Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Löcher im Rahmen / Erhaltung der Originallackierung / Farbfindung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe an meiner 79er V50 diese schönen Löcher im Rahmen vom Gepäckträger entdeckt.
 

Diese würde ich gerne vorsichtig verschweißen und anschließend im passenden Farbton zum Original-Lack beilackieren. Allerdings bin ich mir unsicher, ob die erhältlichen Farben den Original-Lack genau treffen
zudem bin ich mir auch Unsicher um welchen Farbton es sich überhaupt handelt:wacko:. ( Arancio 919 ) ?

Vielleicht wäre es sinnvoller, sich ein Farbmuster anfertigen zu lassen?

Hat jemand von euch schon ähnliche Arbeiten durchgeführt und könnte ein paar Bilder davon posten?


Anbei ein paar Bilder von meinem Hobel!
 

Vielen Dank im Voraus! :cheers:

WhatsApp Image 2024-11-28 at 09.04.52.jpeg

WhatsApp Image 2024-11-28 at 09.04.52(2).jpeg

WhatsApp Image 2024-11-28 at 09.04.52(1).jpeg

Geschrieben

Wenn deine Digitalkamera die Farbe nicht verfälscht hat, würde ich auch aufgrund des späten Baujahres eher auf Korallrot 916 tippen. 919 ist eher so ein Kommunalorange. Die Lacke gibt es fertig bei Vespafarben.de. Bei dem kräftigen  Uni Lack sollte die punktuelle Beilackierung nach dem Verschweißen für jemanden, der es kann, weitgehend unsichtbar möglich sein. Evtl. mit bissl Nachpatinieren. Guck mal im Nachpatiniertopic und im Olack Topic. Da wurden diese Geschichten eigentlich schon alle besprochen. 

Auch zum Rahmen schweißen gibts schon diverse Topics...zB hier:

 

 

Geschrieben

Ich würde mir einen ECHT GUTEN Spotrepair Profi suchen oder einen verdammt guten Lackierer

Vollkommen egal wie der Lack heißt oder welcher das genau ist.

40/50 Jahre alt... da braucht man nicht mit ner Dose vom Lacklieferanten kommen.

Allein die Farbunterschiede die es innerhalb verschiedener Hersteller gibt sind teils immens. Dazu noch die Unterschiedlichen Lackverfahren. 

Lack auslesen lassen beim Lacker

Ohne einblenden wird das nichts, d.h. das von der breite min. bis an die Außen bzw innen Kante lackiert wird plus 10cm in beide Richtungen.

 

Wenn Du jemand mit viel Zeit und liebe zum Detail findest, bekommt der das hin! So das man das auf keinen Fall mehr sieht! Mein ehemaliger Lehrmeister war so ein Künstler. 

 

Als Tipp von mir vor dem Schweißen. 

Um es Möglichst klein zu halten gibt es Kühlgel zum schweißen die das ausbreiten von Temperatur stoppen/mindern.

 

Viel Erfolg!

  • Thanks 3
Geschrieben

Ich würde das auch mit Smartrepair machen.

Brauchst ja nicht viel Farbe, nur einen der

ein gutes "Farbauge" hat.

Mit mehr Patina wäre die Sache einfacher :satisfied:

Ansonsten einfach so lassen. In ein paar Jahren brauchst vllt. nen Gebäckträger,

dann bist' froh wenm die Löcher noch da sind.

;-)

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 28.11.2024 um 23:04 schrieb Dudenhofenssohn:

Ich habe das mit einer Lackanalyse machen lassen. Scanner auf das lackierte Teil - fertig. Dann habe ich eine Lackdose bekommen und der Farbton passte perfekt. Das Farbauge ist heute digital :) 

wo geht man zur Lackanalyse vorbei?

 

Will dann auch nur Sprühdosen haben, in 2-K.

 

Suche noch den Farbcode für die Farbe knallig-grün, wie sie damals auf der ZXR (grün/weiß/blau, s. Foto) gewesen ist. Habe ne im Ansatz passende RAL-Farbe gefunden, kann aber nicht in 2-K hergestellt werden.  Wenn also jemand einen Autohersteller und Farbbezeichnung / -nummer weiß, nur her damit. Gilt für das blau ebenso. Habe die Vespa Anfang der 90er so lackieren lassen, Farbnummern sind durch Umzüge verloren gegangen.

 

https://raresportbikesforsale.com/wp-content/uploads/2022/01/20220101-1993-kawasaki-zxr400-right-e1641082793254.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jens-paul1:

wo geht man zur Lackanalyse vorbei?

 

Will dann auch nur Sprühdosen haben, in 2-K.

 

Suche noch den Farbcode für die Farbe knallig-grün, wie sie damals auf der ZXR (grün/weiß/blau, s. Foto) gewesen ist. Habe ne im Ansatz passende RAL-Farbe gefunden, kann aber nicht in 2-K hergestellt werden.  Wenn also jemand einen Autohersteller und Farbbezeichnung / -nummer weiß, nur her damit. Gilt für das blau ebenso. Habe die Vespa Anfang der 90er so lackieren lassen, Farbnummern sind durch Umzüge verloren gegangen.

 

https://raresportbikesforsale.com/wp-content/uploads/2022/01/20220101-1993-kawasaki-zxr400-right-e1641082793254.jpg

Ich war bei Autolackierbedarf Koch in Bonn, die sind Weltklasse, ist nicht ganz günstig (war so um die 55euro die Dose) aber absolut genial. Die Farbe stimmte perfekt und ließ sich mit der Dose richtig gut auftragen. 
Ich vermute, dass du das bei einigen autolackieren oder lackierzubehör Shops machen kannst. Grüße 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung