Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin liebe Gaymeinde,

 

nach über 25 Jahren PX bin ich kurz davor mir den ersten Oldie zu kaufen. Da ich bei Dr. Google keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe, frage ich mal lieber die Experten.

 

Was sind die Unterschiede zwischen der 150S und der Sprint 150 Bj. 76? Ich habe eine 150S in der engeren Auswahl, die aber Backen der Sprint hat. Ist das wirklich alles? Hat die 150S nicht den Direktsauger? 

 

Vielen Dank

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Köcky:

Moin liebe Gaymeinde,

 

nach über 25 Jahren PX bin ich kurz davor mir den ersten Oldie zu kaufen. Da ich bei Dr. Google keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe, frage ich mal lieber die Experten.

 

Was sind die Unterschiede zwischen der 150S und der Sprint 150 Bj. 76? Ich habe eine 150S in der engeren Auswahl, die aber Backen der Sprint hat. Ist das wirklich alles? Hat die 150S nicht den Direktsauger? 

 

Vielen Dank

Hier steht eigentlich alles drin.

 

Geschrieben

Mal schnell aus meiner verblassenden Erinnerung 

 

Spanische 150S hat:

GS Backen (also die runden) 

Handschuhfach (mit anderem Schloss als die Italiener)

Motor direktgesaugt und anderer Zündungsgrundplatte nicht kompatibel mit IT Motoren

Trittbrettleisten sind anders (ohne Bogen)

 

Gibt sicher noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen. 

 

Die Spanier haben auch das Nummernschild vorne links und rechts auf den Kotflügel gemalt

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die Blaue ist die 150S mit den Sprint Backen die zum Verkauf steht und die Silberne ein Bild einer Sprint aus dem Netz.

 

Wie es aussieht, kann man nicht so einfach nur die Backen tauschen. 

 

 

 

Screenshot_20250206_093230_Kleinanzeigen.jpg

IMG-20250206-WA0012.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst du nicht die spanischen Modelle sondern die italienischen? Da hatte ja die erste Sprint nur "150S" vorne am Beinschild stehen. 

 

Die Spanier haben runde Heckabschlüsse, deine Bilder hier die italienischen geraden Bleche....

 

Die blaue ist zumindest keine spanische 150S

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb weissbierjojo:

Die blaue ist zumindest keine spanische 150S

Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.

 

Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht

Geschrieben (bearbeitet)

Gab noch die Super 150 in Hellblau, die hatte kleinere Backen. Aber nur mit dem vorhandenen Bild wirds schwer dir zu helfen, um was es sich da handelt

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)

Ohhh Jesses lass die Finger weg.

der Blinkerschalter auf dem Lenkkopf….Spachtel an der Falz….falsche Mitteltunnelmazte usw usw….da passt ned viel zusammen 

kotflügel von ner Super….usw

 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Grundsätzlich muss man sagen, dass du für ca 3-4T Euro ne gute Italienerin nur schwer bis gar nicht kriegst.

Da musst definitiv mindestens nen 1000er drauflegen, eher 2000.

 

Fahrfertig mit Papieren und PX Motor dann nochmal mehr.

 

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-150-sprint-o-lack-100-erstlack-/2955907975-305-7482?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

 

Die zb erscheint auf den ersten Blick gut

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb weissbierjojo:

Grundsätzlich muss man sagen, dass du für ca 3-4T Euro ne gute Italienerin nur schwer bis gar nicht kriegst.

Da musst definitiv mindestens nen 1000er drauflegen, eher 2000.

Abdeckung Mitteltunnel und Blinker ist mir auch aufgefallen, fand ich nicht so schlimm, weil ich sie eh komplett selbst restaurieren würde. Ich suche nichts fertiges und keinen O-Lack.

 

Lieber eine gute Basis um selbst meine Vorstellung umzusetzen. Deswegen würde ich auch max 3000 € geben, eher weniger. Da an der Kiste aber irgendwie nicht viel zusammen passt, lass ich wohl wirklich lieber die Finger weg.

Bearbeitet von Köcky
  • Thanks 1
Geschrieben

Die aus deinem Link ist mal sicher keine Spanierin.

Das ist ein Bastelhaufen, vermutlich aus Pakistan und irgendwie von Nichtwissenden als 150S typisiert.

 

Kann da den Vorrednern nur beipflichten, lass die Finger davon. Da kommt selten was gutes zu Tage.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung