Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schau doch einfach mal nach wo sie heutzutage noch verbaut werden. . :-D Gibt neue Erkenntnisse.  Verschliesse dich doch nicht neuem. Das könnte dir helfen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Goof:


 

Gebe dir recht, dass ein Tropfen Dingsbums voll ok ist. Aber Federringe sichern sehr wohl. Ansonsten müssten Jahrgänge von Maschbau Ing‘s keinen Plan gehabt haben.
 

Die sich aus der Form ergebende Vorspannung ist schon eine Sicherung. 


 

und genau das stimmt weiterhin. 
 

das es bessere Sicherungen heutzutage gibt, ist unbenommen. 
 

@heizer: Du übergehst meine Frage 😛

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb heizer:

Da wo man es braucht,  nimmt man lieber etwas richtiges. Nordlock. Schnorrscheibe etc.

 


ok

 

du möchtest auf meine Frage nicht antworten und lieber monologisieren. 
 

Gute Besserung 😎
 

 

(Thema durch) 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
Gerade eben schrieb Goof:


ok

 

du möchtest auf meine Frage nicht antworten und lieber monologisieren. 
 

Gute Besserung 😎
 

 

(Thema durch) 

Sprach Goofy Nachdem er auf seinen eigenen Beitrag antwortete. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb heizer:

Stimmt. Vielleicht versteht er das Video ja besser. 

Danke.


😆😆😆

 

ich kann nicht anders als auch noch mal zu reagieren. Obwohl ich mir vorgenommen habe, ist eigentlich nicht zu tun.  
 

In dem Video ist genau das beschrieben, was ich sage. Kannst du kein Englisch oder kannst du gar nichts? 
Wahrscheinlich hast du nicht den Beruf oder die Ausbildung, einen Graphen zu lesen und auch die Aussage dahinter zu verstehen. 
 

Aber wieso dann so ne große Fresse? 
 

Das Video zeigt perfekt, wie wirkungsvoll Federringe sind! Nicht mehr und nicht weniger! Das ist bessere Sicherung als diese gibt, ist weiterhin fraglos! Und genau das war auch meine Aussage, und das bleibt sie auch. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja du hast ja recht.  Wie immer :-D

Mit u scheibe ist es auch besser als ohne. Trotzdem ist sie keine Sicherung in dem Sinne,  oder?

Und ein Federring wird eben heutzutage auch nicht mehr als sicherung gesehen.

Sondern wenn man das lösen bei  Vibrationen nimmt man schnorrscheibe, nordlock etc...

Aber klar.  Kann ja jeder machen wie er will. 

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Seid Ihr dann durch? Meine Frau hatte auch andere Typen vor mir. Bisschen was konnten die auch, aber ich bin der Nordlock unter den Federringen…

  • Haha 3
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb heizer:

Ja du hast ja recht.  Wie immer :-D


 

vor 11 Minuten schrieb MyS11:

Seid Ihr dann durch? Meine Frau hatte auch andere Typen vor mir. Bisschen was konnten die auch, aber ich bin der Nordlock unter den Federringen…


man nennt mich „hochfest“ 😋😎😆

IMG_5291.png

IMG_5292.png

IMG_5294.png

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Barnosch:

Ihr nervt 


 

gebe ich dir recht! Würde ich als Außenstehender mindestens genauso empfinden. 
 

Jedoch sind immer wieder die selben zwei Gesichter aktiv, die sich zum Hobby ihres armseligen, traurigen Daseins gemacht haben, jeden Beitrag von mir mindestens mit einem Dumm-Lachsmiley zu beglücken oder auch einfach nur dumme Posts zu setzen. Das zieht sich jetzt seit einiger Zeit so durch und darauf reagiere ich. 
 

In diesem Fall mal wieder völlig sinnlos und haltlos überhaupt zu diskutieren, da es nicht dieselbe technische Ebene ist. 
 

Es fehlt jetzt nur noch der andere Dullie, der noch seinen Senf dazu abgibt oder mindestens ein dämlichen Smiley setzt, weil es zu mehr nicht mehr reicht. 
 

Ganz klar: hier ist nicht eine sachliche Diskussion mit Humma & Co gemeint. Nur dieser haltlose Schwachsinn, der nur darauf abzielt, mir auf den Sack zu gehen. 
 

sorry  dafür an die restliche Vespa Gemeinde!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

:gsf_chips:Ist ja recht. 

Würde trotzdem empfehlen bei Vibrationen keine federringe zu nutzen,  sondern lieber was richtiges. So wie es halt der heutige Stand der Technik ist....

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Goof:


 

gebe ich dir recht! Würde ich als Außenstehender mindestens genauso empfinden. 
 

Jedoch sind immer wieder die selben zwei Gesichter aktiv, die sich zum Hobby ihres armseligen, traurigen Daseins gemacht haben, jeden Beitrag von mir mindestens mit einem Dumm-Lachsmiley zu beglücken oder auch einfach nur dumme Posts zu setzen. Das zieht sich jetzt seit einiger Zeit so durch und darauf reagiere ich. 
 

In diesem Fall mal wieder völlig sinnlos und haltlos überhaupt zu diskutieren, da es nicht dieselbe technische Ebene ist. 
 

Es fehlt jetzt nur noch der andere Dullie, der noch seinen Senf dazu abgibt oder mindestens ein dämlichen Smiley setzt, weil es zu mehr nicht mehr reicht. 
 

Ganz klar: hier ist nicht eine sachliche Diskussion mit Humma & Co gemeint. Nur dieser haltlose Schwachsinn, der nur darauf abzielt, mir auf den Sack zu gehen. 
 

sorry  dafür an die restliche Vespa Gemeinde!

:blink:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Goof:


 
 

In diesem Fall mal wieder völlig sinnlos und haltlos überhaupt zu diskutieren, da es nicht dieselbe technische Ebene ist. 
 

 

 

Ich möchte keinem von beiden zur Seite springen, aber habe dazu Fragen.

 

Heizer sagt, dass dass nicht mehr Stand der Technik ist. Womit er meines Erachtens recht hat.

 

Du sagts, das hält aber trotzdem besser als nix und das auch schon seit immer.

Hast du auch nicht Unrecht.

 

Mit dem oben zitierten Satz setzt du dich gefühlt auf eine Ebene mit einem Maschinenbauprofessor.

 

Was hast du denn für eine Ausbildung genossen, dass du dich bezüglich deiner "technischen Ebene" über Heizer hebst?

 

Ich halte euch beide für richtig coole Typen.

Will nur wissen, welcher ein bißchen cooler ist. 

 

 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ElBarto666:

 

vielleicht falschrum eingebaut. die Feder muss Richtung Kurbelwelle, dann ist die Dichtlippe auch dicht wenn du Druck aufs Kurbelgehäuse gibst.

Das funzt gar nicht: Dann schleift die Welle am Simmerring! Nicht, dass mir das mal passiert wäre... Das weiß ich von einem Kumpel, der das mal hatte! :cheers:

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb PolePosition:

 

Ich möchte keinem von beiden zur Seite springen, aber habe dazu Fragen.

 

Heizer sagt, dass dass nicht mehr Stand der Technik ist. Womit er meines Erachtens recht hat.

 

Du sagts, das hält aber trotzdem besser als nix und das auch schon seit immer.

Hast du auch nicht Unrecht.

 

Mit dem oben zitierten Satz setzt du dich gefühlt auf eine Ebene mit einem Maschinenbauprofessor.

 

Was hast du denn für eine Ausbildung genossen, dass du dich bezüglich deiner "technischen Ebene" über Heizer hebst?

 

Ich halte euch beide für richtig coole Typen.

Will nur wissen, welcher ein bißchen cooler ist. 

 

 


 

Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es. 
Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert. 
 

Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest. ;-) 

 

Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!


 

Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen. 
Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.
 

Aber fast … ;-) 

Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert. 

 

Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Goof:

Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.

VETO

 

Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!! 

 

Gefährliches Halbwissen

 

noch was:

 

Selber machen lassen!

Geschrieben

Ich z.b. Bin sogar ing.

Aber halt etechnik.:-D

Kann daher nicht erklären warum das so ist.

aber so eine din norm lesen kann ich.

Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.

:-D

 

Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...

 

Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb zimbo:

VETO

 

Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!! 

 

Gefährliches Halbwissen

 

noch was:

 

Selber machen lassen!


 

Also wäre es dir lieber, wenn du sie komplett verlierst? ;-) 

Mit ner Stopmutter kannst du ja das selbe Drehmoment aufbauen, wie mit ner regulären M8. Nur das eine ZUSÄTZLICHE Hemmung da ist, die das Losdrehen verhindert. 
 

Also du sprichst dich jetzt wieder für den Federring aus? Vielleicht sollten wir abstimmen? 😛


 

deinen letzten Satz verstehe ich nicht!

 

vor 14 Minuten schrieb heizer:

Ich z.b. Bin sogar ing.

Aber halt etechnik.:-D

Kann daher nicht erklären warum das so ist.

aber so eine din norm lesen kann ich.

Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.

:-D

 

Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...

 

Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....


Noch ein (letzter) Versuch: es geht und ging nie  da drum, dass es nichts BESSERES gibt als einen Federring! Die ganze Zeit geht es nur da drum, dass die Aussage falsch ist, dass diese nichts bringen würden. Wenn du die Kurven aus dem Video interpretierst, dann sieht man deutlich, dass es das Losbrechmoment deutlich hemmt und nicht nur ein bisschen. 
 

Nicht mehr! Aber auch eben nicht weniger! 
 

 

PS: ich hab damals leider mich in die Uni gesetzt und nicht FH gemacht. DAS hätte ich wohl hinbekommen … 😇

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Goof:

Also du sprichst dich jetzt wieder für den Federring aus? Vielleicht sollten wir abstimmen?

Nordlock oder ähnliches... wie schon oft erwähnt!

 

vor 4 Minuten schrieb Goof:

deinen letzten Satz verstehe ich nicht!

youtube hilft hier

 

vor 4 Minuten schrieb Goof:

Mit ner Stopmutter kannst du ja das selbe Drehmoment aufbauen, wie mit ner regulären M8. Nur das eine ZUSÄTZLICHE Hemmung da ist, die das Losdrehen verhindert. 

die aber bei Wärmeeinwirkung  (Bremstrommeln h + evtl. vorne (je nach dem was verbaut ist)) leider Grütze wird - sorry Tod auf Raten

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb zimbo:

Nordlock oder ähnliches... wie schon oft erwähnt!

 

youtube hilft hier

 

die aber bei Wärmeeinwirkung  (Bremstrommeln h + evtl. vorne (je nach dem was verbaut ist)) leider Grütze wird - sorry


Um Nordlock etc ging es hier nie. Das ist wieder das Thema, dass es natürlich Alternativen gibt. Andere Baustelle.

 

zum YouTube Thema: wenn du es nicht erklären kannst, ist es mir egal. 
 

zum Thema Temperatur: also erstes fahr ich das schon seit zehn Jahren mindestens so auf meiner Kiste. Zweitens sind stop Muttern bis grob 150 Grad geeignet. Wenn du 150° außen an den Bolzen hast, hast du eher ein größeres Problem als sich lösende Stopp Muttern 😇
 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Gut, dann doch…

 

In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!

 

Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!

 

Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!

 

Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!

 

Zurück zur Vespa:

Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert!

Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!

 

Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)

 

Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!

Bearbeitet von Han.F
  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung