Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich weis ist der ähnlich, bzw. ein Nachbau vom T5.

Wie Polinist aber oben schrieb soll der wohl leer sein... Keine Ahnung.

Falls wirklich leer, wärs mir sogar noch lieber. Da kann man die Gasführung anpassen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Hicom + Oldschool

Dazu müsst ihr die Suche mal quälen.

Oder noch besser:

Die Flex anwerfen und die Dose öffnen. Ergänzend dazu mal nach (Sito Fronky oder Fankenstein oder so ähnlich oder Sito leise) suchen.....Sito silent

Hier - Ja man hätte das ganze Topic mal durchlesen müssen um sich die nach eigenem Geschmack besten Ideen rauszupicken.....Fronky Sito - bitteschön

Da hat sich mal einer die Mühe gemacht und sowas schon mal umgebaut. Bilder sind auch im GSF.

Dass der Sito so laut ist - liegt wohl auch daran, dass er so "leer" aufgebaut ist und die Gase auf ne platte Wand knallen.

Zu einer bereits früher gestellten Frage "Wo sind die Auspuffbauer?"

Es gibt zwei Wege um hier ans Ziel zu kommen:

1. Alles berechnen

2. ausprobieren

Mir fehlt es (wie euch wohl auch) an fundiertem Fachwissen um die Lösung unter 1. zu suchen. Also habe ich damals den 2. Weg genommen und das pi mal Daumen gemacht und ausprobiert.

Kleiner Tip dazu: Berücksichtigt bei dem Bau ggf. die verwendete Art von Ständer - damit der Roller später nicht an der Wand angelehnt werden muss....

Also: ausprobieren, flexen, braten, fahren, ändern, und Spaß haben.......Ergebnisse sind gefragt - Theorie gibts hier genug.

Und soooooooooooo viel falsch machen kann man nicht.

Tobi

Edith sieht gerade, dass der Ebbe mitliest - Der hatte doch auch mal ne ganz simple 'Variante gemacht.

Ori-Auspuff von der Endkappe befreit und gut ists.....ging gefühlt auch schon besser soweit ich mich erinnere

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

ich hab eine, geht ganz einfach ... auf der PipeDesign Seite den Marco kontaktieren, Mail oder Telefon, das meisste was da beschrieben wird gibts auf Anfrage zu kaufen.

Gute Beratung am Telefon incl.

Gruß, Volker

EDIT: zu spääääät ... :wacko:

sag mal du hast doch die silent box dran geschnallt.

möchte wissen ,gibt es da in irgendeiner form auch einen resokick,oder eher wie der pep 2 den ich schon mal hatte?

Geschrieben

Moin Männers,

jo der Ebbe liest mit...

hab hier nochmal mein Topic rausgesucht wo es um den selbstgemachten Big-Bore Auspuff geht.

Ab Beitrag #97

War sogenanntes Light-Tuning, wenig Aufwand und beachtenswerter Erfolg...

Würde den auch gerne mal wieder drunterhalten und im direkten T5-Vergleich testen. Leider musste ich den T5 so mit GunGum verwöhnen, dass ich den wohl nur noch mit dem Presslufthammer runterbekomm. :wacko:

Falls den mal jemand Testen oder gar Kaufen will, gerne per PM.

Gruß

Ebbe

Geschrieben

Dass der Sito so laut ist - liegt wohl auch daran, dass er so "leer" aufgebaut ist und die Gase auf ne platte Wand knallen.

Ja, das ist ein Grund! Daß der neue Sito plus erst einigermaßen leise und dann nach etwa einem Jahr brüllend laut wird, liegt übrigens daran,

daß sich das Lochblech im Innern des Auspuffs mit Abgasverunreinigungen zugesetzt hat und deshalb die Schalldämmung nicht mehr so gut

funktioniert.

Das spielt beim Sito-Fronky oder beim Fronky plus aber keine Rolle, weil weged der Abgasführung in jedem Falle immer eine gute Schalldämpfung erreicht wird.

Leider sind wegen Speicherplatzgenerierung alle Bilder aus dem Sito-Fronky-Topic nicht mehr da, sodaß man die einzelnen Schritte für den

Umbau nicht mehr sehen kann.

Geschrieben

Leider sind wegen Speicherplatzgenerierung alle Bilder aus dem Sito-Fronky-Topic nicht mehr da, sodaß man die einzelnen Schritte für den

Umbau nicht mehr sehen kann.

Schau dir den Link von mir nochmal an....dort sind Bilder im GSF eingestellt (von dir?)

Geschrieben (bearbeitet)

Schau dir den Link von mir nochmal an....dort sind Bilder im GSF eingestellt (von dir?)

Doch, das ist von mir.

Ich hatte aber etwa ein Jahr vorher das schon mal so ähnlich mit dem Sito plus gemacht und

alles genauestens beschrieben - mit Bildern.

Ich kann das Topic jetzt leider nicht so schnell finden - nützt aber auch nichts ohne Bilder :wacko:

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Das sieht ja witzig aus. Brat mal zusammen, bin gespannt wie es dann aussieht :wacko:

Ich bau mir den Kram immer aus Pappe, zerschneide es mit dem Brotmesser, drehe es und kleb es wieder zusammen. Dann zeichne ich innen den Stoß an und schneide es wieder auseinander.

Geschrieben

Das sieht ja witzig aus. Brat mal zusammen, bin gespannt wie es dann aussieht :wacko:

Ich bau mir den Kram immer aus Pappe, zerschneide es mit dem Brotmesser, drehe es und kleb es wieder zusammen. Dann zeichne ich innen den Stoß an und schneide es wieder auseinander.

ich weis diese Variante war ;-) schneide ihn jetzt komplett auseinander so wie oben ist es unmöglich das schön zu verunden

und mit 2 mm Blech schon gar nicht. Ja aber aus Fehlern lernt man !

Geschrieben

sag mal du hast doch die silent box dran geschnallt.

möchte wissen ,gibt es da in irgendeiner form auch einen resokick,oder eher wie der pep 2 den ich schon mal hatte?

... und ich hab dir schon mal geantwortet ... :wacko:

Moin,

generell würde ich vorsichtig damit sein Leistungskurven mit "geht genau so" zu vermischen.

Die Kurven die der Marco auf der HP stehen hat sind zumindest bei den Fällen wo meine Roller bei ihm auf der Rolle standen so korrekt. Klar versucht er die Vorteile seiner Anlagen rauszustellen, da muss man halt genau hinschauen.

Ich bin die Silentbox auf 2 Motoren gefahren, auf dem 60er Hub Malossi vom Diagramm einige Posts weiter oben in meiner PX und auf meiner Rennmopete mit 57 Hub Malossi und 30er Malossi Membran.

Mein Langhub Malossi mit Silenbox geht sicher wie mit meinem PM Evo (einige der Kurven bei Marco sind wohl von meinem Motor, u.a. mit PM), allerdings liegt die Leistung auf dem Prüfstand bei höherer Drehzahl an. Mir persönlich macht das jetzt nix weil der Motor auf lange Sicht in mein Rennmoped soll. Dieser Motor ist allerdings weder für PM noch für Silentbox gebaut und hat mit diversen anderen Anlagen ca. 32 PS (anliegend zwischen 7200 und 8600 je nach Auspuff)

Fährt sich mit Silentbox gleichmäßiger als mit PM, also eher mit sehr gedämpftem Resokick, aber geht ab 5000 schon ordentlich voran und dreht ohne Ende. Braucht auch Drehzahl um den 4ten zu ziehen. (langer 3ter, normaler 4ter)

Auf dem Normalhub Malossi fährt sich das völlig anders, Charakteristik eher wie mit PEP 2 (den ich vorher drauf hatte und gut fand) nur mit deutlich mehr Druck in allen Lagen. Leistung lag bei schlecht laufendem Motor bei knapp 20 PS die jetzt nach einigen Verbesserungen und nem neuen Polrad bei ca. 7000 bis 7500 anliegen. War allerdings noch nicht wieder auf der Rolle.

Sehr angenehm und unaufgeregt zu fahren (1 Stunden Rennen Nürburgring). Zieht den (kurzen) 4ten relativ locker.

Mir gefällt das Konzept genau aus den von Marc Werner angeführten Gründen.

Gruß, Volker

EDIT: der Rennmotor wird dann auch ne Box drunterhaben ;-)

Resokick? Wenn Du einen fetten Resokick haben willst ist das der falsche Auspuff.

Und wie sehr er kickt hängt wohl vom set up ab.

Bei mir hat sowohl der PM evo als auch die Silentbox auf Normalhub mehr "Resokick" aber das ist rein Popometer und hat wohl auch mit meinen Motoren zu tun.

Gruß, Volker

Geschrieben

Guten Morgen,

ich such für meine Motovespa einen unaufälligen Tourenauspuff, gibts dafür einen favoriten?

Ich wollte eigentlich den Sip Road, der ist aber momentan nicht zu bekommen. :wacko:

Wie sieht es mit dem Sito Plus aus? Wie ist dieser verarbeitet? Lautstärke?

Gibt es alternativ Auspuffe in der Preisklasse 80 - 130€?

Danke schon mal für eine Antwort.

MfG Steffen

Geschrieben

Lass doch den Original dran - für Touren ausreichend, Sprit sparend und unverkennbar im Klang - außerdem zieht er bei optimaler Vergasereinstellung auch gut durch!

Der Sito Plus ist lauter - dafür aber auch kräftiger - Endgeschwindigkeit nach meiner Erfahrung ca. 5 Km mehr - dafür aber schön im Anzug!

:wacko:

Geschrieben

mach dich nicht ungluecklich mit dem schito. knatterbox!

in der preisklasse bleibt wohl nur der sip road, der aber auch sehr gut funktioniert. lieber abwarten bis wieder verfuegbar.

Geschrieben

kauf dir keinen Sito + der ist ;-)

Ich nehme den Sito+ nur zum spielen aufschneiden,........ ich werde mir auf jeden fall den Sip Road kaufen sobald er wieder verfügbar ist bzw. mal schauen was mit den SILENZIO 177 ist der wäre für meinen 177 Polini sicher nicht schlecht :wacko:

Geschrieben

... und ich hab dir schon mal geantwortet ... ;-)

Resokick? Wenn Du einen fetten Resokick haben willst ist das der falsche Auspuff.

Und wie sehr er kickt hängt wohl vom set up ab.

Bei mir hat sowohl der PM evo als auch die Silentbox auf Normalhub mehr "Resokick" aber das ist rein Popometer und hat wohl auch mit meinen Motoren zu tun.

Gruß, Volker

ok danke

bestell jetzt 3 stk und werde berichten,wie sie laufen,2x scharfe motoren,1 meiner :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand einen Lautstärkenvergleich PEP2+ vs SILENTBOX ?

habs grad gelesen - in etwa wie PEP2+

Bearbeitet von B-TONG
Geschrieben

hat jemand einen Lautstärkenvergleich PEP2+ vs SILENTBOX ?

habs grad gelesen - in etwa wie PEP2+

genau, Tendenz zu etwas leiser würd ich jetzt mit etwas mehr Test km sagen

Gruß, V.

Geschrieben

SO ich hab ihn fertig noch mal besten dank an DON für seine Bilder von seinem Umbau !

Hier mein Umbau des Sito + :wacko:

Der Sito + hat wirklich nichts drinnen ausser das Prallblech das wurde sofort entfernt .

hier ein paar Foto´s

post-28317-003404100 1308113497_thumb.jp

hier habe ich angesetzt zum schnitt

post-28317-032850900 1308113604_thumb.jp

hier wurde das Seitenblech und das Trennbech eingesetzt

post-28317-076152400 1308113738_thumb.jp

der steg zum Auspuffauslass wurde eingepflanzt.

post-28317-040233700 1308113904_thumb.jp

noch mal von der Seite

post-28317-029616300 1308113997_thumb.jp

noch schnell das Bodenblech gebogen und eingesetzt

und fertig war er

post-28317-016352500 1308114245_thumb.jp

jedoch ist er um gut 2 cm tiefer als Original

heute früh bin ich zur Arbeit gefahren und muss sagen im unteren bereich dreht er besser hochdrehen.

Ausdrehen tut er gleich aber er ist leisen als vorher.

Ich hab noch einen zweiten Sito+ rumliegen werde wenn ich am Prüfstand fahre den zweiten zum vergleich mitnehmen.

:laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

jedoch ist er um gut 2 cm tiefer als Original

...mußt ihn noch höher setzen! Also, Laschen neu bohren, Krümmer ab und neu anschweißen.

Sonst setzt der Auspuff bei Auffplasterungen auf! 2cm sind drinne.

Dann auch gleich die Aufhängung verstärken. Blech zwischen die Laschen schweißen!

Die Ausformung des Konus hättest Du aber besser machen können!

...damit überhaupt Resonanz möglich wird.

Den Zwischenkanal hätte ich länger

gemacht...ist sonst zu laut!

...und das alles an einem Tag? :wacko:

Edit: Warum hast Du Dir nicht mehr Zeit gelassen? Muß doch nicht an einem Tag alles fertig werden?

Ein allmählich konstant durchgehender, spitzer Konus am Anfang und ein stumpfer (wenigstens annähernd)

am Ende des Resonanzkörpers sind äußerst wichtig für eine gute Leistungsentfaltung.

Ich kann das auf den Bildern nicht so richtig sehen, aber die Gase sollten nicht

senkrecht auf die Rückseite auftreffen.

Ist schon ganz gut, die Sache :laugh: , vielleicht aber besser noch mal aufmachen?!

Bearbeitet von Don
Geschrieben

...mußt ihn noch höher setzen! Also, Laschen neu bohren, Krümmer ab und neu anschweißen.

Sonst setzt der Auspuff bei Auffplasterungen auf! 2cm sind drinne.

Dann auch gleich die Aufhängung verstärken. Blech zwischen die Laschen schweißen!

Die Ausformung des Konus hättest Du aber besser machen können!

...damit überhaupt Resonanz möglich wird.

Den Zwischenkanal hätte ich länger

gemacht...ist sonst zu laut!

...und das alles an einem Tag? :wacko:

Edit: Warum hast Du Dir nicht mehr Zeit gelassen? Muß doch nicht an einem Tag alles fertig werden?

Ein allmählich konstant durchgehender, spitzer Konus am Anfang und ein stumpfer (wenigstens annähernd)

am Ende des Resonanzkörpers sind äußerst wichtig für eine gute Leistungsentfaltung.

Ich kann das auf den Bildern nicht so richtig sehen, aber die Gase sollten nicht

senkrecht auf die Rückseite auftreffen.

Ist schon ganz gut, die Sache :laugh: , vielleicht aber besser noch mal aufmachen?!

Hallo Don

hatte nur Gestern schnell Zeit 14:00 bis 18:30 aber hast recht sag mal hast du den Steg schräg von Krünner aus gesehen gemacht ( spitzer Konus )

:wacko: der geht bei mir ganz gerade rein deswegen ist der Steg bei dir auch länger !? was sagst du zur Rundung sollte ich die noch runder machen

jedoch Laustärken mässig muss ich sagen das der Puff leiser geworden ist und von unten raus gehtdie Vespa auch besser :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Don

hatte nur Gestern schnell Zeit 14:00 bis 18:30 Was? So schnell?? Unglaublich! :wacko: aber hast recht sag mal hast du den Steg schräg von Krünner aus gesehen gemacht ( spitzer Konus )

:wacko: der geht bei mir ganz gerade rein deswegen ist der Steg bei dir auch länger !? was sagst du zur Rundung sollte ich die noch runder machen

jedoch Laustärken mässig muss ich sagen das der Puff leiser geworden ist und von unten raus gehtdie Vespa auch besser :laugh:

Ich kann's auf den Bildern nicht so gut erkennen, aber den Steg-Einlaß hast Du wirklich sehr großzügig dimensioniert. Ich hätte den etwas kleiner gemacht und mehr zum Krümmr nach links hin verlagert. Dann ist der Steg länger und der Auspuff leiser. Den zweiten Konus gut auszubilden, ist allerdings etwas kniffelig.

Am besten scheint mir jedoch, wäre es, was ich aber beim Sito nicht ausprobiert habe, den Steg außen zu verlegen, wie beim Fronky Plus, und auch den ersten Konus eher beginnen zu lassen. Trotzdem bin ich mit dem einfachen Fronky auch sehr zufrieden gewesen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

So, habe nun meinen SIP Road wieder auf das originale Röhrchen umgebaut und gleichzeitig die Halterung umgebaut, so das Gummi-Vibrationsdämpfer zwischen Auspuff und Schwinge passen.

Die Vibrationen sind nun komplett weg. :wacko:

Gruß

Basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung