Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab jetzt mal nachgesehen und da ist schon eine 120er drin mit Standardauspuff. Dreht auch nicht ganz aus. Ich guck mal wie es mit der 122er läuft ...

Geschrieben

Ich hatte Anfang des Jahres auf Polinibox gewechselt, war eigentlich auch ganz angetan von Kraftentfaltung und Klang, musste aber nach knapp 1000 km wieder meinen ollen SIP 1 drunterpacken, da sich die Polinibox zunehmend ‘kaputt‘ anhörte und ich ne HU brauchte. Ich hatte direkt zu Anfang einen Vitonflansch angeschweißt und fand die verwendeten Blechstärke schon grenzwertig. Ich finde keinen ersichtlichen Riss an dem Poliniding, gehe also davon aus, dass sich die innere Dämmung verabschiedet. So eine drin ist. So oder so, ich lege sie wohl dauerhaft ins Regal und werde mein Glück mit der SIP 3 Tröte versuchen.

 

 -

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb gonzo:

Ich hatte Anfang des Jahres auf Polinibox gewechselt, war eigentlich auch ganz angetan von Kraftentfaltung und Klang, musste aber nach knapp 1000 km wieder meinen ollen SIP 1 drunterpacken, da sich die Polinibox zunehmend ‘kaputt‘ anhörte und ich ne HU brauchte. Ich hatte direkt zu Anfang einen Vitonflansch angeschweißt und fand die verwendeten Blechstärke schon grenzwertig. Ich finde keinen ersichtlichen Riss an dem Poliniding, gehe also davon aus, dass sich die innere Dämmung verabschiedet. So eine drin ist. So oder so, ich lege sie wohl dauerhaft ins Regal und werde mein Glück mit der SIP 3 Tröte versuchen.

 

 -

 

ich überleg mit welchem WIG Zusatz ich den Edelstahlflansch anbrat.

 

Die PBox zeigt immer Daemmaterial beim anbohren.

ich muss ja fuer Zusatzschalli immer anbohren.

allerdings ist innen jetzt was leicht anders mit dem verbindungsrohr zwischen den Kammern irgendwie.

und passen tut sie null diesmal.

 

wenn die neue angepasst ist, gibt es nen cutout von der 13000 km alten.

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb gonzo:

Ich hatte Anfang des Jahres auf Polinibox gewechselt, war eigentlich auch ganz angetan von Kraftentfaltung und Klang, musste aber nach knapp 1000 km wieder meinen ollen SIP 1 drunterpacken, da sich die Polinibox zunehmend ‘kaputt‘ anhörte und ich ne HU brauchte. Ich hatte direkt zu Anfang einen Vitonflansch angeschweißt und fand die verwendeten Blechstärke schon grenzwertig. Ich finde keinen ersichtlichen Riss an dem Poliniding, gehe also davon aus, dass sich die innere Dämmung verabschiedet. So eine drin ist. So oder so, ich lege sie wohl dauerhaft ins Regal und werde mein Glück mit der SIP 3 Tröte versuchen.

 

 -

beachte das kleine 125cc tuning typische endrohr von nur 17.5mm. 

 

alle anderen 200cc boxen haben 19/20mm

Geschrieben

sip road 3.1  20per

ausgepackt. sofort retourniert.

miserable schweisserei, echt übel.

und immer noch zu kleines 17.5mm.enrohr, dh  125er tuning.

und.is ja eh nur teurer geworden...

pics later

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb freakmoped:

sip road 3.1  20per

ausgepackt. sofort retourniert.

miserable schweisserei, echt übel.

und immer noch zu kleines 17.5mm.enrohr, dh  125er tuning.

und.is ja eh nur teurer geworden...

pics later

 

Wirst du eigentlich über dritte mit den Teilen versorgt? Ich mein ja nur. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Was wäre die derzeit beste Alternative für eine Smallblock Polini Box? Soll auf Langhub Polini mit Si24 laufen und schönes Drehmoment bringen.
Das Problem: Untenrum fährt sie sich ja genial. Bei steigender Drehzahl kommt es aber zu unglaublichen Vibrationen. Läuft sicher ihre 120, aber wenn man dann vom Gas geht fällt der Motor richtig erleichtert ab und man merkt so eine Art Motorbremse. Irgendwie fühlt sich das gequält an und so kenne ich die Charakteristik bei der Vespa garnicht.

Die Box lag jetzt länger bei mir im Regal und wurde vorher problemlos auf zwei anderen Motoren gefahren.

Bearbeitet von greenfrog
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb greenfrog:

Was wäre die derzeit beste Alternative für eine Smallblock Polini Box? Soll auf Langhub Polini mit Si24 laufen und schönes Drehmoment bringen.
Das Problem: Untenrum fährt sie sich ja genial. Bei steigender Drehzahl kommt es aber zu unglaublichen Vibrationen. Läuft sicher ihre 120, aber wenn man dann vom Gas geht fällt der Motor richtig erleichtert ab und man merkt so eine Art Motorbremse. Irgendwie fühlt sich das gequält an und so kenne ich die Charakteristik bei der Vespa garnicht.

Die Box lag jetzt länger bei mir im Regal und wurde vorher problemlos auf zwei anderen Motoren gefahren.

 

wie jetzt? bei den beiden anderen Motoren war die gleiche Box problemlos? :lookaround:

kann es sein dass der Langhub Polini also die Kombi Welle/Zylkit die Vibrationen verursacht?

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie muss ich einen Punkt nach dem anderen Ausschließen. Und da ich hier schon gelesen habe dass die PB genau dieses Phänomen produziert, ist es für mich naheliegend, dass ich da beginne zu suchen.

Vielleicht ist es auch der GG Polini, der kam mir vom Kolbenspiel etwas ausgeleiert vor.

Bearbeitet von greenfrog
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

SR 3 (125/150/...) aus der Schachtel auf den Roller in 10min, dank topp Passform bezgl der Montage. Angenehm unauffällig in Klang und Lautstärke. Lässt den 187er Parma schön gleichmäßig und kräftig beschleunigen und dreht sauber aus.

Einziger, dicker Wermutstropfen: Der Krümmer hängt so tief, dass leider bei höheren Geschwindigkeiten und langen Bodenwellen Asphaltkontakt vorprogrammiert ist.

Ist das nur bei mir so?

 

 

Erster Ansatz zur Nutzung des zusätzlichen Stauraums... 20230906_172738.thumb.jpg.ab39cfc8af6789b7a3b9486d08414bab.jpg

Bearbeitet von Fips Dieml
  • Haha 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fips Dieml:

SR 3 (125/150/...) aus der Schachtel auf den Roller in 10min, dank topp Passform bezgl der Montage. Angenehm unauffällig in Klang und Lautstärke. Lässt den 187er Parma schön gleichmäßig und kräftig beschleunigen und dreht sauber aus.

Einziger, dicker Wermutstropfen: Der Krümmer hängt so tief, dass leider bei höheren Geschwindigkeiten und langen Bodenwellen Asphaltkontakt vorprogrammiert ist.

Ist das nur bei mir so?

Nein, aber mich wunderts, dass Du keinerlei Loch im Mittenbereich hast.

 

Marcel

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dr.Paulaner:

Nein, aber mich wunderts, dass Du keinerlei Loch im Mittenbereich hast.

 

Marcel

Untenrum kennt der Parma mit niedrigen Steuerzeiten keine Schwächen...:-D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Fips Dieml:

SR 3 (125/150/...) aus der Schachtel auf den Roller in 10min, dank topp Passform bezgl der Montage. Angenehm unauffällig in Klang und Lautstärke. Lässt den 187er Parma schön gleichmäßig und kräftig beschleunigen und dreht sauber aus.

 

Einziger, dicker Wermutstropfen: Der Krümmer hängt so tief, dass leider bei höheren Geschwindigkeiten und langen Bodenwellen Asphaltkontakt vorprogrammiert ist.

Ist das nur bei mir so?

Ersteres kenne ich genauso am BGM! Nicht ganz ne Polini Box, aber fast - dafür geht's nach dem Peak nicht so steil abwärts und er dreht weiter. Und leiser ist er sowieso.

 

Was den Krümmer angeht: der hängt bei meiner PX und MV150s2 mit der originalen Dämpfer-Verlängerung perfekt waagerecht unterm Trittbrett.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

@Fips Dieml das sah bei meiner tiefergelegten PX mit SR 3 genau so aus, und war unfahrbar. Hab das dann umgeschweißt. Wollte eh nen viton Flansch. 

 

Wenn deine Karre original höhe hat , würde ich den zurück schicken. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das GSF ist keine Werbeplattform für Deinen Youtube-Kanal! Beschwere Dich bitte bei Mike, wenn Du jetzt Deine Persönlichkeitsrechte verletzt siehst.

 

 

Bearbeitet von thisnotes4u
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb heizer:

Ja? Was möchtest du uns denn sagen?

Wäre doch mal super wenn du auch etwas dazu schreiben könntest, also in verständlich dann aber bitte.

Danke.

Wurde doch im Video auf feinstem überbetont lässigen WienerEnglisch erklärt. Sito kann nichts. Und ist laut.
Diese neue Erkenntnis muss man erstmal sacken lassen. Zu überraschend.

Bearbeitet von greenfrog
  • Haha 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung