Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Heute kam Post …

 

Hab mal Interesse halber alt und neu nebeneinander gelegt. 
Bis Montage und Test dauert noch - daher erst mal nur der optische direktvergleich. 
Bei mir passte die alte schon sehr gut - hoffe das es bei der Neuen auch so ist. 
Verarbeitung ist bei beiden gleich und in Ordnung.

Die V1 baut etwas höher auf, dafür ist die V2 breiter und tiefer. 

 

Bin gespannt wie das im direkten Vergleich auf meinem Motor wird. 


 

BBT V 1 und BBT V 2 ( links die V2 )

 

8D08CF5A-1A37-43A3-912E-56870A1A0504.thumb.jpeg.6b28759632be0e0b253d09fc9db8b804.jpeg63051064-A1BA-4C4C-9444-0F903B110C25.thumb.jpeg.11d24d577c0c1ee87b5c03aae806af2f.jpeg8F67E746-BC3D-4001-B7E2-F8CFA1E1A423.thumb.jpeg.71e59d319ed4678a52218e81ceb6850d.jpeg5FFA0081-F161-4210-A40D-DB9009316CBE.thumb.jpeg.48ab604471662accc0208c0f19565507.jpeg

 

 

Bearbeitet von steven77er
Geschrieben

Sehe ich da richtig, hat die BBT V2 bereits ein Versteifungsblech zw. Krümmer und Topf? Also bereits "vibrationsoptimierter" Aufbau ab Werk?

Geschrieben
vor 16 Minuten hat grua folgendes von sich gegeben:

Sehe ich da richtig, hat die BBT V2 bereits ein Versteifungsblech zw. Krümmer und Topf? Also bereits "vibrationsoptimierter" Aufbau ab Werk?


Jap 

  • Like 1
Geschrieben
Am 10.11.2022 um 16:10 hat nop folgendes von sich gegeben:

SIP Road 2.0 mit e-Nummer zugelaufen. [...] getestet/gefahren?

Selbstgespräch für's Protokoll: Heute 210er Sport und den Auspuff verbaut.

 

  • Passform phänomenal (Serienstreuung, ja ich weiß), mit .15er SIP-Flanschblechdichtung verbaut und hochgeschnallt. Ist auf den Auslass geflutscht.
  • Lautstärke so wie er ist ohne Drossel und Flöte nicht wirklich lauter als der originale 200er mit rostigem O-Auspuff von 1988, angenehm und unauffällig  
  • Momentan QK 0,95-0,98, 128er Wurfbedüsung. Abdüsen und Tests demnächst, hab nen kalten Arsch :satisfied:
  • Irgendwann mal zum SESC auf die Rolle, aber keine Ahnung wann genau
     

IMG_20221112_152121_792.thumb.jpg.98dc299e75e15a30386958678d44a916.jpg

  • Thanks 3
Geschrieben
Am 10.11.2022 um 16:10 hat nop folgendes von sich gegeben:

Mir ist ein 200er SIP Road 2.0 mit e-Nummer zugelaufen. Jetzt hat er doch zufällig gestern Abend in der Garage die Flöte, das Endrohr bis auf rund 3cm und den Einsatz im Krümmer abgeworfen... :blink: 

 

Lässt sich die Flöte einfach rausziehen, wenn das Endrohr gekappt wird?

 

Am 10.11.2022 um 16:10 hat nop folgendes von sich gegeben:

Eine minmale Verjüngung (ca. 1mm weniger als der Innendurchmesser des Malossi-Auslass) hat er noch direkt nach der Klemmung.

Die ist übrig geblieben, nachdem du einen Ring...

Am 10.11.2022 um 16:10 hat nop folgendes von sich gegeben:

Malle-Auslass hat rund 37,8 innen, der Ring im SR2 ca. 36,0.

... entfernt hast?

 

vor 4 Stunden hat nop folgendes von sich gegeben:

 

  • Passform phänomenal (Serienstreuung, ja ich weiß), mit .15er SIP-Flanschblechdichtung verbaut und hochgeschnallt. Ist auf den Auslass geflutscht.
  • Lautstärke so wie er ist ohne Drossel und Flöte nicht wirklich lauter als der originale 200er mit rostigem O-Auspuff von 1988, angenehm und unauffällig 

 

Das klingt schonmal vielversprechend!

 

 

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem leisen und unauffälligen Auspuff für ein zahmes Alltags-Setup.

Viel Leistung muss der ja gar nicht bringen, wenn er auf dem Geräuschniveau vom Originalpott ist.

Da war eigentlich bislang immer nur der T5 1942er eine wirkliche Option.

 

So ne E-Nummer wäre natürlich ein top Argument - wobei mir die auch nix bringt, wenn das Ding unangenehm laut ist.

Geschrieben

So, jetzt nochmal in ordentlich...

 

Zueirst, ich hab in meinem letzten und dem Zitat davon in @AAAB507s Post ein Maß korrigiert, Tippfehler.

 

1) Drossel

 

Der Auslass meines 210er Sport hat innen ca. 37,77mm (stimmt so?). Der Road 2 mit e-Nummer hat kurz nach der Klemmung

 

a) einen festen Ring eingepresst/gepunktet, mit Innendurchmesser ca. 36,0.

b) daran innen angepunktet einen Trichter zur Drosselung. Der Trichter hat an der engsten Stelle rund 25mm, ist bei mir aber nicht mehr genau messbar, siehe unten :-D

 

1069996258_2022-11-1221_04_22-CorelDRAWX5(OEM-Version)-H__Roller_MotovespaTX200_Auspuff_SR2legal_SR32l.thumb.png.a8287d8dc5d19fbb1a81143351274408.png

 

Mit Auszieher hat sich der Drossel-Trichter nicht überreden lassen, ans Tageslich zu kommen. Ich "musste" ihn dann nach innen klopfen, mit einer Spitzzange zu einem Kleeblatt biegen und dann auch noch mit einem Sägeblatt schlitzen, um ihn herauszufädeln, während er mit Draht gehalten wurde:

 

60538230_siproadedrossel.thumb.jpg.091ee62d4cb9b393b1c2465939c4cb7c.jpg

 

So sah es ursprünglich aus:

 

1860915438_flanschsiproad2e.thumb.jpg.60139da5bbbdeee25ee919e72b9d715e.jpg

 

So nach dem Herauspuhlen:

 

1579400519_flanschsiproad2eohnedrossel.thumb.jpg.377fef393309bd6ad87633eada01fdb6.jpg

 

Und so der SIP Road 2 ohne e als Vergleich:

 

1456769975_flanschsiproad2.thumb.jpg.abbf0ce6f3d164085f78f646aa2051a5.jpg

 

Ich denke ich werd' den verbleibenden Ring noch mit einer Schleifrolle ausschleifen, die 36mm Durchmesser sollten sich schon auf 38 weiten lassen - mit Auszieher bewegt sich der Ring nicht raus.

 

2) Flöte

 

Die Flöte ist ein gerolltes und gepunktetes Stück Blech mit 3x 8 Löchern - an der Naht sind keine. Hinten ist es geschlossen. Es lässt sich mit einer Zange herausziehen, danach kann man das Endrohr absägen:

 

518890626_siproad2eflte1.thumb.jpg.ebf95f84352ed55a9f67afe558ce8b09.jpg

 

IMG_20221112_191547_285.thumb.jpg.7a1994bf1847a259e7e8f81348416c2f.jpg

 

1803340924_siproadeflte2.thumb.jpg.1744819e92a855d9c064d477d681559a.jpg

 

Man könnte es auch kürzen und wieder einführen. Geklemmt ist es nur am Ende des Endrohrs mit der aufgeschobenen Hülse, die auch hier noch herausblitzt:

 

5428235_siproad2e.thumb.jpg.49ca0f453d4550411bee2f5a5283cba5.jpg

 

Von der Lautstärke her war ich ehrlich gesagt überrascht: Passt, mit 210er nicht viel lauter als der O-Puff. Meilenweit von "unangenehm" entfernt!

 

Leider hab ich ihn vor der nächtlichen Sterilisation nicht getestet, kann ja jemand was dazu sagen, der ihn nicht modifiziert fährt.

 

Ed:

 

2 Videos noch mit Ton:

 

https://vespa-t5.org/content/tx_200_o-puff.mp4

https://vespa-t5.org/content/tx_210_sip-road-2-e-sterilisiert.mp4

 

Beides mit dem selben Handy, ungefähr selbe Entfernung.

 

No na ned yt & insta reel 2 come! 

 

:muah:

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 15 Minuten hat nop folgendes von sich gegeben:

Zueirst, ich hab in meinem letzten und dem Zitat davon in @AAAB507s Post ein Maß korrigiert, Tippfehler.

...dachte erst, wie du wohl in meinem Post etwas korrigieren kannst. Aber klar. Moderator. :-D

 

vor 15 Minuten hat nop folgendes von sich gegeben:

Mit Auszieher hat sich der Drossel-Trichter nicht überreden lassen, ans Tageslich zu kommen. Ich musste ihn dann nach innen klopfen, mit einer Spitzzange zu einem Kleeblatt biegen und dann auch noch mit einem Sägeblatt schlitzen, um ihn herauszufädeln, während er mit Draht gehalten wurde:

Der "Trichter" sieht für mich nur an zwei Seiten angepunktet aus:

1531527517_flanschsiproad2e.jpg.27ac54976be52423254c92ea8524e1fb.thumb.jpg.d8a2c459ee5e736b0d8fd93fde047d74.jpg

 

Du hast nicht zufälligerweise versucht, die wegzudremeln, bevor du das reingeklopft hast...?  :whistling: ;-)

 

 

vor 15 Minuten hat nop folgendes von sich gegeben:

Von der Lautstärke her war ich ehrlich gesagt überrascht: Passt, mit 210er nicht viel lauter als der O-Puff. Meilenweit von "unangenehm" entfernt!

:thumbsup:

Bin angetan!

 

Danke für den ausführlichen Bericht!!

Weitermachen! :-)

Geschrieben
vor 20 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Du hast nicht zufälligerweise versucht, die wegzudremeln, bevor du das reingeklopft hast...?  :whistling: ;-)

Ich wollt' den Trichter eigentlich nur ein wenig um die Achse der 2 Schweißpunkte kippen, ist eine Presspassung und gepunktet, ja. Schlagdorn angesetzt, und schon war er drin bis im Belly. Hurra! Mit einem langen dünnen Auszieher oder einem Blechwerkzeug mit Zähnen bekommt man den bestimmt auch intelligenter raus - und in 1/10 der Zeit :rotwerd:

 

Hab noch 2 Videos hochgeladen, letzter Post. Datum des Auspuffs ist übrigens 09/18.

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Gerade nochmal eine Runde gefahren: Kein Scheppern, sauberer dumpfer Klang. Wie immer blöd zu beschreiben, aber mit 100% dichtem Auslassflansch einwandfreier Klang. Zu den Pferden kann ich aber weiterhin noch nichts sagen. Im Vergleich zur Rally mit selbem Setup und "SR2 illegal" auf jeden Fall um einiges leiser, nicht so nagelnd/knatternd. Der Ring ist aber noch drin mit dem ursprünglichen Durchmesser!

 

Ed:

 

Mit Flöte & Trichter muss er dann wohl leiser als der O-Pott gewsen sein, sonst wär die ja völlig sinnlos. Obwohl... Bei SIP... 😁

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

-Curva rossa Bigbox Touring V2
-Curva blu Sip Road 3.0
-Curva verde Polini Original
-Curva nera Sip Road XL

 

man sieht wieder einmal dass

der siproad XL reines optiktuning ist und dass er nie ein guter auspuff war.

 

so eine box sollte man nicht mehr verkaufen heutzutage, da es nicht wirklich fair ist.

 

aus fb gruppe

(c) nikola

 

FB_IMG_1668971574724.thumb.jpg.9f49a6fe8d9b71ea565f48943315679c.jpg

 

FB_IMG_1668971571872.thumb.jpg.bbe4034818d35edc097d9bf302f7a2e8.jpg

 

w1r torque+

waer noch schoen gewesen im vergleich

 

240022755_poliniW1R.thumb.jpeg.8401e5eb35795c3c1467e9aead17246e.jpeg

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Confused 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Box mal spasseshalber unter den M244 mit niedriegstmöglichen Steuerwinkeln gehängt. Gleich Vitonflansch drsn, weil ohne natürlich nix gepasst hat. Läuft erstaunlich gut, bin lange keine Box auf potentem Motor gefahren. 

Ein S&S Dämpfer ist eingetragen und daher kann das Rohr ja so groß wie möglich wenn die Fuhre durch den Dämpfer dann immer noch leise bleibt. Und es sieht irgendwie auch nich so Panne aus wie man vermuten könnte. 

 

20221127_183807.thumb.jpg.86a45445e0c45407a649ffba30e4da47.jpg

 

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das dann mal gebaut.

 

 

Originales Röhrchen, 18mm innen.

1.thumb.jpg.1a28a9ec4d0923a4669f672c9263b6c5.jpg

 

Röhrchen raus

2.thumb.jpg.720404ea963535a0beb67d5ca7394e2d.jpg

 

Flansch gebaut

3.thumb.jpg.c291ab6d8e61e78c7982958dfcf0d869.jpg

 

Röhrchen schaut original 40m raus...

4.thumb.jpg.a6120c90a6cb770733d2fb4cd23c0093.jpg

 

... ist 20mm innen...

5.thumb.jpg.785084dd400b6627100d4d9de3185f89.jpg

 

... und 80mm lang.

6.thumb.jpg.b68d5fd707628ab6666a7650cbc598da.jpg

 

Qual der Wahl aus der Restekiste: 22 oder 25mm?

7.thumb.jpg.52d1ad5211306001fbedb90a79ab08c2.jpg

 

Es wäre Platz für 25mm...

8.thumb.jpg.cb402eabb4788bdfc3eb90211d75dd36.jpg

 

... aber viel hilft nicht immer viel und es soll ja leise. Ist auch kein 40 Ps Motor.

 

...sieht dann schon ein bisschen "Poschig" aus ;-)

9.thumb.jpg.bf18ce2d649506fdae0a456337ce34b0.jpg

 

Flansch verschweisst und abgedreht

10.thumb.jpg.3abb29a55ec99cab7c828c7853d1fcb9.jpg

 

In Endposition angepunktet

11.thumb.jpg.02d75fd85af4e570eac5782e4fb1b119.jpg

 

Wenn man schon dabei ist

12.thumb.jpg.e056cd388783cef01f9ddea469309b92.jpg

 

Korund-gestrahlt. Schweißnähte sind "ab Werk" eigentlich Top.

13.thumb.jpg.d3e55060da234f9a2f8477ebeb6e9252.jpg

 

Tempern für Pulverbeschichtung

14.thumb.jpg.b02ca92ec0e8ab1793cc6338ed5da235.jpg

 

Fertig. Verstärkungsstreben zwischen Topf und Flansch oben und unten

15.thumb.jpg.59d810359082be33f012a5f1a7a6aada.jpg16.thumb.jpg.87f1a92fa2f000044c70ca63d25a38a1.jpg17.thumb.jpg.4d0619f411a14913f73f24e531ce17b0.jpg

 

Sieht doch fett aus

18.thumb.jpg.14738a0058ee605ee5d60ed5b190aed4.jpg

 

Wegen des Bremssattels: passt schon.

19.thumb.jpg.3cb5f17c50447a3e42c461355b7a5a0b.jpg

 

 

Ich habe das Geräusch ohne den ESD vorher gemessen und kann Euch morgen sagen wie viel leiser das ist und wie es fährt.

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 10
  • Thanks 2
Geschrieben
vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

stumpf eingeschweisst kann es reissen.

die meisten haben noch ne Zusatzabstützung dran.

Hab ich doch, eine oben und eine unten. 

Aber ich kann mit dem Heck des ESD einfach an die Drehmomentabstützung der Bremse. Mach ich wohl noch.

Geschrieben

So, soweit man das bei 3 Grad testen kann und möchte: sehr dumpfes Geräusch, nicht blechern, Pötpöt statt rängdäng. Der Dämpfer war ja vorher hinter einem S&S Silent und das war mehr scheppernd. Ist wieder mehr Vespa als Crosser, was ich sehr angenehm finde. Leise ist so ein Motor eh nie, wenn auch Membran-Rahmengessugt. So rein vom Gefühl her passt sogar die Bedüsung noch, was aber heute wenig aussagt (siehe oben..) und ich heute auch nicht mehr mit der Lambdasonde austariere (siehe ebenfalls oben..). 

 

Gemessen 3 db(A) weniger als ohne Dämpfer (mit 18mm Endrohr). 

  • Like 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 9 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

vorsicht. faco box nur für originale 200er motoren, da sie ein nur 17mm grosses endrohr hat:

 

20221222_235050.thumb.jpg.eadeeb14a924e82f92ce04477585d201.jpg

 

20221222_235156.thumb.jpg.e43510b1ea24b8bbb52cc8f8f157a06f.jpg

 

schade. ist nämlich schön gemacht das teil 

 


Für original ist die Box, wegen seiner Drehzahllust, eher nix. Am MHR geht der wie Sau 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.12.2022 um 14:29 hat Deichgraf folgendes von sich gegeben:

Gemessen 3 db(A) weniger als ohne Dämpfer (mit 18mm Endrohr). 

:thumbsup: Wenn man bedenkt, dass 10 db mehr für das menschliche Ohr eine Verdoppelung der Lautstärke darstellen, dann sind 3 db weniger rein lautstärkentechnisch wirklich erheblich.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 18 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

:thumbsup: Wenn man bedenkt, dass 10 db mehr für das menschliche Ohr eine Verdoppelung der Lautstärke darstellen, dann sind 3 db weniger rein lautstärkentechnisch wirklich erheblich.


6dB fürs menschliche Ohr

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:


6dB fürs menschliche Ohr

Kann sein, dass die unten genannte Quelle veraltet und ich damit nicht mehr auf dem neusten Stand bin.

 

Zitat:
"Als Luftschall bezeichnet man Luftdruckschwankungen, die dem atmosphärischen Druck überlagert 
sind. Durch mechanische Schwingungen von Stimmbändern, Saiten, Lautsprechermembranen oder 
Gehäuseblechen werden Über- und Unterdrücke erzeugt, die sich als Schallwellen ausbreiten, ebenso 
durch Verwirbelung eines Luftstromes zum Beispiel bei Orgeln. Je größer die Luftdruckschwankungen 
sind, desto größer ist die Schallintensität und umso lauter das Geräusch.
Die Zahl der Luftdruckschwankungen pro Sekunde bezeichnet man als Frequenz. Bei einer einzelnen 
Frequenz spricht man von einem Ton, bei einem Frequenzgemisch von einem Geräusch. Mit der Frequenz nimmt die Tonhöhe zu.
Die Schallgrößen werden logarithmisch beschrieben, wie beispielsweise der Schalldruckpegel L(t) in 
Dezibel (dB). Mit dem logarithmischen Maß kann der weite Bereich des Hörvermögens besser dargestellt werden. Bei logarithmischen Größen gelten zum Teil sehr ungewohnte Rechenregeln:
Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um 10 dB wird als Verdoppelung der Lautstärke wahrgenommen. 
• Man benötigt zehn gleichlaute Geräuschquellen – im Vergleich zu einer –, um den Eindruck 
„doppelt so laut“ zu erzeugen.
• Zwei gleichlaute Geräuschquellen verursachen einen um 3 dB höheren Schalldruckpegel als nur 
eine von ihnen. Die Summe zweier Geräusche mit 0 dB ist ein Geräusch mit 3 dB.
• Wird der Abstand zu einer punktförmigen Schallquelle verdoppelt und ist diese Schallquelle im Vergleich zum Abstand klein, so sinkt der Schalldruckpegel um 6 dB. Beispiele sind Rasenmäher oder 
Staubsauger.
• Bei Linienschallquellen verringert sich bei einer Abstandsverdoppelung der Schallpegeldruck um 
3 dB. Beispiele sind Rohrleitungen oder Straßen in geringer Entfernung."

 

Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt

 

P. S.

Trotzdem kannst du recht haben. Wenn ich an diese Wixxxer denke, die jeden Samstag im Herbst mit ihren Laubbläsern ihre handtuchgroßen Grundstücke von Blättern freiblasen und dabei einen Lärm veranstalten, dass mir bereits 1 db wie eine Boing 747 erscheint, dann weiß ich, dass Hören auch eine - zumindest bei mir - psychische Komponente hat, die eng an "Mord im Affekt aus niedrigen Beweggründen" geknüpft ist.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

dB und dB(A) wird ja häufig synonym verwendet, auch wenn der Zusatz (A) eigentlich nicht weggelassen werden kann. Bei der A-Bewertung wird der Schalldruck über die Frequenz gewichtet gemittelt, damit ein Einzahlenwert raus kommt, der für jeden leicht handhabbar ist.

 

Was die 3dB und 6dB angeht, kommt das daher, dass

6dB eine Verdoppelung des physikalischen Schalldrucks bedeutet,

3dB ist eine Verdoppelung der physikalischen Schallintensität.

 

Ich denke 10dB kommen bei einer empfundenen Verdoppelung der Lautstärke schon ganz gut hin.

 

3dB Erhöhung hat man, wenn zu einem Geräusch ein weiteres mit der gleichen Intensität inkoherent dazu kommt (z.B. einen weiteren Motor anschmeissen, der asynchron zu dem ersten läuft)

6dB Erhöhung hat man bei koherenter Überlagerung der beiden Schallquellen (z.B. zwei komplett synchron laufende Motoren)

 

Zwei Vespas, die an der Ampel stehen, empfinde ich jetzt nicht als doppelt so laut wie eine...

 

Bearbeitet von atom007
  • Like 2
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information