Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

ich möchte nach Weihnachten mal die zu alten Reifen und zu alten Felgen meiner PX200 in Angriff nehmen.

 

Ursprünglich dachte ich, dass ich einfach neue schwarze zweiteilige Felgen (z. B. Schlauchfelge schwarz ) kaufe und da Heidenau K58 mit Schlauch selbst aufziehe.

Jetzt habe ich gesehen, dass es legale Schlauchlosfelgen gibt bei SIP ( Schlauchlosfelgen schwarz ).

 

Was würdet ihr sagen, wenn Ihr entscheiden müsstet?

Ca. 55 € mehr ausgeben für Schlauchlosfelgen mit vllt. besserem Fahrverhalten, da weniger Gewicht?!

 

Oder ist das alles überbewertet und man fährt mit Schlauch genau so gut? :-)

 

Weihnachtliche Grüße

Hannes

Geschrieben

Bin bei Schlauchlos.

Astreiner Rundlauf und "fast" jeder Reifenmann kann die Schlappen aufziehen.

 

Nachteil ist, daß man die Gummis nicht zerstörungsfrei von der Felge bekommt. (zumindest ich sowie auch die ansässigen Reifenmänner nicht)

  • Thanks 1
Geschrieben

Im wunderschönen Norden gibt es einen Vespa fahrenden Reifenhändler, der extra eine seiner Maschinen für die 8/10 Zoll Alufelgen umgebaut hat: runter und rauf ohne Probleme… :inlove:

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb de_Zonk:

Bin bei Schlauchlos.

Astreiner Rundlauf und "fast" jeder Reifenmann kann die Schlappen aufziehen.

 

Nachteil ist, daß man die Gummis nicht zerstörungsfrei von der Felge bekommt. (zumindest ich sowie auch die ansässigen Reifenmänner nicht)

Wo gibts denn so nen Reifenmann? Habe hier im Süden lange suchen müssen und der, ders dann montiert hat, hat schön die Felgen zerkratzt.

 

Bei mir waren es allerdings Heidenau K80..

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Habibi_Blocksberg:

Wo gibts denn so nen Reifenmann? Habe hier im Süden lange suchen müssen und der, ders dann montiert hat, hat schön die Felgen zerkratzt.

 

Bei mir waren es allerdings Heidenau K80..

 

Ruhrpott. 

Ab 8" hier möglich 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb MediumCamping:

Hallo in die Runde,

 

ich möchte nach Weihnachten mal die zu alten Reifen und zu alten Felgen meiner PX200 in Angriff nehmen.

 

Ursprünglich dachte ich, dass ich einfach neue schwarze zweiteilige Felgen (z. B. Schlauchfelge schwarz ) kaufe und da Heidenau K58 mit Schlauch selbst aufziehe.

Jetzt habe ich gesehen, dass es legale Schlauchlosfelgen gibt bei SIP ( Schlauchlosfelgen schwarz ).

 

Was würdet ihr sagen, wenn Ihr entscheiden müsstet?

Ca. 55 € mehr ausgeben für Schlauchlosfelgen mit vllt. besserem Fahrverhalten, da weniger Gewicht?!

 

Oder ist das alles überbewertet und man fährt mit Schlauch genau so gut? :-)

 

Weihnachtliche Grüße

Hannes

Von den ori Repro SIP Felgen möchte ich die dringend abraten, die sind weich wie Butter. Die von BGM fahre ich auf mehreren Rollern und die verhalten sich unauffällig. Vorteil der geteilten Felgen ist halt dass man den Schlauch am Straßenrand wechseln kann ohne von einem Reifendienst abhängig zu sein. Auf eiteilige Felgen würde ich nur gehen wenn ich immer ein Reserverad bei hätte, das nimmt mir zuviel Platz weg, das ich für Werkzeug und Ersatzteile brauche. Aber jeder wie er mag 😉

Bearbeitet von Labrat XL
Geschrieben

Mit Schlauchlosfelgen merkt man schon einen Unterschied im Fahrverhalten. SIP Schlauchlosfelge kann man auch mit Modifikationen die nicht weiter tragisch sind als reserverad an die PX montieren. Hab einige dieser Felgen im Einsatz. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Labrat XL:

Von den ori Repro SIP Felgen möchte ich die dringend abraten, die sind weich wie Butter. Die von BGM fahre ich auf mehreren Rollern und die verhalten sich unauffällig. Vorteil der geteilten Felgen ist halt dass man den Schlauch am Straßenrand wechseln kann ohne von einem Reifendienst abhängig zu sein. Auf eiteilige Felgen würde ich nur gehen wenn ich immer ein Reserverad bei hätte, das nimmt mir zuviel Platz weg, das ich für Werkzeug und Ersatzteile brauche. Aber jeder wie er mag 😉

Vielen Dank, das habe ich auch schon gehört mit dem Butterweich, also wenn dann BGM oder Original.

 

 

Bearbeitet von MediumCamping
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HELL:

Mit Schlauchlosfelgen merkt man schon einen Unterschied im Fahrverhalten. SIP Schlauchlosfelge kann man auch mit Modifikationen die nicht weiter tragisch sind als reserverad an die PX montieren. Hab einige dieser Felgen im Einsatz. 

Positiver Unterschied im Fahrverhalten?

Geschrieben

Das Geraffel mit den zweiteiligen Felgen und Schlauch bin ich leid - nur noch bei Rollern die komplett Ori bleiben sollen.

 

Bei den Kisten die im Alltag viel bewegt werden oder auf Touren für mich nur noch schlauchlos und ne pulle Pannenspray im Handschuhfach. 

Geschrieben

Ich hab dieses Pannenspray vor 25 Jahren einmal benutzt und das hat damals nicht so wirklich funktioniert. Evtl. bin ich auch zu blöd dafür. Ich bleib gerne bei den Schläuchen. 

Geschrieben

Vorteil schlauchlos: Reifen verliert seltenst die Luft "auf ein Mal"!! Schlauch platzt plötzlich und somit ist schlagartig nix mehr da. Das passiert bei schlauchlos eher selten. Zum reparieren gibt es diese Sets mit Würstchen und Gaskartuschen zum pumpen. Das funktioniert recht gut und ist schnell erledigt (im eingebauten Zustand sogar!!) 

 

Somit für mich nur noch schlauchlos

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich fahr seit Jahren die geteilten schlauchlosen von Pinasco, klappt prima. Werde vermutlich demnächst auch bei der Basso die gleichen in 8 Zoll montieren….

 

grigi

  • Like 1
Geschrieben

Jup, auch mit 100/90. Die 2.5" Felgen haben etwas Spurversatz und passen somit sogar auch bei ber SF mit 3.50-Reifen (da aber bei mir mit etwas Distanzierung).

  • Thanks 1
Geschrieben

Fahre seit Jahren sip alu. 2.10 10zoll auf px und rally und in 8 zoll auf vbb.

Perfekter Rundlauf. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information