Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ist nur ein bisschen viel größer..

das ist der standard auspuff für die ktm 125-360 2takter

KTM hat genau ein Auspuff für die komplette 2-Takt Modellpalette ab 125ccm?

Nicht schlecht...

Ich schreib mal den Auspuff-Entwickler an! Müsste ja was aufm Kasten haben.

Gruß

Bearbeitet von Jonas MoetersSC
Geschrieben

wenn ich nur wüßte wo ich den damals her hatte...ich glaub den hab ich aus der bucht geangelt, kam aus der welser gegend? :thumbsdown:

Geschrieben

also vom drehmoment der ideale tourenpuffer:

Also KTM Auspuff gebraucht kaufen zwei dreimal durchflexen und Krümmer von nem alten Sito+ :thumbsdown: oder so

alles wieder zusammenschweissen, und fertig ist die Laube.

Macht sich auf 177 bestimmt auch nicht schlecht.

post-24979-006629800 1281364683_thumb.jpvorher

post-24979-044422900 1281364700_thumb.jpnachher

27 NM Drehmoment, das ist ja schon fast ein Chopper :crybaby: ein kleiner von der Charakteristik

Cool...

Passt zwar nicht zum Thema aber ich fand´s witzig.

Zweitakt Chopper

Geschrieben

Heute mal den PEP3 auf meinem 221er Membraner (35er Keihin, Tassi, Vespatronic, 129°/190°) getestet: Sehr geil :thumbsdown:

Hätte nie gedacht, dass der Auspuff so viel Spass macht. Und ich hab noch die Bedüsung vom Fichtl-Pott drinnen, da muss ich nochmal bei!

Muss mir denk ich echt mal auf dem Weg zu nem Prüfstand machen, wenn ich nur die Zeit hätte... :crybaby:

Nur nen O-Ring Stutzen muss ich noch hinschweißen, steh net so auf gequetschte Aluauslasstutzen... Dann is des der beste Tourenpott, wenn die Resoanlage mal Pause machen soll.

Geschrieben (bearbeitet)

sieht doch schon so recht kacke aus ...

:crybaby:

Jo. Übrigens ist die Aufhängung am Dämpfer auch nicht schlecht.

Berta hat sich in die Sturzbügel verliebt. :thumbsdown:

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Heute meine Entwicklung in Sachen Topferl getestet.

Verändert die Charakteristik im unteren Bereich kaum und dreht viel schöner aus und hat einen Zuwachs an Leistung. :thumbsdown:

Seht selbst:

mfg

Benny

post-27416-082032200 1281534117_thumb.jp

post-27416-094835100 1281534151_thumb.jp

Geschrieben

Heute meine Entwicklung in Sachen Topferl getestet.

post-27416-094835100 1281534151_thumb.jp

Verändert die Charakteristik im unteren Bereich kaum und dreht viel schöner aus und hat einen Zuwachs an Leistung. :thumbsdown:

Seht selbst:

post-27416-082032200 1281534117_thumb.jp

mfg

Benny

..... schaut gut aus, lässt sich sicher schön fahren. Mach ihn scharz und der kann von der Optik als original durchgehen.

Wie schaut er innen aus und wie laut ist er ?

Geschrieben

..... schaut gut aus, lässt sich sicher schön fahren. Mach ihn scharz und der kann von der Optik als original durchgehen.

Wie schaut er innen aus und wie laut ist er ?

Bin so frei...

Lautstärke ist wie bei O-Puff :thumbsdown:

Hab ihn gerade gehört..

Innen ist meines Wissens nix verändert worden.

LG SKE

Geschrieben (bearbeitet)

Bin so frei...

Lautstärke ist wie bei O-Puff :thumbsdown:

Hab ihn gerade gehört..

Innen ist meines Wissens nix verändert worden.

LG SKE

.....heißt den "Einlass" einfach entsprechend der Konusform ausschneiden, dranbraten, fertig. Das wäre ja genial einfach und sieht für mein Auge originaler aus, als Pep Sip und Co, wenns denn gut geschweißt ist.. :crybaby:

.... da könnte man sich echt mal überlegen, ob man sowas : Thaivespa

..... nicht mal zum zerschneiden bestellt. weiß Jemand von Euch was das an Porto etc. dort kostet ?

Bearbeitet von cabanoz
Geschrieben
.....heißt den "Einlass" einfach entsprechend der Konusform ausschneiden, dranbraten, fertig. Das wäre ja genial einfach und sieht für mein Auge originaler aus, als Pep Sip und Co, wenns denn gut geschweißt ist

:thumbsdown::crybaby:

Geschrieben
da könnte man sich echt mal überlegen, ob man sowas : Thaivespa

..... nicht mal zum zerschneiden bestellt. weiß Jemand von Euch was das an Porto etc. dort kostet ?

Alter Polini left für 200er liegt auch noch rum, schätze das wird der nächste.... (vielleicht für 125er )

Gibt eh genug alte ranzige Puffs die man zerschneiden kann, würd mir keinen neuen bestellen.

LG SKE

Geschrieben

Alter Polini left für 200er liegt auch noch rum, schätze das wird der nächste.... (vielleicht für 125er )

Gibt eh genug alte ranzige Puffs die man zerschneiden kann, würd mir keinen neuen bestellen.

LG SKE

an den Polini, und den Simonini hab ich auch schon gedacht, müsste man sich mal anschauen.

Hast du die Möglichkeit dann einen Vergleich zwischen Pep2 und V2 zu machen, wenn deine Reuse wieder läuft? Du kannst doch ein Dyno machen, oder ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Innen hab ich einfach nur das Einlassrohr samt dem Krümmer entfernt und in die Trennwand noch ein paar Löcher rein gebohrt (was aber wegen Rückstau Verlust vielleicht nicht gut war, muss ich beim nächsten anders probieren). Den Bogen vom Leo und den Topf hab ich dann so angepasst, dass innen so wenig Kanten wie möglich über bleiben. Nach innen hab ich die "Tröte" nicht rein gezogen so wie es bei PEP und Konsorten (hab einen aufgemacht) so üblich ist!

Und wegen der Farbe war mein Cousin lustig wärend ich ne Pause gemacht habe! Wird noch auf "Leistungsschwarz" geändert!

Werde versuchen dieses Wochenende 2 zu bauen (1x125 und 1x200 Version2) und dann mach ich nächste Woche auch einen Lauf mit nem 200er PEP auf meinem Polossi.

Mfg

Benny

Bearbeitet von benny_wagner
Geschrieben

Heute meine Entwicklung in Sachen Topferl getestet.

post-27416-094835100 1281534151_thumb.jp

Verändert die Charakteristik im unteren Bereich kaum und dreht viel schöner aus und hat einen Zuwachs an Leistung. :crybaby:

Seht selbst:

post-27416-082032200 1281534117_thumb.jp

mfg

Benny

feine sache, super idee! :thumbsdown:

Geschrieben

Wenn ich das richtig verstehe müsste man bei ner sip t5 anlage den stutzen direkt am puff absägen und ein dickeres rohr biegen und anschweissen um die charakteristik des t5 alt zu erhalten.

Oder lieg ich da iwo falsch ?

Geschrieben

ü120/ a174

177er muß man anheben damit v sinkt

das kann 0,8 bis 2mm sein

die sind alle etwas unterschiedlich

Ah ok danke...würd mir ein wenig mehr Auslaßzeit/Vorrauslaß mehr Dampf bringen?

Geschrieben

Ich hab mal ein paar Bilder reingestellt auf denen man erkennen kann, wie ich mir das so gedacht habe.

post-13492-038291900 1283951690_thumb.jp

post-13492-087627700 1283951700_thumb.jp

post-13492-092776800 1283951707_thumb.jp

post-13492-062853200 1283951715_thumb.jp

T5-Basis.

Der Krümmerquerschnitt nimmt nach etwa 15 cm Entfernung vom Auslaßstutzen gleichmäßig zu, sodaß

der erste Konus kontinuierlich spitzwinklig auslaufend nach ca. 85 cm (gemessen vom Auslaßstutzen)

seinen maximalen Querschnitt von ca. 11cm Durchesser (im Resonanzkörper) erreicht. Die Strecke vom

Auslaßstutzen bis zum Ende des zweiten Konus beträgt etwa 110 cm. Der Winkel des zweiten Konuns ist

stumpfer, wie auf den Bildern gut zu erkennen ist.

Ich hab mit Bindfaden ausgemessen und den etwa mittig im Kanal verlaufen lassen. Wenn jetzt noch der

mittlere Weg durch das kurze Verbindungsrohr, die Zwischenkammer und den Enddämpfer addiert wird

(das sind etwa 50 cm), komme ich auf eine Länge von ungefähr 1,60 m für den gesamten Gasverlauf.

Evtl. ist der Krümmerbereich beim, ich sag mal "Frony plus", etwas kürzer und der zweite Konunswinkel

etwas stumpfer als bei einem echten RAP, während die Endschalldämpfung beim Fronky plus wahrscheinlich

aber sehr viel effektiver sein wird.

Bitte keine Kommentare wegen der Schweißnähte. Ich habe nur ein billiges Elektrodenschweißgerät.

Was meint amazombi? Ist eine gute Leistungsentwicklung zu erwarten, oder sollte noch was geändert werden?

Grüße Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information