Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Arthur, das steigt und fällt mit Deinem "schrauberischen" Talent und 2-Takt Verständnis. Schoeni hat das ja sehr gut beschrieben. Letztendlich unterscheiden sich die ganzen aktuellen Boxen nicht groß. Die einen drehen etwas weiter die anderen haben etwas mehr Vorreso aber die eierlegende Wollmichsau unter den Boxen gibt es leider nicht. Alles ist stark davon abhängig, wie die übrige Peripherie aussieht. Einige Boxen bügeln grundlegende Fehler aus und andere heben sie hervor. 25 PS und optimalerweise noch mit Drehschieber Welle und nem SI Vergaser sind ne harte Nuss im Smallblock Bereich mit ner Box und auch mit nem 200er nicht einfach zu erreichen.

 

Die S-Box Drehschieber Parmakit Kurven von Marco sind von meinem Roller und dafür hab ich auch etliche Stunden auf dem Prüfstand verbracht.

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die 25 sind Wunschdenken, von dem ich mich mehr oder weniger gerade verabschiede. 

Wenn ich in anderen Topics Kurven ansehe und feststelle welcher Aufwand an Material

(Membran, sehr große Vergaser, Resoanlagen) hier und da betrieben wird ohne diese

Leistung zu erreichen, liegt es nahe, dass das mit meinem Konzept nicht funktionieren

wird. Man sagt den Kurven vom SCK oft nach, dass sie ihre eigenen Produkte immer 

in besonders gutem Licht erscheinen lassen. Dabei kennen sie ihre Teile am besten,

haben alles an Gasern, Zündungen, Auspüffen usw. liegen und ohne Ende Prüfstandzeit

zum testen. So ähnlich wie du bei PD. Mich kostet eine 1 h Prüfstand 100 €.

Im Grunde möchte ich wissen, mit welcher Zylinder, Kurbelwelle, 24-28er Gaser Kombi

ich drehschiebergesteuert mit Box Auspuff das beste (ein gutes) Ergebnis erziele.

Und wenn es mehrere gibt, welche? 

Wie schon gesagt, die PD Parma Kurven gefallen mir gut!

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)

Sind Leitblech Töpfe. Gibt's auch heute noch im "Autotuning" Sektor von allen möglichen Herstellern.

 

Gibt da nur 2 Arten von Töpfen. Entweder Kammern/ oder Leitblech.

 

Das war also nie ein Vespa Topf den es in Serie gab.

 

Anhand der Schweißqualität bei der Halterung würde ich aber darauf tippen das den jemand selbst umgebraten hat !

 

 

Die "Flowmaster 10Serie" hat in etwa die selbe Grösse und wäre theoretisch auf auf eine Vespa zu bekommen. Der Sinn der Leitbleche ist so wenig Rückstau wie möglich zu erhalten und den Durchfluss Eigenschaften eines geraden Rohr´s nahe zu kommen. Ist 4 Takt Zeug....... !

389-8325108.jpg

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben
Am 20.4.2017 um 23:00 schrieb witt25:

@freakmoped

Hätte da noch was für Deine Historie auf der ersten Seite. Müsste aus den 90ern stammen. Von Sebring Austria . Die Österreicher waren doch schneller :-D.

20170311_104509.thumb.jpg.e4c6e68b2d51b032c06a2f2bbcf9c0db.jpg20170311_104517.thumb.jpg.a63bc0e56c62d29a24a5384d11ebe23d.jpg20170311_104528.thumb.jpg.082da188d21169c9e29e53ac2c4257e6.jpg

 

 

Der Auspuff hatte eine ABE für 80ccm, habe den mal bei einem 177er Pinasco verbaut.

Lief aber nicht gut, war mit den 177ccm überfordert, drosselte den Zylinder.

Hatte sogar noch das Dämrohr innen entfernt und Eins vom Käfer. außen drüber gemacht, damit der Querschnitt

größer wurde.

Sito+ lief wesentlich besser, als der Sebring.

Geschrieben (bearbeitet)

So Freunde, hab jetzt die Zeit gefunden eine kleine Auswertung zu machen. An dieser Stelle nochmal ein fettes Dankeschön an Gravedigger, dessen Prüfstand erst solch eine Aktion möglich macht.

 

mein Setup:

Malle Spocht, Auslass ca. 58%, ausgeräumt (von Zylinderwand bis Stutzen annähernd gerade)

1mm Fußdichtung, Steuerzeiten 124,5/180

Zylinderkopf Cosa zentral selbst bearbeitet auf geom. Verdichtung 1:10,7, Quetsche 1,2mm

Kolben dezent optimiert

61mm Kingwelle Drehschieber, Steuerzeiten 120/73°

Ansaugstutzen Eigenbau

Vergaser Dellorto PHBH30, HD128/ND55/AV264/X2 3. von oben/40er Schieber

Lüra 200er Elestart abgedreht bis Staubring (170mm?)

Kytronik 25-18°(6)

 

Erstmal die Übersicht, insgesamt waren es 13 Anlagen, die ich da durchgejagt hab:

590322c94822c_bersichtLeistung.thumb.jpg.2be0b342f636ddcaf5a163f35c64f0b9.jpg

 

Korrekturfaktor nach DIN 70020, pro Anlage min 3 Läufe. Alles mit Schlauch und Lufi im Rahmen.

Als Referenz der SIP Road (glaub 1er, da keine Federösen), nach Lambdamessung noch ein ticken zu fett - knapp 22PS und mit BBS gut 25PS - bin zufrieden!

 

PXauspuff_(198).thumb.JPG.e635fec9a3be5ea8889610b9bef0fcb9.JPGPXauspuff_(186).thumb.JPG.075d43ba537b085ca4aa498e3bf2a2e4.JPGPXauspuff_(189).thumb.JPG.7c80eb1c5f10fe370f4afbc9f7d3ce99.JPG

Bearbeitet von DLbastard
Bildchen dazu, Verdichtung korrigiert
  • Like 7
Geschrieben

Überraschend auch ein anderer Eigenbau, zu dem ich die Grundidee hier im Topic mal abgeschaut hab. Fand immer schick, dass der Krümmer fast wie vom Werk ausssieht. Den Innenkonus hab ich so frei Schnauze reingebraten.

Was passiert, wenn Originalauspuff und ein Leo Vinci zu nach beeinander liegen, der OVinci:

 

PXauspuff_(111).thumb.JPG.49202f162a7653df64951b4fcea424e9.JPGPXauspuff_(114).thumb.JPG.b74b2e4f324e64790973d6e34c029ff2.JPGPXauspuff_(124).thumb.JPG.f9134beedbe92f99ef28548230ad191e.JPG

 

Ganz nett:

 

59032d51ceabb_RoadvsOVinciL.thumb.jpg.05ad80c564b2324baafe0b1ff18a42f0.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.4.2017 um 23:38 schrieb DLbastard:

Hab ich grad einen auf 200er umgebraten und wird morgen aufm Prüstand getestet (ohne Scheiß) :-D

 

Wenns jemand interessiert, hätt ich paar Fotos vom Innenleben.

 

Tja, hier auch noch das Ding. Kackt total ab :muah:

 

59032e2d4a873_OriginalvsSebring.thumb.jpg.312bae3c800b744426d4a2b9da5d35fc.jpg

 

PXauspuff_(125).thumb.JPG.3dd2f8b5f8c4f49354957c7e0cf8bf2a.JPGPXauspuff_(126).thumb.JPG.ca5c30b7e65559b1c3ec05a0ca53c648.JPG

Bearbeitet von DLbastard
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Wavler:

Hat jemand schon die Polinibox auf ner original 125er verwendet? Lohnt es sich und was sagt die Bedüsungsfee :rotwerd:

 

Schade ums Geld :-D

 

 

Nee, Spaß beseite, habe bei meiner Ori 125er nur den SipRoad ausgetestet, dass brachte schon ein bißchen was. Ori Bedüsung war 96, BE05/140, ND 45/140.

Bin den Road mit einer HD 102 gefahren, den Rest belassen. War eher ein Tick zu fett. 

Die Bedüsung dürfte für den Polini auch in etwa hinkommen.

 

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Wavler:

Hat jemand schon die Polinibox auf ner original 125er verwendet? Lohnt es sich und was sagt die Bedüsungsfee :rotwerd:

 

Ja es lohnt sich. Orig. Bedüsung kannst du lassen oder ggf. 2 nr. fetter.

Geschrieben

 

Hab am Wochenende eine 200er Polini Box mit Malle Sport an Kollegenroller montiert.Paßte sehr gut dran,ließ sich sehr gut klemmen ,sieht einem O-Pott am ähnlichsten und war neu vom Sound her angehm.

In diesem Fall fand mein Kumpel die Lautstärke niedriger als von seinem O-Pott . Hat 119,- gekostet.

 

Kann jetzt kein Diagramm zeigen,aber machte einen guten Eindruck.kenn auch die eine oder andere Box.Haben die von Polini gut gemacht.Sip Road is halt over now.

 

 

 

 

Geschrieben

Moin,

 

hatte mir vorhin hier mal die "Historie" durchgelesen, echt spannend :satisfied:

Es wurde gesagt, dass die ganz alten Sito+ mal ein Innenleben hatten und die neueren nur noch leere Hüllen wären.

Kann man sagen, ab welchem Jahr(?) da der Wechsel stattfand?

 

Ich hab hier von früher noch einen Sito+ liegen, der ist noch aus den 90er Jahren. Ich schätz mal so von 1996/97 oder so. Ist das noch ein "guter" :-D?

Kann man das von aussen feststellen? Ich mein, der wäre auch nicht so laut...

 

Welcher Original-Optik-Auspuff ist denn momentan der beste für eine halbwegs originale 125er PX?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Wavler:

 

Selten so einen Schmarrn gelesen...

Da korreliert der Text so null mit den Diagrammen (alternative Fakten rules)

"Unser Testsieger ist darum in diesem Vergleich der SIP Road in Sportausführung, da er bis 5.000 U/min klar die Nase in Sachen Drehmoment vorne hat"
Blöd nur das der Polini bis 5000U/min alles niederbügelt.
 

Scheint fast so als wäre der Text von Alex nachträglich von der Redaktion zu Gunsten des SIP hingebogen...:shit:

Die Werte in der Tabelle sind auch durcheinander.

Selbst der Sito Plus macht auf der 125'er mehr Leistung als der Road...

 

Zumal was ist den überhaupt ein Testsieger?

Nach welchen Kriterien?

 

Immer blöd wenn eine Zeitung von ihren Anzeigenkunden leben muß...

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Wavler:

Hab mir trotzdem bei ihm mal nen Polini für meine originale 125er bestellt :rotwerd:

 

Der Polini rockt ja auch, nur wird das im Test so dargestellt als Wäre der SIP Road besser als der Polini, was definitiv nicht so ist.
Deckt sich ja auch hiermit:

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung