Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

was ist "vor kurzem"? Ich hatte mal die letzten 125 LTH Boxen bei Stoffis zusammengekauft, das war aber schon im 1. HJ 2021 oder so...

 

 

2021 gabs schon lang nicht mehr die ´normale´ bzw 1. Auflage... wer weiß was der Stoffi da liegen hatte... siehe Pholgix Erfahrungen ...

 

 

wie haben deine denn gepasst im Vergleich ?

 

Bearbeitet von hacki
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

so, mal nen leichten Dämpfer gebaut.

70×320mm Rohr mit 1mm Wand.

Magnesium war schlecht zu kriegen.

Finanziell der GAU. Wird auch komplett schwarz getüncht. Zumindest das Plastik.

Man beachte unten die Öse für ein Sicherungsseil : damit das nicht ungefragt fliegen geht !

Kommt an die Polinibox hintendran.

Bereits Gestopft mit 159gr Silentsport.

Es gingen noch einzelne Gramm einzusparen - aber viel nicht mehr.

Mal sehen, ob das langt. Ansaugseitig ist auch gemacht.

Montiert wird demnächst.

20220321_204331.thumb.jpg.77736e7d3db43166514dbcc364ca0c02.jpg

edit:

endet innerhalb Hinterrad, damit Randstein runter nicht sofort Schrott entsteht.

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 3
Geschrieben

@BerntSteinder Dämpfer sieht schon richtig gut aus! Ich frage mich aber nach dem Warum? Optisch näherst du dich damit ja extrem den Resos und unauffälliger wird der Auspuff auch nicht, zumindest optisch. Ist der Zugewinn durch Leistung oder durch die Verminderte Lautstärke wirklich so hoch? Die Polinibox ist jetzt nicht flüsterleise aber auch keine schreibox, oder? 
grüsse

  • Like 2
Geschrieben

Hier wird mittlerweile ziemlich auf das Fahrgeräusch geschaut.

Und das schaffst Du hier regulär mit Polinibox nicht. Ich habe astronomische 176 oder 178 Auslass...

Box war quasi neu.

mit 60x250 Dämpfer meinte er, es ginge.

Das war mehr so ausm Bauch.

Ich finds ehrlich gesagt angenehmer, wenn es leiser ist. Klar - zur Eisdiele geht es eh. Aber nach 6-8-10 Stunden Ritt ?

soll ich mir immer Propfen ins Ohr stecken ?

 

Wenn es ohne abgenommen würde, hätte ich es aber mit Propfen gemacht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Was für Temperaturen liegen denn am Endrohr von so ner Box an, in diesen Leistungsbereichen?

Ich fahre nur Minderleistung und da bleibt das Endrohr ja quasi handwarm.

Hintergrund meiner Frage:

Wäre ggf. ein Aufsatz auf das Endrohr im 3d-Druck möglich?

Da würden sich eben coole Möglichkeiten in der Gestaltung ergeben.

Ich meine jetzt nicht gesintert und Metall (dass das aus Inconel gedruckt gehen würde ist mir auch klar :-D), sondern in simpel, günstig und leicht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On 3/21/2022 at 8:51 PM, BerntStein said:

so, mal nen leichten Dämpfer gebaut.

70×320mm Rohr mit 1mm Wand.

Magnesium war schlecht zu kriegen.

Finanziell der GAU. Wird auch komplett schwarz getüncht. Zumindest das Plastik.

Man beachte unten die Öse für ein Sicherungsseil : damit das nicht ungefragt fliegen geht !

Kommt an die Polinibox hintendran.

Bereits Gestopft mit 159gr Silentsport.

Es gingen noch einzelne Gramm einzusparen - aber viel nicht mehr.

Mal sehen, ob das langt. Ansaugseitig ist auch gemacht.

Montiert wird demnächst.

20220321_204331.thumb.jpg.77736e7d3db43166514dbcc364ca0c02.jpg

edit:

endet innerhalb Hinterrad, damit Randstein runter nicht sofort Schrott entsteht.

Da ich gerade kurz vor der Eintragung aller meiner Teile stehe und die polini box einfach schei... Laut ist, hab ich mir auch Gedanken gemacht, einen flansch anzuschweißen und einen Schalldämpfer ran zu Schrauben. 

Ziel ist maximal 84 DB, derzeit mit rahmenansaugung+Dämmung 89..

Sonst wird das nichts. 

 

 

 

Siehe da, das machst du ja :D

 

gibt's ein Foto im montierten Zustand? 

bzw von dem um gearbeiteten box? 

Rüssel hinten ganz ab und flansch dran. 

allgemein die Umsetzung würde mich Interessen. 

 

evtl sogar schon eine Messung. 

 

Leistung sollte es hoffentlich nicht Kosten, da die Charakteristik der Box einfach ideal ist. 

Geschrieben

Der Flansch für den 70x320mm superleggeradämpfer is nochnich gebohrt.

Montiert ist ein 60x250 Dämpfer.

So in etwa.

Box hat ein 25x2mm nahtlos S235 Rohr quer durch erhalten.

Das Carbon überdeck ich noch mattschwatt. Dämpfer erhält eine Verlier u eine Verdrehsicherung.

 

20220405_204531.jpg

20220405_204502.jpg

20220405_204438.jpg

Geschrieben

Guter Tipp :thumbsup:, weil ich heute morgen eine längere Probefahrt für in zeitnah beschlossen hab. Da wäre das wirklich gut, es bliebe dran. 

 

Das ist das doofe an sowas : man müsste immer zuhause ein komplettes Eteil versandbereit haben, wenn man mal ernsthaft wech will.

Geschrieben

Hat jemand sich schon mal Gedanken über eine Art DB-Killer im motorrad-style gemacht? 

 

Hab hier mal einen Prototyp aus Kupfer gebaut :D 

es war gerade halt nichts anderes zur Hand :P

 

Maße sind Original Innendurchmesser 20mm (außen 22) 

 

Killer hat innen 13mm und reicht ca 100mm in die Box

 

Version 1 :

hatte weniger Löcher und war noch mit etwas Dämmwolle umwickelt. 

ist deutlich leiser, aber kostet ordentlich Leistung ab mittlerer Drehzahl. 

vermutlich ist einfach der Durchmesser zu klein 

 

Version 2:

Deutlich mehr Bohrungen und wird ohne wolle probiert. 

Standgeräusch ist gleich leise. 

Fahr Test steht noch aus. 

 

 

Werde nochmal was bauen, mit größerem Durchmesser. 

 

Wenn das meine Erwartungen erfüllt, wird was ordentlich aus Stahl zum Anschweißen gebaut. 

 

 

Bitte keine Hinweise sie hässlich das Teil ist :D Funktion steht hier vorerst im Vordergrund

IMG_20220406_093151.jpg

IMG_20220406_093136.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Scarface55 folgendes von sich gegeben:

Hat jemand sich schon mal Gedanken über eine Art DB-Killer im motorrad-style gemacht? 

 

 

Sehr spannend, bitte unbedingt weiter berichten. 

In irgendeinem Facebook Blog (wobei ich bei FB eher selten zu Gast bin) gab es mal einen ähnlichen Beitrag betr. Siproad, dort wurde geraten, ein längeres Rohr in das Endstück einzuschieben. Die genauen Maße weiß ich nicht mehr. Soll von der Leistung her unverändert geblieben sein zudem deutlich leiser.

Leider finde ich den Beitrag nicht mehr, bzw. der wurde herausgenommen. 

 

Aber selbst wenn so ein Einsatz die Leistung reduziert (sofern diese noch oberhalb vom Ori-Auspuff liegt), die Kiste aber dafür leiser wird, wäre das für mich völlig ok. 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
15 minutes ago, Matt44 said:

Aber selbst wenn so ein Einsatz die Leistung reduziert (sofern diese noch oberhalb vom Ori-Auspuff liegt), die Kiste aber dafür leiser wird, wäre das für mich völlig ok. 

Genau das ist mein Ziel! 

 

 

Ich werde dann berichten

 

Plan ist eigentlich, im Laufe der nächsten 4 Woche zum eintragen zu fahren

Geschrieben
vor 32 Minuten hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

und dann wundern wenn ein Loch im Kolben ist... :thumbsup::-D

Ja, genau deshalb wurde der Beitrag wohl rausgenommen

Geschrieben
3 hours ago, Matt44 said:

Aber selbst wenn so ein Einsatz die Leistung reduziert (sofern diese noch oberhalb vom Ori-Auspuff liegt), die Kiste aber dafür leiser wird, wäre das für mich völlig ok. 

warum dann nicht beim Ori-Pott bleiben und auf ein wenig Leistung verzichten?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat digidy folgendes von sich gegeben:

warum dann nicht beim Ori-Pott bleiben und auf ein wenig Leistung verzichten?

 

Ich fahre zunehmend den Ori-Auspuff, weil mir der Lärm immer mehr auf den Sack geht. Das geht bei Zylindern, die mehr auf Dremo ausgelegt sind, auch ganz gut. Derzeit fahre ich den 177er Polini mit 24SI mit Ori-Auspuff und das geht anständig voran.

Fährt man aber einen eher hochdrehenden Zylinder, kostet der Ori-Auspuff obenraus wirklich schmerzhaft Leistung. 

Konkret: fahre den VMC 177 GG mit 57er Rennwelle mit 24SI. Zuerst mit Ori-Auspuff, dann mal testweise doch den Siproad 2 montiert und das brachte oben raus wirklich sehr deutlich Leistung. Habs dann so gelassen, denn die Kombi macht echt Laune.

Zitat

oder nen leisen Resopott fahren

Welchen ? 

Bearbeitet von Matt44
  • Like 1
Geschrieben

So, ich hab das jetzt mal so dran für die Messung morgen.

Da ich in 10 Tagen so weit reisen will, wie die Karre halt hergibt :

hat wer eine dauerhaltbare Lösung und zeigt bitte Fotos ?

Bei Jürgen habe ich auch nur ein verstärktes Rohr gesehen.

@rocksteady72 hatte glaub auch ne coole Konstruktion.

 

20220410_184330.thumb.jpg.516edb15c3266a4257cf66c2d36425bc.jpg

Die Verbindung hier wird vermutlich halten - der Korpus bei den Laschen vielleicht nicht. Das Klemmrohr geht übrigens durch den gesamten Korpus und die Last ist gut verteilt.

ich fände eine Lösung mit elastischer Verbindung und Klemmung an der Schwinge toll.

Dass der Dämpfer an der Karosse nicht anschlägt checke ich nochmal.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

So, ich hab das jetzt mal so dran für die Messung morgen.

Da ich in 10 Tagen so weit reisen will, wie die Karre halt hergibt :

hat wer eine dauerhaltbare Lösung und zeigt bitte Fotos ?

Bei Jürgen habe ich auch nur ein verstärktes Rohr gesehen.

@rocksteady72 hatte glaub auch ne coole Konstruktion.

 

20220410_184330.thumb.jpg.516edb15c3266a4257cf66c2d36425bc.jpg

Die Verbindung hier wird vermutlich halten - der Korpus bei den Laschen vielleicht nicht. Das Klemmrohr geht übrigens durch den gesamten Korpus und die Last ist gut verteilt.

ich fände eine Lösung mit elastischer Verbindung und Klemmung an der Schwinge toll.

Dass der Dämpfer an der Karosse nicht anschlägt checke ich nochmal.

 

ich würde noch was mit einer schelle basteln(einen kleinen ausleger), damit die bohrungen im rohr entlastet werden. auch hätte ich die bohrungen etwas weiter vom rand gebohrt und einen blechstreifen zwischen schrauben und rohr gelegt.

falls die kiste in der nähe von kühbach abraucht kannst ja vorbeikommen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
Geschrieben

Das Rohr hat keine Bohrungen. Das sind fette , aufgesetzte Stege aus 5er Stahl.

Ausser weit innen Querbohrungen, damit das Gas durch kann.

Ja, das geht alles noch schöner da.

ich musdte das eilig zaubern fürn Tüff.

 

Ich hab an der vorigen Polinibox halt eh Risse im Korpus.  Daher glaub ich, dass es da schon ausbeisst. Auch ohne den 500gr Zusatzdämpfer. Korpus verstärken ohne ihn schlechter zu machen wäre cool.

 

ich bestell evtl einfach noch ne blanko box auf Vorrat und schau mal noch weiter nach ner Lösung.

Und eine leg ich daheim parat für Expressversand ins nirgendwo. zusammen mit allem anderen Ersatzgedönse, was ich nicht reinbring.

Will diesmal mit leichterem Gepäck los.

Geschrieben (bearbeitet)

lass stecken.

wenn der bernstein ohne ausfälle durchkommt ist der reisebericht langweilig.

 

mit der rollerbatterie hartlöten oder schweissen in der poebene hat schon was.

nebenan steht die schokoladenbraune mutti mit einem regenschirm und schaut zu.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 9

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information