Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

meine PX will nicht mehr.

 

Habe eine PX alt mit Malossi 210 auf Langhub, Polini Ansaustutzen und Dellorto PHBH30. Zuvor bin ich mit ihr gut 500km auf Si gefahren, nun der Umbau auf PHBH.

Nach dem Einbau war Probefahrt, alles tutti. Danach wollte sie nicht mehr, auch nicht mit anschieben oder Bremsenreiniger...

 

Zunächst dachte ich die Zündung wäre durch, weil Erregerspule mit niedrigem Wert. Aber nach Tausch und durchmessen hat sie eben 2x gezündet, dann nichts mehr.

 

Zündkerze ist ebenfalls gewechselt und jetzt kommt's: trocken.

 

Kommt also nichts an. Schwimmerkammer ist voller Sprit. Dann kann nur Mischrohr dicht sein - oder was kann ich noch prüfen?

 

Danke!

 

-------------

Lösung:

 

Pick-up der Zündung defekt. Hat CDIs mit unregelmäßigen Signalen im höheren Drehzahlbereich zerschossen. 

Messwerte des Pick-ups waren in Ordnung (107 Ohm).

Tausch der Zündgrundplatte und Tausch mehrerer CDIs brachten die Lösung.

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Alle Düsen eben raus, ausgepustet, durchgeschaut gegens Licht - alles frei und voller Sprit. Im Ansaustutzen ist schon alles trocken auf der Innenseite. Sprit verlässt den Vergaser also gar nicht.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.11.2024 um 14:48 schrieb zimbo:

was passiert mit Choke gezogen?

Aufklappen  

Nix. Macht keinen Unterschied.

Eben angeschoben mit Bremsenreiniger. 1x gezündet, dann nichts mehr...

 

Auch das der PHBH verstellt ist, kann nicht sein, oder? Zünden müsste er auch wenn LLGS verstellt wäre oder Leerlaufdrehzahl zu niedrig eingestellt wäre ...

 

Kompression ist auch normal. Kein Siff der massivste Falschluft anzeigen würde.

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Du bist doch eigentlich schon ziemlich weit: Sprit (egal in welcher Form (Bremsenreiniger)) ist da, aber den Motor interessiert es nicht, d.h. er verhält sich so als würde er nichts ansaugen. Also würde ich den Vergaser einmal "entfernen" und jemanden bitten den Kickstarter zu treten während du die Hand vor das Ansaugloch (Gummi oder Ansaugstutzen) hälst und die Kraft der Ansaugung spürst. Wird kaum gesaugt, kommt wohl nur ein defekter Kurbelwellensimmering oder Ähnliches als Problemverursacher in Betracht.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.11.2024 um 16:49 schrieb CDI:

Du bist doch eigentlich schon ziemlich weit: Sprit (egal in welcher Form (Bremsenreiniger)) ist da, aber den Motor interessiert es nicht, d.h. er verhält sich so als würde er nichts ansaugen. Also würde ich den Vergaser einmal "entfernen" und jemanden bitten den Kickstarter zu treten während du die Hand vor das Ansaugloch (Gummi oder Ansaugstutzen) hälst und die Kraft der Ansaugung spürst. Wird kaum gesaugt, kommt wohl nur ein defekter Kurbelwellensimmering oder Ähnliches als Problemverursacher in Betracht.

Aufklappen  

 

Ja, dann müsste ich ja entweder Sprit im Öl haben oder aber Öl im Kurbelwellengehäuse, richtig?!

Geschrieben

Wenn er keinen Sprit ansaugt, dann wird wohl keiner im Öl landen. Das Öl steht nur bis Unterkante der Öleinfüllschraube (bei quasi ebenen Werkstattfußboden) und die Kurbelwelle ist zwei Etagen höher...

Geschrieben
  Am 16.11.2024 um 16:55 schrieb timo123:

Also hier liest sich das so als hättest du keinen Zündfunken oder verstehe ich das irgendwie falsch.

Aufklappen  

Funken hat sie durchgehend, gezündet soll hier heißen, der Motor hat Gemisch gezündet für 2 Takte.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.11.2024 um 16:55 schrieb CDI:

Wenn er keinen Sprit ansaugt, dann wird wohl keiner im Öl landen. Das Öl steht nur bis Unterkante der Öleinfüllschraube (bei quasi ebenen Werkstattfußboden) und die Kurbelwelle ist zwei Etagen höher...

Aufklappen  

Hm das wäre dann aber relativ Mau deswegen zu spalten. Der Motor hat keine 600km runter...der Simmering wurde bündig eingetrieben. Der müsste ja dann kaputt oder raus sein. Würde mich schwer wundern wenn...auch müsste ja der Druckausgleich via Kulugehäuse erfolgen. Wenn ich das an der Entlüftung abdichte, würde er dann ja via Vergaser saugen müssen und sollte dann zünden.

 

Zum Testen wäre das ja denkbar, oder?

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist nur eine Schelle/ Schraube um den Vergaser abzuziehen und es wird wohl jemand in der Gegend herumstehen, der intelligent und nett genug ist den Kickstarter zwei bis dreimal herunterzutreten?

Therorie kannst du dann danach machen.

 

Eigentlich kannst du es dir auch selber machen und die Hand einfach vor die Ansaugöffnung des Vergasers halten während du den Kickstarter trittst (Hat Opa früher auch als Choke-Ersatz gemacht).

Bearbeitet von CDI
Geschrieben

Das habe ich tatsächlich heute Nachmittag bereits gemacht. Viel saugt er da nicht, aber ich hab auch keinen Vergleich wanns zu wenig ist. Sollte die Hand sich richtig fest saugen am Ansaugstutzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Theoretisch sollte er ja 200cm³ ansaugen. Die Finger/ Hand zieht es einem nicht rein, aber es sollte schon einen deutlichen Saugimpuls geben (hat man früher auch bei laufendem Motor gemacht um die Vergaserdüsen zur reinigen (wenn der Motor saugt und keine Luft bekommt, dann zieht er halt den Sprit kräftig durch die Düsen)). Da ich keinen 200er Motor besitze, habe ich leider keine Erfahrung, aber vielleicht melden sich nach Andere mit ihren Erfahrungswerten.

Bearbeitet von CDI
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.11.2024 um 14:11 schrieb steven:

Dellorto PHBH30. Zuvor bin ich mit ihr gut 500km auf Si gefahren, nun der Umbau auf PHBH.

Aufklappen  

Ich würde ja dort das Problem vermuten und, um andere Fehler auszuschließen, den alten Vergaser wieder testweise verbauen. Dann weißt Du, ob es an dem neuen liegt und an nichts anderem. Oder wäre da der Aufwand zu groß? (Ich hab' keine Ahnung von richtigen Vergasern.) :whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da der Vergaser doch relativ schräg hängt, hast du mal den Schwimmerstand kontrolliert? ggf. öffnet das Schwimmernadel Ventil erst gar nicht.

 

Undichtigkeit ausgeschlossen? 

Mal eine Unterdruckpumpe angehängt? 

Vergaser vom Kollegen versucht?

Bearbeitet von Manu0r
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.11.2024 um 19:47 schrieb kbup:

Ich würde ja dort das Problem vermuten und, um andere Fehler auszuschließen, den alten Vergaser wieder testweise verbauen. Dann weißt Du, ob es an dem neuen liegt und an nichts anderem. Oder wäre da der Aufwand zu groß? (Ich hab' keine Ahnung von richtigen Vergasern.) :whistling:

Aufklappen  

Auch mein Gedankengang. Zumindest bevor ich anfange zu spalten....

 

Probiere mich morgen durch: Saugtest, dann tausche ich die CDI (bisher nicht getauscht), dann Rückbau auf Si

Bearbeitet von steven
Geschrieben
  Am 16.11.2024 um 19:50 schrieb Manu0r:

Da der Vergaser doch relativ schräg hängt, hast du mal den Schwimmerstand kontrolliert? 

Undichtigkeit ausgeschlossen? 

Mal eine Unterdruckpumpe angehängt? 

Vergaser vom Kollegen versucht?

Aufklappen  

Wenn Schwimmer dicht wäre, hätte ich kein Benzin in der Kammer. Die ist aber leider voll...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.11.2024 um 20:16 schrieb Manu0r:

Guter Punkt.

Überläufe vielleicht zu? Unterdruck in der Schwimmerkammer?

Aufklappen  

Wie kriegt man da nen Unterdruck rein? 

 

Was mich wundert, der Roller lief absolut unauffällig auf der Jungfernfahrt mit dem phbh. War begeistert wie gut das Ding funktioniert, gerade untenrum schönes Verhalten. Bin heim, hab wegen der Nachbarn ausgekuppelt, Leerlauf rein, Zündung aus, 100m gerollt. Dann 140er HD war mir dann zu groß auf 138er getauscht - seitdem ging nichts mehr.

 

Es hat sich außer der HD nichts geändert. Und weil's nicht mal mehr nur schlecht sondern gar nicht geht, denke ich eher an Elektrik...

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.11.2024 um 09:25 schrieb joera1946:

Sollen ja schon siris am Lager abgestanden haben.

Aufklappen  

Bündig zum Motorgehäuse...

 

Wo sollte der Siri auch hin, die KW verhindert doch ein komplettes rausrutschen. Auch wenn der Siri beschädigt oder fehlerhaft sei, kann ich mir nicht vorstellen, dass er vollständig über die Kupplungsseite zieht und Null Unterdruck am Vergaser ankommt. Der müsste ja wenn dann fehlen...

 

Da ich auch über die Suche nichts ähnliches gefunden habe (Zündkerze bleibt trocken, ah scheisse, alle Siris vergessen!!!), käme mir das sehr komisch vor. Denke schon, daß er zumindest zünden sollte und dann meinetwegen nicht einstellbar wäre (Hilfe mein Motor nicht einstellbar, ah scheisse, alle Siris vergessen!!!)..

Bearbeitet von steven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt unter die Klappe (oder egal wo du ihn haben willst), zwischen Vergaser und Zug. Hab einen da liegen. Weil ich es vor langer Zeit nicht verbaut habe, abzugeben.
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el carter Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el cárter. Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?    
    • Hat jemand eine VNA1, mag von ihren Papieren ein Foto machen und mir schicken?   Wäre großartig! Geht wie üblich darum, dem Herrn Inschenör die Arbeit zu erleichtern und nebenbei den Stress des VNA-Eigentümers zu reduzieren.   Meine Suche hier im Forum war bislang erfolglos, bin dennoch total optimistisch.   Heiter weiter    Andreas     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung