Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Allerseits,

habe bei meiner PX alt keinen lenkradschlüssel.Deshalb heute die Blechabdeckung mit den Nieten entfernt und das Schloss mit 4 dann 6 und 8mm Bohrer wie hier gelesen aufgebohrt.Leider nicht ganz mittig gebohrt.Der 8er Bohrer ist nur ca. 3 cm reingebohrt, außer mittig,eher nach unten.Bekomme aber das Schloss nicht mit der Wasserpumpenzange rausgezogen.Muss ich irgendwas oder wo noch Reinbohren,drehen oder was soll ich machen? Der unter Rand des Schlosses ist weg,also mit 8er Bohrer Weiterbohren würde ich die Rahmenhülse beschädigen.

 

Weiß jemand Rat,bitte

 

MFG Stefan 

Geschrieben

Habe fast nur noch den oberen Teil des Schlosses draußen was übersteht zur Verfügung,aber auch schon ziemlich abgeflacht wegen Zange und nicht rausbekommen...wenn ich das abdrehe was raussteht steckt ja der Rest noch drinnen 

Geschrieben

Wenn das Schloss nicht durchlöchert ist zerbröselt der Zylinder normalerweise ...

 

Wie es nu klappt kann ich dir leider nicht sagen...

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Steve12:

Das Maß (4 oder 6 mm )für das neue Schloss ist die breite des Stegs auf dem Bild?

Ja.

 

Lenkschloßkappe abhebeln (hast du ja schon gemacht) und den hervorstehenden Teil des Schlosses mit einer Gripzange o. ä. packen und abscheren / nach links drehen, als wenn du aufschließen willst (s. Bilder).

lspx1_1.jpg.392a409441bd05c18a82d9ae2c77763a.jpg

 

lspx1_2.jpg.06edb5334a9dec5474d4f30229020cc3.jpg

 

lspx1_3.jpg.eca2fc152a1aa952e2aba62904fd66a5.jpg

 

lspx1_4.jpg.90085b22affd71c63ace0b75f328bcdc.jpg

 

lspx1_5.jpg.0a91465f0b2080ada9219c6250ee11f4.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lucky:

Wenn es so leicht ist zu öffnen kann man es doch auch weglassen.

 

Die beschriebenen Methode zum Entfernen des Schließzylinders funktioniert natürlich / logischerweise nur wenn das Ding offen – also nicht abgeschlossen ist. Wird aber schnell klar, wenn man sich das Funktionsprinzip ansieht ...

Geschrieben

Hatte ich dir auf deine letzte gleich lautende Frage schon geantwortet. Das, was du auf deinem Bild weiter oben angezeichnet hattest: die Breite des rechteckigen Teils, wo die Zuhaltungsstifte drin sind.

Geschrieben

Offtopic. Das eine Vespa schnell geklaut werden kann ist bekannt und anhand der Bilder noch einmal mehr als deutlich. Wie läuft das eigentlich dann mit der Versicherung? Braucht man ein Wertgutachten, oder bekommt man sonst 110 EUR Zeitwert? Ich habe für alle Roller eine Teilkasko. Macht das ohne Gutachten überhaupt Sinn?

Kann auch gerne verschoben werden, wenn es in ein anderes Topic passt.

Danke Euch

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb lucky:

Offtopic. Das eine Vespa schnell geklaut werden kann ist bekannt ...

Ja.

 

Zitat

... und anhand der Bilder noch einmal mehr als deutlich.

Nein. Wie schon geschrieben muss für die oben bebilderte Variante das Schloß offen - also nicht eingesteckt / verriegelt sein, da du sonst keinen Ansatz für die Gripzange hast. Bohren geht natürlich immer; wegtragen auch.

 

Zitat

Wie läuft das eigentlich dann mit der Versicherung? Braucht man ein Wertgutachten, oder bekommt man sonst 110 EUR Zeitwert? Ich habe für alle Roller eine Teilkasko. Macht das ohne Gutachten überhaupt Sinn?

...

Teilkasko ohne Wertgutachten oder besondere Vereinbarung erstattet "normalerweise" nur den (Zeit)Wert, der in irgendwelchen Listen für dieses Fahrzeug genannt wird. Alles über 10(?) Jahre ist da also schwierig, über 20(?) Jahre erst recht raus. Wenn du mit Wertgutachten eine ansprechende Teilkasko bekommst solltest du darauf achten, ob du das Teil noch dauerhaft unter einer Laterne parken darfst.

Geschrieben

Okay, danke für den Hinweis. Bedeutet das, dass die meisten hier keine Teilkasko haben? Macht immerhin die Hälfte der Versicherungsprämie aus. Bei einem Roller nicht so entscheidend. Bei zehn durchaus eine Überlegung wert.

Danke und liebe Grüße.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist Ende der Neunziger eine PX 200 vor der Haustür gestohlen worden. Sie war älter als 10 Jahre und ich bekam den Wiederbeschaffungswert von der Teilkasko erstattet. Damals ca. 1500 DM

Hier ein Link zu einer großen Versicherung, wo das auch nochmal so beschrieben ist.

https://www.allianz.de/auto/kfz-versicherung/autodiebstahl/#leistungen

 

Bei kostspieligen Projekten wird das eher nicht ausreichend sein. Da muss man dann wohl individuelle Vereinbarungen treffen.

Bearbeitet von DocMed
Link eingefügt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information