der Führung und hat da radial so gut wie Nullspiel. Das Vorgelege hingegen hat genügend Freiraum über die beidseitigen Lager auf der Achse, um beim Zusammensetzen und drehen des Getriebes tip top ineinander zu rutschen, bzw, das Kupplungsritzel noch auf die Welle. So kann die kleine Hälfte gerade aufgesetzt werden und da gibt es definitiv andere Stellen, die knapper aufeinander gehen als die Nebenwelle in die Buchse der kleinen Hälfte. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

 

 

  Am 11.4.2025 um 09:46 schrieb Soulist:

 


Ich dachte das ist allgemein Usus dass man im fortgeschrittenen Schrauberdasein die Nebenwelle nach Zusammenbau der Hälften festzieht und die Nebenwelle auch vor dem Spalten löst. 

Ist doch viel schonender als jedesmal die kleine Hälfte über die Nebenwelle zu würgen..

Aufklappen  

 

  Am 11.4.2025 um 10:30 schrieb weissbierjojo:

Auch nach Dutzenden Motoren ist mir noch nie aufgefallen, dass ich da was zusammen würgen muss. 

Und auch wenns hier nicht rein gehört, die Nebenwelle sitzt kupplungsseitg sehr definiert in der Führung und hat da radial so gut wie Nullspiel. Das Vorgelege hingegen hat genügend Freiraum über die beidseitigen Lager auf der Achse, um beim Zusammensetzen und drehen des Getriebes tip top ineinander zu rutschen. 

Aufklappen  

 

So sieht es aus!

 

  Am 11.4.2025 um 04:41 schrieb wasserbuschi:

 

Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt...

 

Aufklappen  

 

Wenn man würgen muss, würde ich sagen, passt entweder die Lagergasse oder die Nebenwellenachse nicht mehr....

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also mein Ranger ist gerade eben eingetrudelt mit der Post. Ist echt schön solide und alle Kanten sind ordentlich entgratet. Fehlt noch die KW.

Bilder poste ich nicht, kennt ihr ja schon...

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben

Habe einen weiteren Motor gebaut.

setup

polini KW 57 Hub

26 Si mit Venturi und Airbox

piaggio Zündung mit Sip Tourenlüra

Ranger gesteckt bzw. nur die Nase am Kanal weggefräst.

kanäle kpl angeglichen 

3 Auspuff Anlagen mal rangehalten.

Lauf 785 Polini Box 

787 Sip Road 3
789 BBS 2.0

IMG_5163.jpeg

IMG_5164.jpeg

  • Like 6
Geschrieben
  Am 13.4.2025 um 06:54 schrieb rollerlanger:

Habe einen weiteren Motor gebaut.

setup

polini KW 57 Hub

26 Si mit Venturi und Airbox

piaggio Zündung mit Sip Tourenlüra

Ranger gesteckt bzw. nur die Nase am Kanal weggefräst.

kanäle kpl angeglichen 

3 Auspuff Anlagen mal rangehalten.

Lauf 785 Polini Box 

787 Sip Road 3
789 BBS 2.0

IMG_5163.jpeg

IMG_5164.jpeg

Aufklappen  

Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.   :inlove:

Geschrieben
  Am 13.4.2025 um 06:54 schrieb rollerlanger:

Habe einen weiteren Motor gebaut.

setup

polini KW 57 Hub

26 Si mit Venturi und Airbox

.....

Aufklappen  

Und wie läuft das von den Vibrationen her? 

Bin mir noch immer nicht sicher ob ich 57 oder 60 Hub bauen soll. Aber die Polini Welle würde mir sehr gut gefallen. 

Geschrieben
  Am 13.4.2025 um 09:03 schrieb gonzo0815:

Und wie läuft das von den Vibrationen her? 

Bin mir noch immer nicht sicher ob ich 57 oder 60 Hub bauen soll. Aber die Polini Welle würde mir sehr gut gefallen. 

Aufklappen  

Weil der Ranger ganz offensichtlich mit Normalhub toll funktioniert, würde ich definitiv ne 57er nehmen,  um schon mal eine Komponente für Vibrationen minimiert zu haben. 

Geschrieben

Es macht sogar Sinn die nebenwelle nach der Montage des Kupplungsdeckel fest zu ziehen damit die komische Scheibe gegen den Deckel drückt und so als Abstützung dient…. Zumindest war das gängig vor 30 Jahren als ich Schrauben angefangen hab 😂…. Vielleicht ist das heute auch anders. 

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 13.4.2025 um 13:07 schrieb weissbierjojo:

Weil der Ranger ganz offensichtlich mit Normalhub toll funktioniert, würde ich definitiv ne 57er nehmen,  um schon mal eine Komponente für Vibrationen minimiert zu haben. 

Aufklappen  


Ich hab das hier mit 60 Hub und das läuft sehr ruhig. Ähnlich zu Orginal 200er. 

Geschrieben
  Am 13.4.2025 um 14:41 schrieb maxo:


Ich hab das hier mit 60 Hub und das läuft sehr ruhig. Ähnlich zu Orginal 200er. 

Aufklappen  

Kurbelwelle von der Stange oder schön machen lassen inkl. Wuchtfaktor usw.? Wäre ja dann ebenfalls ein Vorteil, wenn der nicht so zu Vibrationen neigt, wie hier vermutlich 90 Prozent der Sport.

Geschrieben

Guten Morgen.

Frage an die Ranger Fahrer. Bei welcher Bedüsung seid ihr mit 24iger Si gelandet? 

Zu dem Set Up:

Ranger.

60iger Polini Welle.

24iger Si - überarbeitet a la Lemarxon 👍

SBox3

Bin vorher auf dem Motor  Polossi gefahren, der lief mit 160/BE3/132 super.

Jetzt mit dem Ranger passt das MR  BE3 nicht mehr. Fühlt sich bei Halbgas zu mager an. Wechsel auf BE2 und LLD 65/150 hat nichts gebracht. 

Zündung steht auf 19° 

Ein paar Si Set Ups euren vielleicht hilfreich zum Vergleich. 

:cheers:

 

 

 

Geschrieben
  Am 14.4.2025 um 05:33 schrieb weissbierjojo:

Kurbelwelle von der Stange oder schön machen lassen inkl. Wuchtfaktor usw.? Wäre ja dann ebenfalls ein Vorteil, wenn der nicht so zu Vibrationen neigt, wie hier vermutlich 90 Prozent der Sport.

Aufklappen  


Ist alles gängiger Kram der hier aus der Box verbaut wurde. Und nicht vorher im wuchtlabor befummelt wurde.

 

Ich hab einige Sport Motoren gebaut die im Vergleich klappriger mit mehr Vibrationen liefen.

 

Prüfstand is noch Nix aussagekräftiges muss noch spritzifuhr optimiert werden. Drückt aber schön.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.4.2025 um 06:54 schrieb rollerlanger:

Habe einen weiteren Motor gebaut.

setup

polini KW 57 Hub

26 Si mit Venturi und Airbox

piaggio Zündung mit Sip Tourenlüra

Ranger gesteckt bzw. nur die Nase am Kanal weggefräst.

kanäle kpl angeglichen 

3 Auspuff Anlagen mal rangehalten.

Lauf 785 Polini Box 

787 Sip Road 3
789 BBS 2.0

 

 

Aufklappen  

 

Kannst Du die Bedüsung posten?

Geschrieben

Schade das bis jetzt keiner am Prüfstand , außer wir selber, mal nen Resopot drangehalten hat.

Mich würde echt interresieren ob das bei anderen hinten raus auch solche Schlangenkurven produziert wie bei uns.

LG Thomas

Geschrieben

Ich habe eine originale PX200 Lusso mit 12 PS, Motor hat 12.700 km und ist noch ungeöffnet. 

Nun ist das Ding inzwischen reichlich inkontinent und muss neu abgedichtet werden. 

 

Ich überlege mir, ob ich in dem Zuge gleich noch den VMC Ranger und ne Polini Box dranschrauben lasse, 

Schaltkreuz und Kupplung kommt auf jeden Fall neu. 

 

Mir reichen 18 - 20 PS mit gut Drehmoment und ich will keine Unsummen ausgeben. 

 

Würdet ihr noch etwas zusätzlich machen lassen ? Evtl. Zündung ? 

IMG_20250309_112922.JPG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung