Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich seh grad nicht so ganz wieso die Box XY der unangefochtene Sieger sein soll.

Rein der Leistungspeak ist imo nicht ausschlaggebend.

Eigentlich sollte man sich mal den Flächeninhalt unter der Leistungskurve anschauen und vergleichen. :thumbsup:

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)
Niemand sagte irgendeine Box wäre der Leistungssieger
Es gibt welche die, unanfechtbar, meinten der BGM ist der Testsieger. Ist wohl richtig, nur wie Hanf treffend schieb: bring den M1X genauso auf 70% Auslass wie der BGM (gleiches mit gleichem) und .. ach egal 
 
Für mich ist glaube ich der RR der Leistungskönig: ein 130 VK (!!) Auspuff aus einer Noname Produktion, nur existient wegen der Optik, der allen etablierten Shops zeigt wo der Frosch die Locken hat! Beeindruckend: wenn auch kaum zu glauben!
 
Das alle Shops ihre Hausaufgaben gemacht haben sieht man ja daran wie Ben sein Pep3 derzeit dasteht...
Bearbeitet von Crank-Hank
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb irco:

Leider nein... Die Steuerzeiten vom 177er Alu Polini wären wirklich mal interessant... 

 

Ach so. Ich werd ihn mal auf einen Motor stecken und messen.

Edit: Was soll´s - Hab´s gleich gemacht. 

 

Auf einem 150er Block Bj. 2016 

Keine Fudi, Originale Kodi(0,25mm)

E111,5 A166,5 QS1,2 

Bearbeitet von abtreter
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fährt jemand die neue RR-Sport Box (die hier: http://www.scooter-center.com/de/product/3331964/Auspuff+RR+Box+Sport+Optik+Vespa+PX80+PX125+PX150+166cc+177cc+Rot?meta=3331964*scd_ALL_de*s20049410313456*Auspuff - RR-Box Sport Optik- Vespa PX80, PX125, PX150 - 166cc, 177cc - Rot*1*1*1*16

 

Hat sich ja in dem Test ein paar Seiten zuvor gar nicht schlecht geschlagen. Ich würde gerne wissen, wie laut die Box ist. Siproad Niveau (laut)  ?

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Matt44:

Fährt jemand die neue RR-Sport Box (die hier: http://www.scooter-center.com/de/product/3331964/Auspuff+RR+Box+Sport+Optik+Vespa+PX80+PX125+PX150+166cc+177cc+Rot?meta=3331964*scd_ALL_de*s20049410313456*Auspuff - RR-Box Sport Optik- Vespa PX80, PX125, PX150 - 166cc, 177cc - Rot*1*1*1*16

 

Hat sich ja in dem Test ein paar Seiten zuvor gar nicht schlecht geschlagen. Ich würde gerne wissen, wie laut die Box ist. Siproad Niveau (laut)  ?

 

Gruss Matthias

bedeutend lauter...

Geschrieben (bearbeitet)

Zuerst mal vielen Dank an Herrn abtreter für den aufwendigen Test. Ich stehe demnächst wieder

vor der Aufgabe, einen 125er PX Motor leistungstechnisch anzupassen, ein GG Polini wie in der

Vergangenheit wird es aber nicht werden. Ich bevorzuge Drehschiebermotoren mit Box Auspuff,

bin aber etwas enttäuscht, dass keine der getesteten Kombinationen die 20PS knackt, geschweige

denn übertrifft. Schade, dass kein Parmakit Teil des Test war oder eine der PD Boxen. Hätte

das wohl was geändert? Geht das überhaupt mit vertretbarem Aufwand, Drehschieber, Box,

Si Vergaser mit um die 25PS/NM und wenn ja womit und wie?  

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Wird schwer. 

Schönis BGM hat 23 und ein paar Zerquetschte ausgehustet. Da war der Puff allerdings ein Eigenbau, quasi die Unbekannte ...

Geschrieben

23, x wäre je schonmal in die richtige Richtung, immerhin mindestens 5 mehr als die die ganzen

im Test verwendeten Boxen. Ob das allein ein Eigenbau schafft? Was mich interessiert ist, warum

der Quatrini (in der SCK Beschreibung, die zugegebenermaßen nicht mehr neu ist, als leistungsstärkstes  

Kit in der 177er Klasse gepriesen) so null heraussticht. Die im Test durchschnittlich erzielten 17PS 18,X NM

können meine alten GG-Polinis auch. Woran liegt das? Passt die bearbeitete Originalwelle nicht zum Quatrini? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Arthur:

23, x wäre je schonmal in die richtige Richtung, immerhin mindestens 5 mehr als die die ganzen

im Test verwendeten Boxen. Ob das allein ein Eigenbau schafft? Was mich interessiert ist, warum

der Quatrini (in der SCK Beschreibung, die zugegebenermaßen nicht mehr neu ist, als leistungsstärkstes  

Kit in der 177er Klasse gepriesen) so null heraussticht. Die im Test durchschnittlich erzielten 17PS 18,X NM

können meine alten GG-Polinis auch. Woran liegt das? Passt die bearbeitete Originalwelle nicht zum Quatrini? 

Wenn du dir mal den Quatrini neben den Parmakit legst (ich habe beide Zuhause auf der Werkbank) und das Kanallayout vergleichst, dann hast du die Antwort.

Der Quatrini hat sichtbar mehr Fläche und somit mehr Potential nach oben bei High End Ausbau. Mit Box und Drehschieber wird das Potential aber nicht ausgenutzt.

Geschrieben

Danke für die Erläuterung. Ich hab in der Zwischenzeit mal die diversen PD Kurven angesehen.

Auch da geht die Leistung mit Drehschieber und Box bis max. 22,x/24,x (Parmakit). Das finde

ich persönlich schon okay und kann den Quatrini aus der Liste der möglichen Zylinder streichen, oder?

Kann denn jemand bestätigen, dass die S-Box III alle Boxen aus dem Test locker in die Tasche steckt

oder ist das nichts als PD-Marketing? 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Arthur:

Kann denn jemand bestätigen, dass die S-Box III alle Boxen aus dem Test locker in die Tasche steckt

oder ist das nichts als PD-Marketing? 

 

Wenn das wirklich so pauschal richtig wäre, würden bestimmt alle diese Box fahren...

Kommt wohl immer aufs konkrete Setup an, was am besten harmoniert.

Geschrieben

Ich würde nie auf eigene Diagramme der Hersteller vertrauen. Bei mir blieb die SBox leider mehrfach hinter den Erwartungen zurück. 

Meine aktuellen Lieblinge sind definitiv die Polini Box und die LTH Box für n bissl mehr Drehzahl. 

Geschrieben

Ist halt die Frage ob die jeder fahren würde, so mal eben ins Körbchen klicken ist ja nicht,

man findet ja nicht mal einen Preis auf der Seite, abgesehen davon, dass es allein 5 verschiedene

Varianten gibt. Das mit herstellereigenen Diagrammen sehe ich ähnlich und nicht so gute PD Erfahrungen 

hab ich auch. :lookaround:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Diagramme vom Pipedesign würde ich sehr wohl als echt bezeichnen !

 

Was viele Leute vergessen ist das der Herr Rentzmann auch viel Zeit und Erfahrung mit bringt !

 

 

Da wird dann ne Box bestellt mit hohen Erwartungen, auf einen eventuell gerade mal entfernt ähnlichen Motor gesteckt........und mit viel Glück macht der Besitzer auch mal ne ganze Stunde Prüfstand mit (was aber schon eher der seltenere Fall ist).

 

Alleine am Kleinzeug liegt schon soviel an Performance begraben.............. !

 

 

 

PS.: Mein alter Eigenbau Topf ist zu 80% einem Pep1 nachempfunden und auf Sito Plus Basis (eh schon öfters beschrieben). Der Krümmer ist etwas dicker und länger, und der Endrohr Durchmesser liegt bei 22mm.

Ist von der Leistung her meistens über einem Sip Road, aber auch oft schwächer als vergleichbare andere Anlagen wie PD . Hängt halt immer stark vom Gesamten ab. Ne Wundertüte ist der definitiv nicht.

 

Der Auspuff alleine macht´s aber nicht aus !Im Fall vom BGM ist´s halt der Zylinder der von Haus aus schon sehr gut funktioniert. Der drückt auch mit Sip Road richtig gut.

 

Wenn man aber ohne viel Zeitaufwand irgendwas zusammenstoppelt kann ganz einfach nicht´s  außergewöhnliches dabei raus kommen. Das muss schon jedem klar sein !

 

 

Das ist jetzt auf keinen persönlich bezogen, sondern eher meine Erfahrung mit den Leuten über einen gewissen Zeitraum.

 

 

 

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb schoeni230:

 

Wenn man aber ohne viel Zeitaufwand irgendwas zusammenstoppelt kann ganz einfach nicht´s  außergewöhnliches dabei raus kommen. Das muss schon jedem klar sein !

 

 

 

Danke für deinen Beitrag! Mir ist das auch sonnenklar, deshalb versuche ich ich besten Komponenten für meinen Wunschmotor.

zusammen zu stellen. Mein letzter Vespa-Motor ist vier Jahre her. GG Polini mit Box Auspuff und 24er Si. 

58f63b8e2d6e4_PrfstandDD14Oktober2013.thumb.jpg.cd726e14e92db7ea7740033cdfb30b43.jpg

 

Ich mag die Leistungscharakteristik von Box Auspuff Motoren, möchte aber trotzdem mit einem moderneren Zylinder leistungstechnisch

eine Stufe weiter kommen. Mit dem richtigen Zylinder, Auspuff, Welle, Vergaser. Eine PD Auspuff Kurve, die nicht von PD selbst kommt,

würde ich begrüßen. Ich zweifele nicht an Herrn Renzmanns Fachkompetenz aber meine Lambretta Box hat in wirklich keiner Hinsicht

das gehalten, was versprochen wurde. 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Arthur:

 

Danke für deinen Beitrag! Mir ist das auch sonnenklar, deshalb versuche ich ich besten Komponenten für meinen Wunschmotor.

zusammen zu stellen. Mein letzter Vespa-Motor ist vier Jahre her. GG Polini mit Box Auspuff und 24er Si. 

58f63b8e2d6e4_PrfstandDD14Oktober2013.thumb.jpg.cd726e14e92db7ea7740033cdfb30b43.jpg

 

Ich mag die Leistungscharakteristik von Box Auspuff Motoren, möchte aber trotzdem mit einem moderneren Zylinder leistungstechnisch

eine Stufe weiter kommen. Mit dem richtigen Zylinder, Auspuff, Welle, Vergaser. Eine PD Auspuff Kurve, die nicht von PD selbst kommt,

würde ich begrüßen. Ich zweifele nicht an Herrn Renzmanns Fachkompetenz aber meine Lambretta Box hat in wirklich keiner Hinsicht

das gehalten, was versprochen wurde. 

 

Aber wurde nicht gerade die Lammy-Box in einem groß angelegten und Hersteller unabhängigen Vergleichstest als gut befunden?

 

Grüße

Zapper

Geschrieben

Arthur, das steigt und fällt mit Deinem "schrauberischen" Talent und 2-Takt Verständnis. Schoeni hat das ja sehr gut beschrieben. Letztendlich unterscheiden sich die ganzen aktuellen Boxen nicht groß. Die einen drehen etwas weiter die anderen haben etwas mehr Vorreso aber die eierlegende Wollmichsau unter den Boxen gibt es leider nicht. Alles ist stark davon abhängig, wie die übrige Peripherie aussieht. Einige Boxen bügeln grundlegende Fehler aus und andere heben sie hervor. 25 PS und optimalerweise noch mit Drehschieber Welle und nem SI Vergaser sind ne harte Nuss im Smallblock Bereich mit ner Box und auch mit nem 200er nicht einfach zu erreichen.

 

Die S-Box Drehschieber Parmakit Kurven von Marco sind von meinem Roller und dafür hab ich auch etliche Stunden auf dem Prüfstand verbracht.

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die 25 sind Wunschdenken, von dem ich mich mehr oder weniger gerade verabschiede. 

Wenn ich in anderen Topics Kurven ansehe und feststelle welcher Aufwand an Material

(Membran, sehr große Vergaser, Resoanlagen) hier und da betrieben wird ohne diese

Leistung zu erreichen, liegt es nahe, dass das mit meinem Konzept nicht funktionieren

wird. Man sagt den Kurven vom SCK oft nach, dass sie ihre eigenen Produkte immer 

in besonders gutem Licht erscheinen lassen. Dabei kennen sie ihre Teile am besten,

haben alles an Gasern, Zündungen, Auspüffen usw. liegen und ohne Ende Prüfstandzeit

zum testen. So ähnlich wie du bei PD. Mich kostet eine 1 h Prüfstand 100 €.

Im Grunde möchte ich wissen, mit welcher Zylinder, Kurbelwelle, 24-28er Gaser Kombi

ich drehschiebergesteuert mit Box Auspuff das beste (ein gutes) Ergebnis erziele.

Und wenn es mehrere gibt, welche? 

Wie schon gesagt, die PD Parma Kurven gefallen mir gut!

 

Bearbeitet von Arthur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung