Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.4.2022 um 20:49 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Der Flansch für den 70x320mm superleggeradämpfer is nochnich gebohrt.

Montiert ist ein 60x250 Dämpfer.

So in etwa.

Box hat ein 25x2mm nahtlos S235 Rohr quer durch erhalten.

Das Carbon überdeck ich noch mattschwatt. Dämpfer erhält eine Verlier u eine Verdrehsicherung.

 

20220405_204531.jpg

20220405_204502.jpg

20220405_204438.jpg

 

Ist halt mit dem externen Schalldämpfer wieder super auffällig und wird die Bull... Polizei auf den Plan rufen. Nimmt dem Box Auspuff einfach seine gesamt Unauffälligkeit finde ich, es sei dann man kaschiert den Enddämpfer mittels Ersatzrad....

Geschrieben
vor 16 Minuten hat Marc Werner folgendes von sich gegeben:

 

Ist halt mit dem externen Schalldämpfer wieder super auffällig und wird die Bull... Polizei auf den Plan rufen. Nimmt dem Box Auspuff einfach seine gesamt Unauffälligkeit finde ich, es sei dann man kaschiert den Enddämpfer mittels Ersatzrad....

er macht das wegen der lautstärke und eintragen, also alles passend.

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 10.4.2022 um 18:56 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ich würde noch was mit einer schelle basteln(einen kleinen ausleger), damit die bohrungen im rohr entlastet werden. auch hätte ich die bohrungen etwas weiter vom rand gebohrt und einen blechstreifen zwischen schrauben und rohr gelegt.

falls die kiste in der nähe von kühbach abraucht kannst ja vorbeikommen.

so - Geräuschmessung war wohl erfolgreich.

Anschließend mal dran genackelt :

Jetzt schon Spiel an den M4 vorne .

Trotzdem das mot Silikon gepappt war.

Du hattest also 100% die richtige Prognose

abgegeben !!

ich gedenke das jetzt mit Epoxi zu kleben plus Blech unter die Schrauben und auch kleben. Plus Schelle ums Carbonrohr und mit ner Ständerfeder zur Schwinge ziehen (wie @tbs schon gemacht hatte)

 

Mit dem Dämpfer bollert das jetzt recht tief. Finds auch nicht sooo superleise.

ab 85 ist der Wind lauter.

@gravedigger

Todsicher gibts eh wieder so ne Riesendefektaktion !

Wäre nett, wenn ich zumindest bis hinter die Pyrenäen käme, eh der erste ernsthafte Schaden aufkommt.

Ich fahr ja wieder soweit wies geht. Brescia war vorletztes Mal scho was wenig.

 

voraussichtlich 9Tage noch um den Haufen zu sanieren.

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

gibts da einen reiseblog mit täglicher aktualisierung?

 

bernsteins reisetagebuch oder bernsteins reisen

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Das werden wir sehen. so 2-3 Fotos vielleicht pro Woche d.h 8 bis 12 Gesamt.

:-D

hab mal 4 Wochen genannt und Boss hat nicht wirklich gezuckt.

Der Wisch is aber noch lange nicht unterschrieben.

Vielleicht kriegst ja auch bissl  frei ?

 

Das Ziel sind sehr viele schöne Kilometer bzw 8Std netto rollern pro Tag. Kohle reicht so um die 25 Tage denkich.

 

Vielleicht gibts mal nen Tag Ausflug und 2 Nächte an einem Platz. Da wär dann Zeit.

Ansonsten mach ich möglichst garnix, wo man für Absteigen u Absperren muss. 

Kartenmaterial reicht bis hinter Gibraltar jedenfalls.:drool:

Oder ich hock natürlich wieder in Brescia im Hotel und warte drauf, dass Montag wird und ich in die Werkstatt komm....:wallbash:

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

im Hotel und warte drauf, dass Montag wird und ich in die Werkstatt komm....:wallbash:


… wird diesmal ganz einfach nicht passieren! 🍀

  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

ich gedenke das jetzt mit Epoxi zu kleben plus Blech unter die Schrauben und auch kleben. Plus Schelle ums Carbonrohr und mit ner Ständerfeder zur Schwinge ziehen

Feder ist doch elastisch, da schwingt es doch trotzdem. Warum nicht ein 90° Winkelblech unter die Zentrale Schraube klemmen und den Dämpfer mit ner Schelle daran aufhängen? Wäre auch abnehmbar.

 

Ich würde außerdem definitiv die Haltebleche besser an die Box Schweißen und verstärkem.

Geschrieben

Danke @Pholgix

Lasche ist vielleicht einfacher zu bauen. Die federt aber auch etwas. Ist dafür nicht wirklich vorgespannt. hmm.

Mal schaun, was es wird.

ich will das einfach lösbar für Radwechsel.

Aber erstmal muss es heben !

das täuscht aufm Bild.

Da geht ein 25x2mm Rohr durch die Box vor. ist vorne verschweisst !

Das is also nich das ori Rohr, wo das drauf klemmt.

Ich hab Schiss, dass die Box an ihren Haltelaschen reisst.

Der Roller geht auch ohne den Enddämpfer zu fahren zur Not.

ohne box eher nicht.

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Ich hab Schiss, dass die Box an ihren Haltelaschen reisst.

eben drum: versteif die und brat die ordentlich auf die Box. Paar Raupen richtung Krümmer runter.

Geschrieben

Hilft jetzt im konkreten Fall nicht, aber ich hab wegen Radwechsel-Thema und zusätzlicher Verschraubung, die Polinibox um 180Grad gedreht, der „Dämpfer“ sitzt bei mir im Flansch …

 

(ja gut, zugegeben: war bei mir auch nostalgisch motiviert 😉)

 

hat jetzt zwei Jahre lang keine Probleme gemacht.

 

vielleicht zumindest eine Inspiration fürs nächste Mal 

D03CC523-72B2-4D76-89C2-99087C8F9B3A.jpeg

  • Like 9
Geschrieben

cooles Teil !

ich werd ne hübsche Schelle aus 1er Alu und das Verstärkungsblech für bei die Schrauben machen. Anzahl von 6 auf 12 raufsetzen. Rtwas weiter rein die neuen 6.

 

Winkellasche für anne Schwinge aus 3er ST37. 

PlanB ist eine Feder. Hauptständerfeder habich als Eteil eh an Bord.

 

@Pholgix ich schweiss ja gerne. Aber diese Nähte bringen ja auch Spannungen rein...keine Ahnung, ob das nicht eher reissen wird.

ich leg wohl ne Box daheim parat für Expressversand nebst anderem Kruschd.

UPS express nach Spananien sind bis 50Euro.

das macht Mut.

Geschrieben (bearbeitet)

@sixtenw: finde ich ne ziemlich gute Idee! Was ist da in dem righthand Rohr drin?

 

@berntstein:

glaube nicht, dass bei so viel Material noch was reißt.

Meine Boxen halten nun schon mehrere tausend km... aber klar könnte sein. kannst ja noch ein wenig mit dem Brenner drauf halten zum lösen. Aber ich denke wenn es nicht mehr dauerhaft schwingt reißt halt auch nix mehr. _20220329_200818.thumb.JPG.db684f03f7aaf14fe61e056197723cf7.JPG

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor 4 Minuten hat M200V-3R folgendes von sich gegeben:

Das wollte ich auch gerade fragen.  Sieht aus wie ein Wabenkörper….Etwa ein Kat?

 

(passen sogar zwei in den Flansch)

F2A297FC-B760-45C7-A816-F765D808A0ED.jpeg

Geschrieben
vor 31 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

goile Sache! Und wieviele km bist Du damit gefahren? Halten die DB killer? Wie hast du die im Körper fixiert?

Auf der Tour (2021) 2000 km in zwei Wochen, ansonsten gelegentlicher Stadtverkehr ect. 
 

Werden automatisch durch den Flansch-Ring zentriert und fixiert.

 

(Der Nachteil ist das Gewicht von diesem doch sehr massiven Flansch…)

17C08CB7-2AD9-4077-90CF-F644C4AD0667.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

cooles Teil !

ich werd ne hübsche Schelle aus 1,5er Alu  verz. Blech  und das Verstärkungsblech für bei die Schrauben machen. Anzahl von 6 auf 12 raufsetzen. Rtwas weiter rein die neuen 6.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen,

 

ich hab folgendes Problem bei meiner LML (BGM 187 Kopfspacer) mit Polinibox.

 

Krümmer ist bis Anschlag auf dem Auslassstutzen und mit etwas Nachdruck bekomme ich die Schraube am Halter rein und greift auch, allerdings liegen die Ständerfedern (ohne Plättchen eingehangen) an der BOX an.

 

IMG_20220410_201905.thumb.jpg.0b7c91bc3b96569996a3c808926ef022.jpg

 

Sprich die Box steht vorne zu hoch.

Egal ob freigehoben (am Heck, dachte zuerst das ist die Ursache) oder auf dem Rad stehend.

Mit Fahrergewicht hab ich noch nicht probiert, aber bissl Luft wäre ja schon schön.

 

Einfach mit Gewalt den Krümmer zurecht biegen bis es passt oder die BOX an der besagen Stelle etwas eindellen?

 

P.S. Das neue Federbein ist eher 5-10mm kürzer in der Gesamtlänge.

 

Gruß Markus

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Die Fläche sollte zumindest ähnlich sein. Ist ja ein riesen Durchmesser im Vergleich zum sonst üblichen Röhrchen.


wird halt erst „später“ durch das Pitone-Endstück enger

 

ich hab mir da weniger Sorgen um Leistungsverluste gemacht: der Zugewinn der „Polini-Pitone-Box“ im Verhältnis zum Original-Pitone ist a echte Sensation 😂  , und leiser ist es auch geworden.

 

Ging mir jetzt ja nur darum zu zeigen, dass man den „Dämpfer“ in den Flansch-Bereich verlegen kann - das sind dann ca. 20 cm mit Dm 50mm für verschiedene Einsätze: vielleicht/vermutlich funktioniert etwas mit dämmwolle noch besser …

 

die Halterung hinten an der Schaltraste finde ich zusätzlich recht praktisch.
 

BFAC7182-B5DB-460B-ACCC-BF14AFC9878C.jpeg

Geschrieben
Am 10.10.2021 um 18:20 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

anke für die Bilder !

gibts Probleme mit Rissen ?

Wie schwer darf der Dämpfer wohl sein ?

ich krieg jetzt so nen Carbondämpfer mit innen 20mm.

Wenn der dran ist, gibts Bilder. ich habe ein neues Endrohr eingesetzt und komplett durchgesteckt. Vorne u hinten verschweisst. Das wird hoffentlich desmal halten.

 

 

ich glaub das war so ein Dämpfer, von AKOA, ausm Plastomatice-Bereich

 

image_AK-818_1.jpg

 

kostete damals schon nur 40 CHFs (...meine Fresse, ver**schten die uns damals, gab bis dato nie Teuerung drauf, wars also dann schon überteuert)

 

Schalldämpfer AKOA Carbon hell, 22mm Anschluss (scootertuning.ch)

 

Gab nie risse, da druch die Feder das ganz etwas flexibelle angehängt war, und ich nur so Slip-On Mässig den Dämpfer draufstekt...

 

Weiss zum Teufel nicht mehr, wo ich das Zeuch habe... liegt sicher noch im Keller... oder die Kinder basteln damit fürs Ciao was :-P

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 12.4.2022 um 17:44 hat SixtenW folgendes von sich gegeben:

War gerade im Keller und hab zwei von  denen noch im Regal liegen sehen.
Bei Bedarf: einen geb ich auch ab. 

42B75E80-8C85-4B07-9648-8FF3CA1721FC.jpeg

wie hast du den Rest realisiert? Sind das auch Standard Teile?

Geschrieben

zur Info:

TÜFF hat ehrliche 82dB Fahrgeräusch ermittelt an der Polinibox mit 300x70mm Dämpfer ID 22 und Rohrbogen iD21mm circa.

Ich habe die Teile geläisert für die Verstärkung sowie Halterung an die Schwinge.

in max 1 Woche muss das heben.

Federbefestigung ist noch der PlanB bzw. als Notbehelf im Gepäck

  • Like 1
Geschrieben

se Plän :

20220413_213140.thumb.jpg.f0b05d6635f123eb473c6f081716d39b.jpg

wird nochmal hübsch gemacht ausm 2ten Satz Rohlinge.

Rad geht nicht raus so mit der schwarzen Lasche. 2-4 mal kann man die natürlich schon wegbiegen.

das würde für ne Federlösung sprechen.

Und wenn die bei tbs hebt:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
11 hours ago, BerntStein said:

se Plän :

20220413_213140.thumb.jpg.f0b05d6635f123eb473c6f081716d39b.jpg

wird nochmal hübsch gemacht ausm 2ten Satz Rohlinge.

Rad geht nicht raus so mit der schwarzen Lasche. 2-4 mal kann man die natürlich schon wegbiegen.

das würde für ne Federlösung sprechen.

Und wenn die bei tbs hebt:thumbsup:

Sieht super aus. 

Wenn du leichten Zugriff zum lasern hast, dann mach den Halter doch 2-Teilig.

Bearbeitet von Scarface55
  • Like 1
Geschrieben
Am 12.4.2022 um 12:50 hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

Einfach mit Gewalt den Krümmer zurecht biegen bis es passt oder die BOX an der besagen Stelle etwas eindellen?

ich würde zweiteres realisieren wenn das Problem schnell behoben sein soll. Natürlich schon komisch dass das da ansteht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information