Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin neu hier hab mir letztes Jahr eine P200E gekauft und hab mir als Winter Projekt den Motor vorgenommen.

wolte etwas mehr Leistung für den Alltag hab mir einen Polini 221 gekauft eine Polini 60er Welle neue Kupplung und die Polini Box dazu . Jetzt brauch ich etwas Hilfe welche Steuerleuten sollte ich anstreben vor und nach OT Kanäle hab ich schon passend gefräst .kann mir da wer bitte weiter helfen ?

Geschrieben

Hallo danke für die schnelle Antwort ich hab auch schon mal die Steuerzeiten gemessen bin bei 109/67 gemessen mit messschieber und Rechner mit gradscheibe lande ich bei 109/74. Also nach OT Zuviel heißt das ich brauche eine andere Kurbelwelle ? Weil kleiner machen ist schwer .

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Christan H.:

Schönen guten morgen Gehäuse Original Welle ist die 60er von Polini da ich ja auf 221 Zylinder gegangen bin und ja gefräst hab ich nur die Kanäle .

Dann lass das einfach so

Geschrieben

Ja wäre besser gewesen kann ich aber nicht auch eine andere Kurbelwelle nehmen z.b. die Polini hat 138/6 wenn ich jetzt eine nehme mit 125/-5 bekomme ich doch das einlassfenster weiter vor oder nicht ?

Geschrieben (bearbeitet)

Völlig egal.

Was @hacki meint ist, dass man für den 210er besser eine 60er Welle und für den 221er eine 62er Welle nimmt.

Bearbeitet von alfonso
Satzzeichen
Geschrieben (bearbeitet)

Aber nochmal zurück zum Thema:

 

Die Polini Welle hat schon recht lange Steuerzeiten, vor Allem für SI Vergaser.

Wenn dein Drehschieber in Ordnung ist wird aber auch das funktionieren.

 

Mit einem längeren Ansaugstutzen und einem anderen Vergaser sehe ich erst recht kein Problem.

 

Die Frage ist:

Wie sieht denn Plan aus?

 

Dicker Auspuff, großer Vergaser und gerne etwas mehr Drehzahl? - Polini Welle.

 

Si Vergaser und alles Andere möglichst unauffällig mit geringem Spritverbrauch und einer Charakteristik die untenrum richtig schiebt, aber gerne oben gegen die Wand rennen darf weil Du eh früh schaltest? - SIP Welle mit den niedrigen Zeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Alle Polini Wellen die ich bisher verbaut habe ( mehrere 60 für 200 und 1 für 177 ) hatte fast ori Steuerzeiten  .. also nix lang

Geschrieben

Kann ich nicht bestätigen.

Ich habe letzten Sommer eine eingebaut, die war bis 75° n.OT noch geöffnet.  Wann sie aufgemacht hat weiß ich gerade nicht, aber die 75° waren mit unbearbeitetem Gehäuse.

Die Welle lag schon einige Jahre bei mir in der Werkstatt.

Da war noch ein anderes Pleuel drin als bei den aktuellen Modellen, aber ich dachte immer an den Wangen hätte sich nichts geändert.

Geschrieben

Danke Alfonso für die Info ,

mein Plan ist die polinibox (Auspuff ) drunterzustecken und wollte gerne beim 24/24 so bleiben ein Drehzahl Monster wollte ich nicht haben .

Geschrieben

Dann schau dich mal bei den SIP Wellen um - die gibt es mit zwei unterschiedlich langen Steuerzeiten. Wenn du am Gehäuse nix machen willst oder gemacht hast kannst du hier schon entscheiden wohin die Reise geht. 
 

Eine persönliche Bemerkung aus eigener Erfahrung: wenn man dem Polini zu sehr auf die Sprünge hilft mit all den altbekannten Mitteln erhält man nach meinem Dafürhalten einen Zylinder mit dem charakteristischen Eigenschaften eines Malossi Sport - was ich damit meine ist das man dann auch gleich dazu greifen kann.

 

Was den Polini für mich so interessant macht ist das er sich schön schaltfaul mit Druck aus dem Keller fahren lässt ohne viel an den Parametern spielen zu müssen. 
 

Bevor ich aus Spieltrieb und Neugier bei meiner jetzigen Ausbaustufe mit 62er Pleuel, GS Kolben, Auslass Bearbeitung und 130/70

gelandet bin hatte ich ne 60er Stoffiwelle ( Tameni ) drin welche von den Einlasszeiten relativ seriennah war und den Zylinder nur gesteckt und am Kopf ausgeglichen. Das waren dann zwar „nur“ 19PS - aber der Motor lies sich super fahren und auf Touren unschlagbar. 

Heute hab ich zwar mehr Leistung und das macht auch Spaß - aber ist nicht mehr so homogen zu fahren - eher so ne Spaßbude für die Tagestour. 
Muss man sich halt entscheiden was man will wie @alfonso es oben schon erwähnt hatte. 

  • Like 2
Geschrieben

Beim polini kolben musst du halt aufpassen dass wenn du unten nix bei legst der obere kolbenring nicht ausfedert.

Des weiteren sind mir schon 2 polini kolben gebrochen. 

Würde wenn ich heute nochmal einen polini 210 auf 60 hub bauen würde auf malossi kolben umsteigen. 

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Pez:

Beim polini kolben musst du halt aufpassen dass wenn du unten nix bei legst der obere kolbenring nicht ausfedert.

Des weiteren sind mir schon 2 polini kolben gebrochen. 

Würde wenn ich heute nochmal einen polini 210 auf 60 hub bauen würde auf malossi kolben umsteigen. 

 

Das bezieht sich aber noch auf die alte Version mit den L-Ring Kolben oder ? 

Geschrieben

Ja hier auch so.

Der Kolben der alten Version soll ja recht anfällig gewesen sein und für den Einsatz mit bearbeiteten AL nicht brauchbar. 
 

Der GS Kolben ist schon klasse - aber auch leider sehr schwer…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information