Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schade, habe gedacht dass ich da evtl. relativ eingfach/günstig noch was kitzeln kann. Vielleicht sollte ich auch mal über 21/65 nachdenken. Habe gerade noch 23/65 verbaut, vielleicht ist das einfach etwas zu lang.

Und mit dem PHBH muss ich auch noch mal ein ernsthaftes Wörtchen reden, der ist mir noch nicht so ganz geheuer. Vielleicht ist ja der schuld an der müden Leistungsentfaltung, hat auch eine seltsame Anfahrschwäche der Motor...

Geschrieben

Schade, habe gedacht dass ich da evtl. relativ eingfach/günstig noch was kitzeln kann. Vielleicht sollte ich auch mal über 21/65 nachdenken. Habe gerade noch 23/65 verbaut, vielleicht ist das einfach etwas zu lang.

Ich bin nicht sicher ob die 21/65 so gesund ist, man ließt das wäre grenzwertig bzgl. der Flanken... Würde 22/68 Vorschlagen

Geschrieben

Das Einzige, was mich am SIP Road stört, ist das er nicht so weit ausdreht wie der original Auspuff, man defakto also meistens langsamer sein wird, was die Höchstgeschwindigkeit angeht. Sonst aber nach wie vor superzufrieden !

Echt? Sollte eigentlich nicht so sein - mein Motor dreht in allen Gängen deutlich weiter aus als mit Original-Auspuff. Einmal hat's bergab (und vielleicht mit etwas Rückenwind?) sogar für 139,5 laut GPS gereicht... er macht jedenfalls oben raus nicht zu, sondern dreht einfach weiter, eben mit abnehmender Kraft (Malossi 221 / Kodi / 24er SI).

Geschrieben

Echt? Sollte eigentlich nicht so sein - mein Motor dreht in allen Gängen deutlich weiter aus als mit Original-Auspuff. Einmal hat's bergab (und vielleicht mit etwas Rückenwind?) sogar für 139,5 laut GPS gereicht... er macht jedenfalls oben raus nicht zu, sondern dreht einfach weiter, eben mit abnehmender Kraft (Malossi 221 / Kodi / 24er SI).

Hm ich bezieh mih auf die Tests von Uwe / Angeldust und ein paar andere gepostete Diagramme, wo der Road früher zugemacht hat. Selber hatte ich jetzt keinen Vorher /

nachher Vergleich gemacht mangels Original Puff. Wenns nicht so ist bzw. variiert umso besser ! :)

Geschrieben

sogar die s. box macht im 4.gang zu,dreht zwar die 2. und 3. voll aus aber im 4. gang machen die boxen wohl alle zu,mir fehlen zum pm evo mindestens 15 kmh,die ich aber verkraften kann m,schaltfaul fahren mit meinem traktor ,macht viel mehr spass

Geschrieben

sogar die s. box macht im 4.gang zu,dreht zwar die 2. und 3. voll aus aber im 4. gang machen die boxen wohl alle zu,mir fehlen zum pm evo mindestens 15 kmh,die ich aber verkraften kann m,schaltfaul fahren mit meinem traktor ,macht viel mehr spass

schon mal auf die Rolle geschafft?

sonst noch silentbox user hier?

Geschrieben

sogar die s. box macht im 4.gang zu,dreht zwar die 2. und 3. voll aus aber im 4. gang machen die boxen wohl alle zu,mir fehlen zum pm evo mindestens 15 kmh,die ich aber verkraften kann m,schaltfaul fahren mit meinem traktor ,macht viel mehr spass

Moin

Ich glaub halt das du im 4. einfach zu wenig Leistung bei hohen Drehzahlen hast um ihn auszudrehen.

Bye Jochen

Geschrieben

dass mag bei mir zutreffen,ein kollege hat aber einen 26 ps motor mit steuerzeiten ca 186 sonstwas,hat der prummer franz gebaut,mit allem schnickschnack benzinpumpe etc,und auch bei dem drehts die 4 bei weitem nicht so aus.wenn der seinen DSE Race drunterschnallt sind da welten dazwischen.bei meinem motor stimmt dass gewiss dass mir dass schmalz fehlt in der 4 :(

Geschrieben

dass mag bei mir zutreffen,ein kollege hat aber einen 26 ps motor mit steuerzeiten ca 186 sonstwas,hat der prummer franz gebaut,mit allem schnickschnack benzinpumpe etc,und auch bei dem drehts die 4 bei weitem nicht so aus.wenn der seinen DSE Race drunterschnallt sind da welten dazwischen.bei meinem motor stimmt dass gewiss dass mir dass schmalz fehlt in der 4 :(

Hallo,

hier ging es doch um das angebliche höhere Ausdrehen des Serienpotts gegenüber dem SIP Road. Einen Reso kann man natürlich nicht mit dem SIP vergleichen.

Bei mir dreht der SIP auf einem 207er Polini deutlich höher, wie der Serienauspuff.

Grüße

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Ich vergleich den eh nicht.reso geht oben besser.pott unten.dass wird sich auch nie ändern.nur weis ich aus erfahrung dass die s.box die 4. nicht soweit dreht.bleib trotzdem bei der s.box.

was nebenbei super ist,ich komm mit der s.box um 40 km weiter pro volltank :)

Bearbeitet von weiky
Geschrieben

Fahre sip road auf lml block, polini 177 und leicht modifizierter lml membran mit 26er si! Drehrt bei mir auch deutlich hoeher als 125er originalauspuff!! Ab 4000 touren gibts nen kleinen "reso"kick und es geht gut vorwaerts, hab den dritten gang 1x bis fast 8000 rpm hochgezogen da waer whs aber noch ein bisschen was gegangen!!

Steuerzeiten und quetschkante sind aber noch nicht optimal, hab mit ner 0,8 fudi jetzt 106/168 und 2mm qk! Da werd ich nochm was machen, wuerd gern auf ca 120 üs und mit dem va runter!!

Lg an alle

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

uuuunfassbar:

ich habe gestern endlich

meine 2x 200er nordspeed cubes bboxes bekommen :wacko:

sind nicht mehr erhöht im vergleich zum prototyp

der mir ja letztes jahr komplett zerbröselt ist

(genau deswegen - weil lochblech innen locker wird dadurch. eh klar...)

mal neugierig was da geht :laugh:

Geschrieben

Bei diesem Vergleich schon. Schau mal bei 4500 oder 5000 u/min, da hat der kodi motor deutlich mehr dampf.

Allerdings ist das schwer zu vergleichen da es eben verschiedene motoren sind. Ich werde aber am Kodi Motor auch mal ne 1mm Fudi testen.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei diesem Vergleich schon. Schau mal bei 4500 oder 5000 u/min, da hat der kodi motor deutlich mehr dampf.

Allerdings ist das schwer zu vergleichen da es eben verschiedene motoren sind. Ich werde aber am Kodi Motor auch mal ne 1mm Fudi testen.

ja, aber auf längerer tour überland ist es halt blöd wenn das ding bei 6500 zu drehen aufhört. hatte das auf dem oanser mit clubman und das nervt auf dauer.

ich denke, die px übersetzung kann schon etwas mehr drehzahl vertragen.

das ganze muss ein kompromiss zwischen "druck von unten" und v-max werden.

mit der fudi kurve bist sicher besser dabei und schaffst echte 120.

bei der kodi kurve ist bei 105 schluss und mit rückenwind evtl. bei 110.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wir haben den SIP Road gegen den PEP3 getestet. Diagramm und Motorsetup gibts da: Leistungsdiagramme

:wacko:

Gruß

Basti

danke.

genau das was ich brauch. ich hab jetzt O-Puff, PEP2.0, SIProad und derzeit RZright auf meinem Pinasco durch.

die tage kommt ein PEP3.0 in haus und ich hoff', dass der mich meiner idealvorstellung näherbringt.

bisher muss ich dem SIProad leider gute noten geben - für den preis ist der unschlagbar.

am meisten spass macht allerdings der RZright - ist mir aber beim thema drehzahen etwas zu "fordernd".

wenn der 3.0 zum SIProad noch ne schippe drauflegt, dann könnte es genau das sein :laugh:

b

Geschrieben

@BN

du brauchst eine gscheiten zylinder und sonst nix...

abgesehen von deiner platte mit dem kratzer :laugh: mir passt der pinasco sehr gut.

ich bin mit meinen haltbaren knapp 17 PS und 115 km/h spitze lt. GPS zufrieden.

für die großen, tollen tuningzylinder von malossi und polini hab ich doch nicht

die eier :wacko:

b

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre auch seit heute siproad mitn 210alu polini.der puff ist unschlagbar für den preis.

und dass beste ,der alu polini und der siproad,drehn mir eendlich den 4.gang ohne nachzudenken.ich bin echt happy,und sorry marco,aber der siproad kostet nicht mal die hälfte der silent box,und geht bei MEINEM Motor auf jeden Fall besser.schon klar der polini tut sein übriges. :wacko:

Bearbeitet von weiky
Geschrieben (bearbeitet)

meine erfahrung:

pepsi1 dose dreht nicht, zudem hängt er tief = aufsitzen

hab mir dadurch massiv den rücken beleidigt 2009

pepsi3 ist schon okay.

nachteil halt sito dünnmoderblech und zweit links hängen...

schön ist daß - ich hab gerade einen erstanden - der geräuschpegel

nun echt okay ist. den vorigen was ich getestet habe war schrecklich laut incl sito+ tackern.

@mrp test

feine sache! :wacko:

auf kodi macht die 3er dose mehr druck unten & dreht gleich wie siproad

auf fudi dreht er dafür höher - wg mehr volumen!?

diffusor sollten in etwa gleich sein (hab isch foto von offenem siproad) ((na ned ich aufgeschnitten :laugh: ))

lediglich volumen ist anders. allgemein sehr ähnlich dem t5, wenn man ihn abrollt im cad

@vergleiche pepsi3 auf drehschieber wären halt interessant

wenn ich meine vcdi probs dann mal gelöst habe gibts weitere kurven

auf malossi 221 ds, 25si - ala 225 fmptopftest:

t5/siproad/pepsi3/nsr cube

(t5/siproad gibts ja schon)

danebenher lass ich t5 auspuffs adaptieren:

1) pepsi3 diffusor kommt rein gerade, nix mehr gekrümmt

zusätzlich

2) ein paar tricks für drehfreudigkeit

testtöpfe mit 1) gibts bereits offensichtlich, die drehen aber nicht.

dh. dickblech & mittighängen so wie sein soll

doe pepsi3 schwachpunkte ausgemärzt.

das solltat theoretisch eigentlich dann DER ideale auspuff sein :wacko:

am neugierigsten bin ich aber definitiv

was die neue version des 1er nordspeed cube´s kann :wacko:

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

2x nordspeed cube bbox px200

:wacko:

neu: nicht mehr erhöht

leistung lt nsr am prüfstand besser als vom proto damals

(die online diagramme)

post-248-070152800 1313749197_thumb.jpg

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Schaut anders aus, wird aber die gleiche Krücke sein wie der...

Jetzt hat er noch gespart und keinen T5 genommen sondern nen "Nachbau-Original"

Box

Blechmäßig will ich gar nix sagen :wacko:

Hoffe der Herr fmp hat auch den Super-Preis für den superpuff bezahlt :laugh:

Der erste NSR Cube liegt jetzt seit 5 Monaten bei mir in der Werkstatt, werd mal nachschaun ob er nicht schon runtergefault is.....

Hast du Leistungsdiagramme? Auf welchem Motor wurde der Pott gefahren? Evtl. Vergleiche zu PEP Pötte?

Über die performance mit fmp pollosi und dem NSR cube will ich gar kein Wort verliern, die Kurve hat der bernd denk ich für alle Zeiten aus seinem Gedächtnis gelöscht...

Klar: wie immer ....meine Meinung zum Thema.... :wacko:

LG SKE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung