Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja das ist das ding, der prototyp für die serien bbox, schweinisch laut - da fallen dir die ohren ab.

diagramm fmp225 bbox vs pepsi2

selbiges mit piaggio 200 original

diagramm von heute vorhin

jeder darf zahlenmässig

natürlich abziehen soviel er will :thumbsdown:

setup:

177 polini

langhub

24 si

originales lüra

sip road

fmpimped aber nur low tuning variante

diagramm fmp polini 186 24si sip road

kommt unten schon etwas müde daher... :crybaby:

vermutung: sito+ wird besser gehen, vor allem unten, dafür aber weniger peak

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

So meine Freunde; hier seht ihr den direkten Vergleich vom PEP2, PEP3 und SIP-T5 auf meinem 207er Polini-Motor mit 24er Si-Vergaser.

War mal kurz beim Tim auf dem Prüfstand... :thumbsdown:

Ich bin mir sicher, dass es auf einem anderen Motor ganz anders aussehen würde. Bei mir sieht es aber so aus.

Hoffe es ist für den einen oder anderen interessant...

Edith: Die Höcker kommen wegen "Gerötzel" des Vergasers.

ignazio pep2 vs pep3 vs t5.pdf

ignazio pep2 vs pep3 vs t5.pdf

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Geschrieben (bearbeitet)

Ne, plug'n'play...

62er Welle (118° vOT - 60° nOT); Steuerzeiten 178-127; VA 25,5; Auslass 66% Trapez; Zündung 18°; QK 1,7; Verdichtung 10,5:1...

Vergaser muss noch ovalisiert werden...

Edith: Bin ja mal gespannt, was die Powerbox bei mir so anstellt...

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal nen Diagramm vom Wochenende.

Polini 207, 57Hub, gelippte Mazzuchelli Rennwelle, Ovaler SI Vergaser und 22/65 Primär 200er Elestart Polrad.

Alter T5 Auspuff

post-12728-034349000 1280270618_thumb.jp

Gruß trazan

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben

So meine Freunde; hier seht ihr den direkten Vergleich vom PEP2, PEP3 und SIP-T5 auf meinem 207er Polini-Motor mit 24er Si-Vergaser.

War mal kurz beim Tim auf dem Prüfstand... :thumbsdown:

Ich bin mir sicher, dass es auf einem anderen Motor ganz anders aussehen würde. Bei mir sieht es aber so aus.

Hoffe es ist für den einen oder anderen interessant...

Edith: Die Höcker kommen wegen "Gerötzel" des Vergasers.

ignazio pep2 vs pep3 vs t5.pdf

Find ich fuer den aufriss mit 62 hub eher wenig prickelnd die werte, du nicht? :-/

Geschrieben

ja das ist das ding, der prototyp für die serien bbox, schweinisch laut - da fallen dir die ohren ab.

diagramm fmp225 bbox vs pepsi2

selbiges mit piaggio 200 original

diagramm von heute vorhin

jeder darf zahlenmässig

natürlich abziehen soviel er will :thumbsdown:

setup:

177 polini

langhub

24 si

originales lüra

sip road

fmpimped aber nur low tuning variante

diagramm fmp polini 186 24si sip road

kommt unten schon etwas müde daher... ;-)

vermutung: sito+ wird besser gehen, vor allem unten, dafür aber weniger peak

Hast Du so nen 200er Auslass am 177er Zylinder oder wie passt das?

Und wenn - dann sollte es doch Probleme mit dem Krümmerwinkel geben :crybaby:

Oder sind das 2 verschiedene Motoren?

Lasse mir das wie immer gerne erklären :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

@freakmoped

Die neue soll laut Tobi ja leiser werden, es bleibt spannend.

Ignazio: Polini 207, 62LHW, T5-Auspuff, SI24 nicht oval ca. 15 PS

Tarzan: Polini 207, 57er Rennwelle, alter T5-Auspuff, SI24 oval etwas über 15 PS

Fazit: bringt die lange LHW gar nichts, macht das Ovalisieren so viel aus, Steuerzeiten sind ja beim Ignazio schon recht sportlich im Vergleich zu Serienpolinis.

FMP: Polini 177 (186), 60er LHW, SI24 oval, SIP Road, 17,8 PS :thumbsdown:

Der geht ja erstaunlich gut, der SIP Road ist ja leistunsmässig und von der Bauart dem braven PEP2 sehr ähnlich. (Ausser Schweissnähte und Blechqualität)

Hätte nicht gedacht dass man mit so einem Auspuff auf fast 18 PS kommen kann.

Was für Steuerzeiten hast du auf dem 186er Zylinder?

:crybaby:

Edit hat gelesen dass FMPs BBox für 200er ist

Bearbeitet von superhero
Geschrieben

jawoll sind 2 motoren :thumbsdown:

bbox ist ein 200er topfal und auf meinem neuen 221er drauf

diagramm gibts noch keines, bbox dreht bösartig aus.

daher die alte teststrecke zu kurz

die näxte möglichkeit ist leider 20km weit weg

Geschrieben

@freakmoped

Die neue soll laut Tobi ja leiser werden, es bleibt spannend.

Ignazio: Polini 207, 62LHW, T5-Auspuff, SI24 nicht oval ca. 15 PS

Tarzan: Polini 207, 57er Rennwelle, alter T5-Auspuff, SI24 oval etwas über 15 PS

Fazit: bringt die lange LHW gar nichts, macht das Ovalisieren so viel aus, Steuerzeiten sind ja beim Ignazio schon recht sportlich im Vergleich zu Serienpolinis.

FMP: Polini 177 (186), 60er LHW, SI24 oval, SIP Road, 17,8 PS :thumbsdown:

Der geht ja erstaunlich gut, der SIP Road ist ja leistunsmässig und von der Bauart dem braven PEP2 sehr ähnlich. (Ausser Schweissnähte und Blechqualität)

Hätte nicht gedacht dass man mit so einem Auspuff auf fast 18 PS kommen kann.

Was für Steuerzeiten hast du auf dem 186er Zylinder?

:crybaby:

Edit hat gelesen dass FMPs BBox für 200er ist

immer langsam: bloß nicht unterschiedliche prüfstände und dann auch noch straßenmessung mit gsf-dyno vergleichen!

Geschrieben

Hatte vorhin den über 10 Jahre alten RZ Right von 'nem Kollegen dran. Da ging überhaupt nichts; total träge und keine Nm geschweige denn Leistung. ABER der Sound :thumbsdown: Kein blecherndes Knattern. Schön dumpf... Ich hatte aber leistungstechnisch etwas ganz Anderes erwartet. Liegt das vielleicht an den Zeiten meiner Kurbelwelle? 118° vOT - 60° nOT. Oder am VA mit 25,5 bzw. 66% Breite?

Dann wieder den T5 drauf und das Ding ist dermaßen giftig und zieht.....

Mmmhh

Geschrieben

Ignazio: Polini 207, 62LHW, T5-Auspuff, SI24 nicht oval ca. 15 PS

Tarzan: Polini 207, 57er Rennwelle, alter T5-Auspuff, SI24 oval etwas über 15 PS

Fazit: bringt die lange LHW gar nichts, macht das Ovalisieren so viel aus, Steuerzeiten sind ja beim Ignazio schon recht sportlich im Vergleich zu Serienpolinis.

Der Nm-Verlauf ist aber stark abnehmend, nicht? Ein Stückchen mehr Nm-Maximum hat Tarzan auch...

Meine Steuerzeiten ergeben sich aus 0 mm FuDi und der Rest KoDi...

Geschrieben

Hatte vorhin den über 10 Jahre alten RZ Right von 'nem Kollegen dran. Da ging überhaupt nichts; total träge und keine Nm geschweige denn Leistung.

Klingt eher, als wäre der Aupuff zu => ausbrennen.

Geschrieben
FMP: Polini 177 (186), 60er LHW, SI24 oval, SIP Road, 17,8 PS :thumbsdown:

Der geht ja erstaunlich gut, der SIP Road ist ja leistunsmässig und von der Bauart dem braven PEP2 sehr ähnlich. (Ausser Schweissnähte und Blechqualität)

Hätte nicht gedacht dass man mit so einem Auspuff auf fast 18 PS kommen kann.

Was für Steuerzeiten hast du auf dem 186er Zylinder?

gsf dyno - zahlen relativ :crybaby:

wobei dem kurvenverlauf zugute kommt

daß er auf der strasse entsteht

zeiten sind 176/121 bei 74° gelippter lhw

langhub sollte unten mehr da sein

nä siproad diagramm die nä tage

mit LML si24 membran, 177, vww, siproad

Geschrieben (bearbeitet)

immer langsam: bloß nicht unterschiedliche prüfstände und dann auch noch straßenmessung mit gsf-dyno vergleichen!

Ich habe nur Tarzans und Ignazios Kurven verglichen welche beide auf P4 Messanalgen gemacht wurden. :thumbsdown:

FMPs Kurve hab ich nur bewundert...

Bearbeitet von superhero
Geschrieben

Mein Motor ist ein 177er Polini mit LHW und SI24 oval. Bisher O-Puff. Möchte ihm jetzt einen RZ Mark One Right einpflanzen.

Welche Steuerzeiten soll ich fahren? Ich hab im Moment zwei 1,5mm Dichtungen für Fuss und Kopf

mit denen die Steuerzeiten die Folgenden wären:

mit 1,5mm Kodi ÜS 119 und AS 174 VA 27,5

mit 1,5mm Fudi ÜS 126 und AS 179 VA 26,5

Bisher bin in die Kodi gefahren mit O-Puff, jetzt wollte ich etwas mehr Dampf haben.

Ich habe etwas Bedenken dass die "höheren" Steuerzeiten unten herum zuviel Dampf wegnehmen.

Was meint ihr?

Geschrieben

ich meine, das die Auswahl mit fudi zum rz passt.

Was willst du auch bei nr.1 an "dampf" wegnehmen?

Das mit dem SI würde ich dann auch nochmal überdenken! Das experimentieren damit ist zu nix zu gebrauchen...

Mein Motor ist ein 177er Polini mit LHW und SI24 oval. Bisher O-Puff. Möchte ihm jetzt einen RZ Mark One Right einpflanzen.

Welche Steuerzeiten soll ich fahren? Ich hab im Moment zwei 1,5mm Dichtungen für Fuss und Kopf

mit denen die Steuerzeiten die Folgenden wären:

mit 1,5mm Kodi ÜS 119 und AS 174 VA 27,5

mit 1,5mm Fudi ÜS 126 und AS 179 VA 26,5

Bisher bin in die Kodi gefahren mit O-Puff, jetzt wollte ich etwas mehr Dampf haben.

Ich habe etwas Bedenken dass die "höheren" Steuerzeiten unten herum zuviel Dampf wegnehmen.

Was meint ihr?

Geschrieben

Ich habe nur Tarzans und Ignazios Kurven verglichen welche beide auf P4 Messanalgen gemacht wurden. :thumbsdown:

leider trotzdem nicht vergleichbar, nicht mal annähernd! :crybaby:

Geschrieben
FMPs Kurve hab ich nur bewundert...

boah!

da geht mir doch gleich einer ab wenn der superhero das schreibt!

:thumbsdown:

mach beides - fudi & kodi, ist sicher interessant :crybaby:

------

Sind sie polini 177 und 207 von der Leistungskurve in etwa gleich?

vermute (mag irren...)

daß zw 125 und 200er anlagen deutlich unterschied ist.

tarzan diagramm ist fein!

der eine murl von mir fahrt sich unten aber ziemlich dürftig

(es is eindeutig der auspuff)

das passt also grundsätzlich nicht mit dem tarzan diagramm zusammen.

Geschrieben

zeiten sind 176/121 bei 74° gelippter lhw

langhub sollte unten mehr da sein

Aber bitte doch. Muss dir aber nicht gleich einer abgehen. :crybaby:

18 PS am RAD mit Sip Road, das war bisher eher was für RAP Motoren immer mit SI24 Drehschieber gesprochen natürlich.

Wenn die Messunng mit GSF-Dyno aber um 3-4 PS mehr anzeigt ist das Ganze auch schon wieder relativiert.

Steuerzeiten:

Ja, mit jeweils 0,75 mm Fudi und Kodi jeweils müsste ich so in die Richtung deiner Steuerzeiten kommen.

Ich hab gestern die Fudi eingebaut mit den GS-Kolbenringen, erstmal mit Sito+ weil ich keine Zeit hatte auf den 30 Vergaser umzubauen

und abzustimmen. Es liegt ordentlich was an, allerdings trau ich mich nicht Stoff zu geben weil der Motor irgendwo Falschluft zieht.

Mann, ist der Sito+ blechern laut. :thumbsdown: Vorallem mit erhöhter Leerlaufdrehzahl klingt das Ganze reichlich uncool nervös blechern.

Na ja, kann mich dann damit gut lautstärkenmäßig an den RZ right rangewöhnen.

Geschrieben (bearbeitet)

DSCN4972.jpg

DSCN4969.jpg

DSCN4970.jpg

DSCN4975.jpg

Die zwei Röhrchen da hinten waren wirklich quatsch.

Hab für die Optik das eine wieder abgemacht und das andere verschlossen und stattdessen den Cagiva-Dämpfer verbaut, den ich kürzlich hier günstig gekauft hab.

Der Dämpferanbau hat die Bude auf jeden Fall fahrbarer gemacht.

Ein Leistungsmonster ist es nicht aber ich bin meist in der Stadt unterwegs und kann jetzt auch relativ Leise durch die Gegend tuckern.

Setup ist so ungefähr: 210er, LHW,Kodi und Fudi 0,7mm Auslass unbearbeitet, MRB, 30er Dellortho und halt die Bratwurst.

Steuerzeiten usw. wurden nicht gemessen - so ordentlich bin ich nicht.... :thumbsdown:

Blau ist der T5 Auspuff

Grün ist die Bratwurst mit den beiden Endröhrchen

Braun ist die Bratwurst mit dem Dämpfer.....

Nicht vergessen - :crybaby:

post-1942-056254300 1280577842_thumb.jpg

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben (bearbeitet)

@TobiMS

Wann geht das Ding in Serie :inlove:

Nie - der ist ja nicht genormt und daher nicht reproduzierbar.

Du brauchst doch nur Material und Werkzeug gepaart mit einer gesunden Portion Wahnsinn ;-)

Hauptsache das Ding passt unter den Roller :crybaby:

Hab für meinen Kumpel Gatti noch einen GaTOURnator gebaut aus dem alten Gegenkonusstück von dem zersägten PM (siehe vorhergegangener Post vor einigen Tagen)

th_DSCN4976.jpg

th_DSCN4977.jpg

th_Auspuff-Schweisswurst-1.jpg

Die Madmax-mäßigen Bleche da vorne haben eigentlich keine weitere Funktion - der Auspuff war sonst zu hübsch... :crybaby:

Die Messung wurde auch auf meinem Motor gemacht.

post-1942-066606600 1280579961_thumb.jpg

Guten Freunden gibt man auch mal ein Püffken oder :thumbsdown:

Gruß Tobi

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben
Aber bitte doch. Muss dir aber nicht gleich einer abgehen. :thumbsdown:

18 PS am RAD mit Sip Road, das war bisher eher was für RAP Motoren immer mit SI24 Drehschieber gesprochen natürlich.

Wenn die Messunng mit GSF-Dyno aber um 3-4 PS mehr anzeigt ist das Ganze auch schon wieder relativiert.

nicht spitzenleistung gucken

unten fehlt mir breite für langhub

hab bei der überstellfahrt noch nd fetter machen müssen

somit war das nicht ordentlich bedüst beim diagramm.

leistung wirds nicht soviel daneben liegen 17?

der andere normalhub 177er polini von mir fahrt sich spürbar schwächer

wenn auch agressiver wg leichtem lüfterrad, und die liegen ja bei 15-16ps

@siproad vs sito+

gsf dyno spielereien:

2 fmp 177 ds si24 motoren mit exakt demselben setup

fmp 186 vs fmp 177

ergo deutets daraufhin

siproad 125 = der bessere sito+ 125

@bbox

nach 500km is mir nun die hintere halterung abgerissen

das ding ist zu schwer

und zu laut nochdazu werds mal cutten und dämmen innen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information