Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

125 LML mit Membran wäre mir nicht bekannt.

Die 125cc sind in der Regel schnöde 3 Kanal mit Drehschieber.

Aber evtl. ist das ein ehemaliger 150'er Membran mit 125'er Zylinder?

 

Für einen Alltagstourenmotor kannst du die originale LML Membran definitiv drauf lassen.

Die kann viel mehr als man ihr vom Auge her zutrauen würde.

 

Wenn Drehschieber und Block bleibt zu, würde ich da keinen großen RAP drauf setzen.

 

Auf den kleinen Motoren hast du häufig das Problem das nahezu alle "großen" RAPs erst ab ca. 5000U/min ordentlich zu arbeiten beginnen.

Das harmoniert selten mit gesteckten Zylindern.

 

Ich würde da für den Saisonstart konservativ beginnen und alles lediglich stecken, egal welche Motorbasis.

Dabei kommt schon was echt gut fahrbares raus, auch wenn dann der Kick "ich habe Feuer gemacht" (sprich alles gefräst und überarbeitet) fehlt.

 

Zumal, gemessen an deinem bisherigen zur Verfügung stehenden Leistungslevel, ist so ein Stecksetup bereits echt gut.

Dann kannst du erstmal durch die Gegend tuckern und dabei überlegen ob du überhaupt mehr brauchst.

Große Membran, Riesenvergaser und dicker RAP stellen Dich schnell vor Probleme die Dir jetzt evtl. noch überhaupt nicht bewusst sind und die hier im aktuellen Forengetratsch auch mal schnell übersehen werden.

Was nutzt Dir ein Motor mit über 20Pferden wenn das Ding voll rumzickt weil der Teillastbereich des Vergaser nicht ordentlich steht...

 

Gruß

 

 

anscheinend ist es wirklich ein membranmotor - zumindest laut dem thread im vespa forum. beide, 125er und 150er wobei letzterer mehr potential für o-tuning haben soll.

den zylinder kann man ja evtl. an den RAP anpassen, auch ohne den motor zu öffnen, oder hab ich das falsch verstanden?

 

sehr kluge gedankenansätze :thumbsup: es einfach mal mit P&P zu probieren. bleibt die frage, was jetzt wirklich machen?

parma, RAP und wenn es, wie Polinist meint, dazu auch einen guten gaser braucht, dann eben auch den. dann komm ich auf 300 + 140 (simoniini) + 100 - 250 (SI24 oder VHBH30 mit MRP etc)

das wäre alles verschmerzbar...

 

ich will ja was wirklich in der stadt fahrbares. reine leistung: da hätte ich meine 2T KTMs behalten müssen, da kommt die weltbeste vespe nie hin. ausserdem fürcht ich mich eh schneller als 120 tacho kmh mit den kleinen radln und jede derwischte fliege tut weh ;-)

Geschrieben

da hast Du wohl wirklich recht. bin bei deiner Liste dann auch erschrocken. :lookaround:

 

danke, ich habe wirklich NICHTS am dachboden und brauche alles komplett neu und ... habe keine werkstatt es mir selbst einzubauen und auch zu wenig fachwissen

Geschrieben

ich schau mich eigentlich immer zuerst bei guten gebrauchtteilen hier im forumsbasar um! Da kann man echt ne menge geld sparen, und wenn man glück hat, gelingen einem hier und da noch echt schnäppchenkäufe!

wenn du folgende teile gebraucht kriegen kannst, ist alles gut!

Sip road ~80-90€

simonini 60-70€

Dello 30 ~60-70€

Elestart lüra ~60-80€

Cosa kupplung gebraucht ORIGINAL 80-100€...

Auf das kytronik zeug kannst du meiner meinung nach verzichten!

Und neu kagern musst du den motor bei der geringen laufleistung auch nicht! Bin mir ziemlich sicher, dass du mit ein bisschen herumsuchen und vergleichen locker unter 1000€ fürs material kommst! Muss ja nicht gleich die volle ausbaustufe sein! der motor vom angeldust is sicher hammermäßig geil zu fahren!

Geschrieben (bearbeitet)

Ja klar, hast ja recht wenns ums letzte PS´chen bei Leistungskurven geht, hier gehts aber beim Fragesteller anscheinend eher ums Rängdädäng wie in den 90ern und da ist der Performance bei Leistung und Drehmo doch die beste Wahl...und ausbaufähig zugleich.

 

Klares Nein:

BLAU: SIP ROAD1

ROT: SIP Performance

Fairerweise muß ich sagen das der SIP Performance hier etwas mehr Steuerzeit hatte, Verdichtung war jedoch entgegen den Angaben im Diagramm gleich.

Auf kleinen Blöcken ist der Performance ohne Zylinderanpassung am ehesten auf dem 166'er zu gebrauchen.

post-465-0-64098600-1429510207_thumb.jpg

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben

Das Diagramm ist ja echt unglaublich. D.h. auf unbearbeiteten Motoren gehen die High End RAP nicht besser...

Aber die Diagramme vom Simonini waren ja zumindest gleich gut wie der SIP Road.

Interessant wäre noch ein Vergleich eines Stecktunings mit SIP Road vs. RZ Right Hand

Hat das wer schon verglichen? Im Parma Forum scheint der RZ recht beliebt zu sein.

 

Ich bin ja noch immer am überlegen ob sanft anfangen oder gleich in die Vollen zu gehen.

glg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Zusammen,

ich suche zur Zeit nach einem Box Auspuff, der mir ein wenig mehr Drehmoment im Bereich zwischen 6,5-7 k rpm liefert. Im 4ten macht die Kiste aktuell sauber bei 6,5 k rpm dicht (siehe Diagramm), was einer vmax (GPS Messung) von 115 Km/h entspricht. Verbaut ist zur Zeit ein Sip Road (ich glaube der 2.0, denn er hat die Federhalterungen angeschweißt). Auf Drehmoment im unteren Drehzahlbereich möchte ich natürlich nicht verzichten.

Was sind so die Erfahrungen im Forum? Megadella V??, BB Normal, BB Sport, S-Box, ....?

 

Restliches Setup:

  • Polini 177 GG (Auslass 65%, Auslass ca. 1,5 mm im Durchmesser geräumt, Überströmer angepasst und erweitert)
  • A174, Ü119
  • MRP Membranansauger auf LML Motorblock mit BGM RD350
  • LHW 60mm
  • GS Kolben
  • MMW Kopf, QK1,4, Verdichtung 11,1 : 1
  • Keihin PWK28 (HD145, ND53, JJH), Ramair
  • Kytronic Kurve 7
  • 1600g Elestart Lüra
  • Lusso 200 Getriebe mit 65/23 Primär

Wäre super, wenn jemand mit ähnlichem Setup da seine Erfahrungen weiter geben würde.

 

Gruß Hendrik

 

(Info zum Diagramm: Alle Kurven sind Wiederholmessungen mit dem selben Setup im Abstand von wenigen Minuten)

post-32627-0-97616100-1430727030_thumb.j

Bearbeitet von Hjey
  • Like 1
Geschrieben

Kann ich dir nur die SIP Roadsport 3.2.7 von BGM mit Megateller (oder waren's Megatitten?) Variationsresonanzkammer und Extrapep links-rechts Ausleger raten. :rotwerd:

 

... also ehrlich, was soll denn der Auspuff noch alles können? Untenrum gut, obenraus noch besser, das alles natürlich mit 28er Vergaser (was ja für den Durchzug besonders empfohlen wird  :blink:) ... und wie stimmt man denn bitte einen Auspuff auf die Übersetzung ab?

 

Schreib doch einfach rein, dass du eine Mordsfreude hast, dass dein Bock so gut geht.... :wheeeha: ...und gut is!

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Zusammen,

 

@Ptuser: Danke für die Blumen, der Roller läuft auch sehr schön. Für den investierten Materialaufwand könnten aber noch 3-5 PS mehr drin sein. Schau dir mal die Kurven vom Schoeni an. Daher die Frage, ob ich die noch mit einem anderen Box-Auspuff finden kann.

 

Vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Tip anstatt Auspuff? In Planung ist noch der Umbau auf Zweiklappen Membran (hoffe auf +1 PS über das gesamte Band). Quetschkannte geringer, würde die Verdichtung zu weit hoch bringen -> Kopfbearbeitung? Ideen Leute, Ideen :thumbsup:!!!

 

@Crank-Hank: Ich dachte immer nur der Road 1.0 ist nicht auf Augenhöhe mit den anderen Box Auspüffen. Hast du schon einen Megadella am laufen? Wenn ja, bist du zufrieden?

 

Gruß

Hendrik

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben

Ja ich fahre einen 125er Megadella auf 166 Malle (Version 2.3 CL oder so ähnlich): läuft super

Habe aber keinen Vergleich zum Road

Der Abtreter hat aber gerade genügend Kurven von verschiedenen Boxen eingestellt

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann nur den Sip Road 2.0 mit dem Pinasco Touring vergleichen: Der Pinasco dreht oben weiter raus und hat dort etwas mehr Leistung, verliert aber gegenüber dem Sip untenrum. Alles nicht gemessen sondern nur gespürt!!

 

Achso, ja, der andere Tipp: Einbau einer Auslasssteuerung à la Yamaha YPVS :-D

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben

?

Die ganzen Box Püffe sind irgendwo besser wie der Road 2.0

Dem Mega kann man sein Setup plus Wunschziel schicken

Bei mir am Sport Malossi war es nicht so da war nur einer gleich gut wie der Sip road 1

Alle anderen waren schlechter von Megadella

Geschrieben

Ich hab 2 ziemlich neue Sip Road 2.0 getestet und da war ein ziemlicher Unterschied in der Lautstärke - der Touring liegt da mitten drin, er hat aber einen etwas mehr ploppenden Sound

Geschrieben (bearbeitet)

 Für den investierten Materialaufwand könnten aber noch 3-5 PS mehr drin sein. Schau dir mal die Kurven vom Schoeni an. Daher die Frage, ob ich die noch mit einem anderen Box-Auspuff finden kann.

 

 

Mahlzeit Hendrik

 

Nichts für ungut, dir ist schon klar das der Schoeni schon sehr sehr viele Stunden auf einem "richtigen" Prüfstand verbracht hat bis er zu den Ergebnissen gekommen ist. Ich finde es immer wieder erstaunlich wenn sich alle immer auf das maximal mögliche beziehen. Mit einem Sip Road 2 wirst du unter Garantie mit deinem Komponenten keine 5 PS mehr finden.(möchte dir die Illusion aber nicht rauben)

 

Nicht falsch verstehen Bitte, du kannst mit Sicherheit noch eine Kleinigkeit rausholen, ein paar Ideen hast ja schon. Vielleicht hast ja die Möglichkeit in deinem Umfeld eine andere Box unter die Karre zu schnallen und mal auf einen P4 fahren.

Eine Big Box z.b. hat bei mir immer etwas oben draufgelegt, aber leider auch minimal unten verloren.

Die Kytronik z.b. konnte in Verbindung mit einem Sip Road noch nie etwas draufgelegen was nicht unter Messtoleranz gefallen ist. 2 Klappen Membran zu original(Yamaha original, kein Nachbau) hat bei mir leider auch nichts gebracht, was aber nichts heißen muss. Jeder Motor reagiert da unterschiedlich. Ein im Durchmesser verkleinertes Elestart Lüfterrad oder PK/HP4 hat wiederum immer etwas bewirkt. Nicht nur das Gewicht zählt da.

 

Grüße

S

Bearbeitet von Carter
  • Like 1
Geschrieben

Sportbox hatte ich bisher nur auf mhr 64 und auf einem malle sport mit 60er Drehschieber.

Auf die Kurve um die es geht bezogen würde ich als erstes mal um 20 nummern runter Düsen. 125 bis 130 sollte da das optimum darstellen. Lüfter im durchmesser abdrehen. ... hast mal ziemlich sicher gleich locker um 3 ps mehr !

  • Like 1
Geschrieben

schluck :blink:: 20 Nummern runter mit der HD beim GG Polini ist natürlich ein Happen, den ich erst mal verdauen muss.

Aber was soll's, wer nicht wagt, der nicht gewinnt (hat schon Onkel Dagobert immer gesagt). Ich werde am Wochenende das mal testen und mich langsam runter tasten.

 

Lüra noch weiter abdrehen werde ich erst mal bleiben lassen. Habe jetzt schon manchmal Probleme mit den 1600 g beim Anfahren mit meinen 90kg (ohne Klamotten gemessen) die Karre nicht abzuwürgen.

 

Vielleicht bekomme ich demnächst eine BBox normal ausgeliehen. Dann wird weiter getestet.

 

Gruß an alle und Danke für die Kommentare

H

Geschrieben

Nein im durchmesser abdrehen. Nicht aufs gewicht bezogen ! Da nimmst du max 150g ab.

und ja die bedüsung is weit zu fett. Bei deiner Leistung ist 130 schon im oberen bereich !

Geschrieben

Nein im durchmesser abdrehen. Nicht aufs gewicht bezogen !

Nur der Vollständigkeit halber: Das ist korrekt, es geht nicht ums Gewicht, sondern um das rotatorische Massenträgheitsmoment, bei welchem sich der Radius auf dem sich die Masse befindet quadratisch eingeht. D.h. die selbe Masse am doppelten Durchmesser angeordnet hat vierfache Trägheit. D.h. ganz außen abdrehen wirkt überproportional. ..
  • Like 1
Geschrieben

Oder auf normal Deutsch in Arbeiterklassen Version : weniger Luftwiderstand :-)

stimmt, der kommt noch dazu. Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit ist proportional zum Radius, folglich steigt der Luftwiderstand genau so wie das rotatorische Massenträgheitsmoment quadratisch zum Radius. Also außen abdrehen bringt überproportionale Verbesserung sowohl hinsichtlich rotatorischem Massenträgheitsmoment als auch hinsichtlich Luftwiderstand.

Auf gut Deutsch: Drahs außen ab, net innen :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Weniger Luftwiderstand bedeutet dann aber auch zwangsläufig weniger Lüfterleistung und somit geringere Wärmeabfuhr.

Ich drehe ja was von den Schaufeln ab, oder nicht?

Ist das sinnvoll ?

 

@gehört eigentlich nicht mehr in das Topic ist aber sehr interessant :-D

Bearbeitet von Hjey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung