Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Silentgummi P200E ausbauen - hat jemand aus OB/DU/E Werzeug am Start?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bereite gerade meinen Motor für das Pulvern vor. Da die alten Silentgummis schon spröde sind, werden die vor dem pulvern noch schnell demontiert. Da ich das zum ersten Mal mache, habe ich natürlich sofort gestöbert wie das gehen könnte. Mit Köpfchen und dem richtigen Werkzeug sollte das in ner halben Stunde zu machen sein. Sagt man. Es gibt auch Spezialisten, die die Schwinge mit dem Schraubendreher 2 Stunden malträtieren. Das würde ich gerne mal nicht machen.
 

Gibt es jemanden aus Oberhausen oder Umgebung, der das passende Werkzeug am Start hätte und es mir ausleihen könnte?

Ja, man leiht kein Werzeug aus. Ich weiß. Als Pfand lasse ich auch meine Frau da.


Vielleicht findet sich trotzdem jemand, der mir mit Erfahrung und seiner Großzügigkeit unter die Arme greifen kann.

 

LG

Carsten

Geschrieben

Hier ist meine Geliebte. Hab ihr eine Gewindestange durchgeschoben und auf der anderen Seite ein Rohr übergestülpt. 
Nachdem mir 3x die Gewindestange gerissen ist, gebe ich für heute auf. Kein Bock mehr.IMG_9185.thumb.jpeg.6f486f266d9ab2b0bd41fd606067d639.jpeg

Geschrieben

Da braucht es kein Spezialwerkzeug, da reicht ein nicht scharfkantiger Schraubenzieher, Silikonöl und eine Brechstange! :whistling:

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Rugbrod:

Hier ist meine Geliebte. Hab ihr eine Gewindestange durchgeschoben und auf der anderen Seite ein Rohr übergestülpt. 
Nachdem mir 3x die Gewindestange gerissen ist, gebe ich für heute auf. Kein Bock mehr.IMG_9185.thumb.jpeg.6f486f266d9ab2b0bd41fd606067d639.jpeg

 

Dass Du die rechte Seite nicht links rausziehen kannst, weißt Du hoffentlich?

Beide Seiten haben innen Anschläge :whistling:

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

Dass Du die rechte Seite nicht links rausziehen kannst, weißt Du hoffentlich?

Beide Seiten haben innen Anschläge :whistling:

Guter Einwand!

Der gute Mann in dem Video zieht die Innenstange elegant mit dem Werkzeug raus: 

 

 

Den innenanschlag kann man sehen, richtig. Ich will ja nur die innenliegende Stange durchziehen und nicht das Gummi durch den Anschlag.

Morgen hole ich ne fette Gewindestange. M8 war zu schwach.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Rugbrod:

Guter Einwand!

Der gute Mann in dem Video zieht die Innenstange elegant mit dem Werkzeug raus: 

 

 

Den innenanschlag kann man sehen, richtig. Ich will ja nur die innenliegende Stange durchziehen und nicht das Gummi durch den Anschlag.

Morgen hole ich ne fette Gewindestange. M8 war zu schwach.

 


Das im Video ist ein Small Block!

 

Beim 200er hast du 2 geteilte Rohre, an denen die Silents fest drauf sind!

 

Nimm Silikonöl, ertränke erst mal eine Seite damit und sorge mit einem kleinen Schraubenzieher dafür, dass rund um den Silent bis tief in die Schwinge rundherum das Öl eindringen kann. 
Dann nimmst du eine Brechstange oder erstmal einen großen Flachschraubenzieher oder was du in der Werkstatt findest und drückst von innen, da wo das Rohr geteilt ist, das Rohr samt Silent nach außen, bis er raus plopt.

 

2. Seite ertränken und dann einfach mit einem Holzstiel und Hammer von innen nach außen raus schlagen.

Fertig!

 

Mache ich immer so und dauert, mit etwas Übung und gutem Silikonöl, keine 10min!

 

Beim Small Block ist das schon deutlich aufwändiger.

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Han.F:


Das im Video ist ein Small Block!

 

Beim 200er hast du 2 geteilte Rohre, an denen die Silents fest drauf sind!

 

Nimm Silikonöl, ertränke erst mal eine Seite damit und sorge mit einem kleinen Schraubenzieher dafür, dass rund um den Silent bis tief in die Schwinge rundherum das Öl eindringen kann. 
Dann nimmst du eine Brechstange oder erstmal einen großen Flachschraubenzieher oder was du in der Werkstatt findest und drückst von innen, da wo das Rohr geteilt ist, das Rohr samt Silent nach außen, bis er raus plopt.

 

2. Seite ertränken und dann einfach mit einem Holzstiel und Hammer von innen nach außen raus schlagen.

Fertig!

 

Mache ich immer so und dauert, mit etwas Übung und gutem Silikonöl, keine 10min!

 

Beim Small Block ist das schon deutlich aufwändiger.

Mega. Bin ich doof. Hab jetzt was gelernt. Das Probier ich morgen früh direkt mal aus. Bester Mann! Beste Beschreibung.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab die mit nem Bohrer vorsichtig (der wandert gern Richtung Alu) zerbohrt und rausgepopelt. 

 

Gerade Einziehen mit Gewindestange fand ich kniffeliger, aber mit Spüli und 1-2x Nachsetzen ging das auch.

Bearbeitet von steven
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Rugbrod:

Mega. Bin ich doof. Hab jetzt was gelernt. Das Probier ich morgen früh direkt mal aus. Bester Mann! Beste Beschreibung.

 

Heute Morgen als erstes in die Werkstatt, Silikonöl und Brechstange angesetzt. Das war nach nicht mal 2 Minuten erledigt. Ging raus wie Butter. Danke für den super Tip. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

200er ist eigentlich recht simpel - hier mal eine Bildergeschichte mit Bauerntechnik - der Trick mit der abgeschliffenen Mutter, die durch das Silentrohr passt, aber nicht durch die Beilagscheibe zwischen den Rohrenden:

 

Ausbau

IMG_0482.thumb.jpeg.2c1513918ce158991ca9b5af57d9624e.jpegIMG_0483.thumb.jpeg.5c1ca5eac75fac28e3151c4c755f1240.jpegIMG_0484.thumb.jpeg.9195c8502a2f6566867fef8c8ee94924.jpegIMG_0486.thumb.jpeg.0a76a220bca63fd60329dedfcd8242b7.jpegIMG_0487.thumb.jpeg.dae27596f34732f75f218b60b1242797.jpegIMG_0488.thumb.jpeg.53c3b4ff2e398ad7d890dc740204dc3f.jpegIMG_0489.thumb.jpeg.55899e9467151fd221d5ac6ede6812c7.jpegIMG_0490.thumb.jpeg.ac8fc8e3065211b1049a5778c922e277.jpegIMG_0491.thumb.jpeg.da0ba2fe6ec35ebd9229788e68ead357.jpegIMG_0492.thumb.jpeg.657a35a0b45124ab68dd359334920d6d.jpegIMG_0493.thumb.jpeg.2598fdb0aca73b3a2644b790ca5c445a.jpeg

Einbau

IMG_0496.thumb.jpeg.b398cd5d6a508fdd6d54f8da9bbaa658.jpegIMG_0498.thumb.jpeg.1e09476c4b44fd170438ef775aeaaf43.jpeg

IMG_0495.jpeg

IMG_0497.thumb.jpeg.488fee5a9388c78e5f24fa044088dedb.jpeg

 

Bearbeitet von Benvenuto
  • Like 6
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 17.1.2025 um 19:19 schrieb Rugbrod:

Ja, man leiht kein Werzeug aus. Ich weiß. Als Pfand lasse ich auch meine Frau da.

Falls du noch mal Werkzeug für egal was benötigen solltest.

Ich bin staatl. geprüfter Werkzeugverleiher. Falls du das Werkzeug länger benötigen solltest, steht für das Pfand alles bereit. U. a. auch ein Bett.......

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Falls du noch mal Werkzeug für egal was benötigen solltest.

Ich bin staatl. geprüfter Werkzeugverleiher. Falls du das Werkzeug länger benötigen solltest, steht für das Pfand alles bereit. U. a. auch ein Bett.......

Das ist doch mal ein super Angebot - komme ich drauf zurück!

Das Pfand braucht kein Bett. Ein Kühlschrank wäre besser. Und Deo. 😂

  • Haha 2
Geschrieben

Die alten Gummis gehen mit WD40 und Schraubendreher echt super raus, da braucht es weder Spezialwerkzeug noch muss man die Gummis heraus bohren (hab ich Blödmann vor 40 Jahren bei der T5 auch gemacht; bei 10.000 km Laufleistung; ...).

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jungs, ihr seid alle cool...ich habe aufmerksam gelesen und fühlte mich bestätigt :cheers:
Alles richtig gemacht.

 

Rugbrod 

wie weit bist du ? Ich komme aus MH. Sieht man dich ggf. am Gecko bei den SonntagsVespen von Markus Quinders...da sieht man sehr viele Jungs/Mädels

Bearbeitet von kleinf
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb kleinf:

Jungs, ihr seid alle cool...ich habe aufmerksam gelesen und fühlte mich bestätigt :cheers:
Alles richtig gemacht.

 

Rugbrod 

wie weit bist du ? Ich komme aus MH. Sieht man dich ggf. am Gecko bei den SonntagsVespen von Markus Quinders...da sieht man sehr viele Jungs/Mädels

Heute habe ich den Motor nach Hamburg geschickt. Der soll gepulvert werden. Danach wird der Motor noch zusammengebaut. 
Der Rahmen wird gerade noch geschweißt und mit einem neuen Beinschild versehen. Also läuft alles parallel. Im März zum Frühlingsanfang will ich fertig sein und zum TÜV. Dann kann eingefahren werden.

 

Das Gecko ist bei mir um die Ecke. Da komm ich auf jeden Fall mal rum. Wann wird da angerollert?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb kleinf:

Jungs, ihr seid alle cool...ich habe aufmerksam gelesen und fühlte mich bestätigt :cheers:
Alles richtig gemacht.

 

Rugbrod 

wie weit bist du ? Ich komme aus MH. Sieht man dich ggf. am Gecko bei den SonntagsVespen von Markus Quinders...da sieht man sehr viele Jungs/Mädels

MH gibt et doch ganich und die Anfahrt zum Gecko ist immer so langweilig

Geschrieben (bearbeitet)

Pauter, ich gebe dir sogar recht...die Anfahrt zum Gecko ist durch Mülheim/Oberhausen nicht die beste Fahrt. Aber um nette Leute/Bekannte für 2 Stündchen zu treffen, ist mir das wert.

Mülheim ist nicht mehr das was es mal war...sogar ziemlcihe Katastrophe...wo halt alle älteren gewachsenen Städte drunter leiden...Verkehrsaufkommen aller Art, Fußgänger, Radler, Busse, Straßenbahn, Motorräder, Jogger...alle zusammen auf einer kleinen Straße mit 30 km/h, gespickt mit 1000 Ampeln...ich denke du siehst das auch so...da ist man meist mit dem Rad auf dem gehweg schneller.

Mein Parkplatz hat mit 890% den 3. höchsten Grundsteuerhebesatz in Deutschland. :-)
Dafür wohne ich hier mitten im Ruhrgebiet, im Ruhrtal, mit Ausläufern des Bergischen...und MC Donalds in MH ist oft Startpunkt. Dennoch fühle ich mich eingemeindet von Oberhausen/Essen und Co. Aber das weißt du doch !
Liebe Grüße

Bearbeitet von kleinf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung