Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde!
Ich habe mir vor längerem einen PX Smallblock Motor über ebay gekauft, war gedacht zum Basteln aber es läuft deutlich mehr schief als ich eingeplant hatte. Vorweg: Ich weiß nichts über das Ding, ausser der schlecht lesbaren Motornummer VLX1M *23925* nach derer es ein PX150 Motor zu sein scheint. Im Anlieferzustand hatte das Teil kein Kurbelwellenlager auf der Lima-Seite, das Lagerschild war also leer und DA ist auch schon das Problem. Während ich alle anderen Lager mit dem Standardsatz für die PX Motoren VNX2... ersetzen konnte, stand ich ziemlich ratlos da also ich mich an das letzte Lager machen wollte. Ihr seht das Nadellager im Foto ziemlich verloren im Lagerschild rumliegen.

 

Gestern habe ich beim scooter-center angerufen, wo ich den Lagersatz gekauft hatte und der Mitarbeiter war relativ schnell auf dem Trichter, er müsse sich dann um einen Motor handeln, bei dem die beiden Kurbelwellenlager gleich sind. Ich meine er sagte, typisch für Sprint. Die zwei Kurbelwellenlager haben aber komplett unterschiedliche Abmaße. Die Lima-Seite hat ausgemessen die Dimension 25x47x12mm (Innendurchmesser Buchse, Aussendurchmesser und Breite) wozu ich kein PX Lager finde.

Ich habe vielleicht eins gefunden, was trotzdem passen könnte,  hier:
https://www.scooter-center.com/de/rollenlager-nu1005-25x47x12mm-verwendet-fuer-kurbelwelle-umruestung-auf-ets-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-7672458

 

Es gibt zwei Unsicherheiten dabei.

  1. Bei den PX mit Motoren VNX2 und Konsorten ist das Nadellager 15mm breit anstelle von 12mm. Die 3mm geringere Auflage im Lager finde ich erstmal nicht sonderlich schlimm. Laufe ich da Gefahr, dass etwas nicht passt, wenn ich dieses Lager nutze?
  2. Die Kurbelwelle ist neu und es muss sowieso eine Laufbuchse vom zweiteiligen Lager aufgebracht werden. Vermutlich bekommt man die Laufbuchse nie wieder von der Kurbelwelle runter. Ich überlege ob es möglich wäre die 15mm Laufbuchse zu nehmen (die hier ja sowieso rumliegt), damit ggf die Kurbelwelle auch in einem VNX2 Motor genutzt werden könnte, habe aber die Befürchtung, dass die zusätzlichen 3mm zwischen Kurbelwange zum Lagerschild nicht reinpassen. Kennt jemand von Euch die Problemstellung?

 

Besten Dank im Voraus und besten Gruß! Peter

Lima_Nadellager_VLX1M.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen Peter,

 

bei deinem Lagerproblem kann ich dir adhoc leider nicht helfen. Mit ebay hingegen habe ich so meine Erfahrungen gesammelt... stell doch mal ein paar zusätzliche/aussagekräftige Bilder vom Block und speziell dem Teil mit der Motornummer ein. Ich will dir nicht deine Laune verderben, aber ein paar Details wirken auf mich eher beunruhigend.

 Peter.thumb.png.6ae341783708b7d0527451753134b8fe.png

 

EDIT: Schau mal Peter. Hab gerade diesen Beitrag aus 2014 hier im Forum gefunden 

Ich glaube hier wirst du fündig bzgl. dem Lager.

Bearbeitet von cisco_kid
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe tatsächlich auch so ein Gehäuse mit dem Lager. Den Standard PX Lagering wirst du nicht nutzen können weil der ein anderes Maß im Außendurchmesser haben wird. 
 

Die 3mm weniger werden kein Problem sein denke ich.

 

Das Lager ist schon extrem teuer, vielleicht kannst du genauso gut diese nehmen:

 

https://dswaelzlager.de/Zylinderrollenlager-NU1005-M-NAF-Messingkaefig-25x47x12mm

 

edit, oder hier mal gucken:

 

 

Bearbeitet von timo123
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DocMed:

Frag mal den User @VbTuning, vielleicht kann er eine Buchse einsetzen und passend ausdrehen für das Standardlager.

Warum sollte man das machen. Das Lima Lager ist doch sowieso eine Schwachstelle, ich behaupte das andere Lager ist stabiler.

  • Thanks 1
Geschrieben
Quote

 

Hi allerseits und vielen Dank für die sehr hilfreichen Infos!

 

@cisco_kid

Hut ab, das Du das existierende Topic gefunden und verlinkt hast. Ich habe eine Weile gesucht, bevor ich mein Problem beschrieben habe, aber unter den Schlagworten wie PX150 und Lima Kugellager habe ich selber nix gefunden. Meine Suchstrategie scheint nicht die beste zu sein. Außerdem hast Du angemerkt, dass einige Stellen an der Dichtfläche übel aussehen. Korrekt! Unter dem Meßschieber auf dem Bild ist es noch schlimmer und ich bin nicht sicher, ob ich den Motor dicht bekomme, aber ich wollte das nicht zum Thema machen und doch hast Du's gesehen.

@timo123

Auf Deinen Tipp hin, habe ich mir jetzt ein günstiges Lager bestellt. Ziel ist den Motor mit akzeptabler Leistung zum Laufen zu bringen und Erfahrung mit dem Setup zu machen.

Ich gehe nicht davon aus das dieser Motor ganz viele KM abspult, bevor er nochmal auseinandergenommen wird und bis dahin wird das Lager ( so es denn reinpasst) seinen Zweck erfüllen.

 

Schönen Sonntag allerseits. Servus, Peter

 

 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi allerseits!

@timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen. :crybaby:

 

Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus.
Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?

 

 

Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst.
Besten Gruß! Peter



drucktest.thumb.jpg.edae5052877710046f6bec36835b0e62.jpg

Bearbeitet von rocket_peter
Geschrieben

Wenn das Ding schon beim Reinpusten ins Getriebe pfeift, wirst du ums Öffnen nicht herum kommen. Wedi war an der Kontaktfläche zur Kuwe gut eingeölt vor dem Einbau? Könnte wetten dass der (vermutlich Gummi-) rausgehüpft ist oder die Dichtlippe defekt ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

Es muss ja nicht zwangsläufig der Simmerring sein. Vielleicht ist Dir bei der Montage der Hälften einfach nur die Motordichtung verrutscht. Das kannst Du mit dem Dicht-Test nicht unterscheiden. Vielleicht hast Du Glück im Unglück und siehst da ein offensichtliches Problem. 

 

(Die Dichtung wird laut Werkstatthandbuch übrigens auf die Lima-Hälfte gelget und nicht auf die Große, damit sie nicht verrutscht.) <- kann ich nicht belegen.

 

Um zu verhindern, dass die Dichtung an den neuralgischen Stellen verrutscht, kleben sie einige Leute (ich inzwischen auch)mit Silikondichtmasse auf die kleine Hälfte. Auch dünn Dichtmasse auf die große Hälfte geben und nach vorgegebener Trocknungszeit zusammen setzen. 

 

Kannst dazu mal nach Ölsauger im GSF suchen. Kontrovers diskutiert, aber es war auch nicht alles kompletter Unsinn von freakmoped, dem Xavier Naidoo des GSF😂

Bearbeitet von DocMed
Einschränkung bzgl. Werkstatthandbuch
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da gebe ich DocMed Recht. 

Die Dichtung auf die kleine Gehäusehälfte ankleben mit Dichtmasse und ich ziehe an der Stelle die Muttern vom Gehäuse mit 20NM fest.

Und verwendet bitte keine Wellscheiben als Sicherung, sondern vernünftige U-Scheiben in Verbindung mit Federringe als Sicherung der Mutter.

Dann hält das und die Dichtung verrutscht an der obligatorischen Stelle nicht.

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ork77:

Da gebe ich DocMed Recht. 

Die Dichtung auf die kleine Gehäusehälfte ankleben mit Dichtmasse und ich ziehe an der Stelle die Muttern vom Gehäuse mit 20NM fest.

Und verwendet bitte keine Wellscheiben als Sicherung, sondern vernünftige U-Scheiben in Verbindung mit Federringe als Sicherung der Mutter.

Dann hält das und die Dichtung verrutscht an der obligatorischen Stelle nicht.


 

genau!👍🏻 

 

Und wenn die Dichtung sauber klebt auf der kleinen Seite, dann kann man auch mit gutem Gefühl auf die große Hälfte noch mal den dünnen Bereich #Ölsauger :-D mit Dirko etc. dünn einschmieren, ohne das dann die Gefahr da ist, dass es die Dichtung da wegdrückt. 

Geschrieben
Am 17.2.2025 um 08:52 schrieb rocket_peter:

Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung.

 

vielleicht falschrum eingebaut. die Feder muss Richtung Kurbelwelle, dann ist die Dichtlippe auch dicht wenn du Druck aufs Kurbelgehäuse gibst.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Humma Kavula:

Und auch hier nochmal:

Federringe sichern gar nix! 

Tropfen mittelfest von wasauchimmer und gut! 


 

Gebe dir recht, dass ein Tropfen Dingsbums voll ok ist. Aber Federringe sichern sehr wohl. Ansonsten müssten Jahrgänge von Maschbau Ing‘s keinen Plan gehabt haben.
 

Die sich aus der Form ergebende Vorspannung ist schon eine Sicherung. 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Ork77:

15NM.

Und was soll es bringen die anderen mit 20nm festzuziehen? Ich mache immer alle Schrauben 15nm. Ich glaube hier ist es wichtiger die Schrauben gleichmäßig anzuziehen.
Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich. Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.

Bearbeitet von timo123
  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Goof:


 Ansonsten müssten Jahrgänge von Maschbau Ing‘s keinen Plan gehabt haben.

 

Damals waren Federringe auch noch angesagt und Stand der Wissenschaft mangels Alternativen. 

Aktuell wird das gelehrt, was @heizer zitiert hat. 

 

vor 45 Minuten schrieb timo123:


Zum Thema Schraubensicherung, ich nehme immer U-Scheibe mit Federring, an meinen Kisten haben sich schon sämtliche Schrauben gelöst, die Gehäuseschrauben tatsächlich noch nicht, und diese kontrolliere ich auch gelegentlich.

 

Die anderen Schrauben hatten doch sicher auch Federringe, oder? Also die, welche sich gelöst haben. Hat Piaggio ja überall verbaut. 

 

vor 45 Minuten schrieb timo123:

 

 

Damit will ich nicht sagen das U-scheiben und Federring das richtige ist, da wissen andere besser Bescheid, funktionieren tut es aber bei mir scheinbar.

 

Ich behaupte mal ganz frech, dass die Gehäuseschrauben sich auch ohne Federring nicht gelöst hätten. 

 

Tatsächlich habe ich in meiner Schrauberkarriere selten mit losen Schrauben zu tun gehabt, aber seit ich am wirklich jede Schraube einen Troppen Schmatze dran mache, gar nicht mehr! Selbst meine Harley und meine Lammy haben es nicht geschafft bzw schaffen es nicht, Schrauben zu lockern :-D

  • Like 1
Geschrieben

20Nm ist für M7 Schrauben definitiv zu viel und auch komplett unnötig!
Selbst wenn man 10.9er Schrauben und Muttern bekommen würde, wären 20Nm zu viel!

Mehr als 14Nm braucht es nicht und würde auch nichts besser machen, im Gegenteil!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb heizer:

Allerdings hat das Deutsche Institut für Normen diese Normen längst zurückgezogen, da diese bei höherfesten Schraubenverbindungen völlig wirkungslos sind"

Schraubensicherung

 

z.b. 

 

 

ach … 

 


das Wort „höherfesten“ macht es aus. ;-) 
 

(und du hast es schon extra FETT geschrieben und trotzdem …) 😎🤣
 

@Humma Kavula:

daher ja die Aussage, dass ein Tropfen bestimmt nicht falsch ist von irgendeinem sicherungs Bums 

 

Es ist nur falsch, dass Federinge hier bei einem M7 mit 15Nm KEINE Wirkung hätten. Nichts anderes habe ich gesagt. 
 

andersherum: besser mit Federring als ganz ohne Sicherung.
 

Genauer lesen und dann echauffieren. 😉  

 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb heizer:

Ja war irgendwie klar. :-D

Du bist echt der geilste. 


 

geht nicht! Bist du ja schon! 😆😆😆😆

Geschrieben (bearbeitet)

Sie sichern eben nicht und daher kann man sie weglassen. 

Entweder was richtiges nutzen, oder ohne. Geht nämlich auch. 

:-D

Aber eben, mit dir ist jede Diskussion sinnlos.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb heizer:

Sie sichern eben nicht und daher kann man sie weglassen. 

Entweder was richtiges nutzen, oder ohne. Geht nämlich auch. 

:-D

Aber eben, mit dir ist jede Diskussion sinnlos.


 

welche Expertise hast du denn eigentlich für solche Aussagen? Was hast du auf dem Zettel? Was kannst du? Welche Lehre hast im handwerklichen? Welches Studium? 
 

Lesen kannst du schon mal nicht so gut. 

 

Noch mal: sie haben eine Wirkung. Besser als NICHTS! 
 

Normfest schreibt das auch. Denke die kennen da wen, der es beurteilen kann … 😇

 

wieso kannst du es denn beurteilen? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung