Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die letzten Export GP200 Modelle aus den 90er Jahren gab es auch mit SX Lenker.

War der Lenker ursprünglich für die SIL Sunny (Cento) 100 und wurde für den US Markt bei der GP verwendet ?

Kenne 2 Stück aus EU / D, -hat noch wer so eine Kiste ?

War der Scheinwerfereinsatz original von CEV (wie Serveta Jet) oder "KACE" ?

Besten Dank !

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist meine, von der Breite des Lenkers wie italienische SX.

Scheinwerfer war keiner dabei, der italienische Kram passt aber.

 

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben

Würde das für die Homologation gemacht? Runde Scheinwerfer mit entsprechenden Prüfzeichen sind ja am freien Markt einfacher verfügbar als passende eckige. 

Geschrieben

Habe Anfang der 90er SIL „Sunny 100“ J-Serie mit SX Lenker in der Türkei rumfahren sehen.

Denke es wurden dann aus praktischen Gründen der Teileversorgung GPs mit selbigem Lenker bestellt.

 

Geschrieben

Ist deine aus nem SCK Container ?

Ist die Gabel für Rennzwecke mal gewechselt worden ? 

(Eigentlich hatten späte 200er Export Kisten immer die alte klassische Gabel.)

Geschrieben (bearbeitet)

Verrückt wie Du die Gabel auf dem Foto erkennen kannst. :-D

 

Aber ja, stammt aus SCK Kreisen, die Gabel ist aber so original. 

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben
Am 20.1.2025 um 14:01 schrieb Lambrettaman:

Das Zielland sollte sich bei den GP‘s ja aus der Fahrgestellnummer ablesen lassen. Kannst du das mit der Türkei bestätigen @inna halle?

Bei frühen ind. GP gab es die Länderkennung noch nicht. Zumindest für CH war ab 1979/80 die Kennung enthalten. Dort übrigens auch als DL mit entsprechenden Typenschriftzügen vermarktet. Soweit ich mich erinnere wurden die späten GP vom Rollerladen (Scholze) bzw. SCK wahlweise mit SX oder GP Lenker angeboten. Für damals 2.990 DM übrigens.

Geschrieben

Die Serie SIL die von Jain importiert wurden bilden eine Ausnahme.

Norm war sonst immer „dl“ in der Schweiz.

Die Sitzposition ist objektiv sportlicher. Viele Racer in UK haben nen SX Lenker auf der GP.

Ich merke allerdings keinen Unterschied zwischen der Kiste und ner Li Special.

Neben SCK und Rollerladen verkaufte in D auch noch die Rollerschmiede in Landshut die indischen GPs.

Kenne noch einen ehemaligen Fahrradhändler der sich neben die neuen Servetas ne neue GP stellte.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Big Lebowski:

Lieferung und Foto stammen vom SCK:

SIL.jpg

Schade das kein SX-Lenker dabei ist. Wäre ein tolles Footo wenn man wüsste das der eigene Roller dabei ist.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb inna halle:

Zu meiner habe ich einen Blanko-Fahrzeugbrief mit diesem Eintrag.

Zollamt Lörrach, Herkunft Indien, erste Zulassung 1.7.88, Recklinghausen.

2.jpg

 

 

Könnte sein das du da was besonderes hast.

 

Könnte die Karre sein, welche auf dem Motoretta Cover war.

 

Die Story wie das mit dem SCK/Rollerladen Import zusammen hing, habe ich nicht mehr auf dem Schirm. Stehen Namen in den Papieren ( Wisberg, Katter ), dann ist das ein schönes Stück Zeitgeschichte.

 

"Zulassung " 88 könnte mit Abgas zu tun haben... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da habe ich verschiedene Aussagen aber wahrscheinlich ist meine nicht das Cover-Model.

 

Brief ist Blanko, nur dieser Stempel, keine Namen.

 

Ulf/ SCK sagte wenn dann aus Schwabach, SCK hatte nie indische Karren in neu.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn die aus Lörrach kam wurde die von Jain aus der Schweiz importiert und weitergereicht.

Hauptimporteure waren Jain in Basel und AF Rayspeed.

 

Bearbeitet von kebab

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt gibste aber Gas! Wie vorhin schon am WA-Telefon: ich krieche morgen mal auf den Garagendachboden und schaue nah. Ansonsten erst nächste Woche Mittwoch was aus dem Außenlager, da sollte sicher was liegen.   Und: überarbeite mal deine Profilinfos. Nicht, dass da deine Familie einen falschen Eindruck erhält. Hab schon (erfolglos) versucht, dir das per MSN und ICQ mitzuteilen ...  
    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung