Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich mir den PEP 2.0 von unten ansehe, dann sind da Schweisspunkte auf Höhe der Prallwand, das deutet doch darauf hin, dass da was dran modifiziert (oder ersetzt) und anschliessend angeschweisst wurde, oder?

Denn der O-Pott hat diese Schweisspunkte nicht...

Ist die allgemeine Meinung jetzt, dass die Prallwand bzw. vorhandenen Löcher da drin nicht bearbeitet werden müssen?

Ich werde demnächst in die Garage gehen und die Teile fertig anpassen, am Sonntag bekomme ich den Pott dann bei der Arbeit geschweisst, bis dahin werden wir doch zu einem Resultat gelangen :thumbsdown:

PS.: Gibt es hier im Forum denn keine Bilder von einem zerlegten O-Pott? Ich würde noch immer gerne wissen, wie es hinter diesem Prallblech aussieht.....sind da geteilte Kammern dahinter? Ist der Raum mit Dämmwolle gefüllt? Ist vielleicht nur ein Lochrohr drin???

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Super, vielen Dank.

Das Bild hat mich ausserdem auf folgende Idee gebracht:

Das Dreieck oben soll andeuten, dass ich ja anstelle des Original-Krümmers den Polini Anfang verwende.

Und dann hatte ich eben die Idee, von unten eine schräge Wand einzuziehen um eine Strömungsrichtung vorzugeben. Ich habe eine gerade Wand gewählt, da mein Pott noch geschlossen ist und ich die Wand somit von unten einsetzen künnte, indem ich nur einen Schlitz mit der Flex ziehe!

Was meint ihr?

Ich denke, dass ich ausserdem wohl noch ein, zwei....Löcher extra in das Prallblech bohren werde bzw. die vorhandenen, an welche ich mit dem Dremel komme ggf. ein wenig zu erweitern.

post-28568-065798400 1298043554_thumb.jp

Geschrieben

was ist eigentlich bei den siproad töpfen drinnen anders?

wird ja allgemein als guter auspuff gelobt, gekauft hab ich mir den auch schon aber zum einsatz kommt er erst in nem monat oder so.

die pepsi dinger find ich hässlich verschweisst und einfach zu teuer für so nen topf

Geschrieben

Servus,

aus gegebenem anlass, hab ich in einem verkaufsthread einen pep2+ gesehen, jetzt sieht das ding schon ein wenig ganz anders aus als das auf der pep-parts site, :crybaby:

hat jemand den "neuen" schon mal gefahren und kann was über die Leistung/Qualität im gegensatz zum ersten modell sagen?

den hatte ich nämlich und war schon zufrieden nur das was ich da gesehen habe sieht halt einfach nur billig aus im gegensatz zum siproad, den hab ich momentan drauf und bin, bis auf auf den miserabel dichtenden krümmer :thumbsdown: eigentlich zufrieden.

lg konze

Geschrieben

@konze: is der krümmer also da wos raus siffen kann von den pepsi´s nicht gleich wie beim siproad?

mich würd auch interessieren wie der siproad gegenüber nem 2.0 oder 3.0er abschneidet.

wenn ich mir den preis vom 3.0 ansehe :thumbsdown: . noch dazu nicht schön verarbeitet!

Geschrieben (bearbeitet)

der krümmer sollte der gleiche sein, bei meinem siproad den ich fahre drückts genau oben am auslass raus, der ist mit zuschrauben allein nicht dichtzukriegen,

der pep2 den ich davor hatte, der hatte dieses problem definitiv nicht. draufgesteckt, zugeschraubt, dicht. :crybaby:

der siproad hingegen da muss ich alle nase lang bei um den irgendwie abzudichten :thumbsdown:

allerdings ist der preis beim sip schon unschlagbar!

lg konze

Bearbeitet von konze
Geschrieben

mein sito+ weint auch ein bisschen, stört mich aber nicht weiter. is ja eh schwarz der auspuff und ma merkts kaum.

schon mal versucht teflonband hinbeizulegen? kumpel verwendet sowas immer um die sifferei zustoppen.

nervig war das bei meinem jl, der hat gesifft und die ganze edelstahlanlage wurde regelmässig versaut dadurch. helos-vitonring hat das problem in den griff gekriegt und aus is mit der sifferei :thumbsdown:

stimmt was preis angeht is der siproad unschlagbar, deswegen hab ich den auch gewählt für meinen neuen tourenmotor.

wär ja zu neugierig wie die pepsi gegen nen siproad abschneiden..

mit was für nem zylinder fährts du den?

Geschrieben

naja, bisschen siffen würde mich an meiner alltagsreuse echt nicht stören, bei mir drückts den dreck aber so raus dass es bis aufs trittbrett einen feinen schwarzen schmierfilm bläst, abdichten tu ich immer mit dünnem alublech, in dosenblechstärke, das brenn halt mit der zeit immer weg, momentan fahr ich den auf einem 12ps otuning und bin wie gesagt, bis auf das siffen schwerst zufrieden von der leistung/sound/preis/aussehen!

lg konze

Geschrieben

Wo sind denn die Auspuffbauer hier?

Macht es denn Sinn, was ich im Eintrag #834 eingezeichnet habe?

Ich habe den original Krümmer von einem O-Pott entfernt und heute mal den Krümmer inkl. konischem Anfang eines Polini Pottes an dieser Stelle angepasst (Bild füge ich später ein, muss jetzt mal schlafen gehen).

Nun habe ich mir überlegt, die oben eingezeichnete schräge Wand in den Pott zu ziehen um ein wenig das design eines T5 Auspuffs ohne grossen Aufwand nachzuahmen. Was meint ihr, soll ich diese Wand mit einziehen, oder besser so lassen.

Ausserdem wollte ich in dieses Prallblech im O-Pott wohl noch ein zusätzliches Loch bohren, da die 5 vorhandenen nicht besonders gross sind.

Der Pott soll am Sonntag von einem Kollegen geschweisst werden, wäre super, wenn sich hier ein paar Leute auslassen könnten, ich werde die Herstellung dann bebildert hier einfügen.

Geschrieben

Hat eigentlich jemand schon den SIP Road Sport ausprobiert? Schaut ja auch recht geil aus!

Wär was für den DR135 meiner Frau.

:crybaby: der sieht ja echt böse aus. denk nicht das der auspuff viel anders sein wird als der normale road.

einfach hässlich rot lackiert und dünne 2 rohre :thumbsdown:

Geschrieben

Hier die versprochenen Bilder von der Anpassung des Polini Krümmers an den O-Pott. Im Vergleich dazu habe ich jeweils einen PEP 2.0 mit fotografiert!

post-28568-003763600 1298108979_thumb.jp

Er wird nicht Hauptständertauglich. Hatte ich zwar Anfangs vor, aber da ich so einen verstärkten Hauptständer Habe, wird das sowieso nichts mit dem Polini Krümmer, darum bleibt er jetzt so. Jetzt ist nur noch die Frage ob ich morgen noch eine Zwischenwand in den Pott ziehen lassen soll, wie hier in rot eingezeichnet.

post-28568-026141900 1298109544_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Hat eigentlich jemand schon den SIP Road Sport ausprobiert? Schaut ja auch recht geil aus!

Wär was für den DR135 meiner Frau.

Hab den auf meiner Sprint, gefällt mir optisch super, schöner Klang, mehr oder weniger Dampf als der normale Road wird der nicht haben...aber auf jeden Fall mehr als Originalauspuff :thumbsdown:

Lackierung am Krümmer blättert leider bereits nach 20km ab.

Bearbeitet von Heidewitzka
Geschrieben

Hab den auf meiner Sprint, gefällt mir optisch super, schöner Klang, mehr oder weniger Dampf als der normale Road wird der nicht haben...aber auf jeden Fall mehr als Originalauspuff :crybaby:

Lackierung am Krümmer blättert leider bereits nach 20km ab.

Kannst Du mal ein Bild posten?

Würde gerne sehen wie der auf der Sprint aussieht. :thumbsdown:

Geschrieben

Hi, meint keiner, dass man mit einer Trennwand, wie oben im Beitrag #845 eingezeichnet, so eine Art schlechten T5 Repro Aufbau erhält?

Wenn jetzt keiner meint, dass das eine geniale Idee sei, dann lass' ich es lieber, steckt inzwischen viel Arbeit in dem Pott und will den nicht durch die Trennwand versauen...

Der wird vermutlich noch heute Nachmittag geschweisst, dann kommen hoffentlich heute Abend Bilder vom Endprodukt rein!

Geschrieben

So es ist vollbracht, mein POPP-PLUS ist zusammengeschweisst :thumbsdown:

post-28568-010938600 1298226902_thumb.jp

post-28568-020245100 1298226997_thumb.jp

Hier nochmal die angepassten Teile separat:

post-28568-042815400 1298227061_thumb.jp

Und hier sieht man das zusätzliche Loch, was ich in die Prallwand gebohrt habe, ausserdem habe ich das hinterste der O-Löcher mit dem 10er Bohrer bearbeitet, hat aber kaum was geändert...

post-28568-074618200 1298227122_thumb.jp

Leider muss die Probefahrt noch auf sich warten lassen. Im Moment steht die Vespa mit ausgebautem Motor und abgelaufenem TÜV in der Garage, ausserdem hat es im Moment -8 Grad in Chemnitz....wird Zeit, dass ich hier wieder weg ziehe, so ein kack Winter hier....

Geschrieben

PS.: Das ist jetzt glaube ich der einzige Auspuff der problemlos und ohne grossen Kraftaufwand auf den Motor und Auslass flutscht :thumbsdown:

Und ich bin mal ernsthaft gespannt ob der Pott viel lauter als original ist. Viel von dem dünnen Polini Blech ist ja nicht dran aber vielleicht die beiden grösseren Löcher in der Prallwand...

Geschrieben (bearbeitet)

Sensationell gearbeitet

Respekt!!!!

Gib mal Bescheid wenn der auf der Rolle war!

So es ist vollbracht, mein POPP-PLUS ist zusammengeschweisst :thumbsdown:

post-28568-010938600 1298226902_thumb.jp

post-28568-020245100 1298226997_thumb.jp

Hier nochmal die angepassten Teile separat:

post-28568-042815400 1298227061_thumb.jp

Und hier sieht man das zusätzliche Loch, was ich in die Prallwand gebohrt habe, ausserdem habe ich das hinterste der O-Löcher mit dem 10er Bohrer bearbeitet, hat aber kaum was geändert...

post-28568-074618200 1298227122_thumb.jp

Leider muss die Probefahrt noch auf sich warten lassen. Im Moment steht die Vespa mit ausgebautem Motor und abgelaufenem TÜV in der Garage, ausserdem hat es im Moment -8 Grad in Chemnitz....wird Zeit, dass ich hier wieder weg ziehe, so ein kack Winter hier....

Bearbeitet von Pez

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung