Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, brauch mal etwas Smallframe Beratung.

Eigentlich schraube ich an den nicht mehr aber ich möchte einem 16 jährigem helfen der sich eine V50 aufbaut um damit zur Schule zu fahren.

Er und sein Vater wollen leichtes Tuning.

Suche habe ich benutzt aber viele unterschiedliche teils sehr alte Topics gefunden.

Gibt es ein Setup Tipp fürs Dorf ohne Berge ?

Tendiere zu:

-Dr75 Formular

-3.72er Primär

-Welle orig oder längere Einlasszeit ?

-12V statisch

-16 oder 19er Vergaser ?

-Welche Tröte harmuniert ?

- reicht die originale Kulu bzw Feder ?

 

Zur Einlass/Auslass/Wellenbearbeitung habe ich keine Zeit/Lust

 

Gruß Maik

 

Geschrieben

Hi Maik,

ich denke hier wird es viele Meinungen geben.

Wenn das Ziel nicht sein soll 70 mit dem Ding zu fahren und eher unter dem Radar der Kontrolle zu bleiben, würde ich nen DR75 Formula stecken ohne irgendwelche Fräsarbeiten und ohne Änderung der Primär.

Die kleine rennt dann stabile 55-60 und hält die Geschwindigkeit auch bei Steigung oder 2 Personen.

Das ganze mit Serienauspuff, Serienkupplung nur HD Anpassen und fertig bist du in 2 Stunden.

Geschrieben

Damit das harmonisch fährt und nicht dreht bis Meppen:

  • DR75 Formula
  • 16er Vergaser
  • 3.72er Primär
  • Auspuff original mit dickem Krümmer (4109S)
  • Rennwelle
  • 12V für besseres Licht
  • Kupplung: Revolver Clutch mit 4 Scheiben BGM Racing Red V50, 1mm Stahlscheiben
  • Öl: Castrol MTX 75W140

Fahre ich ziemlich exakt so auf meiner Special. Ist leise, unauffällig, sparsam.

Und man muss die erreichbaren 75 nach Tacho ja nicht fahren. Niedrigtourig im Stadtverkehr mitschwimmen und gut von der Ampel wegkommen ist die Devise.:thumbsup:

Geschrieben

Schon einmal vielen Dank euch beiden.

Motor habe ich gestern schon komplett mit dem Burschen zerlegt.

Schreibe dem Vater mal Teile auf, komplettes Formula und Standard DR Setup... er muss ja die finanziellen mittel für Teile absegnen.

 

 

Geschrieben

Nimm auf jeden Fall die 3.72. Damit kannst Du auch später auf 3.52 umrüsten und für die Stadt geht damit auch ein 85er oder sogar 102ccm. Das macht Spaß! :-D

 

Ansonsten genauso wie @Spiderdust geschrieben hat. Alternativ zum Formula wäre auch der 85DR. Ist quasi für die Ape50 gedacht und ist fast wie ein aufgebohrter 50ccm Zylinder. Steuerzeiten super niedrig, wenns nicht so schnell werden soll.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Schlumi:

Moin, brauch mal etwas Smallframe Beratung.

Eigentlich schraube ich an den nicht mehr aber ich möchte einem 16 jährigem helfen der sich eine V50 aufbaut um damit zur Schule zu fahren.

Er und sein Vater wollen leichtes Tuning.

Suche habe ich benutzt aber viele unterschiedliche teils sehr alte Topics gefunden.

Gibt es ein Setup Tipp fürs Dorf ohne Berge ?

Tendiere zu:

-Dr75 Formular... Je nach Gewichtsklasse vom Fahrer, evtl DR85, in Verbindung mit der 3,72 mein Lieblingszylinder. Der Traktor unter den kleinen Zylindern.

 

-3.72er Primär

kann man, muss man nicht. Würde mal schauen was drin ist, wenn zb 4,19 kann man die schon lassen... oder halt 3,72

 

-Welle orig oder längere Einlasszeit ? Welle würde ich genau kontrollieren. Die meisten V50 Wellen haben noch kein Nadellager, die Buchse MUSS in einem perfekten zustand sein. Die zu tauschen ist gefrickel und lohnt sich mmn kaum. Dann eher auf PK S Welle umbauen. Da sich die kosten nix schenken zwischen orig. und länger... dann gleich länger.

 

-12V statisch was für eine V50 ist es den? 4-Blinker evtl die kann man easy ohne Voodoo auf 12V umbauen. Da brauchts keine Zündverstellung oder anderen Voodoo

 

-16 oder 19er Vergaser ? der 16er tut´s... klar geht immer besser, aber 19er ist echt kein muss. Wenn das Geld locker sitzt

 

-Welche Tröte harmuniert ? Sito Plus oder mein Favorit wäre BGM Box!

 

- reicht die originale Kulu bzw Feder ? Wenn die noch gesund ist reicht die Locker! Würde auf jeden Fall 3 Scheiben nehmen, keine 4. Die bereiten zu oft unnötige Probleme

 

Zur Einlass/Auslass/Wellenbearbeitung habe ich keine Zeit/Lust

 

Gruß Maik

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Das gleiche Thema hatte vor ca. 4 wochen hinter mir.

ein bekannter will die alte Vespa spezial für die Tochter (15 Jahre) lauffähig haben.

zudem ein "bisschen" mehr bums, da viele hügel zu erklimmen sind.

 

Ich habe dann erstmal über "tuning" aufgeklärt.

wir sind dann so verblieben:

Nur der Zylinder wird gewechselt:

bewusst den DR75 Nachbau gewählt (Naraku 47mm https://www.scooter-center.com/de/zylinder-naraku-oe47.0mm-75-ccm-3-ueberstromkanaele-vespa-v50-pk50-ape50-nk10313 )

um wirklich nur die Kubik zu erhöhen und keine zusätzlichen Überströmer oder ähnliches zu bekommen. Quetschkante war nicht optimiert, allerdings habe ich die Kanäle wirklich schön angefast und alle Klemmmöglichkeiten weg gefeilt :)

 

16er Vergaser und Luftfilter Standard abgedüst, Übersetzung drin geblieben, der Auspuff (mit dickem Krümmer) blieb auch. Standard Kupplung hält auch.

 

Läuft nun merklich flotter und wichtig er dreht nicht zu hoch und zieht halt meinen Teststrecken- Berg echt auch mit meinen 90kg. Zudem bleibt er superleise. 

 

Sie sind sehr zufrieden mit dem Konstrukt!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nur ein Vorschlag:

102er Polini

3.00 Primär

ggf. Rennwelle oder flexen (wenn KW mit Nadellager)

orig Auspuff, ggf. Sito Plus

16er Vergaser

 

Gerade wenn es hügelig ist, und ggf. auch mal 2 Personenbetrieb ansteht, geht nichts über Hubraum/Drehmoment.

75er Formula und Nachbaubanane finde ich persönlich schon recht laut bzw. "auffälliger"

Bearbeitet von deedee
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Schlumi:

... einem 16 jährigem ... um damit zur Schule zu fahren ... fürs Dorf ohne Berge ... zur Einlass/Auslass/Wellenbearbeitung habe ich keine Zeit/Lust

 

Nur zur Erinnerung.

 

75ccm fand ich mit 16 super. Leichte Kupplung (siehe Spiderdust) ist für jeden was. Hab zwar nicht viel zum Vergleich, aber BGM Touring Box für V50 finde ich in allen Belangen sehr schön.

Wäre es mein Sohn, wären mir heutzutage die 12V am Wichtigsten. Und bei dem Punkt würde ich mein Gehirn eher dazu anstrengen die Beleuchtung und vor allem das Bremslicht an einen Akku zu hängen. 

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank, denke es wird sich beim DR einpendeln.

12V und saubere neue Elektrik bekommt er auch, ob AC oder DC mal schauen.,

Steuerzeiten, Auslass, Welle und Drehschieber Bearbeitung sind mir nicht fremd aber für kostenloses Helfen mir dann doch zu viel Energie.

  • Like 1
Geschrieben

Ganz genau, hilf dem Bengel erstmal aufs Moped und dann, sich selbst zu helfen! Eventuell entwickelt er ja ein gesteigertes Interesse an der Materie und steigt selbst etwas tiefer ein... 

  • Like 1
Geschrieben

In dem Polini Beiheft ist ne Anleitung zum Flexen der Welle...ist ein Schnitt und du hast einen anderen Motor. Kann der Bengel unter deiner Aufsicht doch selber machen. Dann versteht er auch ein bisschen was vom Motor;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200er V-One Gehäuse und 200er SIP Performance Langhub 60   17mm breite der Steuerwange,passt also.    Scheinbar darf man beim V-One überhaupt nicht in die Breite gehen. Teureres Lehrgeld    Mit Uhu mach ich da gar nichts, entweder lasern oder auf Membran fräsen. Ggf dann die Adapterplatte für Membran auf Si24    Damit gehört das Thema nun eigentlich in das Malossi Gehäuse Thread 
    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung