Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb 500 Miles:

Ich würde sagen:

Die Polini 200er dreht solange sie Futter bekommt. Aber sie holt das Futter nicht aktiv.

Siehe Ludys M244 mit 34,x PS

War bei BerntStein auch so: sie saugt nicht. Aber wenn sie gefüttert wird dann dreht sie auch.

wieviel ps hat die kiste von bernstein nochmal? 24?

 

  • Haha 3
Geschrieben

200 zu 125 ist definitiv immer ein Unterschied zu verbuchen. Was am einen perfekt funktioniert kann am anderen stark abweichen.

 

Eine Momentaufnahmen eines einzigen Setup hat sowieso keine Aussagekraft wenn es um negative Beispiele geht.

 

Überall ein paar Grad daneben, bedüsung falsch,und das wars.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

wieviel ps hat die kiste von bernstein nochmal? 24?

 

 

Nach der Schbahnientortur hat der Cylander wahrscheins noch 13.

 

Der soll des mal mit normaler QS und ohne erhöhte Vorverdichtung probieren.:cool:

 

Er macht sichs eh leicht und geht auf den Prüfstand mit den bestechlichsten Leuten, die für nen Leberkäs 5PS mehr machen.

 

Das mit der Bestechung probier ich demnächst auch. Kannjanichsoschwersein.:-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb nlz:

die Polini Box meines Vaters auf M232 dreht bis der Arzt kommt 

Deine Box auf meinem Mhr dreht auch bis 9000 und weiter. 
Aber beim 177er ist im dritten bei 7500 Schluss. 
Auf der Rolle geht da auch noch was mehr

Geschrieben

wie weit dreht deine 125er denn im vierten gang? bzw wo macht sie generell dicht? 7500 wird das wohl nicht ganz sein 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke fürs Teilen des Diagramms! Ich sehe einen Peak bei 6750U/min, dass sie da "zumacht" geht daraus erstmal nicht hervor, liegt vmtl an der langen Übersetzung (edith: wie du selber sagst ;-) )

125-er Polinibox umgemodelt auf T5 172-er, 54-er Welle, 28 VA, 23/68, ordentlich bedüst ohne Lufi dreht 8100 U/min 3. Gang. Im 4. Gang immer mind 7200U/min, kürzlich auch 7600U/min Landstrasse bei starkem Seitenwind, für mich schon ungemütlich aufm Roller :whistling: 

199km Landstrasse Riva del Garda aufn Brenner max 6000/Umin max Drittelgas flott und sehr entspannt 3,65l/100km solo ;-) 

Aufm Prüfstand ging locker 9500U/min, für die Strasse irrelevant mMn. Wichtiger auf Tour: Dampf von untenraus bis 6500 U/min...

200-er/125-er Boxen unterscheiden sich teils stark siehe LTH-Box, manche auch nur im Band. Die jeweiligen Kurven variieren auch je nach Setup und Ausbaustufe (siehe Abtreter-Fleißaufgaben), allgemeingültige Aussagen daher eher mit Vorsicht geniessen. Es sind aber durchaus unterschiedliche Tendenzen zu erkennen. Infos dazu und Kurven gibt es im Netz/GSF dankenswerterweise reichlich. Alternativ einfach bei 40km/h im 4.Gang den Hahn aufmachen und mit Drehzahlmesser selber testen. Vorteil: Laufruhe/Vibs erkennen :thumbsup:

Bearbeitet von gogogadget5
Ergänzung
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb gogogadget5:

Ich sehe einen Peak bei 6750U/min, dass sie da "zumacht" geht daraus erstmal nicht hervor, ...

Die Kurve fällt nach dem Peak stark ab, das ist fühlt sich dann an wie eine "Wand". Kenne ich so auch.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, PoliniBox dreht auf kleinem Block nicht sehr gut. Bei mir ist im 4. bei 7200 Schluss. Sind aber auch um 125 Km/h. SipRoad3 dreht mehr. Aber der Vorteil liegt bei mir erst ab 7000. Das ist für den Alltag nicht so relevant.

 

@Philipp.BDie BBT-Kurve oben sieht nett aus. Allerdings verfälschen 62er Wellen immer, insofern als dass sie sie den Peak ordentlich im Band nach vorn schieben. Mit einer üblichen 60er Welle sieht das vermutlich anders aus.

Mein BGM177 mit ähnlichen Steuerzeiten und Leistung, aber 60er Welle peakt einige 100 RPM später. BBT würde mich jetzt trotzdem interessieren:)

Bearbeitet von style63
Geschrieben

Die 200er Boxen haben gegenüber den 125er ja meist nur einen etwas längeren Krümmer wegen dem anderen Stutzenabgang. Sie sind ansonsten praktisch gleich, oder?

 

Die BBT1 auf 125er finde ich ziemlich leise und sie hat ne ähnliche Charakteristik wie die BBT2, ingesamt zwar weniger Power, dafür aber leiser.

 

Wie ist die BBT1 für 200er im Vergleich zur 125er?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Pholgix:

Die BBT1 auf 125er finde ich ziemlich leise und sie hat ne ähnliche Charakteristik wie die BBT2, ingesamt zwar weniger Power, dafür aber leiser.

Kann ich so nicht bestätigen.

Gelb: BBT1

Dunkelblau: BBT2 mit 18mm Endrohr

Hellblau: BBT2 mit 20mm Endrohr

Das Ganze auf einem K3 Roller mit 166er Malossi (alt), 30er PHBH, Malossi Membran, Kanäle angeglichen, sonst unbearbeitet, alles nach ESC Reglement.

Die absoluten Werte könnten abweichen, der Vergleich passt.

Alles am selben Tag gemessen, Kurven zeigen alle den 3. oder 4. Lauf der Messungen.

 

7439DF96-1B23-48FB-A0A4-4AC98EB18725.thumb.jpeg.195159d43de9de2295a5c525dcab57c8.jpeg

 

Bei Bedarf kann ich gerne noch ein besseres Diagramm liefern.

 

vor einer Stunde schrieb Pholgix:

Wie ist die BBT1 für 200er im Vergleich zur 125er?

Identisch.

Zumindest auf einem etwas übersteuerten und zerfurchten Alu-Polini (122/184) mit PHBH28 und RD350 Membran

Mit 18mm Hülse besser als ohne, insgesamt schwächer als eine Polini Box und mit 18mm Hülse deutlich leiser als alles was sonst noch so rumlag.

Ohne Hülse viel Lärm um nichts.

 

Rot: Polini, Blau: BBT2

D92C3B51-E94B-4266-84FF-7FF74668504C.thumb.jpeg.55073201c5328755f9f1e8381823e04a.jpegB1B4AD99-A964-44B2-8AF3-529875945A2A.thumb.jpeg.69400842fc954d5968b8be5eb74efd4b.jpeg

 

Rot: 18mm Endrohr

Blau: 20mm

 

Wie gesagt:

Nicht an den absoluten Werten aufhängen, nur vergleichen.

Bearbeitet von alfonso
  • Like 2
Geschrieben

Ja da sieht man dann wohl schön, was Weissbierjojo oben geschrieben hat:

 

Am 20.6.2023 um 08:25 schrieb weissbierjojo:

Zumal ich der Meinung bin, dass die auch alle durchaus unterschiedlich auf unterschiedliche stark ausgebaute Motoren reagieren.

 

auf meinem 187er Si Tourenhobel, fühlen sich BBT1 und 2 recht ähnlich an, GSF Dynovergleich steht aber noch aus.

 

 

vor 30 Minuten schrieb alfonso:

Identisch.

Zumindest auf einem etwas übersteuerten und zerfurchten Alu-Polini (122/184) mit PHBH28 und RD350 Membran

Mit 18mm Hülse besser als ohne, insgesamt schwächer als eine Polini Box und mit 18mm Hülse deutlich leiser als alles was sonst noch so rumlag.

Ohne Hülse viel Lärm um nichts.

 

Ich meinte den Unterschied der BBT1, nicht 2. Aber trotzdem danke für den Vergleich!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.6.2023 um 23:34 schrieb Pholgix:

Die 200er Boxen haben gegenüber den 125er ja meist nur einen etwas längeren Krümmer wegen dem anderen Stutzenabgang. Sie sind ansonsten praktisch gleich, oder?

 

 

Das gilt nicht für jede Box. Bei der LTH Box gibt es definitiv Unterschiede. Das wurde vom Erbauer damals auch so bestätigt.

Bearbeitet von dorkisbored
  • Thanks 1
Geschrieben

Morgen. 

Ich weiß für die meisten hier sind die Leistungsdiagramme erst ab 177ccm Zylinder aufwärts interessant. 

 

Aber hat auch jemand einen Vergleich bei einem 125ccm (original) Zylinder zb zwischen Polini, SIP 3.0, und BBT 2?

 

Oder sind in der Klasse die Unterschiede so klein das es wurscht ist was da verbaut ist? 

 

Danke und Gruß 

Christian 

Geschrieben

Ich habe nur Erfahrung mit Polini und sip R3 auf O-tuning 125ccm. Musst mal im o-tuning Topic schauen.

Mit den beiden oben genannten machst du vermutlich nichts falsch, beide haben gegenüber dem SIP Road 2 untenrum mehr, der Polini wird auch beim originalen 125er wohl irgendwann an die typische "Wand" fahren. Der SIP R3 dreht etwas mehr. Wobei ich beim Polini ein 17er Rohr ins 20er gesteckt habe, so ist das deutlich leiser und reicht für den 125er völlig aus.

 

Die BBT2 halte ich für eher overkill auf 125ccm. Ausserdem ist sie meiner Meinung nach eine der lautesten Anlagen in dieser Klasse. Würde ich mir nicht antun.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb milhouse_Vanhouten:

Morgen. 

Ich weiß für die meisten hier sind die Leistungsdiagramme erst ab 177ccm Zylinder aufwärts interessant. 

 

Aber hat auch jemand einen Vergleich bei einem 125ccm (original) Zylinder zb zwischen Polini, SIP 3.0, und BBT 2?

 

Oder sind in der Klasse die Unterschiede so klein das es wurscht ist was da verbaut ist? 

 

Danke und Gruß 

Christian 

Ergänzend zur Erklärung von @Pholgix würde ich auf den original Zylinder ne 2.0 von Sip drauf stecken. Nicht weil der besser ist, sondern weil der deutlich weniger kostet und es auf dem original Zylinder genauso tut.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

Ergänzend zur Erklärung von @Pholgix würde ich auf den original Zylinder ne 2.0 von Sip drauf stecken. Nicht weil der besser ist, sondern weil der deutlich weniger kostet und es auf dem original Zylinder genauso tut.

 

Danke. Falls es ein SIP wird werde ich wohl doch gleich den 3.0er probieren. 

Der Preisunterschiedunterschied hält sich da für mich noch im Rahmen 😁

 

 

Und auch @pholgix danke. 

 

Vg 

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb weissbierjojo:

Ergänzend zur Erklärung von @Pholgix würde ich auf den original Zylinder ne 2.0 von Sip drauf stecken. Nicht weil der besser ist, sondern weil der deutlich weniger kostet und es auf dem original Zylinder genauso tut.

 

Funktioniert auch weit besser auf Original Zylindern,und wird die bessere Kurve ausspucken der 2er !

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

yep. wie vermutet. unverändert kleines 17,5mm endrohr.

beim neuen siproad 3.1

 

tuning boxen haben üblicherweise  19-20mm. original piaggio hat 18mm.

 

IMG_20230705_142040_759.jpg

 

krümmerführung gleich niedrig.

schweisskunst bedenklich, mehr dazu später.

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb freakmoped:

yep. wie vermutet. unverändert kleines 17,5mm endrohr.

beim neuen siproad 3.1

 

tuning boxen haben üblicherweise  19-20mm. original piaggio hat 18mm.

 

Ehrlich gesagt verstehe ich die Aussage nicht so. Ist es belegbar das ein kleinerer Durchmesser vom Endrohr Nachteile mit sich bringt?

Du schreibst ja immer was noch hitzestau? Ich habe nicht gehört das den Leuten der Motor mit nem SR 3.0 um die Ohren geflogen ist.

Geschrieben
Am 29.6.2023 um 15:44 schrieb milhouse_Vanhouten:

 

Danke. Falls es ein SIP wird werde ich wohl doch gleich den 3.0er probieren. 

Der Preisunterschiedunterschied hält sich da für mich noch im Rahmen 😁

 

 

Und auch @pholgix danke. 

 

Vg 

 

 

 

auch auf original ist polinibox erstqahl

die man ab 120 findet

 

der sr2 ist von 2010, dh outdated und mit preis 143.-im jahr 2023 klar zu teuer.

 

sr2 vs polinibox

 

230131sr1pol-4.thumb.PNG.0a19f70667b9f2ed5b22484810db8d67.PNG

 

weder sip noch bgm sind aus div gründen erstwahl heutzzutage betreffend box.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb timo123:

Ehrlich gesagt verstehe ich die Aussage nicht so. Ist es belegbar das ein kleinerer Durchmesser vom Endrohr Nachteile mit sich bringt?

Du schreibst ja immer was noch hitzestau? Ich habe nicht gehört das den Leuten der Motor mit nem SR 3.0 um die Ohren geflogen ist.

 

kl gegenfrage:

tuning auspuff (halb reso) kleineres endrohr als originalwe piaggio auspuff (schalldämpfer) ?

 

 

für mich sind nicht hörensagen schäden bei dritten die latte (die selten eingestanden werden und viele andere gründe haben können = dahingehend abgetan werden) sondern was technisch notwendig ist.

 

ein 17.5mm endrohr ist für 210-260cc  sagen wir ein wenig auf der kleinen seite. zu kl. endrohr verursacht performance und hitzeprobleme.

 

was man mehrfach liest:

sr3 hat topspeed probleme.

auf meinem m244 versandet der hoffnungslos bei ca 126kmh. da geht nix mehr. wo die polinibox aber auf ca 140kmh zieht.

 

immer auch vergleichen mit.anderen ansätzen,  es zeigt sich das eindeutige bild, bisl auf der kleinen seite: 

 

was ja für original und pnp durchaus in ordnung ist.

 

Screenshot_20230705_144918_Sheets.thumb.jpg.11db806d0000efbc878052c10abe1722.jpg

 

die allgemein bekannte faustregel für durchmesser der endrohre ist:

 

17-18mm:    177/186cc

18mm:         200 original

20mm:         200-250cc

22mm:         >250cc

25-30mm:   >300cc

 

 

 

 

wer sich an schäden orientiert, siehe polinibox v1 mit 17mm und die 200er bgm bbs.

Bearbeitet von freakmoped
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb px211:

wie lange hält die Polinibox auf so einem setup mit m244er und membran? 1000-1500km bis sie obenrüber komplett gerissen ist? 

 

was ist das besondere an 244cc

gerade der 244er ist ja sehr laufruhig. es kommt vielmehr draufan wie montiert sowie silentgummis und fahrwerk.

 

also ich hab eine pb von den aussie welteisenden da, 10.000km hard offroad, zu zweit mit gepäck.

der hat 40.000km am buckel.

 

kommt spasshalber auf den rollator in der nächsten fmp box session

bevor ich ihn aufschneide.

 

_MG_0322.thumb.jpg.0fc104b85abd167d96c0bf7a2377dc90.jpg

 

_MG_0323.thumb.jpg.5a72398a5f14f0d0d7c636757f563bb0.jpg

 

edit macht fehler weg

40.000 sinds. dann kam.eine neue die zweite hat auch schon ueber 40.000 mittlerweile

Bearbeitet von freakmoped
  • Confused 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb freakmoped:

 

auch auf original ist polinibox erstqahl

die man ab 120 findet

 

der sr2 ist von 2010, dh outdated und mit preis 143.-im jahr 2023 klar zu teuer.

 

Hallo 

 

Es ging mir eigentlich eher um den SP 3.0 auf original, nicht der 2.

Und das Diagramm ist ja für ein 20KW + SETUP.

 

das hilft mir leider bei meinen 9PS wenig. 

 

Aber trotzdem danke. 

 

Vg 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • der Koti steht aber schon recht weit vorne, oder ?   ich würde den, wenn Zustimmung herrscht, 15 mm weiter nach hinten bringen. muss ich alle Aussparungen gschwind versetzen... Das ist dann mehr was fürs Wochenende...   Wat meint ihr ?   Und: warum war das letztes Mal nicht so ( als Basti den Koti mitbehandelt hatte)  
    • wer spendet eine Zwangsjacke für Ihn...??   Rita
    • Die Vorsilbe des nick name erklärt viel von der Verhaltensweise der dauernden Topic-Titel-Änderung.   Das Beste bei Irren ist meist (und ich spreche aus der Erfahrung eines Vollpsychopathens), wenn man sie komplett ignoriert. Nichts ist schlimmer, wie wenn der eigene Vollpfostenanfall ungehört verhallt und der Geifer aus dem Maul nutzlos auf den Boden tropft und dort gurgelnd im Abfluss verschwindet.    Vielleicht gibt ihm das dauernde Umbenennen auch ein Gefühl der Allmacht, welches er sonst nie hat und er täglich unter der Knute der herben Schönheit der aufgespritzten Ehefrau zusammenbricht, wenn er mal wieder Restmüll und Biomüll verwechselt hat.   
    • JAIN er will Dir doch nur ein Ohr blutig babbeln..... weiß nicht, ob man das als Körperverletzung anzeigen kann....   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information