Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Scootering Magazin Lieferprobleme: Bin ich es? Ist es Berlin? Gibt es auch andere die Probleme haben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

einfach mal eine kurze Frage an die Scootering Abonnenten von Euch:

 

Kommt bei Euch das Scootering Magazin pünktlich und jeden Monat an?

 

Seit dem ich in Berlin bin (ca 2,5 Jahre) kommt quasi kein Magazin mehr an (2024: 2 von 12).

Ich muss jede Ausgabe als verspätet melden und dann kommen neu versandte Magazine noch später .... zur Zeit warte ich auf Oktober 24, November 24 und Januar 25 und Februar 25 ist auch noch nicht da.

Da der Verlag sich ausschweigt, wie gross das Thema ist würde ich gerne von Euch wissen, ob bei Euch alles in Ordnung ist, oder nicht.

 

Die Frage, die sich mir stellt ist eben, ob nur ich das Thema habe oder ob es nur in Berlin so massiv ist oder ob es ein grösseres Thema ist!

 

Mit der Info könnte ich dann besser mit dem Verlag diskutieren, wie man das Problem abstellen kann.

 

Danke im Voraus 

 

Gruss aus Berlin 

Helgor 

 

 

Bearbeitet von helgor
Korrektur
  • helgor änderte den Titel in Scootering Magazin Lieferprobleme: Bin ich es? Ist es Berlin? Gibt es auch andere die Probleme haben?
Geschrieben

Es gab schon einmal ein Topic zum Thema Scootering.

Seit Mortons die Scootering übernommen hat, ist der Abo Service eine Katastrophe.

Bei Stuart Lanning kam die aktuelle Ausgabe immer ein paar Tage vor dem offiziellen Release Tag.

Bei Mortons haben die das in den ganzen Jahren nicht in den Griff bekommen. Es wurde im Gegenteil immer Schlimmer. 3-4 Wochen hinten dran, oder es kam oft auch gar nichts. Immer wieder andere Vertriebe.

Und Hinterher telefonieren.

Ich hab mein Abo jetzt nach 30 Jahren auslaufen lassen. Zum einen stand nicht wirklich mehr viel drin, was mich interessiert hat, zum anderen hat es nur noch genervt, ob man jetzt seine Ausgabe bekommt, oder nicht.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Schniedel:

Ich hab mein Abo jetzt nach 30 Jahren auslaufen lassen. Zum einen stand nicht wirklich mehr viel drin, was mich interessiert hat, zum anderen hat es nur noch genervt, ob man jetzt seine Ausgabe bekommt, oder nicht.

 

Offtopic.

Dito. Wobei der inhaltliche Verfall mich mehr gestört hat als die 2 Wochen Lieferungsverzögerung bei jeder Ausgabe. Das schlägt in den letzten Jahren so einen Weg ein wie die Motoretta seinerzeit. Weg von der Szene, hin zu dem was der Markt oder Lifestyle gerade so hergibt. Und für 85%  Scomadi, Royal Alloy und sonstige asiatischen Kram brauch ich kein englisches Magazin importieren. 

Teste jetzt mal ein Jahresabo Scooter Nova. Die erste Ausgabe war auf jeden Fall schon mal pünktlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information