Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,
die Bremskraft meiner Grimeca hat nachgelassen, somit wollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln.
Leider bekomme ich die Bremse nicht entlüftet. Ich habe neue Flüssigkeit in den Behälter gefüllt und versucht mit einer Handpumpe über den Nippel zu entlüften. Leider kommt aber keine Flüssigkeit durch. Auch nicht, wenn ich den Nippel ganz öffne. Ich habe dann versucht mit einer Unterdruckpumpe die Bremse zu entlüften. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Also ohne Erfolg.
Habt ihr eine Idee, was ich ggf. falsch gemacht habe? Könnte der Druckbehälter mit dem Kolben defekt sein, oder die Bremsleitung verstopft?
Habt ihr so etwas schon mal erlebt?
Viele Grüße
Jens

Geschrieben

Hallo Jens, was für eine Bremse ist das genau? Sowas hier? Wenn ja, dann musst Du den Hebel der auf den Kolben drückt abschrauben damit er vollständig raus kommt. Wenn er auch nur wenige mm gedrückt ist, funktioniert das nicht.

Selbes gilt für die Teilhydraulik. Dort muss das Seil ausgehängt werden damit der Hebel komplett öffnen kann. 

20250109_175806.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nitrocraft,

Danke für den Hinweis. Ist eine halbhydraulische. Habe aber den Bremszug nicht ausgehangen. Mache ich und melde mich wieder.

Viele Grüße 

Jens 

Bearbeitet von brogi
Geschrieben

Hallo Nitrocraft, 
ich habe den Bremszug ausgehangen, leider mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe mal den Nippel an der Bremszange ausgedreht, wenn ich am Bremshebel ziehe, kommt etwas Flüssigkeit aus der Bremszange. Kann es sein, dass der Nippel zu sitzt?
Viele Grüße
Jens

Geschrieben

Hi Jens

unter dem Nippel liegt eine Metallkugel. Die verschließt die Entlüftung wenn der Nippel festgeschraubt ist. Löst du den Nippel, dann lockert sich die Kugel und Luft kann einströmen, was zu vermeiden ist, und Flüssigkeit und Luft kann austreten.  Das ist so gewollt. Das Prozedere des Entlüftens kennst Du?

 

-Behälter mit Flüssigkeit füllen

-Schlauch auf den Nippel in Auffangbehälter

-Nippel ist geschlossen

-Jetzt wird gepumpt, sagen wir 10x

-Der Hebel wird gehalten

-Nippel öffnen und Hebel durchziehen

-Bei voll durchgezogenem Hebel Nippel zuschrauben.

 

Und das jetzt gefühlt 50 Mal bis endlich mal Bremsdruck da ist. Immer darauf achten das ausreichend Flüssigkeit 8m Behälter ist, sonst ziehst Du Dir wieder Luft rein. 

Gruss Alex

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Zur Not kann ich das Stahlbus Entlüftungsventil empfehlen. Das hat einen eingebauten Rückschlagventil, somit ist eine Entlüftung kinderleicht.

Geschrieben (bearbeitet)

ganz verwegene Zeitgenossen befüllen von unten nach oben :-)

 

dazu muss du allerdings etwas Pumpenähnliches, entweder eine grosse Spritze oder sonst ein Zylinder und Kolben unten an der Bremszange mit dem Nippel verbinden, und dann die Bremsflüssigkeit nach "oben" drücken. es ist aber penibel auf Sauberkeit zu achten, weil du ja (falls der Nippel nicht ganz sauber ist) den Dreck ins System drückst. Schauen, dass der Behälter nicht überläuft. Zur Kontrolle, kannst du dann immer noch Alexens klassisches Prozedere wiederholen...

 

Bearbeitet von tbs
Geschrieben

Ich befülle auch mit Spritze von unten nach oben. Und ja, man muss höllisch aufpassen, dass einem die Suppe da oben nicht plötzlich rausspritzt. Ist mir natürlich auch schon passiert :-D

geht dafür super schnell. 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe. Noch einen Hinweis ich habe das Entlüftungsventil von Stahlbus und zwischzeitig die Leitungen ausgetauscht. Mit der Anleitung von Alex hatte ich gestern versucht die Bremse zu entlüften.
Leider ohne Erfolg. Es baut sich kein Druck auf. Das einzige Element, was jetzt noch übrig bleibt ist der Hauptbremszylinder. Ein guter Bekannter meinte, es könnte gut möglich sein, dass die O-Ringe im Hauptbremszylinder platt sein könnten.
Würde ihr dem zustimmen?
Viele Grüße
Jens

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
eine kurze Statusmeldung. Ich habe den Bremsschlauch von der Bremszange gelöst, um zu prüfen, ob der Bremszylinder einwandfrei funktioniert. Beim betätigen des Hebels am Bremszylinder kam keine Bremsflüssigkeit aus dem Bremsschlauch. Daher gehe ich davon aus, dass der Bremszylinder kaputt ist. Habe einen neuen bei SIP bestellt. 
Berichte, wenn ich den montiert habe.
Viele Grüße
Jens

Bearbeitet von brogi
Geschrieben
Am 28.1.2025 um 21:37 schrieb brogi:

Hallo zusammen,
eine kurze Statusmeldung. Ich habe den Bremsschlauch von der Bremszange gelöst, um zu prüfen, ob der Bremszylinder einwandfrei funktioniert. Beim betätigen des Hebels am Bremszylinder kam keine Bremsflüssigkeit aus dem Bremsschlauch. Daher gehe ich davon aus, dass der Bremszylinder kaputt ist. Habe einen neuen bei SIP bestellt. 
Berichte, wenn ich den montiert habe.
Viele Grüße
Jens

ich hab noch ne gebrauchte da.. funktioniert einwandfrei aber ohne hebel. dem müsstest du umbauen. schaler kurs, meld dich per pn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information