Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb freakmoped:

gibts diagramme irgendwo?  oja, sck hat was seh ich grad

 

ahA!

ala siproad aber mitte ein wenig mehr

ist aber ein KMH diagramm kein rpm

 

 

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

 

 

@Scarface0710

war das eine BBS die beim mike liegt oder deine?

dann wars nämlich meine die schon ewig dortliegt :-D

 

bbt vs bbs

 

bbt bin ich auf einem polini 186 membran 30php testgefahren

drückt ja ganz nett, dreht überhaupt nicht, eine gesamt sehr fade angelegenheit, da

dort wo der spass losgehen sollte die bbt schon wieder zumacht

also eigentlich das band das man vom siproad kennt (+/- irgendwas ist egal)

 

daher meine schlussfolgerung:

bbt für pnp tiptop und einfaches tuning

bbs: braucht tuning!  hier wirkt bbt wie eine drossel

 

scarface verzeih, ich hab mal deine 2 diagramme ausgeliehen und überlagert

da ich auf BBT vs BBS gewartet habe:

 

polini 210 unbearbeitet membran BBT vs BBS copy.jpg

 

ergebnis ist in diesem fall für deinen motor deutlich pro bbt

bbT hat unten  2ps MEHR als die bbS

bbS dreht macht ab 5800rpm zu und dreht nur bis 7100

bbS fallt ab 6400rpm ab und dreht bis 7800

hat aber unten und oben verdächtige löcher

 

bbt nur bis 7100
so stark zu machen das kennen wir doch woher, richtig, vom piaggio originalauspuff.

die bbt dreht sogar weniger weit als das originaltopfal, drückt dafür  unten deutlich besser

(nona original ist ja kein "halbrap" sondern eine leere blechdose)

 

200er

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8904684666910/Leistungsdiagramm%20Touring%20vs.%20Original%20(BGM1011TR).jpg.jpg

für t5 motoren:

 

da ist die BBT der klar besser als das originale T5 piaggio auspuff, jedeenfalls für px125T5

(T5 topf mit innereien! und lang DER tourenauspuff für 200er da es nur sito+ und original gab)

 

Leistungsdiagramm%20Touring%20Polini%201

 

 

dann noch px 125

zeigt sich dass die bbt der bessere siproad ist aber auch gleichwenig weit dreht

 

(wer den siproad auch als drehzahldrossel empfindet)

 

Leistungsdiagramm%20POLINI%20177%20Touri

 

 

die ausage die man von scarface polini 210 (zylkit original) membran ableiten könnte

BBS 200 drehzahllastig und nichts für touren

die BBT 200 ist für tourenmotoren die erste wahl!

 

 

also FÜR DIESEN MOTOR!  mit der damaligen EINSTELLUNG

stimmt die aussage jedenfalls, die diagramme sind eindeutig.

 

stimmt sie pauschal?

man liest sie ja fortlaufend auch online: "nein bbs zu schwach unten, nimmst besser bbt2

1) pauschalisieren kann man allgemein nicht das entsprechende SETUP entscheidet ob ein auspuff passt

2) nein, alleine schon wg 1) nicht.

 

 

&aus eigener erfahrung: nein

sowohl bei 177/186 und bei 211/221 bei entsprechenden motoren fmpimped

drückt die bbs sehr gut unten so gut wie kein verlust unten zum siproad
dreht aber auch! eierlegende wollmilchsau quasi :inlove:

 

sowie bbT auf einem 186er membran mit  30phbh (fmp) war extrem enttäuschend

drückt ja ganz nett, halt so wie ein siproad

macht dann aber sehr früh zu, bei vollkommen fehlendem fahrspass

dort wos eigentlich losgehen sollte ist schon ende.

 

 

schaun wir einen anderen motor an: 

didis 221er malossi sport mit bbt und bbs

da fiel mir auf zwei einzelnen diagrammen dass die BBT stark zumacht und unten eigentlich nicht stärker ist

 

und so schaut es auch aus wenn man die kurven übereinanderlegt (nur ps stimmen!):

 

didi_Malossi_Sport_221_bbS1505_vs_bbT1606.jpg

 

 

die BBS schluckt auf diesem motor die BBT komplett:

&auch wenn bbt und bbs unten gleich stark sind fehlt auf diese mmotor

jegliches argument eine BBT zu fahren, ausser wenn man den motor drosseln möchte.

 

 

was eine vermutung untermauert:

immer aufs setup schaun! pauschal x is besser als y geht nicht.

& in sachen bbT vs BBS:

2) bbt = pnp jedenfalls und auch normales tuning & sowieso wer ungern drehzahl hat

3) bbs = feintuning, gemachte motoren.

die bbt nimmt hier fahrspass, bandbreite.

 

bbs braucht feintuning, passende paramete, dann ist das ein grenzgenialer auspuff

wenn er halt nur ordentlich produziert wäre... das ist das einzige manko.

 

Dafür liest man aber auch genügend von extremen vibes bei der bbs,und ja sie hat auch wie in fast allen Kurven ein Loch um die 5000 u/min.

Ich muss noch auf die Rolle mit der Silent box 3,aber subjektiv geht die auf keinen Fall schlechter,und oben raus legt die noch mal ne Schippe drauf zu bbs.Alles subjektiv ,werde die Kurve nachreichen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb freakmoped:

gibts diagramme irgendwo?  oja, sck hat was seh ich grad

 

ahA!

ala siproad aber mitte ein wenig mehr

ist aber ein KMH diagramm kein rpm

 

 

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

 

 

@Scarface0710

war das eine BBS die beim mike liegt oder deine?

dann wars nämlich meine die schon ewig dortliegt :-D

 

bbt vs bbs

 

bbt bin ich auf einem polini 186 membran 30php testgefahren

drückt ja ganz nett, dreht überhaupt nicht, eine gesamt sehr fade angelegenheit, da

dort wo der spass losgehen sollte die bbt schon wieder zumacht

also eigentlich das band das man vom siproad kennt (+/- irgendwas ist egal)

 

daher meine schlussfolgerung:

bbt für pnp tiptop und einfaches tuning

bbs: braucht tuning!  hier wirkt bbt wie eine drossel

 

scarface verzeih, ich hab mal deine 2 diagramme ausgeliehen und überlagert

da ich auf BBT vs BBS gewartet habe:

 

polini 210 unbearbeitet membran BBT vs BBS copy.jpg

 

ergebnis ist in diesem fall für deinen motor deutlich pro bbt

bbT hat unten  2ps MEHR als die bbS

bbS dreht macht ab 5800rpm zu und dreht nur bis 7100

bbS fallt ab 6400rpm ab und dreht bis 7800

hat aber unten und oben verdächtige löcher

 

bbt nur bis 7100
so stark zu machen das kennen wir doch woher, richtig, vom piaggio originalauspuff.

die bbt dreht sogar weniger weit als das originaltopfal, drückt dafür  unten deutlich besser

(nona original ist ja kein "halbrap" sondern eine leere blechdose)

 

200er

 

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8904684666910/Leistungsdiagramm%20Touring%20vs.%20Original%20(BGM1011TR).jpg.jpg

für t5 motoren:

 

da ist die BBT der klar besser als das originale T5 piaggio auspuff, jedeenfalls für px125T5

(T5 topf mit innereien! und lang DER tourenauspuff für 200er da es nur sito+ und original gab)

 

Leistungsdiagramm%20Touring%20Polini%201

 

 

dann noch px 125

zeigt sich dass die bbt der bessere siproad ist aber auch gleichwenig weit dreht

 

(wer den siproad auch als drehzahldrossel empfindet)

 

Leistungsdiagramm%20POLINI%20177%20Touri

 

 

die ausage die man von scarface polini 210 (zylkit original) membran ableiten könnte

BBS 200 drehzahllastig und nichts für touren

die BBT 200 ist für tourenmotoren die erste wahl!

 

 

also FÜR DIESEN MOTOR!  mit der damaligen EINSTELLUNG

stimmt die aussage jedenfalls, die diagramme sind eindeutig.

 

stimmt sie pauschal?

man liest sie ja fortlaufend auch online: "nein bbs zu schwach unten, nimmst besser bbt2

1) pauschalisieren kann man allgemein nicht das entsprechende SETUP entscheidet ob ein auspuff passt

2) nein, alleine schon wg 1) nicht.

 

 

&aus eigener erfahrung: nein

sowohl bei 177/186 und bei 211/221 bei entsprechenden motoren fmpimped

drückt die bbs sehr gut unten so gut wie kein verlust unten zum siproad
dreht aber auch! eierlegende wollmilchsau quasi :inlove:

 

sowie bbT auf einem 186er membran mit  30phbh (fmp) war extrem enttäuschend

drückt ja ganz nett, halt so wie ein siproad

macht dann aber sehr früh zu, bei vollkommen fehlendem fahrspass

dort wos eigentlich losgehen sollte ist schon ende.

 

 

schaun wir einen anderen motor an: 

didis 221er malossi sport mit bbt und bbs

da fiel mir auf zwei einzelnen diagrammen dass die BBT stark zumacht und unten eigentlich nicht stärker ist

 

und so schaut es auch aus wenn man die kurven übereinanderlegt (nur ps stimmen!):

 

didi_Malossi_Sport_221_bbS1505_vs_bbT1606.jpg

 

 

die BBS schluckt auf diesem motor die BBT komplett:

&auch wenn bbt und bbs unten gleich stark sind fehlt auf diese mmotor

jegliches argument eine BBT zu fahren, ausser wenn man den motor drosseln möchte.

 

 

was eine vermutung untermauert:

immer aufs setup schaun! pauschal x is besser als y geht nicht.

& in sachen bbT vs BBS:

2) bbt = pnp jedenfalls und auch normales tuning & sowieso wer ungern drehzahl hat

3) bbs = feintuning, gemachte motoren.

die bbt nimmt hier fahrspass, bandbreite.

 

bbs braucht feintuning, passende paramete, dann ist das ein grenzgenialer auspuff

wenn er halt nur ordentlich produziert wäre... das ist das einzige manko.

 

 

Dieses Resümee kann ich zu 100% Teilen, so ist auch meine Erfahrung ...

 

Ist aber auch etwas Zylinder Marken/ Layout und Steuerzeiten abhängig, da dem einen früher und dem anderen später die Zeitquerschnitte ausgehen.

 

... will damit sagen, bei z.B. einem 177er DR sollte man sich eher auf BBT oder SipRoad konzentrieren.

Geschrieben

Zur Polinibox: Toller dumpfer Klang,sehr gute Passform,schmaler Topf,Leistungscharakteristik ähnlich BBT(Krümmerform identisch),fährt sich sehr gut.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Geschrieben
direkten vergleich von  bbS vs bbT ohne photoshop bastlerei.
auf einem malossi MHR  gibt es scheinbar schon
wird sicher verteilt werden dann.
 
 

 

sinn der überlagerungen:
es soll zeigen dass ein auspuff zum 2takt motorpassen muss
und das pauschalisierungen nicht einfach

bzw tw nicht möglich sind speziell wenn es in richtung rap geht

 

 

und auch:
dem hier immer wieder lesbaren trend die BBS schlechtzureden
sowie: dem trend dass die BBT ein wunderwuzzi TOUREN auspuff
entgegenzuwirken
 
stimmt nämlich beides nicht.
auch wenns der sck/bgm im gsf gut angeschrieben ist (besser als sip zumindest
und der topf das superlässige "bigbox" im namen enthalten ist (TOP namenswahl btw)
 
es ist nichts anderes als  quasi der "siproad von sck" ders je nach motor ev bisl besser kann oder auch nicht
es war ja das ziel ein gegenprodukt zu schaffen um am markt mitzunaschen.
das klappte beim bb1 (sehr leovinci ähnlich) im ersten schritt gar nicht da ging was schief, artikeltext wurde dann ja ausgebessert, jedoch tiptop mit der bbT und die bbS ist sowieso ein knaller die nach der bb1 rauskam.

 

das erste bbS vs bbT war PS überlagert im photoshop, hier NM

didi_Malossi_Sport_221_bbS1505_vs_bbT1606s_DREHMOMENT.jpg

 

 

da zeigt sich dass er in einem gewissen rpm bereich etwas weniger hat

 

 man sollte bei kurvendiskussion immer 3 dinge berücksichtigen

1) wie stark ist der motor gesamt?
etwas "schwächer" fallt bei stärkeren motorenweniger ins gewicht

 

2) WIE LANGE und in WELCHEM BEREICH
ist den der part wo die kurve etwas schwächer ist?
zwex relativieren.

einen kleinen schlenker den ich nur 0,5s im fahrbetrieb durchlaufe - wen kümmerts.


2nm kann viel sein aber auch wenig und nichts abhängig vom rpm bereich
ists exakt im ganganschlussbereic 3.&4. wo die vespen im normalen leistungsbereich
mit dem windwiderstand kämpfen ist ein 2nm plus natürlich schon was wert!
 
3) prüfstand ergebnisse im verhältnis zur realen strasse
wie schnell ist man denn tatsächlich auf der strasse? oder um wieviel langsamer?
aber DAS! ist speziell im gsf nicht lösbar
die leistungsschlacht wird mittels kurven online ausgefochten
reale tests wer dann tatsächlich auf der strasse schneller ist im gekurve
sind - abseits drag races - rar bis nicht vorhanden

nur wenige werden sich an den spass mit der " stoffi-wette "
stoffi 0815 malossi membran 210 motor
vs
andres 35ps PLUS mit auslasssteuerung erinnern
 
ergebnis: unterschied auf der strasse war wesentlich kleiner als man meinte

HOLYMOLY!!!
das war im 2002er 14 bald 15 Jahre her
gibts denn das!

 


back2topic

ad ganganschluss!
rpm angeschaut und speeds
bei standard 65/23 schauts so aus:

 

4500rpm:
3. 56kmh tacho 60
4. 73kmh tacho 80
 
6000rpm
3. 74kmh tacho 80
4. 97kmh tacho 105
 
dh zwischen
56km und 74km im 3. und  74km und 97km im 4.
hat die bbS im bereich von 1500rpm
ca 7-8% weniger drehmoment = 2nm minus

 
beim 4. ist 6000rpm entscheident = das passt, da sind beide töpfe gleichauf
das bisl weniger unten merkt man kaum bis nicht.
 
grundlegend haben motoren wo die BBS erst richtig funktionert ja auch mehr leistung
dh etwas weniger fallt auch weniger ins gewicht
 
 

 

Geschrieben

Guten Abend,

 

dann hänge ich mich hier mal mit rein. 

Ich bräuchte eine Box für meinen 177 BGM Motor. Bei der Hülle und Fülle an Boxen bin ich mir ein wenig unsicher. 

Der Motor wird mit 60/110 Welle laufen, 24er Si optimiert, 200er Getriebe, 23/65. 

Steuerzeiten sind bei 122/172. Ansonsten ist der Zylinder unbearbeitet. 

Der Einlass ist bei 120/65. 

 

Vmax hat nicht oberste Priorität, 110 kmh reichen locker. Wichtig ist mir ein Drehmomentstarkes schaltfaules fahren mit Kraft in unteren und mittleren Drehzahlen. 

 

Was würde mir @freakmoped und die anderen denn empfehlen?

 

Danke :cheers:

 

Geschrieben

Big Box Touring ! 

 

Für die BBS fehlen dir die passenden Steuerzeiten. 

 

Sip Road läuft am Bgm auf Si zwar etwas Leistungsstärker als die Touring, bis kurz vor'm Leistungspeak hat die Touring aber die Nase vorn. Also bezogen auf deinen Aussage des Drehmoment's. Natürlich gibt es noch unzählige andere gute Töpfe wie die Silent Boxen. .....Megadella  etc. ...... Da könnte man jetzt natürlich Ende nie drüber diskutieren was besser passt.  

 

Ich hab am Bgm mit Si Road, BBS,BBT und einen Eigenbau auf der Rolle gehabt.  Daher kann ich dir nur zur BBT raten wenn du viel Bums haben willst. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab letztens mal für einen Kunden Tourenanlagen getestet. Bei alle gleiche Bedüsung und gleicher ZZP.

Setup:

Vergaser Keinhin 28mm

Drehschieber

Welle Langhub ich glaube Mazu

Zylinder Quattrinr 172

 

Zu Steuerzeiten kann ich leider nichts sagen.

 

20161026_181946[1].jpg

 

gelb Pipedesign Silentbox

schwarz SIP Road

rot Megadella CL2,5

Blau LTH

grün BigBox 1.0

 

Gruß Tim

  • Like 6
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb witt25:

Hab letztens mal für einen Kunden Tourenanlagen getestet. Bei alle gleiche Bedüsung und gleicher ZZP.

Setup:

Vergaser Keinhin 28mm

Drehschieber

Welle Langhub ich glaube Mazu

Zylinder Quattrinr 172

 

Zu Steuerzeiten kann ich leider nichts sagen.

 

20161026_181946[1].jpg

 

gelb Pipedesign Silentbox

schwarz SIP Road

rot Megadella CL2,5

Blau LTH

grün BigBox 1.0

 

Gruß Tim

 

Wieder mal ein Beweis, dass man die Produktion der BB1.0 nicht einstellen hätte sollen!

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Find ich auch. Hatte jetzt 3 Motoren wo die gut läuft auf der Rolle.  Der LTH ist mein Liebling aber wenn man ein bisschen mehr Drehzahl haben möchte ist die BigBox 1.0 genau richtig. Die liegt so zwischen BBS und BBT.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb schoeni230:

Big Box Touring vs Sip Road auf Polini187 /si24 - Polini Venturi / vespower 23-15

 

116,5/169 / Qs 1.20mm Polini Kopf 

20161205_160514.jpg

 

was ist was? welche Welle? Grauguß Polini?

Hammerdrehmoment! :aaalder: voll der Tracker!!! :thumbsup:

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben

rot ist die Touring!  grauguss Polini ! 60er mazz Sprint Edition für die altem Sprint Motoren. Hätte auch nicht soviel erwartet.  hat nur 63% sehne. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schoeni230:

Big Box Touring vs Sip Road auf Polini187 /si24 - Polini Venturi / vespower 23-15

 

116,5/169 / Qs 1.20mm Polini Kopf 

20161205_160514.jpg

 

Wie sind da Zylinder und Einlass bearbeitet, dass so etwas rauskommt? :drool:

Geschrieben (bearbeitet)

Unten klassisch am Fuss geöffnet, Kolben unbearbeitet, Stutzen 1,5mm durchgeputzt . 63% Sehne Oval.  Einlass, also Vorverdichterplatte erweitert bis zum vorderen Stehbolzen  (bei Sprint und co steht der im weg) und nach hinten.  breite 11,5mm. einlasszeit 120/65-67. Welle nicht gelippt  ! Nur ganz dezent verlängert.  Weniger ist mehr ! Wobei hier die BBT sehr gut funktioniert wie ich finde  ! Vielleicht setzt ich ihn doch nochmal ne Spur höher. ....is ja unten um 1.5 abgedreht zum spielen. Sitzt aktuell um 0.5 tiefer.

 

interessanterweise wurde hier wenn der venturi mit wannendeckel betrieben wurde das Band breiter als ohne Deckel. 

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ab 6000 leistungsabfall ist schon sehr früh, dh die siproad charakteristik "er dreht nicht" ise diesselbe bei der bbt 

 

Da fehlt etwas der 2t spass

 

Steck doch zum vergleich mal bbS drauf um mit bbT zu überlagern, koennte durchaus sein dass bbS kurve die bbT schluckt :-)

wär interessant ob das wie bei didis 200er motor auch hier der fall ist und vor allem wie sich drehmomentkurven zueinander verhalten

 

 

schon klar dass mehr anliegt und mehr drückt

aber das is derart schnell vorbei dass man rasch in den leistungsabfall reinkommt

so ala da geht mit dem motor noch was warum geht da nichts mehr?!?!


hier das 200er bbt wo man sieht dass die 200er original

 

Leistungsdiagramm%20Touring%20vs.%20Orig

auch ab 6tsd abfallt und genau wegen DER charakteristik  "drückt gut, dreht aber nicht"  des 200er motors tunen ja alle.

 

der charme eines guten tourenauspuffs ist jedoch drücken mit drehen zu verbinden

dh nicht NUR unten sondern auch bei bedarf oben fahrspaß abrufen zu können
man rodelt ja nicht nur untertourig herum sondern will dann und wann auchmal die sport drehzahlsau rauslassen können

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb freakmoped:

Ab 6000 leistungsabfall ist schon sehr früh, dh die siproad charakteristik "er dreht nicht" ise diesselbe bei der bbt 

 

Da fehlt etwas der 2t spass

 

Steck doch zum vergleich mal bbS drauf um mit bbT zu überlagern, koennte durchaus sein dass bbS kurve die bbT schluckt :-)

Also ich finde das Ergebnis ziemlich geil.... 26,5 NM bei 5500 sind echt eine Ansage und bei 8000 stehen ja immer noch 14PS an, das lässt sich schon gut fahren....

 

Mich würde, auch wenn es doch OT ist, interessieren, ob man so etwas auch bei ner Lambretta umsetzen kann. Der GG Polini ist ja grundsätzlich nicht unbedingt "top of the Evolution"...

 

LG

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)


btw

2006 warens nur piaggio original t5, sito+ oder RAPs, das war die einzige wahl
ab 2009 gings los mit dem t5 nachbau durch pep = pep+ der dann pep1 wurde
2016: zig varianten an tourentöpfen sind verfügbar

geenial! :wheeeha:

zwex besseren überblick:

übersicht & history
eingefügt in den ersten posts
checkit out! :satisfied:

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb freakmoped:

Ab 6000 leistungsabfall ist schon sehr früh, dh die siproad charakteristik "er dreht nicht" ise diesselbe bei der bbt 

 

Da fehlt etwas der 2t spass

 

man rodelt ja nicht nur untertourig herum sondern will dann und wann auchmal die sport drehzahlsau rauslassen können

 

Das ist

A) eine Konzeptfrage

und

B) eine Frage der Untersetzung

 

Mit 12PS und über 21NM bereits bei 4000U/min kann der Motor ja locker eine sehr lange Primär ziehen.

Sprich dann spreizt man das Band halt über die Übersetzung, das fährt sich sehr geil und vor allem entspannend und material schonend.
So einem Motor baut man sich ja, eben weil man keinen Bock auf Drehzahl hat.
Das schiebt dann bei jedem Millimeter mehr Gasgriffdrehung sehr souverän nach vorne anstatt das Gefühl zu haben immer den Motor auswringen zu müssen.

Die Charakteristik ist halt voll tourengerecht. Und 7000U/min sind ja nun auch nicht so wenig wie es sich evtl. erstmal anhören mag.
 

Ich glaube kaum das die BBS bei den Steuerwinkel die bessere Wahl ist.


 

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb brettabretta:

Also ich finde das Ergebnis ziemlich geil.... 26,5 NM bei 5500 sind echt eine Ansage und bei 8000 stehen ja immer noch 14PS an, das lässt sich schon gut fahren....

 

Mich würde, auch wenn es doch OT ist, interessieren, ob man so etwas auch bei ner Lambretta umsetzen kann. Der GG Polini ist ja grundsätzlich nicht unbedingt "top of the Evolution"...

 

LG

Ich bin auch absolut mehr als zufrieden damit und die Auslegung war genau so geplant sonst wäre er ja zb auch nicht tiefer gelegt worden. Will da auch gar nicht noch grossartig weiter basteln daran obwohl ich mir sicher bin dass das noch gut ausbaufähig ist. Immerhin liegen da nur 169 % Auslass  und 63% Sehne an. Ist ganz genau das was Ich wollte.

 

Ein Vergleich zur BBS wäre Sinnfrei.Die BBS würde hier schwerstens versagen im Vergleich zur Touring da der Motor ganz einfach nicht dafür Ausgelegt ist.

 

 

Ich denke das Hauptproblem bei der Lami ,also wenn man mal von ähnlichen Komponenten ausgeht und nicht gerade von einem Imola auf direkt.........ist einfach die Schlitzsteuerung und das Teilweise veraltete Überströmer Layout.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für das Diagramm Schöni. Super Motor :thumbsup:

Daraufhin werde ich meinen BGM177 auch nochmal tieferlegen um auf maximal 120/170 zu kommen. Das hatte ich wegen der zum Ensatz kommenden BBT eh vor, aber dein Diagramm bestätigt das :thumbsup:

 

:cheers:

Bearbeitet von PhilLA
  • Like 1
Geschrieben

Ich würde für ein 8  Zoll bereifte Vespa Super eine Box suchen, die besonders viel Bodenfreiheit bietet. Bei meiner 8 Zoll VNA setzt in Linkskurven sogar der PX original Pott auf...

 

Von Megadella gibt es ja einen Auspuff mit der originalen Optik des GS 160/SS180 Auspuffs. Gibt es vielleicht auchsowas mit der Optik eines Super/ Sprint / VBB Auspuffs?

 

Welche sonst gängigen Anlagen bieten sonst viel Bodenfreiheit?

 

Gruß, Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung