Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lautstärke ist ähnlich wie der SIP Road 2 den ich zum testen hatte. Aber leiser wie die Resibox; die hat aber auch schon ein paar tkm drauf. Was mir besonders auffällt, die Vibrationen die ich mit der Resibox hatte sind weg!

  • Like 1
Geschrieben

Ein Bekannter hat auch beide

Sip Road (welcher weiß er nicht) und den megadella . 

unten raus hat der Sip Road mehr Leistung/Drehmoment, dafür dreht der megadella viel weiter aus! 

der megadella sei auch ein wenig leiser bei ihm . 

er fährt einen Polini langhub 221 und si 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:

Die Lautstärke ist ähnlich wie der SIP Road 2 den ich zum testen hatte. Aber leiser wie die Resibox; die hat aber auch schon ein paar tkm drauf. Was mir besonders auffällt, die Vibrationen die ich mit der Resibox hatte sind weg!

macht auch viel die Verbindung Krümmer und Topf aus....

hab ich bei der PoliniBox auch gemacht... nix mit Rüddln:sigh:

Geschrieben
vor einer Stunde hat Rö! folgendes von sich gegeben:

macht auch viel die Verbindung Krümmer und Topf aus....

hab ich bei der PoliniBox auch gemacht... nix mit Rüddln:sigh:

Foto?

Geschrieben
vor einer Stunde hat Rö! folgendes von sich gegeben:

Bildersammler??

Scherzkeks ;-), nö, hab aber auch einen Motor mit Polini Box, der ziemlich vibriert. Kommt vmtl von der Welle, würde das mit der Verbindung aber auch gerne mal versuchen und wäre daher natürlich interessant zu sehen, wie du das gemacht hast, wenn's schon tatsächlich was brachte

Geschrieben
vor 14 Stunden hat schlueter folgendes von sich gegeben:


Macht das soviel aus?

Finde ich schon...deutlich spürbar

Geschrieben

Fahre Polini Box auf PX200 O-Tuned-Zylinder.

In der Mitte (etwa 4000U/min) überfettet das Gemisch mit Si24.

In der Ebene zieht sie ganz ordentlich durch, sobald es leicht bergauf geht oder ich 200 Höhenmeter mache fängt sie in dem Bereich stottern an.

Wenn ich den Bereich überwinde zieht sie super hoch. Im 4.Gang ist das um die 65-70kmh.

 

Schieber ist halb mit UHU Endfest vergossen.

ND 55/160 mit HD 125, BE3, LLGS 1,75 heraussen - unfahrbar, stottert obenrum nur rum, kommt über Halbgas nicht drüber

55/160 mit HD122 - besser, knistern bei 95-100kmh

55/160 mit HD120 zieht super  in der Mitte durch, ab 90 fängt der Zylinder knistern an

58/160 mit HD120 untenrum etwas mehr Kraft, oben noch immer knistern

52/140 zu mager - hat kurz über Standgas keine Kraft, tourt nicht runter

 

Bräuchte also eine 55 oder 58/160 mit einer 122 oder 125er HD - und im mittleren Bereich eine Abmagerung.

Derzeit Luffi ohne Löcher - ist hier eine Bohrung über der ND zielführend?

Oder andersrum: Gibts eine Mischdüse über HD die untenrum abmagert und obenrum anfettet?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das macht eine kleinere Hlkd.

Was für eine Luftdüse ist überm BE3 ?

Die Hlkd macht folgendes:

normal würde der Venturieffekt hoch 2 - also bei doppelter Drehzahl 4x soviel Sprit fördern.

Die Hlkd soll das abmildern, weil das zuvieel wäre. 

Der Zusammenhang heisst Förderkurve. Die wird mit grösserer Hlkd flacher.

 

Bei Dir soll die Förderkurve wohl steiler werden. d.h. kleinere Hlkd. HD musst Du nachher wieder neu finden !

 

und am besten unterscheidest Du konsequent niedrige u hohe Drehzahl sowie den Schieberhub gering mittel voll auf.

Bei beidem gibts ne Mitte u bei beidem unterschiedliche Maßnahmen. "In der Mitte ein Problem" kann sonst vieles sein....

 

edit

am si kann man super sehen, wie ein Bremsluftvergaser arbeitet. Wenn genug Sprit da ist, ist das toll !

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben
vor 47 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Schieber ist halb mit UHU Endfest vergossen.

[...]

Bräuchte [...] im mittleren Drehzalbereich eine Abmagerung.

 

 

Wie zuvor von Bernstein geschrieben, ist auch die Schieberstellung wichtig zu wissen.

Die bei Dir halb zugeklebte Ausfräsung würde nicht zugeklebt für ein Abmagern in der mittleren Stellung sorgen.

Geschrieben

Hlkd ist 160.

Viel input, ruckelt bei schieber halb auf, wenn ich dann vollgas gebe verstärkt sich das. 

Wenn ich unter der schwelle vollgas gebe ist das verhalten gleich, zieht hoch, ruckelt, kommt kaum auf mehr drehzahl, irgendwann überwindet er den bereich und zieht oben sauber durch. 

Gasgriff auf und zu oder langsam bzw schnell bewegen hilft nix. 

Schieber unten wieder aufmachen, ja das leuchtet ein, sollte abmagern. Wollte von der rally abstimmung starten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Das macht eine kleinere Hlkd.

 Also bestell ich 140er und ev 120er HLKDs an der Theke?

 

vor 1 Stunde hat padzed folgendes von sich gegeben:

Zündkerze / Zündung kannst du ausschliessen? 

Abgeblitzt, Pickup neu, CDI neu, Zündkerze neu, ZZP steht bei 21/22° vOT

Bearbeitet von PK125XL_AT
Geschrieben
vor 8 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Fahre Polini Box auf PX200 O-Tuned-Zylinder.

In der Mitte (etwa 4000U/min) überfettet das Gemisch mit Si24.

In der Ebene zieht sie ganz ordentlich durch, sobald es leicht bergauf geht oder ich 200 Höhenmeter mache fängt sie in dem Bereich stottern an.

Wenn ich den Bereich überwinde zieht sie super hoch. Im 4.Gang ist das um die 65-70kmh.

 

Schieber ist halb mit UHU Endfest vergossen.

ND 55/160 mit HD 125, BE3, LLGS 1,75 heraussen - unfahrbar, stottert obenrum nur rum, kommt über Halbgas nicht drüber

55/160 mit HD122 - besser, knistern bei 95-100kmh

55/160 mit HD120 zieht super  in der Mitte durch, ab 90 fängt der Zylinder knistern an

58/160 mit HD120 untenrum etwas mehr Kraft, oben noch immer knistern

52/140 zu mager - hat kurz über Standgas keine Kraft, tourt nicht runter

 

Bräuchte also eine 55 oder 58/160 mit einer 122 oder 125er HD - und im mittleren Bereich eine Abmagerung.

Derzeit Luffi ohne Löcher - ist hier eine Bohrung über der ND zielführend?

Oder andersrum: Gibts eine Mischdüse über HD die untenrum abmagert und obenrum anfettet?

 

 

Hilft Dir ggf micht weiter hier aber meine Erfahrung mit O-Tuning und Polini Box

 

12PS Zylinder: Überströmer geöffnet, Vergaser ovalisiert (nicht extrem nur die Übergänge) 21 vOT W5CC

 

Mit Luftfilter ohne Löcher mit HD Düsen >118 Viertakten oben rum, schlechtes Ansprechverhalten

Lufi mit Löchern mit 118 HD Fahrbar auch V-Max aber nicht besser als mit Ori Auspuff. Fahre wieder Original Auspuff und fährt sich super.

Die Box mal auf die original 200'er 12PS montiert und nur mit gelochten Lufi bei 122HD mehr Druck im mittleren Drehzahlbereich. VMax kein Unterschied.

 

Mein Fazit O-Tuning und Box sind bei mir nicht zusammen gekommen habe das Thema aber auch nicht mehr vertieft weil fahren tut sie auch ohne Box sehr gut

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Fahre Polini Box auf PX200 O-Tuned-Zylinder.

In der Mitte (etwa 4000U/min) überfettet das Gemisch mit Si24.

In der Ebene zieht sie ganz ordentlich durch, sobald es leicht bergauf geht oder ich 200 Höhenmeter mache fängt sie in dem Bereich stottern an.

Wenn ich den Bereich überwinde zieht sie super hoch. Im 4.Gang ist das um die 65-70kmh.

 

Schieber ist halb mit UHU Endfest vergossen.

ND 55/160 mit HD 125, BE3, LLGS 1,75 heraussen - unfahrbar, stottert obenrum nur rum, kommt über Halbgas nicht drüber

55/160 mit HD122 - besser, knistern bei 95-100kmh

55/160 mit HD120 zieht super  in der Mitte durch, ab 90 fängt der Zylinder knistern an

58/160 mit HD120 untenrum etwas mehr Kraft, oben noch immer knistern

52/140 zu mager - hat kurz über Standgas keine Kraft, tourt nicht runter

 

Bräuchte also eine 55 oder 58/160 mit einer 122 oder 125er HD - und im mittleren Bereich eine Abmagerung.

Derzeit Luffi ohne Löcher - ist hier eine Bohrung über der ND zielführend?

Oder andersrum: Gibts eine Mischdüse über HD die untenrum abmagert und obenrum anfettet?

 

 

Probier mal ein BE2 Mischrohr. Das ist von der Förderkurve her steiler, sprich es fängt mager an um dann fetter zu werden, im direkten Vergleich zum BE3.

Dadurch ist der bei Dir problematische Übergangsbereich zwischen Nebendüse und Förderbeginn Hauptdüsenstock magerer.

 

Eine Bohrung im Luftfilterboden verstärkt die Funktion der Luftkorrektur (sowohl der ND als auch des Hauptdüsenstockes).
Sprich das abmagern über die Luftkorrektur wird progressiver mit steigender Drehzahl, also genau andersherum wie Du es benötigst.

 

Was für ein Schieber ist aktuell verbaut?

 

Gruß

Geschrieben
vor 11 Stunden hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

140 und 120 HLKD sind fetter als 160 bzw. 170

Ich denke was BerntStein sagen will das die HLKDs mit kleinerer Bohrung fetter obenrum aber auch magerer untenrum sind da die Förderkurve steiler wird.

Das will ich ja - brauch obenrum mehr Sprit und bei Förderbeginn weniger.

 

vor 28 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Probier mal ein BE2 Mischrohr

Setz ich mal auf die Probierliste.

Schieber ist Si24 Standard mit halb verschlossener Öffnung unten - das wieder volständig zu öffnen ist ebenfalls auf der Liste.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.9.2020 um 08:45 hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Fahre Polini Box auf PX200 O-Tuned-Zylinder.

In der Mitte (etwa 4000U/min) überfettet das Gemisch mit Si24.

In der Ebene zieht sie ganz ordentlich durch, sobald es leicht bergauf geht oder ich 200 Höhenmeter mache fängt sie in dem Bereich stottern an.

Wenn ich den Bereich überwinde zieht sie super hoch. Im 4.Gang ist das um die 65-70kmh.

 

Schieber ist halb mit UHU Endfest vergossen.

ND 55/160 mit HD 125, BE3, LLGS 1,75 heraussen - unfahrbar, stottert obenrum nur rum, kommt über Halbgas nicht drüber

55/160 mit HD122 - besser, knistern bei 95-100kmh

55/160 mit HD120 zieht super  in der Mitte durch, ab 90 fängt der Zylinder knistern an

58/160 mit HD120 untenrum etwas mehr Kraft, oben noch immer knistern

52/140 zu mager - hat kurz über Standgas keine Kraft, tourt nicht runter

 

Bräuchte also eine 55 oder 58/160 mit einer 122 oder 125er HD - und im mittleren Bereich eine Abmagerung.

Derzeit Luffi ohne Löcher - ist hier eine Bohrung über der ND zielführend?

Oder andersrum: Gibts eine Mischdüse über HD die untenrum abmagert und obenrum anfettet?

 

Mal im ernst. Original Px200 nur mit Polini Box sollte mit der 122-125er HD eigentlich nicht klingeln. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass so ein Motor auf einmal eine 140er HLKD oder ein BE2er Mischrohr braucht. Das läuft doch bei ganz vielen anderen problemlos mit 55/160 und 160/BE3/122. Hast du noch was anderes gemacht? Verdichtung erhöht oder so?

 

Hast du mal darüber nachgedacht, dass du ggf. ein anderes Problem hast. Irgendwelche Undichtigkeiten, die für Falschluft sorgen? 

Eventuell bekämpfst du eine solche Undichtigkeit mit mega fetter HD bei hoher Last und fängst dir damit ein Verfetten im mittleren Drehzahlbereich ein.

 

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1
Geschrieben

Es ist noch ne 60mm Kurbelwelle verbaut, unten 1mm unterlegt, Gehäuse wurde aufgeschweisst und geplant, QK bei etwa 2,2mm

Steuerzeiten Zylinder 118/174, neu gehohnt mit etwa 16/100 Spiel

Einlass 118vOT/75nOT, neue Stoffi Welle, Drehschieber wurde neu geschweisst, fast kein Blowback, kann minutenlang im Standgas laufen lassen, dreht danach frei hoch

 

Block soll erstmal so laufen, im Winter ist Umbau auf M244 angedacht (Gehäuse wurde schon vorbereitet) - daher auch die Polini Box

Ich meckere auf höherem Niveau - an sich, in der Ebene, in der Stadt, fährt sich das schon echt fein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat PK125XL_AT folgendes von sich gegeben:

Es ist noch ne 60mm Kurbelwelle verbaut, unten 1mm unterlegt, Gehäuse wurde aufgeschweisst und geplant, QK bei etwa 2,2mm

Steuerzeiten Zylinder 118/174, neu gehohnt mit etwa 16/100 Spiel

Einlass 118vOT/75nOT, neue Stoffi Welle, Drehschieber wurde neu geschweisst, fast kein Blowback, kann minutenlang im Standgas laufen lassen, dreht danach frei hoch

 

Block soll erstmal so laufen, im Winter ist Umbau auf M244 angedacht (Gehäuse wurde schon vorbereitet) - daher auch die Polini Box

Ich meckere auf höherem Niveau - an sich, in der Ebene, in der Stadt, fährt sich das schon echt fein.

Na das hört sich doch bisschen anders an :-D. Das ist ja schon etwas weiter weg von Original als ich dachte.

Wenn du irgendwelche Falschluftgeschichten ausschließen kannst, dann probier den DüsenVodoo, den die Kollegen vorgeschlagen haben. 140er HLKD oder BE2 Mischrohr sollten das Knistern beseitigen. Ich persönlich würde erstmal die 140er HLKD ausprobieren und dann langsam mit der HD runter gehen. Wenn dann das Überfetten bei 4000/Halbgas nicht weg ist, die Zulufttaschen vom Schieber wieder öffnen.

 

Offtopic: auf den m244 kannst du dich schon mal freuen. Hab seit 3 Wochen meinen m260 fertig. Man ist das gut :cool:

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben

BIGbox schlagt rap


(hd zu mager, sisi , vorderer teil passt aber)
 

622772658_200913bbs2vssipperformance2.thumb.JPG.3db5537e7ea38b9214d7ad30e6e443cf.JPG

modifizierte bbs:

- zu tiefen krümmer gedreht um das rechtsrum aufsitzen problem zu lösen
- grösseres endrohr gegen hitzestau
- innen auch was gemacht, glaub
- fehlenden body/krümmer verbindung ergänzt
thx2 and123 fürs ausborgen

119256537_3191514467623340_5962406407542749752_o.jpg?_nc_cat=102&_nc_sid=0debeb&_nc_ohc=4iT1s8nkB-cAX8ukQba&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=f33df49344e0084cfef75cba428011b4&oe=5F81A4CB




bgm:sip klares 1:0
2058734932_200913bbs2vssipXL.thumb.JPG.f7d47d00db542cc9ad9ce6f02cf2a46e.JPG

 

und nochmal, bgm:sip = 1:0, macht 2:0 ;-)

 

320430819_200913bbs2vssipXLviper.thumb.JPG.668bf72f8921218c745a09afdca654ab.JPG
 

wenns halt nicht so "effizient" produziert wäre, leude ihr spart am falschen ort.
die 200,- ist die bbs heutzutage nicht mehr wert (damals wars cool weil BIG!!)
rechtsrum aufsitzen ist absolutes nogo.

sie ist aber auch klar zu laut für stadt und eigene ohren (auch mit dem längeren endrohr)

wenn man andere kennt (polinibox, slx8) was geht in sachen lautstärke

wie steht der slx8 dazu? sehr gut, kann sich sehen lassen bei besser produziert, leiser und nix streifta rechtsrum


1169670729_200913bbs2vsslx8.thumb.JPG.9ae1fef132ab0578d0f65875eb9c6392.JPG

 

 

mehr druck unten kann polinibox zu unschlagbaren preis

pipedesign sbox3+ M244 wie gehabt (sbox lover, probierts wirklich mal eine simple polinibox)

473636785_200913bbs2vspliniboxvssbox3.thumb.JPG.9f54133f7995806014b18c3458543d9a.JPG

 

 

next: slx8 mit kleinerem konus, der 8er im shop :satisfied:

2 fehlen noch zur komplettierung:
- sito+ anyone? just4fun
- t5 auspuff

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

 

 

320430819_200913bbs2vssipXLviper.thumb.JPG.668bf72f8921218c745a09afdca654ab.JPG
 

 

 

hmmm bei der Viperkurve ist aber was faul.... das könnte ich so (leider nur aus Straßenerfahrung) nicht bestätigen, hätte gefühlt die beiden peaks fast vertauscht ....:wacko:

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

 

hmmm bei der Viperkurve ist aber was faul.... das könnte ich so (leider nur aus Straßenerfahrung) nicht bestätigen, hätte gefühlt die beiden peaks fast vertauscht ....:wacko:

 

War aber bei mir auch so wie auf fmp's Diagrammen. Falls den BBS Umbau jemand haben will, würde ich mich davon trennen :-D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information