Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche Schrauben für originale alte Plaketten am Beinschild verwenden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

zum Anbringen von alten, originalen Plaketten suche ich die richtigen Typen bzw. Materialien von Schrauben und Muttern.

Welche wurden in den 50er, 60er und 70er Jahren verwendet und haben einen hohen Originalitätslevel.

(ok, die Plaketten kommen ja jetzt erst dran und sind somit nicht original. Aber wenn man das schon so haben möchte, dann sollte es wenigstens Zeitgemäß aussehen).

 

Danke für Eure Antworten.

Gruß

Markus

Geschrieben

Typenschilder werden mit Kerbnägeln befestigt. Alles nachträgliche sollte m.E. mit zeitgenössischen Schrauben befestigt werden. Halbrundkopf Schlitz oder abgerundete Schlitz, wie z.B. bei der Schnarre. Die Muttern waren oft flacher oder schmaler; also nicht DIN macht sich immer gut. 
Schau einfach, was sonst so an deinem Roller verbaut ist. 
 

PS: Wenn es um die goldene Vespa Registro Storico Plakette geht, kannst du aber auch einfach Baumarkt Schrauben nehmen. Das reicht meist vollkommen. 

Geschrieben

Zeitgenössisch wäre:

Kugellinse mit Schlitz.

Wenn 50er, dann darf die Mutter auch Vierkant haben.

Findet man gerne auch mal an alten Fahrrädern.

 

Kerbnägel sind für die Typenschilder und war ja nicht Bestandteil der Frage.

Außerdem sind diese im Holm und nicht im Beinschild.

Dieser ist ja bekanntlich etwas dicker.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Kebra:

Zeitgenössisch wäre:

Kugellinse mit Schlitz.

Wenn 50er, dann darf die Mutter auch Vierkant haben.

Findet man gerne auch mal an alten Fahrrädern.

 

Kerbnägel sind für die Typenschilder und war ja nicht Bestandteil der Frage.

Außerdem sind diese im Holm und nicht im Beinschild.

Dieser ist ja bekanntlich etwas dicker.


Hab den Titel nicht richtig gelesen und im Text war’s nicht so klar. Mann, wat biste denn so pingelig zum Jahresende? :-D :cheers:

 

Aber „Kugellinse“ konnte ich nicht mal ergoogeln. Wie sieht die aus?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Claudio:


Hab den Titel nicht richtig gelesen und im Text war’s nicht so klar. Mann, wat biste denn so pingelig zum Jahresende? :-D :cheers:

 

Aber „Kugellinse“ konnte ich nicht mal ergoogeln. Wie sieht die aus?

 

 

Ist eigentlich ne Halbkugel.

 

Sowas in der Art, nur eben kleiner:

20160926_220925.thumb.jpg.a082508e852091b19ca5c5ec54bc0d21.jpg

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb blechnase:

Ich glaube das heißt Linsenkopfschraube. 

Aber aufgepasst; nicht verwechseln mit Linsensenkkopfschraube! Die beschädigt dann ggf die Plakette ...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb t4.:

Aber aufgepasst; nicht verwechseln mit Linsensenkkopfschraube! Die beschädigt dann ggf die Plakette ...

Genau. Linsenkopf kenne ich nur oben und unten rund. Aber die auf kebras Foto meinte auch ich. Halbkugel halt. 

Geschrieben

Hier nur als Blechschrauben, von oben nach unten

 

Linsenkopf

Senkkopf

Linsensenkkopf

 

image.png.f85dc21e1089f05d3e895c563e589a2d.png

 

Die "Halbkugel" bei alten Linsenkopfschrauben kann höher / kugeliger oder höher / zylindrischer sein. Alle Arten von Senkköpfen könn(t)en die Befestigungslöcher weiten ung ggf. vorhandene Oberflächenbeschichtungen (Emaille / Lack) beschädigen. 

Geschrieben
19 hours ago, Claudio said:

Aber die auf kebras Foto meinte auch ich. Halbkugel halt. 

 

19 hours ago, t4. said:

Die "Halbkugel" bei alten Linsenkopfschrauben kann höher / kugeliger oder höher / zylindrischer sein

 

In Deutschland ist doch fast alles genormt, sucht nach alten DIN 86 Schrauben..

 

https://www.schrauben-mutter.de/din-86-gedreht/125-halbrundkopfschrauben-mit-schlitz-din-86-58-gedreht.html

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information