Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich probier noch mal den Road XL und die BBS aus. Der XL wird da aber sicherlich vom Drehmoment abkacken und für die BBS hab ich sicherlich zu wenig Auslaßfläche als das die da voll performen könnte. Wobei Schoeni da ja mit BBS und 60mm Drehschieber schon ganz gut einen hingelegt hat..

Will aber erstmal nicht an den Auslaß ran. Ist ja eigentlich mein Wintermoped und soll in allen Belangen absolut alltagstauglich bleiben :lookaround:

schoeni230_M221_Sport_Drehschieber.thumb.JPG.e764ec106dcc359a7a3b7aa1d6f90951.JPG

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Ein breiterer Auslass würde sicher sehr helfen. Den Lautsärkezuwachs würde ich in diesem Fall in Kauf nehmen.

 

Ansonsten: Ich habe auch gute Erfahrungen bei Box-Betrieb gemacht mit zurückgenommen Zündung. Das verbreitert das Band nach hinten. 
 

Membran fällt prinzipiell aus, oder? Da geht auch noch was.

 

Der SipRoad3.0 scheint mir eher was für 177er zu sein. Bei den 200er dreht die PoliniBox ja mehr.

Hast du einen Megadella zur Hand? Das würde mich selbst sehr interessieren.

 

Ja, Membran finde ich auch sehr reizvoll. Habe u.a. die Kurven von Patricks gesehen wo der Motor rein durch die Umrüstung auf Membran übers gesamte Band massiv gewonnen hat. Ich hab meinen Drehschieber schon komplett aufgerissen, mehr Fläche ist da einfach nicht zu holen. Selbst mit stark überarbeitetem Ansaugstutzen und PHBH tut sich da nix mehr. Daher wäre Membran eine Option, wohl aber eher für den Winter.

U.a. kommt dann aber auch wieder das Thema Lautstärke. Der DS ist wirklich flüsterleise und läuft trotzdem super kultiviert.

Zündung kann ich nochmal probieren, hat bei den groben Einstellarbeiten anfänglich aber keine Tendenz gezeigt.

Megadella hab ich leider nicht da.

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

Ich denke, ein potentiell stärkerer Auspuff hilft dir mit dem kleinen Auslass nicht. Den Schritt müsstest du also gehen.

 

Membran an sich ist laut, aber das lässt sich regeln über die Dämmung/Ansaugrohre (entsprechendes Topic). Man gewinnt idiotensicher Band.

 

Dann wirst du aber auch den Auslass aufmachen, damit’s passt. ;) 

Also wäre breiterer Auslass der erste Schritt. Vielleicht reicht das schon. 

  • Like 1
Geschrieben

Genau da hänge ich jetzt gedanklich fest. Auslaß breiter, klar kein Thema, dann kommt da noch jede Menge Leistung.

Wenn ich aber sehe wieviel da bei unverändertem Setup die Membran bringt, ist ja im Umkehrschluß bei mir erstmal der DS Einlaß am Ende?

Dagegen spricht aber die Kurve von Schoeni...

Normal ist ein Membranmotor ja nicht einfach per se besser als ein DS, sofern da ausreichend DS Einlaßfläche vorhanden ist.

Das der Sport da mit Membran soviel zulegt erschließt sich mir nicht ganz.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, man kann mit DS ähnlich gute Ergebnisse hinkriegen, wie mit Membran. Aber dann muss man viel testen und kann natürlich ggf. nicht wieder zurückrüsten, wenn zu viel gefräst wurde. Membran ist „idiotensicher“ für viel Band gut. Dafür muss man dann aufwendiger gegen den Krach angehen. Das lässt sich aber reproduzierbar gut lösen.

 

Unabhängig davon: Wenn du von 54 auf 65% Auslass gehst, ohne die Steuerzeiten anzufassen, kannst du aber nur gewinnen, ob mit oder ohne Membran. Du kannst das ja im Trapez machen, damit es nicht so laut wird.

Bearbeitet von style63
  • Like 1
Geschrieben

guter einwand, der BGM177 hat aber auch nur 25° VA auf 60mm Hub, also satte 5° weniger als der Malossi. Da braucht es bei dem geringen Steuerwinkel sicherlich die große Auslaßfläche um anteilig genug Vorauslaßfläche zu generieren. Ich meine Thomas (Schoeni230) hat mal empirisch ermittelt das ab 62% Auslaßbreite die Sache beim Sport kippt und die Verluste größer werden als der Gewinn obenraus.

Geschrieben

Guter Punkt. Dann würde ich den Zylinder bis 62% aufmachen. Vielleicht bringt’s auch was, den Zylinder tiefer zu setzen und den Auslass etwas höher zu ziehen. Ich habe bei meinem Motor damit ein bisschen experimentiert und das war lehrbuchmässig.

Geschrieben

Weiter runter geht nicht, ist schon nur mit Dichtmasse ohne Fudi montiert. Sprich müsste ich abdrehen. Der hat aber schon aus dem Karton um die 30° VA, mehr will ich da gar nicht.

Hab noch ein paar Anlagen drauf geschmissen um zu sehen wo ich da stehe und was das Setup obenraus theoretisch noch könnte , bevor ich den Auslaß breiter mache.

Am besten war diesbezgl. der Road XL. Hat das Band stark nach rechts verschoben mit ca. gleichem peak aber satten 4Nm weniger (wie erwartet). Auf meiner langen Untersetzung sicherlich nicht schön fahrbar (oder nur 3'ter Gang...).

Hab dann nochmal die S3 drauf geschmissen die auf dem Motor ähnlich wie die Polini läuft (S3 hat auf meinem Motor etwas weniger Peak aber im späten Overrev mehr Band).
Auf der langen Untersetzung fehlte da aber leider die Souveräntät im Anstieg/Elastitzität gegenüber der Polinibox. Nicht viel, aber spürbar.
Topspeed war nach GPS im gleichen Rahmen wie die Polinibox.
Kurven reiche ich noch nach.

  • Like 5
Geschrieben
Am 17.8.2021 um 21:17 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

se Plän:

Rohrstück an geschweisst. Dämpfer aufgeschoben u geklemmt.

Hab mal ganz schön Scheisse mit nem abgerissenen Auspuff verursacht.

Dämpfer mach ich 2 verschiedene.

Einmal mit MRP Lochrohr 25mmx250mm, 1x mit Siebgewebe zu 20er id Rohr x280mm gerollt.

 AD54mm immer  der Dämpfer.

20210817_210239.jpg.2885603c2ce99f21bec15411aa184489.jpg

 

für alle, die auch sowas machen wollen 2 Adressen, wo es solche VA Rohre gibt mit Aufweitung zum stecken:

Hörr hat 2mm Wand , die anderen 1,5.

mit 2mm Wand hat der Dämpfer über 1100gr.

Will mal 1,5 auch testen.

https://www.hoerr-edelstahl.de/Auspuff/Auspuff-Rohre-mit-Muffe/Auspuff-Rohr-geweitete-Muffe-mit-Schlitz-Edelstahl-54-60-63-5-70-76.html

 

https://www.bear-speed-parts.de/auspuffrohr-mit-muffe-edelstahl-500-mm-apr500.html

 

ob grobes Siebgewebe mit mehr freier Fläche besser ist, als normales Lochrohr ?

Der 54x350mm Dämpfer oben ist aber schon gut genug scheinbar. 

Geschrieben
Am 21.8.2021 um 10:24 hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Weiter runter geht nicht, ist schon nur mit Dichtmasse ohne Fudi montiert. Sprich müsste ich abdrehen. Der hat aber schon aus dem Karton um die 30° VA, mehr will ich da gar nicht.

Hab noch ein paar Anlagen drauf geschmissen um zu sehen wo ich da stehe und was das Setup obenraus theoretisch noch könnte , bevor ich den Auslaß breiter mache.

Am besten war diesbezgl. der Road XL. Hat das Band stark nach rechts verschoben mit ca. gleichem peak aber satten 4Nm weniger (wie erwartet). Auf meiner langen Untersetzung sicherlich nicht schön fahrbar (oder nur 3'ter Gang...).

Hab dann nochmal die S3 drauf geschmissen die auf dem Motor ähnlich wie die Polini läuft (S3 hat auf meinem Motor etwas weniger Peak aber im späten Overrev mehr Band).
Auf der langen Untersetzung fehlte da aber leider die Souveräntät im Anstieg/Elastitzität gegenüber der Polinibox. Nicht viel, aber spürbar.
Topspeed war nach GPS im gleichen Rahmen wie die Polinibox.
Kurven reiche ich noch nach.

 

Rot: Polini Box

Blau: SIP Road XL

M221_Sport_Polinibox_vs_Road_XL.thumb.jpg.6f6195489cd4c13f5d7613bfbe22522c.jpg

 

Rot: Polini Box

Blau: SIP Road 3 

M221_Sport_Polinibox_vs_S3.thumb.jpg.f10b12e21d8fd8a1707d42ed5dbc7410.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Und zu welchem Schluss bist du jetzt gekommen: Doch den Auslass verbreitern?

 

Warum du dich da so zierst versteht man eh nicht: es hat ja keiner gesagt in die Höhe fräsen sondern nur in die Breite

Geschrieben
vor 1 Minute hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Warum du dich da so zierst versteht man eh nicht: es hat ja keiner gesagt in die Höhe fräsen sondern nur in die Breite

woher kommt dieser Zwang unbedingt immer was dran zu machen wenn der Motor so wie er ist so ne gute Kurve abwirft?

  • Like 2
Geschrieben
vor 13 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Und zu welchem Schluss bist du jetzt gekommen: Doch den Auslass verbreitern?

 

Warum du dich da so zierst versteht man eh nicht: es hat ja keiner gesagt in die Höhe fräsen sondern nur in die Breite

IAuspuff ist gleich gewechselt - jetzt muss der Auslass dran. 

Ich mag schrittweises vorgehen, auch wenn es manchmal sinnlos erscheint. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab dann noch, wider besserem Wissens, BBS und Viper getestet.

Wie erwartet rauchen die bei dem kleinen Auslaß vom originalen Sport ab.
Wenn man das mit der Kurve von Schoeni oben vergleicht (BBS/Sport) kann man erahnen wie stark solche Boxen von der Auslaßfläche leben.

 

Rot: Polini Box

Blau: SIP Viper VBox

 

M221_Sport_Polinibox_vs_SIP_Viper.thumb.jpg.27db0ab5415b3468df89f9371af65e29.jpg

 

 

Rot: Polini Box

Blau: BGM BBS

 

M221_Sport_Polinibox_vs_BBS.thumb.jpg.d98daec13fc7662343daa71e5bc466b0.jpg

 

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

woher kommt dieser Zwang unbedingt immer was dran zu machen wenn der Motor so wie er ist so ne gute Kurve abwirft?

Ich find die Kurve gut, aber ich find wenn die geschichte bei ~7500 peak, wäre es perfekt. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Ich find die Kurve gut, aber ich find wenn die geschichte bei ~7500 peak, wäre es perfekt. 

 

Das wäre mein Ziel.

Ich will nichts von den guten Alltagseigenschaften verlieren.
Klar ist das mit dem Auslaß breiter schnell gemacht.

Ich finde es aber spannend zu sehen ob man das nicht auch anders hinbekommt.

Zudem fahre ich morgens sehr früh los, da mag ich (und die Nachbarn) den stealth modus des Sport.

Wie man an den Kurven mit den anderen Anlagen sieht kann der originale Auslaß ja auch noch locker oberhalb von 7000U/min abliefern.
Das ist halt einfach eine Machbarkeitsstudie für mich zum lernen.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 33 Minuten hat polinist folgendes von sich gegeben:

woher kommt dieser Zwang unbedingt immer was dran zu machen wenn der Motor so wie er ist so ne gute Kurve abwirft?

 

Hmm, berechtigte Frage. Aber mit der Leistung sollte der Motor schneller als 140km/h fahren können.

Das ist mit dem schmalen Band nur bedingt möglich. Zumal ich das fahrdynamisch schöner fände wenn ich den Motor obenraus noch etwas auswringen könnte.
Macht einfach mehr Spaß.

Geschrieben

Es gibt vom SE.S.C. aus Schwabach eine Kurve auf Facebook mit 210er, 60er Welle, SIP Road3, 26er SI und 24/64 Primär. Die Kurve ist erstaunlicherweise fast deckungsgleich mit deiner, dreht vielleicht einen Tick weiter aus:  20 PS ab 5300 Umdrehungen, Peak bei 6600 (knapp 26 PS),  knapp 28NM bei 5800, fällt bei 8000 wieder unter 20PS.  Auf jeden Fall ist der Auslass breiter (glaube etwas über 60), auch die Steuerzeiten stehen da irgendwo. 

 

Also es gibt auch andere Wege zum Ziel, aber ich finde viel geiler geht es kaum mit Malossi Sport. Ich würde das so lassen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten hat Angeldust folgendes von sich gegeben:

Aber mit der Leistung sollte der Motor schneller als 140km/h fahren können.

will man(n) das wirklich? Geschmackssache...

Mir reichen echte 110 mit viel Schub zum Cruisen völlig.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat eye.dee folgendes von sich gegeben:

Es gibt vom SE.S.C. aus Schwabach eine Kurve auf Facebook mit 210er, 60er Welle, SIP Road3, 26er SI und 24/64 Primär. Die Kurve ist erstaunlicherweise fast deckungsgleich mit deiner, dreht vielleicht einen Tick weiter aus:  20 PS ab 5300 Umdrehungen, Peak bei 6600 (knapp 26 PS),  knapp 28NM bei 5800, fällt bei 8000 wieder unter 20PS.  Auf jeden Fall ist der Auslass breiter (glaube etwas über 60), auch die Steuerzeiten stehen da irgendwo. 

 

Also es gibt auch andere Wege zum Ziel, aber ich finde viel geiler geht es kaum mit Malossi Sport. Ich würde das so lassen.

 

Hab sie gefunden, Danke Dir. Sogar mit SI :inlove:
Die Erfahrung hab ich auch auf dem BGM177 auch gemacht das das mit SI obenraus länger das Band hielt.

Sollte ich mal probieren.

 

sesc.JPG.1bfff7412f08e5c69e440a2447131ade.JPG

SESC_M221_Sport.thumb.jpg.788d0d54e98d25193a0dff15faaee133.jpg

 

 

  • Thanks 2
Geschrieben

Der Si hat vielleicht einen Vorteil in diesem DS-Set-up durch die kürzere Ansauglänge.

Mit Membran ginge aber bei den meisten mehr, wie man an meinem Motor sieht, der die Kurve oben mit nur 187ccm noch übertrifft.

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Kann die Angaben von den steuerzeiten noch einer von fb ergänzen? 

 

Hatte mir das mal rausgeschrieben

 

sip performance 60mm Kurbelwelle 60mm

174 65%
127/65
123
Sip road 3.0
Alles lang im getriebe
Alles bearbeitet siehe Bilder
24/64 alles lang 3. 115 auf der Strasse

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat style63 folgendes von sich gegeben:

Der Si hat vielleicht einen Vorteil in diesem DS-Set-up durch die kürzere Ansauglänge.

Mit Membran ginge aber bei den meisten mehr, wie man an meinem Motor sieht, der die Kurve oben mit nur 187ccm noch übertrifft.

 

Wenn du auf Membran gehst, dann nimmst du ja eh den MHR. Da sind dann mit Box auch 35+ drin, hat der AIX-PX gezeigt. Beim Sport ist bei ca. 30PS Schluss, auch mit großem Auslass.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung