Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der FMP muss nicht diagramme machen üben!

andere frage, zu den diagrammen

war der Motor kalt, war es jeweils der 1. lauf?

7800 am 4. gang ist ja normal schon eher schnell, oder?

Diagramm mit so sinnlosen Ausdrehen von einem polini auf 10000 umin, würde ich mir sparen! Sowas zeigt eher nur

die ungeübtheit (witziges wort) des Prüfers!

Servus,

yes Motor war WARM ca 15 Km vorher gefahren, und es war der 1. Lauf hab ja nur einen gemacht.

Ungeübtheit yes hast recht war erst das 2. Mal, hoffe des is wie beim Sex durchs üben wird ma besser und erfahrener :-D

lg

Geschrieben

Also ich find den Unterschied net so gross!

Sogar nach dem Test bin noch immer net so abgeneigt nen T5 sip zu kaufen¨

Was aber sicher ist der "Ganganschluss" ist sicher besser.Wegen höherem ausdrehen!

Andere Fragewurde eigentlich ein org.Px Auspuff auch schon getestet auf dem Set

Geschrieben

was mir gerade noch auffgefallen ist

selbst otopf dreht bei dem nsr diagramm bis 8500

@undi

sag das einfach dem prüfer - der ist ja eh bei dir ums eck

und hat mit dir ja auch die pepsi2 geschichte mehrfach getestet

war nicht mein test, i woar ned dabei

und den auspuff hat auch ein anderer geschweisst :-D

wie der abschneidet ist auch vollkommen egal.

offtopicon

@heizer und alle anderen...

gehts euch hier aussudern.

dann bleibt das topic hoffentlich mehr ontopic.

das beat the fmp topic im flame und sinnfrei

da muß dann auch keiner mehr ein blatt vor dem mund nehmen :-D

offtopicoff

Geschrieben

nochmal zu dem test, ich finde den T5 eigentlich sehr gut.

bringt unten raus mehr Drehmoment als der vom FMP, dass er obenraus abkackt sehe ich als nicht so schlimm an.

kraftlose drehzahlen bis 10000 bringen keinem was.

was kostet der von SIP eigentlich?

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde sagen, dass der FMP style besser fährt, weil der etwas mehr V-max bringt. hab ja selber einen so umgeschweissten montiert und man fährt eh immer auf anschlag mit dem ding. daher ist etwas mehr endgeschwindikeit ganz passend.

ganganschlussprobleme gibts sicher mit keinem von beiden.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
nochmal zu dem test, ich finde den T5 eigentlich sehr gut.

bringt unten raus mehr Drehmoment als der vom FMP, dass er obenraus abkackt sehe ich als nicht so schlimm an.

kraftlose drehzahlen bis 10000 bringen keinem was.

was kostet der von SIP eigentlich?

Ich fahr den T5 mit selbst geschweißten 200er Krümmer ala freakmoped auf gestecktem Pinasco und LHW. Von unten raus kann ich keinen Drehmomenteinbruch feststellen. Im Gegenteil, am Berg lass ich nominell viel stärkere Vespas hinter mir.

Bearbeitet von grünfisch
Geschrieben

könnte mal einer der jenigen welchen, nen sip t5 besitzen, hier ihre eindrücke, kurven (fals vorhanden) posten?

die test´s werde komischerweise immer nur auf 200er blöcken gemacht.

Geschrieben

für 125er mußt den t5 eh nicht groß umschweissen

dh da wird das problem mit übergestöpseltem krümmer

rückstau, drehzahldrossel nicht geben

die lage passt exakt, nur der durchmesser halt nicht

t5 auspuff innendurchmesser ca 32mm

125er zyl hat aussen 37mm

dh oben bisschen was wegschneiden

ev noch 2. stück rein für schöneren übergang

and have fun! mach ich dieser tage mal für einen 177er fertig

Geschrieben

Hallo,

kannst Du bitte eventuell Fotos und eine genauere Beschreibung für den T5 Umbau (125er) reinstellen?

Vielen Dank!

für 125er mußt den t5 eh nicht groß umschweissen

dh da wird das problem mit übergestöpseltem krümmer

rückstau, drehzahldrossel nicht geben

die lage passt exakt, nur der durchmesser halt nicht

t5 auspuff innendurchmesser ca 32mm

125er zyl hat aussen 37mm

dh oben bisschen was wegschneiden

ev noch 2. stück rein für schöneren übergang

and have fun! mach ich dieser tage mal für einen 177er fertig

Geschrieben (bearbeitet)

moin

schade das die kurven so spät beginnen

sinn und zweck bei nem tourenmotor ist doch das man gemütlich im 4. durch die stadt fahren und dann am ortsausgang ohne runterschalten zügig beschleunigen kann - also ist auch das drehmoment um die 3000 interessant - der bereich fehlt leider

vmax ist eher nebensächlich

beim sip-t5 geht die drehmomentkurve nur bergab - also könnte das maximum ne ecke weiter unten liegen

würde auch mal meinen das beim fmp-t5 noch das "gas-öffnen" mit drauf ist also könnte da auch untenrum ne ecke mehr gehen

aber : das nächste treffen mit prüfstand kommt bestimmt :-D

könnte evtl zum msf nen selbst umgeschweissten t5 mitbringen - muss aber erstmal schauen was da drin so scheppert :-D

gibts da erfahrungen was sich da drinne lösen kann und beim dahingleiten bei ca 3500-4000 richtig radau macht?

aus welcher serie der ist kann ich (noch) nicht sagen da ich den als geflexten nos hier gekauft habe

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

kannst Du bitte eventuell Fotos und eine genauere Beschreibung für den T5 Umbau (125er) reinstellen?

Vielen Dank!

Ich habs so gemacht:

Alten Krümmer von nem originalen Auspuff am Korpus abschneiden.

Krümmer am T5-Puff am Korpus abschneiden. Dann hab ich dort den Korpus ca. 8 mal eingeschnitten und ordentlich aufgeweitet, bis der Krümmer reingepasst hat.

Auspuff montieren und den alten originalen Krümmer dann langsam kürzen bis alles passt. Festpunkten, fertig schweißen.

Zum aufweiten sowas hier in passender Größe: click

So habe ich geschnitten:

post-26291-1251703495.jpg

(tiefer einschneiden... sorry schlecht gezeichnet)

Edith schiebt noch ein Diagramm O-Topf gegen T5-Topf hinterher, HD war beim T5 noch zu fett aber der Unterschied untenrum ist schon ordentlich. Wenn mir jetzt noch jemand das Übersetzungsverhältnis für PX 125 alt, 22/68 verrät dann kann ich die Werte noch korrigieren.

Diagramm T5 vs O-Topf

Bearbeitet von dak
Geschrieben

wobei das am foto ein 200er ist

und er nach 125er gefragt hat

ich mach heut fotos wie sip das beim 125er macht

und wie das bei diesem exemplar leider nach nur 500km abgerissen ist...

paar fotos noch von meinem umbau:

070123_t5auspuff.jpg

070106_sito_t5_5.jpg

070106_sito_t5_4.jpg

070106_sito_t5_2.jpg

070106_sito_t5_1a.jpg

Geschrieben

tourenauspuff test auf gemütlich mal im herbst/winter in oö

gestern warads an stress gewesen - ist sich nicht ausgegangen

pepsi1 for sale - siehe signatur

bei interesse pm an mich :-D

Geschrieben
tourenauspuff test auf gemütlich mal im herbst/winter in oö

gestern warads an stress gewesen - ist sich nicht ausgegangen

pepsi1 for sale - siehe signatur

bei interesse pm an mich :-D

warum verkaufst den Pep plus 1?

warst von dem nicht immer begeistert?

Geschrieben (bearbeitet)

ich find ihn am schönsten zu fahren von den 3 pep auspuffs

sitz aber in der stadt gerne auf mit dem ding

daher wirds wieder der t5 - ders auch gut kann :-D

edit:

passt auch nicht mehr zum motorkonzept

neuer tourenmotor mit polossi 221 ist bereits in der cosa

gs wird per spaß umgebaut mit malossi und nsr cube bbox

mal gucken ob die 21,4ps von nsr erreicht oder gar getopt werden können :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

@fmp

Ist immer die Rederei von thermischer Entlastung eines Motors durch geeignete Puffs. Jetzt hat aber der T5 Auspuff lt. allseits bekannter Zeichnung nur ein 13mm Zumpfi als Endröhrl. Gibts da keine Probs mit den doch beachtlichen Abgasmengen bei einem 221er Murl mit Überhitzung bzw schlechter Leistung im oberen Drehzahlbereich?

Bearbeitet von Wuwak
Geschrieben

viel blabla aber im endeffekt ist alles nur abstimmungssache

bedenke: der originaler auspuff der ja die spaßbremse schlechthin ist

und eigentlich rein nur einen schalldämpfer darstellt und gar nicht ausdreht

den bekommt man ja auch haltbar abgestimmt!

Geschrieben
tourenauspuff test auf gemütlich mal im herbst/winter in oö

gestern warads an stress gewesen - ist sich nicht ausgegangen

pepsi1 for sale - siehe signatur

bei interesse pm an mich :-D

Wie verschoben?

Aber getestet haste? - Sonst würd dein Pep1 ja nicht verkauft werden......

War also in letzer Zeit zu viel Wirrwar hier und Du hast keinen Bock.

Naja ist ja auch Latte.

Tobi

Geschrieben
und Du hast keinen Bock.

sollte meiner einer sich jetz entschuldigen?

dann einfach per pm bescheid geben. danke.

werd mich bemühen :-D

getestet nur mit gsf dyno und popometer

der angedachte test kommt eh

es war zuwenig zeit am donnerstag

das wär sich alles ned ausgegangen..

dazu kam dann noch ein massives unwetter..

  • 1 Monat später...
Geschrieben
hat jemand den sip t5 für 125er mit polini 177 getestet?

niko

jep geht super! Ist aber nicht gerade Leise! Leichter reso vorhanden! Fahr ihn im moment aber auf meinem 166 Malle!LmL Motor mit membran!

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat eigentlich jemand mal was Neues von der Bbox bzw. den Plänen von Tobi zu dieser Anlage gehört? :-D

any news? Anfragen beantworten scheint bei nsr ja leider nicht die stärke zu sein.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hi

hat schon mal einer nen sip-t5 auf nem 210er malossi verbaut,.....

gleicht der etwa die etwas schwächere leistung untenrum aus.......oder kein dampf in allen lagen??###

gruss

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben

hi

hat schon mal einer nen sip-t5 auf nem 210er malossi verbaut,.....

gleicht der etwa die etwas schwächere leistung untenrum aus.......oder kein dampf in allen lagen??###

gruss

mit LHW und KoDi dampft es ganz gut. Nicht Polinilike, aber durchaus OK.

Geschrieben

mit LHW und KoDi dampft es ganz gut. Nicht Polinilike, aber durchaus OK.

Ich werde es mal ausprobieren. Allerdings hab ich den T5 mit Edelstahlkrümmer vom Melkfett (Pep) so von wegen Vergleich.

Mit meinem Polossi lief der schon sehr schön, da der aber wg falscher Bedüsung geklemmt hatte, zieh ich den nochmal und pack mal nen Malossi drauf.

Generell eignen sich diese Tourenauspüffe doch für nen dezenten Leistungszuwachs immer.

Also wer halt keine maximale Leistungsausbeute* will, sondern sich auch mit weniger zufrieden gibt wird hier voll bedient.

(* Oder keinen Rennauspuff und/oder dicken Vergaser)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung