Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kostet 0,0.  musste am Topf ein größeres Endrohr anschweißen damit das zum ESD passte.  Ist also größer dimensioniert als der eigentliche Auslass am Topf.  

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Wie schauen denn die Erfahrungswerte bezgl SR 3.O für 200er nach der ersten Sommersaison aus? 

Hält der? Wird er lauter?...

 

ich habe letztens einen in die Hand bekommen. Er ist auf jedenfall deutlich massiver wie der 2.0 oder XL. Ich werde ihn kommende woche mal öffnen und begutachten.

Ausführliche Bilder Doku folgt

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

 Langzeiterfahrung zum Road3 noch keine, die Schweißnähte sehen aber solide aus. Der Halter ist komplett angeschweisst. Die Beule im Boden wo der Krümmer reinkommt wirkt etwas unprofessionell. Quasi reingekloppt, damit es passt. Stört aber nicht.

 

Hab dann gestern versucht, den auf den Malossi Sport mit 0.2 FuDi zu montieren. No way. Stutzen wäre ok, aber die Bohrungen für den Bolzen sind bei beiden meiner Piaggio Blöcke 5-10mm daneben. Das eine nach oben, das andere nach unten. Nach 1h Rumgefeile, Gefluche und Gefummel hab ich den Mutternkäfig abgenommen und die Löcher ordentlich "versetzt". Also nen alten Lüfterradkeil reingeschweisst (wg. Mutti-Auflage) und die andere Seite ordentlich erweitert.

 

Das in Fahrtrichtungen vordere Blech habe ich um sicher 5 mm nach unten und links erweitert, das hintere Blech habe ich um ca. 5 mm nach oben und links erweitert. Insgesamt saß die Bohrung in Fahrtrichtung also zu weit rechts und am vorderen ist sie viel zu weit oben. Zumindest auf meinen beiden originalen Piaggio Blöcken mit Malossi bin ich mir dem Bolzen nicht in die Mutter gekommen.

 

Letzten Endes sitzt der Krümmer jetzt mit der Anpassung und aufgebockt schön parallel zum Trittbrett! Ich hatte anfangs die Befürchtung, dass er zu weit nach unten zeigt...

 

Die Schelle ist wie bei allen Roads nicht optimal und verbiegt den Bolzen und drückt punktuell.

 

Popometer: Performancemäßig liegt der Road 3 erwartungsgemäß vor allem unterhalb ca. 5500/min hinter der S-Box 3, die zuvor montiert war: Er geht im 1. nicht mehr aufs Hinterrad. Dreht aber gut aus, fährt sich sehr harmonisch und ist vor allem weniger scheppernd als die nicht sehr alte S-Box 3. Der Klang ist sehr angenehm und dumpf.

sip R3 mod_1.jpg

sip road3 oldie_1_1.jpg

 

Nachtrag: Chassis Motovespa 150S2, Stoßdämpferlänge wie original, Ständer BGM

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben

Hab bei meinem 221er exakt gleiche Fudi drin. Mein 3.0 passte saugend. Das mit der Schelle kann ich bestätigen. Das mit den Lebensäußerungen auch, und das auch nach mittlerweile gut 3000 km. Null Rost trotz unfreiwilligen Regenfahrten auf der ein oder anderen Tour. Drückt linear und dreht schön obenrum. Bin mit dem Auspuff rundum zufrieden.

Geschrieben

T5 mit Polini 152ccm auf SIP Road XL Box Erfahrungswerte gesucht!

 

 

Kurze Frage in die Runde, ich will meiner T5 was gutes tun und spendiere ihr einen SIP Road XL. Motorseitig ist der originale 24 SI Vergaser mit einem 152 Polini von annodazumal verbaut. 

Nun die Frage in die Runde, fährt jemand dieses Setup? Gibt es Erfahrungswerte? Vorneweg, hab in der Suchfunktion nichts vergleichbares gefunden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. 

 

Vielen Dank im Voraus, 

 

KC

Geschrieben

Der XL ist nicht so harmonisch wie der SR3.0. Mit einem eher harmlosen Setup wird der SR3.0 vermutlich besser funktionieren und der Roller am Ende absolut schneller und subjektiv viel schöner fahren.

 

Bei mir hält der SR3 gut und ist auch nicht lauter geworden. Den Klang fand ich von der Art her aber von Anfang an nerviger als die PoliniBox.

Geschrieben
vor 18 Stunden hat KCR folgendes von sich gegeben:

T5 mit Polini 152ccm auf SIP Road XL Box Erfahrungswerte gesucht!

 

 

Kurze Frage in die Runde, ich will meiner T5 was gutes tun und spendiere ihr einen SIP Road XL. Motorseitig ist der originale 24 SI Vergaser mit einem 152 Polini von annodazumal verbaut. 

Nun die Frage in die Runde, fährt jemand dieses Setup? Gibt es Erfahrungswerte? Vorneweg, hab in der Suchfunktion nichts vergleichbares gefunden, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. 

 

Vielen Dank im Voraus, 

 

KC


Ich würde beim 152er auch nicht zum XL greifen… der ist einfach für mehr Performance seitens des Zylinders gemacht. 
Der XL wird zwar die größte Spitzenleistung abwerfen, aber untenrum auch zu den schwächeren gehören … und da fehlt dann einfach Hubraum um das wiederum auszugleichen…

Meine Erfahrungen und Messergebnisse auf der Rolle… 

bis ca. 5000/5300min ist der 1942 unschlagbar.

Ob der SR 3.0 oben was drauflegen kann … viel wird es wohl nicht sein. 
Ich hab den 3.0 nur mit dem XL verglichen auf 200ccm T5. 
Die BBT T5 legt beim 172er ab ca. 5300/min etwas drauf Max. 1PS am Peak dann fast gleich wie 1942 oben größere Plateau und weniger Leistungstückgsang wie 1942 und dreht weiter aus… 

Sound steht dann wieder auf nem anderen Blatt… ich find den Sound vom 1942 einfach genial, da kommt so schnell nix hin. 

Ich würde momentan mal auf die neue BBT T5 v2 warten und schauen was die kann… die war wohl beim Jubiläum vom sc schon zu sehen. 
Ist halt wie immer… was oben drauflegt verliert unten… was früh einsetzt dreht nicht weit aus…

Geschrieben

Ich habe mich bei meinem Beitrag gestern natürlich auf die Anlagen bezogen, die es vom Hersteller passend für die T5 und den Speziellen Auslassflansch der T5 gibt. 
Das eine Sr3.0 ebenso wie die Polinibox umgeschweisst werden müssen, ist halt nicht jedermanns Sache.
 

  • Like 1
Geschrieben
Am 15.9.2022 um 08:42 hat Pott folgendes von sich gegeben:

außer der Lautstärke wahrscheinlich !

Ist deiner nicht einiges lauter(3000km) geworden ?

 

 

Tatsächlich ist die marginal lauter geworden, allerdings bei weitem nicht so laut, wie das die 2.0 bereits nach 1K km war. Kollege fährt eine Polini Box (neue Serie mit dem größeren Endrohr) und die liegt nach ebenfalls einigen km etwa auf dem Niveau wie die 3.0....ich würde mal behaupten, die beiden geben sich nicht viel in Sachen Lautstärke.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 17.9.2022 um 11:13 hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:

Meine Erfahrungen und Messergebnisse auf der Rolle… 

bis ca. 5000/5300min ist der 1942 unschlagbar.

Ich bin Fan von der S-Box. 
meine Erfahrung deckt sich mit der Beschreibung von Pipedesign: ein leichter Punch ab ca. 4200. Der 4. Gang (mit 21er Ritzel auf der Kupplung) lässt sich sauber durchziehen. Wesentlich mehr Kraft als mit 1942. 

Der Malle ist gesteckt mit Gravedigger Kopf auf 52mm originaler Welle. Sonst nix. Für mich unschlagbar.

 

 

D9EA0D07-0D1C-459F-8338-342DD036106C.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte vor ca. 4 Wochen auch die s-Box und die 1942er auf meinem 177er Pinasco T5 Motor verglichen. Normal fahre ich den Motor mit der XL Box und 20 PS.

Aber mich hat der Vergleich zu den anderen Boxen interessiert, vor allem auch zu der BBT V2.

 

Das kam dabei raus. 
1942 und S-Box im Vergleich.

4FA20486-D971-4297-BFE1-2435D281464A.thumb.jpeg.7ef9174f8b9f4ee1aee4ebb7298de106.jpeg

 

…und dann noch mit der BBT V2.

2158373C-2479-456E-830D-A98C5045C8DF.thumb.jpeg.c42391132a028e93daaabcff414e5619.jpeg
 

…und XL T5 auch noch dazu.

3F5B98CB-1B29-4E5B-8C2E-2D67D6F0BD3F.thumb.jpeg.fd3bec10792cfcbb6581323b84393b19.jpeg

Bearbeitet von vespa-joe
  • Like 1
  • Thanks 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Kann man da noch die Kurve von der XL drüber legen? 

Ist das schon die kommende Bbt 2 für T5?


Ja, ich leg noch die XL Kurve drauf.

(hab ich oben noch eingefügt)

 

Nein, das ist die BBT V2 für px125/150.

Bearbeitet von vespa-joe
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden hat vespa-joe folgendes von sich gegeben:


Ja, ich leg noch die XL Kurve drauf.

(hab ich oben noch eingefügt)

 

Nein, das ist die BBT V2 für px125/150.

:inlove:.... ok......leckomio.....einmal Tropensturm über die anderen Kurven gefegt. :-D

 

Nicht wesentlich drehmomentschwächer als die anderen T5 Boxen.....klar, die bbt kann halt nicht drehen und hat dafür Drehmoment, aber das kann ich auch mit nem deutlich günstigeren BGM187.....und oben juhuuuu. 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der XL bricht ein bei 6000 U/min, das war die ersten 1 bis 2 Tausend Kilometer nervig, danach war die Karre eingefahren und der XL so richtig zu laut frei gebrannt vom Dauerfeuer. 

Nun mit über 2000 km läuft alles zufriedenstellend bis auf die Lautstärke, hatte erst den XL abgebaut weil ich einen Riss vermutete, aber nichts der Puff ist einfach zu/so laut. 

In Zukunft kommt ein Schalldämpfer ran an den XL oder eine andere BOX. 

Weil die Leistung bis in hohe Drehzahlen gehalten wird, rennt der Bock auch echte 120zig.

818412719_Bild(20).jpg.6e7fd1be9b0135041bd39c37af9f649c.jpg

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.9.2022 um 21:22 hat Grubi_67 folgendes von sich gegeben:

Der XL bricht ein bei 6000 U/min, das war die ersten 1 bis 2 Tausend Kilometer nervig, danach war die Karre eingefahren und der XL so richtig zu laut frei gebrannt vom Dauerfeuer. 

Nun mit über 2000 km läuft alles zufriedenstellend bis auf die Lautstärke, hatte erst den XL abgebaut weil ich einen Riss vermutete, aber nichts der Puff ist einfach zu/so laut. 

In Zukunft kommt ein Schalldämpfer ran an den XL oder eine andere BOX. 

Weil die Leistung bis in hohe Drehzahlen gehalten wird, rennt der Bock auch echte 120zig.

818412719_Bild(20).jpg.6e7fd1be9b0135041bd39c37af9f649c.jpg


Der XL ist aber auch nicht der richtige Auspuff für einen Pinasco. Da würde ggf eine andere Box besser laufen 

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

Ich habe hier ne LTH Box, die mir günstig zugelaufen ist. Feines Teil, habe nur leider keine Ahnung von der Charakteristik.

Sie soll auf einen BGM177. Welche Steuerzeiten empfehlen sich da?

Ich liege mit 1mm Fudi bei 171/122, passt das? Oder lieber tiefer setzen?

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

171/122, passt das? Oder lieber tiefer setzen?


Das passt ganz gut zum Starten!

 

Hab mehrere Motoren mit TSV 177, 60Hub, 120/170,

Drehschieber, aufgebaut und alle haben so an die 128kmh Vmax mit 23:65 …

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information