Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

(erledigt) Elektrik (?) Problem bei Vespa PX 80 Lusso (DR 135)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

letztes Jahr habe ich mir eine PX80 Lusso Elestart Bj 1993 geholt. Den Sommer über gefahren. Alles prima.

 

Dann: Plötzlich liegengeblieben, da sie nur noch in hohen Drehzahlen Gas angenommen hat. Das hatt eich während der Fahr gemerkt. Also: Frühzeitige Motorrevision (wollte ich eh machen). Heute war es dann so weit: Motor wieder eingebaut. Direkt angesprungen. Aber nach 300 Metern kündigte sich schon genau das Problem wieder an, weshalb ich liegengeblieben bin.

 

Was habe ich gemacht:

 

Lager neu

Simmerringe neu

Dichtungen neu

Gummis neu

Kurbelwelle neu Rennwelle SIP PREMIUM 220274

Ölpumpenrad in dem Rutsch neu gefettet + abgedichtet

Kupplungsbeläge neu

Schaltkeuz + Schaltstange neu (Getriebe ausdistanziert. Entsprechenden Schulterring verbaut).

DR 135 neu (der alte lief zwar, aber ich dachte mir: Komm, mach alles neu) Kühlrippen wegen des Zahnkranzes am Polrad bearbeitet

Zündkerze neu (hab dieselbe geholt, die vorher drin war. Lief ja. NGK B7ES

Zündkabel neu

 

Verbaut ist ein 20er Si mit Standard PX80 Bedüsung (bis auf die 104er Hauptdüse zum Einfahren). Luftgemischschreube hinten am Vergaser 2 Umdrehungen raus. Luftfilter ist gereinigt. Vergaser natürlich bei Revision auch mitgemacht (gereinigt und neu abgedichtet)

 

Habe die 3 Liter Gemisch Variante zum "Einfahren" gewählt, bis die Ölpumpe wieder Öl fördert. Daran sollte es aber nicht liegen.

 

Was genau passiert nach dem Anlassen? 

 

Sie springt direkt an. Beim 2ten Kick. Batterie hat sich wohl entladen. Mit Elestart ging es nicht. Choke drin. Bisschen laufen lassen, da ja alles neu. Losgefahren. Choke irgendwann weg und dann stirbt sie schon ab. Kurz vorm Ausgehen Choke wieder rein. Dann gehts - aber nur in hohen Drehzahlen und gefühlt unrund. Im Standgas geht geht sie aus. Muss mit Gas am leben ghalten werden. Stellschraube oben am Lufi bringt nichts. Blebt so wie beschrieben.

 

Was kann es sein? Kann ja nur die Elektrik sein, oder? Da das Problem plötzlich aufkam (als ob ein Kabel keinen Kontakt mehr hätte), schließe ich eine plötzliche Veränderung am Vergaser nahezu aus. Ich hatte zunächst gedacht, dass der Motor irgendwo Fremdluft zieht, da ich 2 mal bevor es passierte (Zeitraum ca 1 Monat) das Standgas höher stellen musste, weil sie dazu neigte im Standgas auszugehen. Das kam mir schon seltsam vor. Noch seltsamer beim Zerlegen des Motors. Viele Schrauben waren gar nicht richtig angezogen. Viel zu laff.

 

Bin kein Pro. Ist meine erste Revision. 

 

Was kann es sein?

 

Zündkerzenstecker?

Defekt an der Zündgrundplatte?

Defekt an der Elektronikzentrale?

 

Wie kann ich es rausfinden was es ist und entsprechend neu machen bzw. reparieren?

 

Vielen Dank für das Lesen. Dachte mir: Lieber viel Text als zu viele Fragen aufkommen lassen.

 

Merci vorab für Eure Tips.

 

 

Bearbeitet von PX-Helene
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb PX-Helene:

Luftgemischschreube hinten am Vergaser 2 Umdrehungen

 

2,5 beim Lusso Vergaser mit Feingewinde

 

vor 20 Stunden schrieb PX-Helene:

Vergaser natürlich bei Revision auch mitgemacht (gereinigt und neu abgedichtet)

 

wie hast du gereinigt?

 

klingt für mich nach einen Sprit Problem. Hatte mir auch mal nen Wolf gesucht, dann wars ne verstopfte düse bei beim Ultraschall nciht sauber wurde. Druckluft durchgeblasen, ging.

Würde hier ncohmals suchen. Düsen durchblasen, vergaser durchblasen.

 

Benzinschlauch ist auch neu und kein zusätzlicher Benzifilter drin?

Benzinhahn ist nciht verstopft?

 

NGK Kerzen sind empfindlich was absaufen angeht. Hatte ich auch schon das die dann nciht immer gut funktionieren wenn die mal nass waren.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Info. Das deckt sich mit dem, was ich nach Verfassen des Beitrages noch angelesen habe. Nebendüse...

 

Werde heute Abend die Nebendüse nochmal mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen bzw. tauschen. Habe zufällig noch eine weitere Nebendüse da. Den Kanal blase ich auch nochmal mit Druckluft durch. Ich hoffe sehr, dass es sich damit dann erledigt hat.

 

Gemischschraube checke ich danach. Merci.

 

Benzinschlauch ist frei. Habe den Tank vor Einfüllen des Gemisches leerlaufen lassen. Zusätzlicher Filter ist nicht verbaut.

Bearbeitet von PX-Helene
Geschrieben

Kurzversion: Sie läuft wieder!

 

Haupt und  Nebendüse ausgebaut, Bremsenreiniger durchgeschossen, danach mit Druckluft durchgepustet, Düsensitz im Vergaser mit Druckluft durchgepustet und dann mit Schraubendreher und Ersatznebendüse (ebenfalls gereinigt) losgefahren. Sie lief so als wäre nichts gewesen. Auch als ich sie angekickt habe, spang sie direkt an und ging selbst bei geschlossenem Choke nicht aus.

 

Fazit: Happy me :-)

 

Danke für den Input! Hatte schon vor der Reinigung ein gutes Gefühl. Siehe oben.

  • PX-Helene änderte den Titel in (erledigt) Elektrik (?) Problem bei Vespa PX 80 Lusso (DR 135)
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ElBarto666:

 

2,5 beim Lusso Vergaser mit Feingewinde

 

 

Das erklärt vermutlich, dass Motor nicht ausgeht, wenn man die Stellschraube oben am LuFi ganz raus dreht und in der Hand hat. Ich stelle es bei Gelegenheit nach.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information