Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das sieht alles sehr schön aus , das wars aber auch schon.  Ohne jetzt die Technischen aspekte jetzt in den Raum zu werfen.

 

Dahinter steckt angeblich carlini marco zusammen mit zirri angelo. Aber alle Infos sind schon seit Jahre unverändert und einen laufenden Motor habe ich noch nicht gesehen. Hab auch gehört dass bei einer größeren Charge Motorgehäuse irgend was schief ging in der mechanischen bearbeitung und somit waren alle unbrauchbar

Geschrieben (bearbeitet)

Was ich aber noch nicht gesehen habe, Asche auf mein Haupt, ist beim Membranblock auch noch Plättchen an der Seite? Also quasi Dreieckplättchen? 

 

So noch nicht hier im Vespabereich gesehen :laugh:

 

Edit sagt: Oh...das sind dann bei dem Block trotzdem nur zwei Öffnungen für die Membran. Der Motor kriegt dann keine symmetrische Beatmung. Ich mein...bei den LML Teilen ist das ja auch so, dass die nur eine Zunge haben. Aber hier ist das nur die eine Seite. Sehr strange. Aber der wird sich wohl was bei gedacht haben...oder zu viel Asti gesoffen haben :laugh:

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb egig:

Das sieht alles sehr schön aus , das wars aber auch schon.  Ohne jetzt die Technischen aspekte jetzt in den Raum zu werfen.

Erich, du verdienst doch genug Geld an uns. Kauf mal Zeus und mach mal Test :-D

  • Haha 5
Geschrieben
Am 10.12.2024 um 12:08 schrieb egig:

Das sieht alles sehr schön aus , das wars aber auch schon.  Ohne jetzt die Technischen aspekte jetzt in den Raum zu werfen.

 

Dahinter steckt angeblich carlini marco zusammen mit zirri angelo. Aber alle Infos sind schon seit Jahre unverändert und einen laufenden Motor habe ich noch nicht gesehen. Hab auch gehört dass bei einer größeren Charge Motorgehäuse irgend was schief ging in der mechanischen bearbeitung und somit waren alle unbrauchbar

 

Doch.. hab mal einen laufen gesehen.  War aber nix aufregendes... 

 

Ja, mann hört nicht viel von den dingern

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?   Edit sagt: Noch eine Idee...wie wärs mit "Langlöchern", so das Du das verschieben kannst und zur Verschraubung unter die Schrauben dann einen Ring drehst, den Du quasi drüber legst und damit den Anlasser fixierst?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung