Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Muss die Klemmschraube komplett raus? Wenn ich sie lockere, kann ich den Lenkerkopf drehen, aber max. 1 mm nach oben bewegen. Die Schraube wird nach 1-2 mm Lösen wieder fest. Ich will das Gewinde nicht beschädigen. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb nevertoolate:

Muss die Klemmschraube komplett raus? Wenn ich sie lockere, kann ich den Lenkerkopf drehen, aber max. 1 mm nach oben bewegen. Die Schraube wird nach 1-2 mm Lösen wieder fest. Ich will das Gewinde nicht beschädigen. 

Ja die Schraube muss raus. Im Lenkrohr ist eine Vertiefung im Bereich der Schraube die ein Abziehen verhindert.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Leute, Umbau ist erledigt. Das Schwierigste war, die Schaltzüge neu einzustellen. Was sich Signore Innocenti dabei bloß gedacht hat... 

 

Danke an euch alle, ihr habt mir sehr weitergeholfen! 

IMG_20250126_131513.jpg

Bearbeitet von nevertoolate
Bild dazu
  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Albert Preslar:

Dann kannst du jetzt auch direkt die beiden hässlichen Schrauben (Kaskade) gegen die richtigen tauschen. :cheers:
Aber wahrscheinlich ist das Blech oben gerissen oder ausgenudelt.

Haha, wenn ich wüsste, welche Schrauben an der Kiste original sind, wäre mir schon geholfen. Aber solange der Sprühdosenlack noch drauf ist, stört mich eine Schraube nicht. 

 

Jetzt muss ich erstmal rausfinden, wie man die Schaltzüge am Getriebe löst. Wenn das dort mal Inbusschrauben waren, sind da jetzt nur noch runde Löcher. 

Geschrieben (bearbeitet)

Zur Not Torx benutzen... unter dem Nippel abstützen gegen Gehäuse und vorsichtig reinklöppeln...Nippel machsste ja dann eh neu

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nevertoolate:

 

Jetzt muss ich erstmal rausfinden, wie man die Schaltzüge am Getriebe löst. Wenn das dort mal Inbusschrauben waren, sind da jetzt nur noch runde Löcher. 

 

Oder du hast den falschen Inbus, weil das ne kack Größe original ist.....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dorkisbored:

 

Oder du hast den falschen Inbus, weil das ne kack Größe original ist.....

Wahrscheinlich die gleiche Größe wie bei der Arretierung der Gasrolle im Lenker. Und noch was gelernt! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb ace:

3,5mm

Bei diesem Set ist er dabei. Oder im Baumarkt selber kaufen . Und ein 7er Maulschlüssel zum Gegenhalten

IMG_3076.png

Bearbeitet von Rollerbube
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb nevertoolate:

Danke Leute, Umbau ist erledigt. Das Schwierigste war, die Schaltzüge neu einzustellen. Was sich Signore Innocenti dabei bloß gedacht hat... 

 

Danke an euch alle, ihr habt mir sehr weitergeholfen! 

IMG_20250126_131513.jpg

Jetzt sieht das doch wieder richtig aus. Das Tachowellenthema hat sich dann ja sicher auch bald erledigt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen: 

1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben 

2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil. 

3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu. 

4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen.

5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus. 

6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei. 

7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es. 

8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay. 

9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu. 

10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut. 

 

So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung. 

Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 

IMG_20250329_143619.jpg

Bearbeitet von nevertoolate
  • Like 9
Geschrieben
Am 26.1.2025 um 01:42 schrieb Lambrettaman:

TV2 Bremse spricht für die Schweiz. Dort wurden andere Forklinks verbaut, weil man die Scheibenbremse optional auch an „kleinen“ Modellen bestellen konnte. 
Stoßdämpfer vorne gab es bei der LIS125 aber auch in Italien - hat meine z.B. 

dein Lenker sollte allerdings keinen Chromring haben. Evtl. wurde hier was getauscht oder die Lenkerklemme falsch montiert. Wie tief ist dein Lenker unter dem Lenkschloss?

Stimmt so nicht ganz. Nur ganz frühe Li S3 hatten zum Teil noch eine TV2 Bremse. LIS hatten das nie. Das müssten normale Forklinks mit Stossdämpfer Adaptern sein.

 

Auch gab es nie eine optionale Scheibenbremse bei LIS. Dies lassen schon die Typenbescheinigungen (Basis zur Verkehrszulassung) nicht zu.

 

Am ehesten sind das einfach TV2 Forklinks (ein leicht anderer Winkel als TV3 Scheiben links) mit einer TV2 Bremse. 
 

Das war irgendwann vermutlich die einfachste/billigste Art einer Reparatur. Alle S2, also auch die Li 125 S2 hatten in der Schweiz TV175 Vorderbremsen und Links. Li 125 S2 gab es wie Sand am Meer bei uns. Da wurden einfach Teile eines Schlachters genommen……

Geschrieben

Interessant. Bei meiner Special ist kein Adapter verbaut, sondern eine Bremsankerplatte mit Forklink-Bolzen wie bei der TV, auch der Schmiernippel sitzt an der gleichen Stelle wie bei der TV (Bilder weiter oben). Es sieht allerdings so aus, als wäre die Nabe im blauen O-Lack. Aber womöglich wurde das bei der Reparatur tatsächlich so lackiert. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nevertoolate:

Interessant. Bei meiner Special ist kein Adapter verbaut, sondern eine Bremsankerplatte mit Forklink-Bolzen wie bei der TV, auch der Schmiernippel sitzt an der gleichen Stelle wie bei der TV (Bilder weiter oben). Es sieht allerdings so aus, als wäre die Nabe im blauen O-Lack. Aber womöglich wurde das bei der Reparatur tatsächlich so lackiert. 


Oder in der Zeit lackiert…. 
 

- Die Forklinks waren ja schon mal draußen, das sieht man.

- blau lackierte Radmuttern

- Bremse ist eine Kombi aus LIS Trommel und TV S2 Grundplatte

 

Fakt ist, es gab keine Scheibenbremsen and der Lis als Upgrade (wenigstens nicht offiziell), auch kenne ich diese Kombi noch nicht. Darum tippe ich bei deiner Auf schön gemachte Resteverwertung eines Händlers. Ist ja tatsächlich ein gutes Upgrade, unbedingt so lassen.

 

durch meine Finger gingen etliche CH LIS, habe selber eine 100% Olack LIS und ich kenne Dutzende CH Lis. Diese Kombi gab es so nicht ab Importeur.  Eventuell kann @scootix mich belehren….

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung