Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dein Engagement in Ehren......Ebay-Links sind im GSF nicht erwünscht.

Stell doch ein Angebot unter "Dienstleistungen" ein, sponsore das GSF und biete das Teil hier im GSF günstiger als anderswo an. :wacko:

  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Beliebte Beiträge

tom2309

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Einer auf Sitobasis ist sofort zu haben.

An der Version mit Originaltopf und großem Krümmer arbeite ich noch.

An einem Vergleichstest mit anderen Motoren bin ich auch interessiert, allerdings ist es mir lieber bei uns in Salzburg oder beim Stoffi was zu organisieren.

HN

Hallo H.

Wirklich beeindruckend der Auspuff, auch wenn ich leider am Samstag als Prüfstands-Kapitän einfach zu wenig Zeit hatte mit Dir über Details zu plaudern, ich kenn das Moped ja von anderen Prüfstandsläufen und muss sagen das hat schon richtig Potent geklungen bei Original-Lautstärke und der Leistungszuwachs durch den Auspuff dann "Schwarz auf Weiss" RESPEKT. Der Auspuff ist auch wirklich sehr leise. Ich kann Dir auf alle Fälle anbieten den Topf auf meinem TSV mit Normalhub zu testen, Prüfstand können wir sicher organisieren beim "Most-Power" Maccoi, allerdings erst nach unserem Italien Trip Ende Juni. Ich melde auch gleich mal interesse an dem Aupuff an.

lg

Michi

Bearbeitet von Sprintschrauber
Geschrieben

Nur mal so als Denkanstoß,

auch wenn dann die Lautstärke gleich wieder nach oben geht, schon mal ein größeres Endröhrchen ausprobiert? (Durchmesser)

Oder ein zweites daneben gesetzt?

Ich "glaube" da geht dann in Punkto Topspeed noch einiges!

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

nun ist es an der Zeit mich als Entwickler der "Silenzio 177" auch einmal zu melden.

Der Prüfstandslauf, der die Ergebnisse des GSF-Dyno und dessen Einstellungen bestätigen sollte hat gestern auf der Rollerweihe des Vespclub Flachgau (Dank an Peter Most-Power) stattgefunden.

Die Einstellungen waren bisher schon so, dass die Ergebnisse schon sehr den Ergebnissen auf der Rolle entsprachen.

Einzig die Lufttemperatur, die gestern beim Prüfstand an die 28° betrugen und die kurzfristige Reduktion der Verdichtung am Polini 177 dürften zu der etwas geringeren Leistung von 17,5 PS bei 7000 U/min und dem Drehmoment von 18,6 Nm bei 6000 U/min geführt haben. Allerdings gab 16 Nm schon ab 4000 U/min.

Die Kurven vom Prototyp sind bei unter 10° entstanden.

Der Silenzio, in der Version die man mit "Wiederholungssicherheit" auch in Kleinstserie bauen kann, hat jetzt den Krümmer mit 45 mm Durchmesser.

Das hat eigenartiger Weise, was ich schon beim ersten Prototypen schon festgestellt habe, keinen nennenswerten Einfluss auf die Kurven. Und wenn doch, dann eher nach oben.

Noch was zum Testmotor:

Der Zylinder des Polini ist bis auf die Anpassung der Überströmer an die Breite, die sie im Gehäuse haben wie aus der Schachtel. Also keine anderen Steuerzeiten und kein verbreiterter Auslasskanal. Montiert ist er mit einer 0,5er Papierdichtung. Er hat also sicher eine Auslasszeit von unter 170°.

Der Kolben ist besonders um die Kolbenbolzenaufnahme strömungsgünstig verrundet und die kleinen Fenster bis an den innenliegenden Steg Richtung Kobo erweitert. Sonst nix.

Der Zylinderkopf ist original.

Die Welle ist original 57 und leicht gelippt und hat zusammen mit dem Gehäuse eine Einlasszeit von 115 vOT bis 60 nOT.

Als Preis für den, Zitat eines Kollegen, "kürzesten Resopuff den ich kenne" liegt bei den derzeitigen Einstandspreise der Materialien für die Ausführung mit Sito-Topf bei 230 Euro ohne Lack, dafür mit Versand nach A und D.

HN

Ab wann gibt es etwas für die 200er?

Geschrieben

hört doch mal auf alle nach 200er version zu schreien.

ich freu mich das es endlich mal einer was für die 125er klasse macht. :wacko: für die 200er gibt es derzeit doch mehr als genug.

Geschrieben

hört doch mal auf alle nach 200er version zu schreien.

ich freu mich das es endlich mal einer was für die 125er klasse macht. :wacko: für die 200er gibt es derzeit doch mehr als genug.

Mann ist aber nie zufrieden...

Geschrieben

Für 200 er werd' ich sicher nichts machen.

Das mit dem größeren Endrohr hab ich schon überlegt, ist aber ein eigener Punkt bei der Abstimmung und sicher einen Versuch wert. Würde und werde ich aber "in Serie" nicht machen, weils doch ein grober Eingriff ist.

Außerdem bin ich der Meinung, dass das Röhrchen im Arbeitsbereich des Auspuffs, wie er jetzt ist, keine Drossel darstellt.

Wenn er seine maximale Leistung bei 7000 U/min abgibt, wird es ihm kaum gelingen über 9000 noch soviel Leistung abzugeben, dass man damit noch Geschwindigkeit gut machen kann.

Ich hab viel probiert, mehr Leisung zu erzielen ohne bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment einzubüßen.

Wenn du nur noch Original-125er-Übersetzung fahren kannst bringt das ja auch nichts.

Da fahr ich lieber mit Kraft und niedrigerer Drehzahl.

Herwig

Geschrieben

Mach ich immer beim Sip Road (also 3 mal bis jetzt).

21mm Endrohr anstatt 18mm. Ist zwar lauter,dafür knackiger und kräftigerer Sound.

Ich hab´s am Prüfstand noch nicht verglichen ob´s was bringt,jedoch bilde ich mir schon ein das es unten raus nicht Sinnlos war. Zumindestens ist es auf jeden Fall eine Thermische Entlastung !!

Top Speed laut Ammerschläger 129 km/h mit Sip Road und 187er Parma.

Geschrieben

Mach ich immer beim Sip Road (also 3 mal bis jetzt).

21mm Endrohr anstatt 18mm. Ist zwar lauter,dafür knackiger und kräftigerer Sound.

Ich hab´s am Prüfstand noch nicht verglichen ob´s was bringt,jedoch bilde ich mir schon ein das es unten raus nicht Sinnlos war. Zumindestens ist es auf jeden Fall eine Thermische Entlastung !!

Top Speed laut Ammerschläger 129 km/h mit Sip Road und 187er Parma.

ich würd mir da kein dickeres endrohr ranbraten wollen, mit malosso 221 hat der so schon nen knackigen angenehm lärmenden sound :wacko:

Geschrieben

Lautstärke im Allgemeinen empfindet halt jeder anders :wacko: Mir machts mit 21er Rohr mehr Spass.

221 Malossi auf Sip Road (18mm) hat ein Kumpel von mir. Ist sehr sehr leise. Eigenlich fast wie Original.

Geschrieben

Lautstärke im Allgemeinen empfindet halt jeder anders :-) Mir machts mit 21er Rohr mehr Spass.

221 Malossi auf Sip Road (18mm) hat ein Kumpel von mir. Ist sehr sehr leise. Eigenlich fast wie Original.

hm na empfindet jeder anders stimmt :crybaby: i find meinen jl niro zb. nicht zulaut :wacko:

zrück zum siproad: kumpel fährt das auch auf nen originalmotor, aber meiner klingt da scho a weng dumpfer und auch lauter. aber i bin eh zufrieden damit ;-)

seit der vitonring oben is, is der auspuff auch vollekanne dicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab hier im Topic irgendwo auch die Bilder von meiner selbstgebratenen "Bratwurst" drin. (über die Topic-Bildersuche leichter zu finden "Bratwurst")

Über Schönheit wollen wir nicht sprechen.....

Jedenfalls hatte ich anfangs (weil es gerade rumlag) ein zweites Auspuffendrohr vom O-Puff verbaut.

Später wegen der Lautstärke einfach eins wieder verschlossen.

Die Variante mit den 2 Röhrchen brachte auch weniger Leistung......

Edith fügt noch den Link zu dem Beitrag und korrigiert: Hatte ja beide Röhrchen verschlossen und nen anderen Dämpfer verbaut mit Nem Endrohr, dass bestimmt doch einen größeren Durchmesser hat..... :wacko:

Ich schau da mal nach.....

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Ich hab hier im Topic irgendwo auch die Bilder von meiner selbstgebratenen "Bratwurst" drin. (über die Topic-Bildersuche leichter zu finden "Bratwurst")

Über Schönheit wollen wir nicht sprechen.....

Jedenfalls hatte ich anfangs (weil es gerade rumlag) ein zweites Auspuffendrohr vom O-Puff verbaut.

Später wegen der Lautstärke einfach eins wieder verschlossen.

Die Variante mit den 2 Röhrchen brachte auch weniger Leistung......

Edith fügt noch den Link zu dem Beitrag und korrigiert: Hatte ja beide Röhrchen verschlossen und nen anderen Dämpfer verbaut mit Nem Endrohr, dass bestimmt doch einen größeren Durchmesser hat..... :wacko:

Ich schau da mal nach.....

2 Rohre sind definitiv schon zuviel. Da kommt man auf 32mm Durchmesser.Ein Pipedesign oder vergleichbare gute Anlagen haben am Endrohr ca. 26-27mm.

Ich glaub das ein Grösserer Durchmesser auch nur bei bestimmten Setup´s Sinn macht auf einem Renn-Topf.

Geschrieben

Ich hab das Endrohr bei meinem Ovinci auch vergrößert und muss sagen, dass der schon recht krachig ist jetzt. Hab aber keinen Vergleich mit dem originalen Endrohr.

Wäre interessant, wenn man das mit Prüfstand mal testen würde, welchen Einfluss das tatsächlich hat. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

DAS ist jetzt auf der Original 200er Lusso verbaut und dürfte unter klassischem Minusschrauben bzw. schweißen laufen. :-)

Ich werd jetzt mal noch kucken ob ein 2. Prallblech ne Verbesserung bringt aber so bringt das mal nicht wirklich mehr (eher weniger wie es scheint)!

Man sollte einfach VOR einem Projekt nachdenken was man macht, und nicht einfach mal was zusammenbraten. :wacko:

Aber der Automatikrennauspuff MUSSTE dafür einfach zerschnippelt werden. :crybaby:

Edit fügt noch ein Update hinzu:

Hab jetzt den Topf nochmal runter gebaut und einfach von unten, ein entsprechend angepasstes Blech, als zusätzliche Prallwand eingeschweißt.

Weil der Pott vorher nicht wirklich ne Verbesserung gebracht hat.

Ich muß sagen, jetzt merkt man was. :thumbsup:

Allerdings ist es meiner Meinung nach immernoch nicht die Mühe wert! ;-)

post-10619-091068800 1306603291_thumb.jp

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Ich habe die letzten ca. 500-800 Umdrehungen mit dem SIP Road ein starkes Vibrieren. Hat das sonst noch jemand?

Alle anderen Drehzahlen säuseln absolut Vibrationsfrei vor sich hin.

210er, 35er Vergaser auf Drehschieber, Langhub.

Gruß

Basti

Geschrieben

Hab ich auch,denke das liegt an der starren Verschraubung vom Auspuff.

Hab schon ein paar Mal beobachtet das es mit Resopott nicht so schlimm ist.

Bei mir klingelt die Kiste so nach 1-2 Km Vollgas im Vierten,das bei gleichem Setup wie du.

HD hab ich auch 145 drin,hast du das auch schon beobachtet???

Bye Jochen

Geschrieben

ne ich kann vollgas bis nach timbuktu.

aber die vibrationen gefallen mir nicht. habe jetzt nen viton flansch dran, ist etwas besser geworden bilde ich mir ein, aber perfekt isses einfach noch nicht :wacko:

da muss ich wohl noch fummeln. ansonsten ist der sip road ;-)

Geschrieben

Gudnaaaabend,

kürzlich hat sich gezeigt, was ich ohnehin vorher schon wusste und schon gepostet wurde, dass der Silenzio auf gesteckten Setups, deren Performance nur die einer originalen 200er erreicht, nicht gut zu fahren ist.

Bei zu geringen Strömungsquerschnitten kommt er dafür zu spät und verhält sich dann ähnlich wie ein Resopuff, bevor der richtig kommt.

Bei "gemachten" Motoren erreicht er jedoch ein breites Band bis in höhere Drehzahlen.

Herwig

Geschrieben

gibts mittlerweile schon einige die die silentbox 220 von pipedesign fahren.brauche feedback wie die so läuft?steht sie wirklich wie vom marco gesagt in voller konkurrenz zu dem pm evo etc.....

bin echt am überlegen ob ich die resopötte alle verticke ,.....

Geschrieben

die kurven von volker ein paar seiten vorher kennst du warscheinlich. sonst kenn ich keinen, der die anlagen fährt. heißt aber nix, ausserhalb vom gsf spielt sich ja doch eine menge mehr ab.

find diese tourenanlagen der neuen generation (pep 2/3, sip road, t5 mit px krümmer etc. pp.) generell schon klasse, viel bodenfreiheit, ersatzrad und hauptständer kein problem, nicht laut und beeindruckende mehrleistungen gegenüber dem o-pott, reicht mir vollkommen.

Geschrieben

die kurven von volker ein paar seiten vorher kennst du warscheinlich. sonst kenn ich keinen, der die anlagen fährt. heißt aber nix, ausserhalb vom gsf spielt sich ja doch eine menge mehr ab.

find diese tourenanlagen der neuen generation (pep 2/3, sip road, t5 mit px krümmer etc. pp.) generell schon klasse, viel bodenfreiheit, ersatzrad und hauptständer kein problem, nicht laut und beeindruckende mehrleistungen gegenüber dem o-pott, reicht mir vollkommen.

schon klar,nur was mich intressiert,diese boxen sind doch nur halbraps,wie kann ich mir da den reso vorstellen? haben die überhaupt einen?würde den gern auf malle 210 mit membran und 30er gaser fahren.laut HP soll der ja genauso gleich wenn nicht besser gehen als mein PM Evo.

nur wär halt ein feedback von usern hier ehrlicher denke ich als ne tolle werbung auf ner hp

Geschrieben

der marco ist sehr kompetent ,dass wollte ich nicht damit aussagen,mich würde halt von den forenusern die diesn pott fahren,die meinung intressieren wie er ist.

dass diagramm kenn ich

Geschrieben

Hallo Jungs!

hab mir das Topic jetzt ein wenig durchgelesen aber ich bin nicht richtig schlau daraus geworden... :wacko:

Habe folgendes Setup:

177er Polini ( Überströmer vom Block an den Zylinder angepasst, Rest original)

57er Mazzu rennwelle

24er Si Gaser (Vergaserwanne und Einlass angepasst)

200er Px Kuli mit 24/63 Übersetzung

Sito

Welcher Pott passt den jetzt am besten zu dem relativ zahmen Setup? Sip Road oder doch was anderes?

Grüße Simon

Geschrieben (bearbeitet)

schon klar,nur was mich intressiert,diese boxen sind doch nur halbraps,wie kann ich mir da den reso vorstellen? haben die überhaupt einen?würde den gern auf malle 210 mit membran und 30er gaser fahren.laut HP soll der ja genauso gleich wenn nicht besser gehen als mein PM Evo.

nur wär halt ein feedback von usern hier ehrlicher denke ich als ne tolle werbung auf ner hp

Moin,

generell würde ich vorsichtig damit sein Leistungskurven mit "geht genau so" zu vermischen.

Die Kurven die der Marco auf der HP stehen hat sind zumindest bei den Fällen wo meine Roller bei ihm auf der Rolle standen so korrekt. Klar versucht er die Vorteile seiner Anlagen rauszustellen, da muss man halt genau hinschauen.

Ich bin die Silentbox auf 2 Motoren gefahren, auf dem 60er Hub Malossi vom Diagramm einige Posts weiter oben in meiner PX und auf meiner Rennmopete mit 57 Hub Malossi und 30er Malossi Membran.

Mein Langhub Malossi mit Silenbox geht sicher wie mit meinem PM Evo (einige der Kurven bei Marco sind wohl von meinem Motor, u.a. mit PM), allerdings liegt die Leistung auf dem Prüfstand bei höherer Drehzahl an. Mir persönlich macht das jetzt nix weil der Motor auf lange Sicht in mein Rennmoped soll. Dieser Motor ist allerdings weder für PM noch für Silentbox gebaut und hat mit diversen anderen Anlagen ca. 32 PS (anliegend zwischen 7200 und 8600 je nach Auspuff)

Fährt sich mit Silentbox gleichmäßiger als mit PM, also eher mit sehr gedämpftem Resokick, aber geht ab 5000 schon ordentlich voran und dreht ohne Ende. Braucht auch Drehzahl um den 4ten zu ziehen. (langer 3ter, normaler 4ter)

Auf dem Normalhub Malossi fährt sich das völlig anders, Charakteristik eher wie mit PEP 2 (den ich vorher drauf hatte und gut fand) nur mit deutlich mehr Druck in allen Lagen. Leistung lag bei schlecht laufendem Motor bei knapp 20 PS die jetzt nach einigen Verbesserungen und nem neuen Polrad bei ca. 7000 bis 7500 anliegen. War allerdings noch nicht wieder auf der Rolle.

Sehr angenehm und unaufgeregt zu fahren (1 Stunden Rennen Nürburgring). Zieht den (kurzen) 4ten relativ locker.

Mir gefällt das Konzept genau aus den von Marc Werner angeführten Gründen.

Gruß, Volker

EDIT: der Rennmotor wird dann auch ne Box drunterhaben :wacko:

Bearbeitet von volker210
Geschrieben

Hallo Jungs!

hab mir das Topic jetzt ein wenig durchgelesen aber ich bin nicht richtig schlau daraus geworden... :wacko:

Habe folgendes Setup:

177er Polini ( Überströmer vom Block an den Zylinder angepasst, Rest original)

57er Mazzu rennwelle

24er Si Gaser (Vergaserwanne und Einlass angepasst)

200er Px Kuli mit 24/63 Übersetzung

Sito

Welcher Pott passt den jetzt am besten zu dem relativ zahmen Setup? Sip Road oder doch was anderes?

Grüße Simon

sip road!

niko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information