Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden hat kletti folgendes von sich gegeben:

Moinsen, 

Ich kann jetzt endlich, nach zwei Wochen Warterei auf das Paket, auch meinen ersten Senf zur Viper Box geben. Im direkten Vergleich zum Elron. Ohne jedwede Veränderungen am Setup. Auf 210er MHR mit 60er Welle. 

Die Box ist laut Popometer deutlich überlegen. Schöner Druck untenrum, steigt deutlicher in den Reso und dreht (gemessen an der Tacho Anzeige) wesentlich weiter und sauberer aus als der Elron. 

Die Lautstärke ist recht hoch. 

Mit Elron war eher die Membran lauter. 

 

Ich werde in den nächsten Tagen noch den Krümmer Bereich wickeln. Der Klang ist zwar kernig und tief. Also eher Basslastig aber eben eher laut. Für mich aber kein Ausschluss Kriterium. 

Der Vergaser kann gefühlt auch größere Düsen vertragen... 

 

Ich bin ziemlich angetan von der Karakteristik und Leistung der Box. Ist wie gesagt nur mal eben drauf gesteckt. 

 

Gruß Kletti 

Puh, sehr interessant. Und das gegenüber den Reso ala Elron.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat kletti folgendes von sich gegeben:

Moinsen, 

Ich kann jetzt endlich, nach zwei Wochen Warterei auf das Paket, auch meinen ersten Senf zur Viper Box geben. Im direkten Vergleich zum Elron. Ohne jedwede Veränderungen am Setup. Auf 210er MHR mit 60er Welle. 

Die Box ist laut Popometer deutlich überlegen. Schöner Druck untenrum, steigt deutlicher in den Reso und dreht (gemessen an der Tacho Anzeige) wesentlich weiter und sauberer aus als der Elron. 

Die Lautstärke ist recht hoch. 

Mit Elron war eher die Membran lauter. 

 

Ich werde in den nächsten Tagen noch den Krümmer Bereich wickeln. Der Klang ist zwar kernig und tief. Also eher Basslastig aber eben eher laut. Für mich aber kein Ausschluss Kriterium. 

Der Vergaser kann gefühlt auch größere Düsen vertragen... 

 

Ich bin ziemlich angetan von der Karakteristik und Leistung der Box. Ist wie gesagt nur mal eben drauf gesteckt. 

 

Gruß Kletti 


 

Kannst du mal dein komplettes Setup verraten? Wäre sehr nett von dir

Geschrieben

210er MHR erste Serie, 60er Drehschieberwelle, MRP Membran Kasten mit V-Force3, 33er Keihin Pwk, Marchauld Filter rot ohne ersten Layer. 

2mm Fudi ohne Kodi, 1.07mm QK, Steuerzeiten ü 130 zu ü 190. Genauer müßte ich in meine Notizen schauen. Jedenfalls Vorauslass 32.

 

Hatte den Elron zuvor auf niedrigeren Steuerzeiten. Insgesamt gefiel mit die Karakteristik des MHR mit den hohen Steuerzeiten aber am besten. 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat kletti folgendes von sich gegeben:

210er MHR erste Serie, 60er Drehschieberwelle, MRP Membran Kasten mit V-Force3, 33er Keihin Pwk, Marchauld Filter rot ohne ersten Layer. 

2mm Fudi ohne Kodi, 1.07mm QK, Steuerzeiten ü 130 zu ü 190. Genauer müßte ich in meine Notizen schauen. Jedenfalls Vorauslass 32.

 

Hatte den Elron zuvor auf niedrigeren Steuerzeiten. Insgesamt gefiel mit die Karakteristik des MHR mit den hohen Steuerzeiten aber am besten. 

Warum Membrane bei ner Drehschieberwelle ?

Geschrieben

Membran, weil der Drehschieber mächtig beleidigt war. Und Drehschieberwelle, weil es die einzige mit Femsastumpf war, die überhaupt zu kaufen gab. Ich habe die Vespatronic schon vorher auf der Femsa Oriwelle gefahren und wollte damals nicht schon wieder eine neue Zündung kaufen. 

Heute würde ich die Vespatronic raus schmeißen. 

Ach so, ist ein Rally Motor. Da fehlte mir damals die Info, das es überhaupt möglich ist auf PX Welle umzurüsten. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hält bei dir die Fenstronic die Drehzahl aus? Hatten in meiner Jungend auch einen Rallyblock mit Malossi. Mir ist 2x die CDI abgeraucht. Dann habe ich sie ausgetauscht durch PX.

Geschrieben

Die Vespatronic hält sich wacker, seit über fünf Jahren. 

Ich habe allerdings auch noch nichts kaput gefahren. Nur die Drehschieber Fläche hatte irgendwann mal ne Abrissfete. 

Geschrieben

@Kletti:

Wegen der Lautstärke: Der Box liegen 2 O-Ringe bei. Eigentlich passt die Box auf alle Auslässe mit dem dicken O-Ring. Das sitzt dann auch super. Erfordert nur, bei einigen Auslässen, etwas Überredungskunst. Der dünne ist O-Ring ist eigentlich nur für den Notfall, falls jemand einen Auslass am Ende der Toleranz hat oder eben schlecht gefrühstückt. Wenn der dünne O-Ring auf einen dünnen Auslass gesteckt wird, dann kann es sein, dass man das hört.

Sinn der Konstruktion ist es, dass die Box, von Malossi bis Quattrini, auf jeden Auslass passt und auch immer dicht ist. Steht auch nochmal in ausführlich im Text online. 

Grüße

 

Geschrieben
Am 6.5.2020 um 09:54 hat Jesco_SIP folgendes von sich gegeben:

@Kletti:

Wegen der Lautstärke: Der Box liegen 2 O-Ringe bei. Eigentlich passt die Box auf alle Auslässe mit dem dicken O-Ring. Das sitzt dann auch super. Erfordert nur, bei einigen Auslässen, etwas Überredungskunst. Der dünne ist O-Ring ist eigentlich nur für den Notfall, falls jemand einen Auslass am Ende der Toleranz hat oder eben schlecht gefrühstückt. Wenn der dünne O-Ring auf einen dünnen Auslass gesteckt wird, dann kann es sein, dass man das hört.

Sinn der Konstruktion ist es, dass die Box, von Malossi bis Quattrini, auf jeden Auslass passt und auch immer dicht ist. Steht auch nochmal in ausführlich im Text online. 

Grüße

 

Moinsen, 

Sodele, die Box ist im Krümmer Bereich gewickelt. Den dicken Oring hab ich nich mal ansatzweise einbauen können (trotz zwei Mann und gutem Frühstück)! 

Mir ist aufgefallen, dass der Flansch sehr weit auf dem Auslass sitzt und dann oben Kontakt zum Zylinder hat. Da scheppert Metal auf Metal. 

Ich habe nun einen alten Vinton Ring quasi als Anschlag zuerst auf den Auslass geschoben. Der Flansch liegt hier nun ringsherum schön saftig an. Der dünne Oring ist bei mir echt ausreichend. Da war nach knapp 50 km alles fein trocken. 

Jetzt hat die Box einen kernigen, dumpfen Klang. Leise ist sie sicher nicht aber durchaus fahrbar ohne zu nerven oder viel Aufsehen zu erregen. Ich würde damit auch so zur HU... ✌️

 

Geschrieben (bearbeitet)

Viper: passt perfekt, sehr gute leistung. Wowh. Respekt :thumbsup::drool:

 

95629536_2840870752687715_634802041864060928_o-01.thumb.jpeg.118b9bddf4fa1b6409b4379aea7c49a6.jpeg

 

 

Schaut nach der besseren bbs aus

Gutes faires paket das vielen spass bringen wird :cheers:

 

 

Etwas ueberraschend dass sie doch a bissele tief haengt. Krümmer verlauft bei body mitte, das passt, aber der body haengt scheinbar tief

 

96118004_2843512492423541_8298814059340365824_o.thumb.jpg.0a45c047d6dc28dbba32663d2a5fb7d0.jpg

 

 

Immerhin 2cm hoeher als bbs, ABER  kruemmer 3,5cm weiter aussen

 

0,5cm tiefer als sr3 und3,5cm tiefer als der alte XL und compact L

 

details in der  

#FMPgroundClearance table on fb

;-)

 

 

der einzige der exzellentes auspuffdesign mit top bodenfreiheit kann (und auch selber wert drauf legt) 

ist maestro megadella. da kommt nie nix dem boden auch nur nahe.

 

 

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
vor 8 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

Viper: passt perfekt, sehr gute leistung.

Was mag die für SZ?

 

Gruss

Geschrieben
vor 3 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

190/130 aufwärts laut Beschreibung.

Kann ich voll bestätigen. Läuft bei mir fantastisch. 

Und Passform tiptop.

Sitzt bei meiner Rally schön hoch und grade. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das bekannt ? Keine 10 Km gelaufen. Wollte gerade das Schild anbringen zum TÜV. 
 

Polini Box PX 125 vom SCK. 
 

3 undichte Stellen :wallbash:

7515EBC7-94DF-4BEB-B464-0977FA564128.jpeg

7BC6779C-E19C-4EFC-8184-EF170FA67000.jpeg

2A422458-7755-4408-AF84-D759029DD590.jpeg

339A2A2B-6E87-47D7-B4C6-99E3B7A07364.jpeg

Bearbeitet von helma
Geschrieben
vor 5 Stunden hat ferno folgendes von sich gegeben:

Könntest du ein Bild hier von der Bodenfreiheit einstellen?

Ist irgendwie immer ein riesen Aufwand im GSF. Und da ich ausschließlich vom Handy unterwegs bin, eher nicht. 

Sorry

Geschrieben
vor 3 Stunden hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Passt der mit Oldi Ständer?

Würde mich auch interessieren 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Passt der mit Oldi Ständer?

Habe die Ständer Vorverlegung von MRP drin. Da kann ich also nix zu sagen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat helma folgendes von sich gegeben:

Ist das bekannt ? Keine 10 Km gelaufen. Wollte gerade das Schild anbringen zum TÜV. 
 

Polini Box PX 125 vom SCK. 
 

3 undichte Stellen :wallbash:

7515EBC7-94DF-4BEB-B464-0977FA564128.jpeg

7BC6779C-E19C-4EFC-8184-EF170FA67000.jpeg

2A422458-7755-4408-AF84-D759029DD590.jpeg

339A2A2B-6E87-47D7-B4C6-99E3B7A07364.jpeg

 

Bist du dir da sicher? Ich hatte solch ein Bild auch schon, da hat es aber aus dem Auslassstutzen gesabbert und ist dann munter an den Stellen runtergelaufen. Ist natürlich aus der Ferne schwer zu beurteilen. 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat helma folgendes von sich gegeben:

7515EBC7-94DF-4BEB-B464-0977FA564128.jpeg

 

Wenn man die Ständerfeder und den Unterboden anschaut, muss es da ziemlich viel Raussabbern.

Sicher das es nicht von oben aus dem Rahmen kommt?

Geschrieben

@helma

 

Du bist nicht allein.  Hatte kürzlich einen "Kundenroller" mit  einer ca.300 km alten Polini Box hier. Da blies es auch leicht am Übergang des Krümmers in den Topf an den Blechflanschen, ähnlich wie auf dem ersten Foto , nur zylinderseitig raus. Habs ignoriert.

Geschrieben

 

 

 

tut schon bissele tief hängen überraschenderweise. Gestern testfahrt, diese normale gehsteigkante aufgesessen. Die muss man bewusst ganz langsam nehmen. 45mm distanz ist drin. 

 

DSC_0967.thumb.JPG.fd0f3e74640d5d237c292a4616be8acc.JPG

 

DSC_0965.thumb.JPG.072f1dc6a6e6576ccef890608a92fa5e.JPG

 

DSC_0960.thumb.JPG.1a3dfc3ffff9ede9083e95daad7d3506.JPG

 

kruemmer vs body ist schoen gemacht

Der gesamte topf haengt aber scheinbar tiefer als noetig.. da gaebs 3cm spatzi das man nützen könnte.. 

 

95918901_2843512415756882_1189799923466371072_o.thumb.jpg.7dab934726860b3ce810b60b913d907f.jpg

 

95928001_2843512495756874_4936488882918129664_o.thumb.jpg.7895062614926638294dd3de800ba322.jpg

 

 

nein, eine lange stossdaempfer distanz mudda loest das nicht. Das ist ein marketing gschichtl, ein totschlagargument, wo kunde nichts entgegnen kann, nur es stimmt nicht. hier aufgeklärt #FMPmythBUSTER ;-)

 

 

 

 

Geschrieben

Die Sache mit den „mm“ und „cm“ solltest Du vielleicht noch etwas üben ... :cool:. Höhenmessungen auf dem Hauptständer stehend haben IMO auch einen sehr eingeschränkten Nutzwert, weil hier z.B. keinerlei Federcharakteristik des Federbeins eingeht, was im praktischen Alltag bei der Begegnung mit Bordsteinen durchaus eine Rolle spielt. Die Höhe des Topffalzes über dem Boden ist dem Bordstein auch egal - die Luft  „untenrum“ zählt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung