Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Gaymeinde, 

 

da es scheinbar noch kein separates Thema dafür gibt, wäre es schön wenn ihr hier mal eure Steuerzeiten und Leistungsdiagramme mit diversen DS-Setups und Resotröte postet. 

 

Bekanntlich gehen die Brotboxen immer etwas besser auf DS, sehen aber :shit: aus.

 

Deswegen wäre es schön, wenn wir hier die etlichen Resoanlgen auf DS mal vergleichen um evtl mit dem ein oder anderen Kompromiss gegenüber Boxen zu leben. 

 

Ich weiß, es hängt immer davon ab wofür der Motor gebaut wird, aber viele finden die Optik auch wichtig und der "Turboeffekt" vom Reso ist schon :cool:. Das lineare Beschleunigen der Box ist da eher langweilig.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb timo123:

Dazu kann ich dir das aktuelle Video vom Jürgen empfehlen:

 

 


…wie immer ein Super Video, mit vielen Infos. Hut ab…Jürgen…

Wird sich jedoch bei 90% der Otto-Normal-Ds-Fahrer etwas anderst darstellen, da keiner der den DS Motor als Touren Set Up aufbaut, bzw. die ich kenne so hohe Steuerzeiten anpeilen und da funktionieren die Resonanz Anlagen obenraus eben nicht mehr so gut, bzw. sind in den Bereich beschnitten, wie der Jürgen das in dem Video auch erwähnt.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Köcky:

Genau deine Meinung brachte mich auf die Idee dieses Thema zu eröffnen. :thumbsup:


…wenn ich dich richtig verstehe und um Missverständnisse vorzubeugen…

dich interessieren „nur“ die richtigen Resonanz Anlagen… sprich mit Gegenkonus…oder?

Resoboxen fallen für dich schon optisch aus dem Raster… ?

 

  • Thanks 1
Geschrieben

M1X PWM -.pdf

 

Schon etwas älter,aber das war gür die damalige Zeit ein relativ gutes Ergebnis.

 

War ein M1X auf 61x110 und Pipedesign Bullet. Kurzer Drehschieber. Also 182ccm .Je Größer die Einlassfläche am Drehschieber wurde,desto weniger Leistung hatte er. Was in diesem Fall bedeutete.......je kleiner desto besser.

 

Steuerzeiten lagen deutlich über 190 Auslass. Der Vergaser war nötig um auf diese Leistung zu kommen. Mit 30er Phbh ging da damals nicht allzu viel.

 

Ich glaub da hatte ich damals nur ein Hp4 verbaut, keine Vario. 

 

Auf Si hatte ich eher schlechte Erfahrungen mit Reso Anlagen. Und auch generell mit mittleren Steuerzeiten, also da wo die Töpfe richtig gut funktionieren. 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

Bin bis zum Drehschieberdefekt lange Quattrini 244 mit 30er mikuni und S&S Newline gefahren.

Quattrini Welle geflext und Drehschieber etwas bearbeitet.

Steuerzeiten weiß ich nicht mehr.

Hatte später sogar noch etwas mehr Leistung als ich den Auslass gemacht hatte. War ein top Motor 

IMG_20180922_184606.thumb.jpg.fb1a2ba2bec481f4baacbe118ddff313.jpgScreenshot_20180724-091742.thumb.jpg.53b95e25fb116f0fd8743ad5fd2be92a.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb nitrocraft:

Das heisst Drehschieber mit so einem ähnlichen  Krümmer oder wie?

 

Krümmer?

Das ist ein Ansaugstutzen für DS wenn man nicht den Si fahren möchte ;-)

Geschrieben

Wäre super wenn Jürgen den ersten Prototypen weiterentwickelt. Ich glaube, dass ist der Pike in dem anderen Video.

 

Problem sehe ich eher darin, dass es immer schlimmer wird den Segen vom TÜV für ne Resotüte zu bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

interessantes Thema, speziell mit Si-Vergaser tricky abzustimmen… Wer hat, gerne Diagramme mit Setup und Düsen-Infos einstellen 

 

IMG_9399.thumb.jpeg.84a6655c8b8d9406109d3bc15e342a0b.jpeg

 

 

Das war mein Malossi 211 „alt“, 

Einlass komplett original, nichts gefräst, 24er SI, 57 Hub. Bedüsung unbekannt

Rot: Sip Road 1.0

Blau: RZ Evo 2000+

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 1
Geschrieben

Moin, 

 

beide Anlagen sind von mir entwickelt. 

Motor VMC 244 (60 Hub) 122/178

DS Uncle Tom 

Malossi V-One unbearbeitet 

Si 26er 

einfach mal drunter gehalten. 

 

Grüße 

IMG20241103181910.jpg

IMG_20241104_063208.jpg

Geschrieben

DS Einlass sollte um die 180-185° sein. Ist mit Uncle Tom Welle mit längeren Einlasszeiten und unbearbeiteten Malossi V-One immer in der Region gewesen. 

Das ist der "Sargent" von der verlinkten Kurven

IMG20240912212838.jpg

IMG20240912190226.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Schorse:

DS Einlass sollte um die 180-185° sein. Ist mit Uncle Tom Welle mit längeren Einlasszeiten und unbearbeiteten Malossi V-One immer in der Region gewesen. 

Das ist der "Sargent" von der verlinkten Kurven

IMG20240912212838.jpg

 

Finde die erste Kurve schöner, vom Standgas direkt 20NM! :thumbsup:

Würde den echt gerne auf meinem Malossi 221 testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung