Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

wo lasst ihr eure Zylinder neu machen. ich habe hier einen Polini Alu Zylinder (Nicasil Lauffläche) der wohl mal gefressen hat. Jedenfalls ist die Beschichtung an einem Überströmer abgeplatzt.

Lohnt sich sowas?

Leider habe ich bei kleinanzeigen ins Klo gegriffen und wurde verarscht. 

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Donnerwurst:

Moin zusammen,

 

wo lasst ihr eure Zylinder neu machen. ich habe hier einen Polini Alu Zylinder (Nicasil Lauffläche) der wohl mal gefressen hat. Jedenfalls ist die Beschichtung an einem Überströmer abgeplatzt.

Lohnt sich sowas?

Leider habe ich bei kleinanzeigen ins Klo gegriffen und wurde verarscht. 

 

Gruß

An die Herrschaften

@vespa-joe

@Manu0r

@Lambretta-Lutz

sowie @Gilbertkannst Du dich auch wenden, hier wäre dein Zyli auch in besten Händen:thumbsup:

 

Man kann das auch nachhaltig arbeiten nennen!

Bearbeitet von powerracer
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich würde sagen, in den meisten Fällen, lässt sich das tatsächlich retten. 
 

Gerne bei den genannten Kollegen oder mir melden. Dann schauen wir uns den Zylinder mal an. 
 

Grüße

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Danke für eure Antworten! @powerracer siehe PN

 

Ich versuche heute Mittag mal ein paar Bilder hier hochzuladen, dann könnt ihr alle mal eure Meinung dazu abgeben.

 

Gruß

Patrick

Geschrieben

Hi,

so, anbei die Fotos

 

Auf dem ersten Bild sieht man eine kleine Kante am ÜS (Sieht für mich nicht so dramatisch aus)

Bild 2 und 3 zeigt den selben ÜS nur aus 2 Richtungen fotografiert.

 

Was sagt ihr dazu?

 

Gruß

Patrick

IMG_6185.jpeg

IMG_6184.jpeg

IMG_6186.jpeg

Geschrieben

Also, ich habe schon schlimmeres gerettet Patrick ;)

Die Übergangsbereich werden geglättet und das freie Aluminium gegen Verschleiß gepanzert... 
Ich habe auch was auf meinem Kanal dazu hochgeladen... 


Liebe Grüß,
Lutz

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Lambretta-Lutz:

Also, ich habe schon schlimmeres gerettet Patrick ;)

Die Übergangsbereich werden geglättet und das freie Aluminium gegen Verschleiß gepanzert... 
Ich habe auch was auf meinem Kanal dazu hochgeladen... 


Liebe Grüß,
Lutz

 

Im Titel ist ein Tippfehler, damaged statt demaged

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

tolle Hilfsbereitschaft hier :-)

Zylinder geht jetzt zu Helmut T zur Reparatur. Wäre schade um diesen schönen und relativ seltenen Zylinder.

 

Gruß

Patrick

Bearbeitet von Donnerwurst
Geschrieben
Am 31.1.2025 um 11:03 schrieb Lambretta-Lutz:

Also, ich habe schon schlimmeres gerettet Patrick ;)

Die Übergangsbereich werden geglättet und das freie Aluminium gegen Verschleiß gepanzert... 
Ich habe auch was auf meinem Kanal dazu hochgeladen... 


Liebe Grüß,
Lutz

 

Hallo Lutz und Helmut 👍

 

Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.

 

Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.

 

Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.

 

Beispiel 

Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗

 

Weitere Idee messer von Rasenmäher 

 

Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.

 

Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍

Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.

 

Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞

 

Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉

 

Grüßle Wolfgang 

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wos:

Hallo Lutz und Helmut 👍

 

Klasse, dass das Verfahren 😉 auf diese Weise nicht verloren geht.

 

Kenne es selber aus dem Werkzeugbau, um Lochstempel und Schneidplatten zu retten.

 

Aber die Anwendungsfelder sind schier unerschöpflich.

 

Beispiel 

Man denke an gepanzerte Sägeketten😍 von Motorsägen...enorme Standzeitverlängerung erscheint möglich...Kostenreduzierung...erhöte Produktivität👍🤗

 

Weitere Idee messer von Rasenmäher 

 

Es sollte ein schelbstschärfender Effekt auftreten, weil das grundmaterial eben schneller verschließt, eine harte, scharfe schneidkante stehen bleibt.

 

Unsere Handwerkervorfahren🤗 die Schmiede nutzten den effekt bei hochwertigen landwirtschaftlichen Werkzeugen, indem sie harte mit weicheren Stählen Feuerverschweissten😍

Hacke oder Pflugschar blieben auf immer scharf.

 

Beruflich bin ich leider von Joke Gerätchen getrennt worden 😞

 

Vielleicht findest Du weitere nützliche Anwendungen Lutz👍🤗 Helmut 😉

 

Grüßle Wolfgang 

 

 

 

Danke Wolfgang,

wie schon mal erwähnt, gepanzerte GG Zylis laufen quasi völlig verschleissfrei:inlove:

Gruss

Geschrieben

Also ich hätte den neu Beschichten lassen.

 

Zum Panzern hab ich eine Frage: was macht man denn, wenn der gepanzerte Zylinder mal neu beschichtet werden muss? Stahl muss ja raus oder abgedeckt werden beim Beschichten.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb powerracer:

Danke Wolfgang,

wie schon mal erwähnt, gepanzerte GG Zylis laufen quasi völlig verschleissfrei:inlove:

Gruss

Vor kurzem gebrauchtgerät von Hersteller aus Schweiz bei Kleinanzeigen...habs sausen lassen🙈

 

Helmut, Sägekette von Forstarbeiter oder Landwirt aus Nachbarschaft könnte doch weiteres Forschungsfeld und Härtetest gleichzeitig sein... 👍🤣

 

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 2.2.2025 um 20:36 schrieb Tim Ey:

Also ich hätte den neu Beschichten lassen.

 

Zum Panzern hab ich eine Frage: was macht man denn, wenn der gepanzerte Zylinder mal neu beschichtet werden muss? Stahl muss ja raus oder abgedeckt werden beim Beschichten.

?

würde mich wirklich interessieren :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung