Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ist schön öfters beschrieben. Habe keine Abgastemperatur-Messung.  Aber die Karre vibriert und dreht nicht weiter, Leistung weg. Irgendwann klingelt und klemmt es. Weiß nicht, wie ich es bessser beschreiben kann.

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Polldi:

Hab da Anfang des Jahres mal bei Worb5 meinen Motor fahren lassen. 

Folgende Auspüffe: 

Pep3 (blau), PipeDesign S-Box (grün), BB-Sport (schwarz und rot) 

die BBS mit 3 verschiedenen Endrohrdurchmessern: Original, 17 und 22mm. 

Interessant, wie sich das Band verschiebt und verbreitert. 

Sonst war‘s ein MHR mit 62mm Hub, gelippt,  und 1-Ring-Kolben. 30er TMX auf V-Force3 in MMW.

Fährt sich super auf der Straße, nur super-laut und ich habe immer noch das Abgas-Stau-Problem nach ca. 3-5km bei 100km/h.... Da wollte ich noch mal „nach Anleitung“ aus diesem TepicED19915B-A388-415C-B455-E4E157481CC3.thumb.jpeg.fc785c8c5a26f44f4a758d9a8f212871.jpeg nachbessern. Lauter kann er gar nicht werden.... 

kranke sache..früher hat man den fichtl abgeklatscht, als der mit 38er vergaser, malle sport und riesen eigenbautröte 34 ps geschafft hat und jetzt geht das mit 30er und box.

Geschrieben

@Polldi

 

super Kurven... :thumbsup:

so muss das sein.

 

was mich echt wundert das beim BBS nur durch das größere Röhrchen so viel um ist... kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen das es so viel ausmacht.... :blink:

 

was mich noch interessieren würde...

 

welche Steurzeiten und hast du am zylinder noch was Bearbeiter?

 

was hast du für ein Zündung?

Geschrieben
Am ‎13‎.‎08‎.‎2018 um 13:55 schrieb freakmoped:

kruemmer obs anfangt zu blasen

:lookaround:Krümmer zu Korpus ist bei mir leicht undicht - ölt leicht raus.

wird nachgeschweißt, dann ist gut

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Polldi:

Hab da Anfang des Jahres mal bei Worb5 meinen Motor fahren lassen. 

Folgende Auspüffe: 

Pep3 (blau), PipeDesign S-Box (grün), BB-Sport (schwarz und rot) 

die BBS mit 3 verschiedenen Endrohrdurchmessern: Original, 17 und 22mm. 

Interessant, wie sich das Band verschiebt und verbreitert. 

ED19915B-A388-415C-B455-E4E157481CC3.thumb.jpeg.fc785c8c5a26f44f4a758d9a8f212871.jpeg 

 

 

Lt. Kurvenbeschriftung ist grün BGM 20mm, lt. deinem Text PD S-Box. Was stimmt denn? 

Fehlt dann eine BGM Kurve?

Geschrieben

Ja eine Kurve fehlt. Die Beschreibung in der Kurve ist nicht ganz korrekt. 

Steuerzeiten muss ich nachsehen. Auf jeden Fall nicht ganz so hoch (für 62mm)

Zündung ist Malossi auf Gleichstrom umgebaut. 

Fährt super der Roller! Zieht im originalen 4. durch von 40-130 lt Tacho. Im 1. musst du an der Ampel aufpassen, dass das Vorderrad unten bleibt! 

Leider echt laut. Mache davon nochmal ein Video. 

Geschrieben
Am 3.8.2018 um 14:44 schrieb Shlomo:

Der Faco entspricht tatsächlich dem Malossi, einschließlich 20mm Auslass. 

Hat eben der freundliche Postbote gebracht. Für 86€ inklusive (!) Versand aus IT ziemlich unschlagbar. Mal sehen, wie der sich auf einem 177er BGM macht...

Und ? was macht der so auf dem 177er BGM ?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb AIC-PX:

@Polldi

 

super Kurven... :thumbsup:

so muss das sein.

 

was mich echt wundert das beim BBS nur durch das größere Röhrchen so viel um ist... kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen das es so viel ausmacht.... :blink:

 

 

Danke. Der Andreas W. war auch erstaunt, dass es sich so wie abgebildet ausprägt. Vielleicht hat jemand eine Theorie dazu, kann das erklären und bei Neubauten direkt einbeziehen...? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Uncle Tom:

Und ? was macht der so auf dem 177er BGM ? 

 

Der verhält sich - ich würde mal sagen - erwartungsgemäß. Bisher hat sich noch kein Prüfstandtermin ergeben, deswegen aktuell nur die Straßenerfahrung als Zwischenbericht. Vorher lief auf dem Motor eine Pipe Design Silent Box II. Im Vergleich dazu ist der Faco/Malossi deutlich drehzahllastiger, verliert untenrum etwas - aber nicht dramatisch (bis ca. 4.Gang 80km/h bei 23/68 Übersetzung = rund 5.000 U/min) und hat einen deutlich spürbareren Reso-Einstieg. Ab 90km/h reißt er dann richtig an und bringt zwischen 5 und 10km/h mehr Topspeed, die er auch erheblich schneller erreicht. Macht schon Laune. Und Krach macht er - erheblich. Um mit zwei TS1-Lammies auf ein Treffen zu fahren, genau richtig, weil man endlich mal auch die eigene Karre hört. Für regelmäßig morgens in die Arbeit - schaise. Zum Schluss: Flansch ist eher weit - auf dem BGM brauche ich ne Coladosendichtung, um ihn fest zu kriegen. Wenn ich damit mal auf der Rolle war, schauen wir weiter.

Bearbeitet von Shlomo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ted Hollister:

Heißt das nun dass du bei allen 3 Varianten, also original, 20 und 22mm thermische Probleme festgestellt hast auf der Straße?

 

Das liegt daran, dass bei der BBS der kleinste Ø nicht im Endrohr sitzt!

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ted Hollister:

Heißt das nun dass du bei allen 3 Varianten, also original, 20 und 22mm thermische Probleme festgestellt hast auf der Straße?

 

Auf der Straße nur bei der größten Variante. Den Pipedesign hab ich noch liegen und wollte den mal fahren. Der Pep3 hatte gar keine Probleme auf der Straße, aber auch deutlich weniger Spitzenleistung, dafür früher mehr.. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Polldi:

 

Danke. Der Andreas W. war auch erstaunt, dass es sich so wie abgebildet ausprägt. Vielleicht hat jemand eine Theorie dazu, kann das erklären und bei Neubauten direkt einbeziehen...? 

 

naja... ich hab schon sehr viel getestet in der Richtung.... darum wundert mich das auch....

das sich das Band so dermaßen verschiebt ist schon krass.

Im Prinzip verhält es sich schon so....

Aber die Abweichung bzw. das Verschieben der Kurve beträgt vielcht ca. 300 U/min aber keine 1000 U/min.

 

mit einem größerer Auslasss (weniger Rückstau) am Auspuff steigt die Vorreso... aber normalerweise hat man dadurch auch ein bischen weniger Spitzenleistung.

 

Ich hatte ja schon mal zwei BBS Boxen aufgeschnitten...

da ist es eigentlich so,

das an der BBS innen noch ein Rohr hat, dass in die Kammer geht und dann aus der Kammer dann eben das Auslassrohr.

Also wenn man das innere Rohr eigentlich nicht auch tauscht bzw  größer macht, bringt das alleinige tauschen des Auslassrohres normalersweise eh nicht viel in sachen Rückstau...

 

BBS gab's doch auch in ein paar Variationen... bzw. Entwicklugsstufen...

vieleicht eher daher der große Unterschied?!?

 

naja.... ist ja auch Wurst. 

...auf jedenfall eine schöne Kurve und bestimmt super zu fahren... :drool:

 

PS: wegen Lautstärke hat ich ein paar Tips...

oder was hast jetzt vor?!

 

Geschrieben

Erst ein mal wollte ich den Rückstau machen. Da hat jemand (du warst das oder?) ja mal ein paar Bilder gemacht. Bin nicht so der Schweißer, kann nur braten und ordentlich Nacharbeiten! Deshalb hab ich immer verschoben... 

Ich habe 101DB eingetragen, von daher ist die Lautstärke ein sekundär-Problem. Trotzdem hätte ich den gerne leiser und vor allem dumpfer! Für Tips bin ich offen! 

 

Flicken / überarbeiten möchte ich die Box schon selber. Habe ein kleines (Fülldrath-) Schweißgerät, Bleche und Werkzeuge. Den Grundkurs „Schweißen für Noobs“ hab ich mit Bravur bestanden... ;-)

 

Ach so: das Endrohr hat der Worb eingeschweißt, auf meinen expliziten Wunsch.Hätte wahrscheinlich mehr beauftragen sollen...

(Den Vitonflansch ein anderer Kumpel)

Deshalb war es die gleiche BBS in den Diagrammen. 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Han.F:

 

Das liegt daran, dass bei der BBS der kleinste Ø nicht im Endrohr sitzt!

Und wie lässt sich das am einfachsten lösen ohne die ganze Box aufzuschneiden?

Ist es eine Option von der Seite ein Loch zu bohren um im Prallblech eine größere Öffnung zu schaffen und danach das Loch an der Aussenwand wieder zu verschweissen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ted Hollister:

Und wie lässt sich das am einfachsten lösen ohne die ganze Box aufzuschneiden?

Ist es eine Option von der Seite ein Loch zu bohren um im Prallblech eine größere Öffnung zu schaffen und danach das Loch an der Aussenwand wieder zu verschweissen?

 

Wenn du es super laut haben willst und vor dem Risiko nicht scheust, dass es dir die Dämmwolle oder das Lochblech um den Bohrer wickelt, dann ist das eine Möglichkeit!

 

Ich zerlege die Box lieber in sämtliche Einzelteile und bau die Dämpfereinheit komplett neu auf, so kann ich Innen einen Durchmesser von 28mm verwirklichen und mit 22mm Endrohr bleibt das dann trotzdem "leise".

Geschrieben

Oi.... meine Intention war eigentlich oben ein Stück aufzuschneiden, innen entsprechende Bohrungen setzen, vergrößern oder so und dann den Deckel wieder drauf schweißen oder einen neuen machen.... 

Geschrieben

Ich habe jetzt mal die Malossi Box zum testen

Soll auf Malossi Sport 210 mit 60 Hub und 24si laufen

Als Referenz hab ich die BBS 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Han.F:

 

Wenn du es super laut haben willst und vor dem Risiko nicht scheust, dass es dir die Dämmwolle oder das Lochblech um den Bohrer wickelt, dann ist das eine Möglichkeit!

 

Ich zerlege die Box lieber in sämtliche Einzelteile und bau die Dämpfereinheit komplett neu auf, so kann ich Innen einen Durchmesser von 28mm verwirklichen und mit 22mm Endrohr bleibt das dann trotzdem "leise".

 

Hast da ev ein Bild wie das dann aussieht innen ?

Geschrieben
Am 5.9.2018 um 16:54 schrieb Han.F:

 

Das liegt daran, dass bei der BBS der kleinste Ø nicht im Endrohr sitzt!

 

Die Aussage ist, zumindest meine BBS betreffend, falsch.
Habe meine aktuell nachgemessen.

Innen Ø18mm, Endrohr Ø16,5mm

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb re904:

Und bei einem vergrößerten Endrohr mit 22mm ist die Aussage von Han.F dann auch wieder richtig ;-)

 

Nicht wirklich,

das Blech der kleinen Schalldämmbox hat selbst auch noch vier Ø10mm Löcher die, kumuliert mit dem des inneren Hauptrohres zusammen, einem Durchmesser eines Rohres von ~27mm entsprechen.

Drei dieser vier Löcher sind jedoch relativ stramm auf der Rückseite von Dämmwolle gecovert. Damit reduziert sich in der Praxis der freie Rohrdurchgang natürlich wieder, jedoch liegt er effektiv (auch weil die Dämpferkammer nicht rundherum gasdicht verschweisst ist) immer noch deutlich über Ø20mm.

Ein bloßes erweitern des Endrohres entlastet die Box daher thermisch bereits sehr stark.


bbs.thumb.JPG.6378f591a62946faf31a23edf1445ef8.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe bei mir vor 2 Jahren auf Endrohr 22 umgebaut. Das hat in der Praxis und auf dem Prüftstand leider genau gar nix geändert..

Ich mag die BBS aber trozdem.. Ist/war auf meinem 221er MHR bis jetzt immer noch die Leistungsstärkste Auspuffanlage die es in den Shops zu kaufen gibt.

*G* Tom

 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mal ein Video gemacht, damit man etwas zur Soundkulisse sagen kann. 

Eine DB-Messung habe ich auch gemacht.

Im Stand: 85dB, bei Gas sind's 104dB.

Jeweils auf Bodenhöhe in 1,5m Entfernung hinterm Roller gemacht. 

 

Zum Vergleich:

Eine PX 80 mit Malossi 139 (alt) und O-Auspuff hatte im Stand 74dB und bei Gas irgendwas um die 87dB bei gleicher Messposition. Auf dem Video haben die Sturzbügel und so sowas von gerappelt, dass es kein Sinn macht, das Ding hier hochzuladen.

 

Gemessen mit "Decibel X" auf Iphone7.

Moped-Setup ist oben beschrieben.

PolldiPX.zip

 

 

 

... habe gerade bemerkt, dass kein Ton da ist, wenn es mit dem Windows Standard-Media-Player geöffnet wird. Mit dem VLC-Player geht`s und es ist auch aufrecht! 

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben
Am 7.9.2018 um 08:05 schrieb Angeldust:

 

Die Aussage ist, zumindest meine BBS betreffend, falsch.
Habe meine aktuell nachgemessen.

Innen Ø18mm, Endrohr Ø16,5mm


Ich würde vorschlagen du schneidest den Rohrbogen mal auseinander und mißt
da nochmal -> ich wette du wirst nicht über einen Ø von 16mm kommen!

Ich hab meine BBS 5x zerschnitten und immer wieder umgebaut bis ich auf ein brauchbares Ergebnis gekommen bin,
insgesammt sind es jetzt 5 BBS 200 und 1 SipRoad, die ich umgebaut habe.
Alle BBS waren gebraucht und bei allen waren die "Zusatzbohrungen", wie oben am Foto ersichtlich,
entweder zugekohlt (verm. wegen zu fetter Bedüsung) oder "freigebrannt" (die waren dann extra laut)!
Genau aus diesem Grund sehe ich auch die ganze Konstruktion als Fehlkonstruktion an
und weniger Rückstau bringen sie auch nicht!
Das Einzige was die Konstruktion kann --> sie ist billig in der Herstellung und so können alle die Box um rel. wenig Geld kaufen!

Und selbst wenn deine BBS Ø18mm hat, über was willst du jetzt diskutieren, wenn
doch schon mehrmals erwiesen ist, dass der Rückstau bei leistungsstarken
Motoren mit viel Hubraum einfach zu viel ist!?!

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Box ist denn ähnlich stark und hat das Problem nicht? 

Habe die PD-Box noch nicht auf der Straße getestet. Und sonst? Sip Road XL? 

Bearbeitet von Polldi
Geschrieben

@Polldi darf ich nochmal fragen welche Steurzeiten du hast? oder hab ich da was überlesen... :rotwerd:

 

Bei uns hat die BBS fast immer so eine art Vorresoloch....  siehe grüne Kurve unten. Ich denk mal mit weniger Steurzeiten wird das dann besser. Darum frag ich nach.:-D

Haben die BBS jetzt schon bei vielen Motoren getestet, egal ob auf Membran oder Drehschieber immer das gleiche Bild (Vorresoeinbruch).

 

 

Am 19.8.2018 um 20:14 schrieb AIC-PX:

und hier noch mit BBS, SIP Road XL, Resi-Box

 

961982947_9erBoxtest.thumb.jpg.6f6d5996da3ee1b1723b127e8d2065bb.jpg

 

 

 

 

PS: Eigentlich macht die BBS auch immer die gleiche Kurve +/- wie der SIP Pervormance. Das ist fast immer 1 zu 1

        hier unten ist der SIP Pervormance mit drauf

 

IMG-20180818-WA0014.jpg.ca2a54117c1263f5b258cd6ae28f36ab.thumb.jpg.ccaa59ba6471253d9dbd7a6fd365c9fe.jpg

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung