Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich lese auch nur unabhängige Test von Magazinen in Grossauflage und von den einzelnen Shops. 

Die Produktbeschreibungen auf den Seiten der Shops mit den 3 Buchstaben strotzen geradezu von Objektivität und Unabhängigkeit. 

 

Jetzt noch Ontopic. Ich habe in den letzten 8 Jahren so ziemlich jede Box auf verschiedenen Setups getestet. Meine Favoriten sind klar LTH Box und Polini Box. 

Geschrieben

Hier ein kleiner Boxenvergleich auf meinem Quattrini244.

 

Big Box Sport 

Megadella Compact L4

Megadella V6

 

Quattrini 244 - Auslass original

123/180 1,35 QK

Quattrini Welle

Pinasco Gehäuse mit originaler Membran

PK Lüfterrad

24/65 mit 35Z Vierten

 

Ergebniss seht selbst - leistungsmäßig ist die Big Box Sport einfach ein extrem geiler Auspuff. Für mich gibt es aber zwei wesentliche Mängel:

 

1. viel zu gerine Bodenfreiheit

2. vibriert das Teil bei mir immer ab ungefähr 80 im 3. so extrem, dass ich Angst habe, dass alles auseinanderfällt. Und das ist mittlerweile der 3. Motor bei dem es so ist und auch schon die dritte BBS - also an dem kann's nicht liegen. Kann es vielleicht am zu hohen Rückstau liegen, dass sie nicht schön ausdreht und deshalb sich so aufschwingt?

 

Der Megadella dreht völlig frei und vibrationslos jeden Gang aus. 

20180421_Wischenbart_M244_MegaCompL_BBS_MegaV6_003 (1).pdf

Screenshot_20180429-091109_Drive.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Genau.

Die 125/150er Version ist auch komplett anders ausgelegt als die 200er Version. 

Auf meinem BGM187 fahre ich die LTH Box ebenfalls mit niedrigen SZ. Perfekt!

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb andi123:

Hier ein kleiner Boxenvergleich auf meinem Quattrini244.

 

Big Box Sport 

Megadella Compact L4

Megadella V6

 

Quattrini 244 - Auslass original

123/180 1,35 QK

Quattrini Welle

Pinasco Gehäuse mit originaler Membran

PK Lüfterrad

24/65 mit 35Z Vierten

 

Ergebniss seht selbst - leistungsmäßig ist die Big Box Sport einfach ein extrem geiler Auspuff. Für mich gibt es aber zwei wesentliche Mängel:

 

1. viel zu gerine Bodenfreiheit

2. vibriert das Teil bei mir immer ab ungefähr 80 im 3. so extrem, dass ich Angst habe, dass alles auseinanderfällt. Und das ist mittlerweile der 3. Motor bei dem es so ist und auch schon die dritte BBS - also an dem kann's nicht liegen. Kann es vielleicht am zu hohen Rückstau liegen, dass sie nicht schön ausdreht und deshalb sich so aufschwingt?

 

Der Megadella dreht völlig frei und vibrationslos jeden Gang aus. 

20180421_Wischenbart_M244_MegaCompL_BBS_MegaV6_003 (1).pdf

Screenshot_20180429-091109_Drive.jpg

Hast du evtl. auch den sip road getestet?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hjey:

Kann mir mal jemand die Endrohr DM (innen) von der Polini und LTH Box ausmessen? 177er Klasse.

Danke

 

Ich habe für einen Bekannten vor 2 Monaten ein Polinobox montiert. Dies hatte 17,5 mm Inndurchmesser.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal Popometer Erfahrungen zur Polinibox vs. Sip Road 2 auf meinem Parma Normalhub mit 65/23 Übersetzung auf 125er Ori. Getriebe.

Nach mittlerweile 2000km mit der Polinibox ist diese deutlich lauter geworden und ist von der Lautstärke nicht mehr sooooo weit von meinem ca. 3000 km gelaufenen Road2 entfernt.

Das war Punkt 1, der mich bissl enttäuscht hat.

Punkt 2 ist aber deutlich gravierender: 

Letzten Brückentag sind wir teils lange Überführungsetappen auf der B14 an den Bodensee. Der Motor ezeugte ab exakt 90 km solche Vibrationen, dass ich mich nicht getraut habe, längere Zeit mit 100 zu fahren. In den anderen Gängen war dies beim Hochdrehen ähnlich. 

Da mir dieses zähe Ausdrehen, verbunden mit dröhnender ungesund klingeneder Geräuschlulisse seit der Montage der Polinibox schon mehrfach aufgefallen ist, habe ich zuhause wieder meinen alten Road montiert.

Ergebnis......dreht einwandfrei im dritten über 80 und im Vierten 100 mit völlig normalen Vibrationen und gesund klingendem Ton.

Klar fehlt unten rum ein kleinwenig Drehmoment aber über den gesamten Bereich ist der Road zumindest auf meiner Konfiguration der linearere Puff mit sehr deutlichen Vorteilen bein Landstrassentempo 70-100.

 

Die Polinibox schnürt den Normahubparma genau in dem  Moment ab, in dem er schön zu beissen und zu drehen beginnt.

 

Muss also ne Lanze brechen für den Road2, der auch nach Jahren immer noch seine Berechtigung zu haben scheint.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb weissbierjojo:

Hier mal Popometer Erfahrungen zur Polinibox vs. Sip Road 2 auf meinem Parma Normalhub mit 65/23 Übersetzung auf 125er Ori. Getriebe.

Nach mittlerweile 2000km mit der Polinibox ist diese deutlich lauter geworden und ist von der Lautstärke nicht mehr sooooo weit von meinem ca. 3000 km gelaufenen Road2 entfernt.

Das war Punkt 1, der mich bissl enttäuscht hat.

Punkt 2 ist aber deutlich gravierender: 

Letzten Brückentag sind wir teils lange Überführungsetappen auf der B14 an den Bodensee. Der Motor ezeugte ab exakt 90 km solche Vibrationen, dass ich mich nicht getraut habe, längere Zeit mit 100 zu fahren. In den anderen Gängen war dies beim Hochdrehen ähnlich. 

Da mir dieses zähe Ausdrehen, verbunden mit dröhnender ungesund klingeneder Geräuschlulisse seit der Montage der Polinibox schon mehrfach aufgefallen ist, habe ich zuhause wieder meinen alten Road montiert.

Ergebnis......dreht einwandfrei im dritten über 80 und im Vierten 100 mit völlig normalen Vibrationen und gesund klingendem Ton.

Klar fehlt unten rum ein kleinwenig Drehmoment aber über den gesamten Bereich ist der Road zumindest auf meiner Konfiguration der linearere Puff mit sehr deutlichen Vorteilen bein Landstrassentempo 70-100.

 

Die Polinibox schnürt den Normahubparma genau in dem  Moment ab, in dem er schön zu beissen und zu drehen beginnt.

 

Muss also ne Lanze brechen für den Road2, der auch nach Jahren immer noch seine Berechtigung zu haben scheint.

 

Und wenn du jetzt noch die LTH-Box drauf schnallst, wird wahrscheinlich noch etwas mehr kommen. :cool:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Marty McFly:

 

Und wenn du jetzt noch die LTH-Box drauf schnallst, wird wahrscheinlich noch etwas mehr kommen. :cool:

Daran hab ich auch schon gedacht, da meine Konfi. offensichtlich gerne dreht und die kleine LTH ebenfalls:cheers:.

 

Fakt ist, dass der Polini dafür nicht besser taugt als ein originaler Puff ( also fürs drehen....)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb weissbierjojo:

Daran hab ich auch schon gedacht, da meine Konfi. offensichtlich gerne dreht und die kleine LTH ebenfalls:cheers:.

 

Fakt ist, dass der Polini dafür nicht besser taugt als ein originaler Puff ( also fürs drehen....)

 

Siehe auch hier :-D:

 

Bearbeitet von Marty McFly
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb weissbierjojo:

Die Polinibox schnürt den Normahubparma genau in dem  Moment ab, in dem er schön zu beissen und zu drehen beginnt.

 

Ist der Auslass unbearbeitet?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Malossi 210 alt

57 Hub

Drehschieber

Einlass gemacht

30er phb

 

99er Jahre JL drunter.

 

Wechsel auf Box angestrebt.

 

Landstraße/Stadt vorrangig.

 

Nach Recherche polini Box bevorzugt, da aktuell der letzte schrei.

 

 

Korrekt?

Geschrieben
Am ‎20‎.‎05‎.‎2018 um 11:28 schrieb weissbierjojo:

Hier mal Popometer Erfahrungen zur Polinibox vs. Sip Road 2 auf meinem Parma Normalhub mit 65/23 Übersetzung auf 125er Ori. Getriebe.

Nach mittlerweile 2000km mit der Polinibox ist diese deutlich lauter geworden und ist von der Lautstärke nicht mehr sooooo weit von meinem ca. 3000 km gelaufenen Road2 entfernt.

Das war Punkt 1, der mich bissl enttäuscht hat.

Punkt 2 ist aber deutlich gravierender: 

Letzten Brückentag sind wir teils lange Überführungsetappen auf der B14 an den Bodensee. Der Motor ezeugte ab exakt 90 km solche Vibrationen, dass ich mich nicht getraut habe, längere Zeit mit 100 zu fahren. In den anderen Gängen war dies beim Hochdrehen ähnlich. 

Da mir dieses zähe Ausdrehen, verbunden mit dröhnender ungesund klingeneder Geräuschlulisse seit der Montage der Polinibox schon mehrfach aufgefallen ist, habe ich zuhause wieder meinen alten Road montiert.

Ergebnis......dreht einwandfrei im dritten über 80 und im Vierten 100 mit völlig normalen Vibrationen und gesund klingendem Ton.

Klar fehlt unten rum ein kleinwenig Drehmoment aber über den gesamten Bereich ist der Road zumindest auf meiner Konfiguration der linearere Puff mit sehr deutlichen Vorteilen bein Landstrassentempo 70-100.

 

Die Polinibox schnürt den Normahubparma genau in dem  Moment ab, in dem er schön zu beissen und zu drehen beginnt.

 

Muss also ne Lanze brechen für den Road2, der auch nach Jahren immer noch seine Berechtigung zu haben scheint.

 

Eine ähnliche Erfahrung mit der Polinibox vs. "BB1" hab ich auch gemacht (Vibrationen um die 90 bei Polini und kein sauberes Ausdrehen), habe mir aber die Zeit genommen und sämtliche Möglichkeiten der Vergaserabstimmung durchgetestet. Ergebnis: SI24 Schieber mit halber Aussparung, ND160/53, HD138 Polini Venturi mit Schlauch zum Rahmen => kein Vibrieren mehr,  dreht sauber aus und bei 90 kommt nochmal ein schöner "kick" => entscheiden war der Schieber und die etwas magerere ND => mein Fazit alles lässt sich gut abstimmen wenn man Geduld Zeit und Ideen mitbringt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb DrSlot:

 

Eine ähnliche Erfahrung mit der Polinibox vs. "BB1" hab ich auch gemacht (Vibrationen um die 90 bei Polini und kein sauberes Ausdrehen), habe mir aber die Zeit genommen und sämtliche Möglichkeiten der Vergaserabstimmung durchgetestet. Ergebnis: SI24 Schieber mit halber Aussparung, ND160/53, HD138 Polini Venturi mit Schlauch zum Rahmen => kein Vibrieren mehr,  dreht sauber aus und bei 90 kommt nochmal ein schöner "kick" => entscheiden war der Schieber und die etwas magerere ND => mein Fazit alles lässt sich gut abstimmen wenn man Geduld Zeit und Ideen mitbringt.

Bist du vom Schieber her fetter oder magerer geworden? Welches restliche Setup?

Geschrieben (bearbeitet)

138er HD ist schon mächtig fett bei einem meinem ähnlichen Setup. Ist das das Resultat des Venturi?

Ich fahre 128.

Ansonsten interessanter Lösungsansatz.

Dennoch....ich werde evtl.  bei diesem Motor bei den drehfreudigen Puffs bleiben.

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb weissbierjojo:

138er HD ist schon mächtig fett bei einem meinem ähnlichen Setup. Ist das das Resultat des Venturi?

Ich fahre 128.

Ansonsten interessanter Lösungsansatz.

Dennoch....ich werde evtl.  bei diesem Motor bei den drehfreudigen Puffs bleiben.

 

Hatte mir orig. Luftfilter 130er HD, dann Venturi draufgeschnallt und fahr jetzt 138er HD möglicherweise tuts eine 135er auch,....aber er läuft einfach gut und so soll es bleiben

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb grua:

halbe Aussparung?

 

Es gibt einen breiten „cutaway“ und einen schmalen

 

ich hab da auch noch eine Frage bzgl Vibrationen vom Auspuff. Ich habe auch in jedem Gang krasse Vibrationen die etwas weniger werden mit schwereren Lüra. Solltenich da auch mal rum düsen? Bin schon auf Hd 122 beinder BBS und fettem Schieber. Ich könnte mal einen anderen Auspuff dran hängen. Problem bei der BBs ist auch das er nicht richtig frei Hoch dreht. 

Bearbeitet von fuffbuff
Geschrieben

BBS ist eigentlich einreinrassiger Reso. Der braucht je nach Konfiguration schon ordentlich Zufuhr. 122 ist schon recht wenig.......bei nem 177er und entsprechendem Layout. Was fährst du denn?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb weissbierjojo:

BBS ist eigentlich einreinrassiger Reso. Der braucht je nach Konfiguration schon ordentlich Zufuhr. 122 ist schon recht wenig.......bei nem 177er und entsprechendem Layout. Was fährst du denn?

 

Seh ich nicht ganz so, denn wenn mit einem komplett gemachten BGM177 Motor mit 120/170 61Hub erst bei 130kmh die Luft dünn wird, braucht es da nicht mehr Steuerzeiten, denn damit verliert man dann unten nur!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb weissbierjojo:

BBS ist eigentlich einreinrassiger Reso. Der braucht je nach Konfiguration schon ordentlich Zufuhr. 122 ist schon recht wenig.......bei nem 177er und entsprechendem Layout. Was fährst du denn?

 

Steuerzeiten hab ich gerade nicht, aber 1,5mm untergelegt und ÜS angepasst Va luegt ja bei ca 25° mit 60mm hub.  Einlass 118/70 und Si 24 122hd / 55/160  schieber ohne cut und luffi ohne löcher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung