Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Arthur:

BBT: unauffälliger Sound auf Polini Alu 210er und 177er Parma,

jeweils Drehschieber. ...

 

 

Ich habe die Big Box Touring auf Polini 210 zwei Jahre drauf gehabt und nun u.a. wegen des knalligen Sounds gegen einen Newline S Plus ausgetauscht. :satisfied:

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb weissbierjojo:

BBT auf 210er seit zwei Jahren und 3tkm drauf! TOP! Nicht lauter als ne neue Polini Box und tolle Leistungsentfaltung!

 

Woher kommst du und mit wem schraubst du? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

BBT auf 210er seit zwei Jahren und 3tkm drauf! TOP! Nicht lauter als ne neue Polini Box und tolle Leistungsentfaltung!

 

 

DAS ist mal garantiert nicht wahr/möglich... bzw wäre es eine absolute Ausnahme... sorry muss ich so schrieben...

 

BBt ist gefühlt klocker doppelt so laut wie ne Polini box...

 

wenn Polini Box neu - kwasi 1:1 mit ori Puff... bbt dagegen knallbüchse... egal ob neu .. hab sicher schon 10 Stück durch...

Geschrieben (bearbeitet)

Baden.....selfservice:cheers:

 

gerne aufn Bier durchkommen und hören:cheers:

 

 

wenn was laut war, wars der Sip.....die BBT finde ich top.....ich gersuch morgen mal eine Audio einzustellen

Bearbeitet von weissbierjojo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schade ,daß es es dem Scootercenter nicht gelingt ,einem komplett überzeugenen Auspuff zu bauen.

 

Nun hatte ich die BBT nicht,die BBS und den BB1:thumbsdown:aber.Was ich hier lese reicht,um die BBT nicht zu kaufen.

 

Ich finde,daß,wenn man keine guten Pötte bauen kann,sollte man das Auspuff Programm einstellen.

 

Sie könnten doch den Sip Road in hoher Qualität nachbauen,so für 200-250Euro

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben

Der Sip Road ist für das große Stecktuner Sip Klientel absolut super und macht da genau das was er soll. Für den Leistungsfreak haben sie die XL Box

Für den ambitionierten Tuner der die goldene Mitte sucht sind beide Püffe nichts (außer kurz zum testen und gleich wieder an die Werkstattwand hängen)

 

Die BBT kann vom Kurvenverlauf alles super und ist für mich bei Prüfstandsvergleichen immer die goldene Mitte bzw das Neutrum: einfach mal selbst drauf achten

Das der Sound so übel ist: ist leider ärgerlich. Empfindungen können aber unterschiedlich sein und es mag auch Auslassformen geben bei denen es kein Dauerfurzen ist (?)

 

Die T5 BBT ist super und hat absolut seine Berechtigung (da mittlerweile O T5 Pötte auch gebraucht nicht mehr zu bekommen sind) vor allem in der Preisklasse

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Crank-Hank:

Warum hört man von der neuen Malossi Box nichts? Wer hat sie und wie kann sie?

Freakmoppet(glaub ich) hat hier mal ein Vergleichsdiagramm zwischen Malossi und Polini Box gepostet.

Da fast identische Kurven.Welcher Motor da zugrunde lag?

Wenn auch die Qualität ähnlich überzeugend ist,wovon auszugehen ist,schonmal gut.

Ich hatte den Eindruck,daß der Malossi sich knackiger als der Polini anhört.Is hier auch ein Video...

Sieht der Polini Box zum verwechseln ähnlich,besitzt aber das Malossi Branding und hat schwarz glanz,nicht matt.

Also nix wirklich neues.Wenn was neues ,neugierig drauf.

Wahrscheinlich war Malossi so überzeugt (wie ich )vom Polini ,daß man da kooperiert.

Ok,eigentlich ist der Sport auch der bessere Polini.Das paßt schon.

Sorry für mein Geschnatter..

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben

Die Malossi ist recht laut, und im Detail nicht schön gearbeitet.

Vergleich auf Malossi (alt, unbearbeitet) auf 60mm Welle mit PWK28 (Drehschieber).

Blau = Polinibox

Rot = Malossibox

polinibox_vs_malossibox.thumb.JPG.b0eb045d0c46422ab42091957201ebf4.JPG

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Der Malossi hat dann die Kategorie braucht kein Mensch bzw kein Deutscher

Dann noch dieser Riesen Branding unten drunter den jedes Streifenhörnchen gleich sieht

Der Puff lässt sich in Italien aber bestimmt ausreichend verkaufen

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die italienischen Anteile in mir sagen,daß ich mit der Malossi Box schneller fahren kann.

Ich kann es direkt nachempfinden.Ich glaub, in Italien fährt man auch gerne mal schneller.:-P

 

vor 22 Stunden schrieb Angeldust:

 

polinibox_vs_malossibox.thumb.JPG.b0eb045d0c46422ab42091957201ebf4.JPG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.1.2018 um 19:15 schrieb freakmoped:

Soda :satisfied:

endlich news von der malossi box:

 

sie kann weniger als die polinibox 

eher laut solls ja auch sein 

 

_20180110_191131.thumb.JPG.ab3f2d3d42399c7d6807677c59e94dce.JPG

 

 

26219115_663970757325291_3170295051160300598_n.thumb.jpg.22e2094da71ea7af3d4e1f3d07a81756.jpg

 

Warum produziert man sowas? 

Man muss aber nicht alles und jeden verstehen im leben;-)

 

Bearbeitet von Mucky Fingers
Geschrieben

Am Diagramm ein halbes PS untenrum weniger, oben dasselbe mehr und es wird gefragt warum man sowas produziert? Ernsthaft? Das ist ein Kommentar vom Freaky, oder?

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich wollte eben meine LTH-Box auf meinen Parmakit 177 montieren. Leider musste ich feststellen, dass irgendwie der Viton-Ring abhanden gekommen ist. Kann mir jemand auf die schnelle sagen, welches Maß die haben und wo man die her bekommen kann?

Geschrieben
Am 4/24/2018 um 11:00 schrieb Mucky Fingers:

 

 

Ich finde,daß,wenn man keine guten Pötte bauen kann,sollte man das Auspuff Programm einstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich finde, wenn man nicht in der Lage ist, unabhängige Tests von Leuten zu lesen, die Ahnung haben, Scootering z.B.,

sollte man das Absondern unqualifizierte Sprüche einstellen.  

  • Like 2
Geschrieben

Ich bin wirklich froh,daß die Scootering,als ein durch Werbung finanziertes,unabhängiges

Fanzine,sich die Mühe gemacht hat,einen Boxen-Test zu machen.

 

Leider habe ich den Test nicht gelesen.Muß an mir liegen,das ich die Boxen von BGM

nicht zu schätzen weiß.

 

 

 

Geschrieben

Ich lese auch nur unabhängige Test von Magazinen in Grossauflage und von den einzelnen Shops. 

Die Produktbeschreibungen auf den Seiten der Shops mit den 3 Buchstaben strotzen geradezu von Objektivität und Unabhängigkeit. 

 

Jetzt noch Ontopic. Ich habe in den letzten 8 Jahren so ziemlich jede Box auf verschiedenen Setups getestet. Meine Favoriten sind klar LTH Box und Polini Box. 

Geschrieben

Hier ein kleiner Boxenvergleich auf meinem Quattrini244.

 

Big Box Sport 

Megadella Compact L4

Megadella V6

 

Quattrini 244 - Auslass original

123/180 1,35 QK

Quattrini Welle

Pinasco Gehäuse mit originaler Membran

PK Lüfterrad

24/65 mit 35Z Vierten

 

Ergebniss seht selbst - leistungsmäßig ist die Big Box Sport einfach ein extrem geiler Auspuff. Für mich gibt es aber zwei wesentliche Mängel:

 

1. viel zu gerine Bodenfreiheit

2. vibriert das Teil bei mir immer ab ungefähr 80 im 3. so extrem, dass ich Angst habe, dass alles auseinanderfällt. Und das ist mittlerweile der 3. Motor bei dem es so ist und auch schon die dritte BBS - also an dem kann's nicht liegen. Kann es vielleicht am zu hohen Rückstau liegen, dass sie nicht schön ausdreht und deshalb sich so aufschwingt?

 

Der Megadella dreht völlig frei und vibrationslos jeden Gang aus. 

20180421_Wischenbart_M244_MegaCompL_BBS_MegaV6_003 (1).pdf

Screenshot_20180429-091109_Drive.jpg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also der Geschwindigkeitssensor ist bei mir direkt am Tacho. An den EGT Converter geht nur der Temperaturanschluss. Bei meinem ginge es auch nicht anders da Temp 2 polig und Geschwindigkeit 3 polig. Sicher das du da richtig gelesen hast?   MFG Dave
    • Mehl mach' ich nachher fertig, muss gleich erstmal Bewohner aus'm Bett holen.
    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung