Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ polinist: Naja mit O-Topf fährt sich das aber schon sehr bescheiden. Ich hoffe da geht mit einem SIP Road mehr. Sollte es der Road werden, komme ich gerne auf dich zurück. Der Preis ist Top, allerdings muss ich meine Reuse erst neu lackieren und neu aufbauen im Sommer. Kann also durchaus noch ein halbes Jahr gehen. Evtl. gibt es dann schon wieder einen "besseren" Pott.

Was sind denn "maximale" Steuerzeiten für einen Tourenauspuff? Also so, dass es noch vernünftig läuft.

Geschrieben

Was sind denn "maximale" Steuerzeiten für einen Tourenauspuff? Also so, dass es noch vernünftig läuft.

ich habe mir nen tourenmotor aufgebaut. und bin bei 128 zu 129, war dann aber von dem sip t5pro masslos enttäuscht und habe mir nen rz right gekauft, auf den ich jetzt, den gaser, noch abstimmen muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann man denn so einen Tourenauspuff überhaupt noch fahren, auf nem Malossi 210 mit Langhub und 1,5mm nach oben gezogenem Auslass?

kann man ja, aber kürzere übersetzung brauchts dann

ich fahr so ein setup

siproad mit 25si gaser, malossi 221 mit 190° und >70% auslass

85/140 langhubwelle - 65/21z übersetzung, dreht mit siproad 9500

sehr spassige sache :thumbsdown:

hoffentlich demnäxt wieder nordspeed cube

toprpm dann 10500 mit mehr leistung und breite

darumherum ist der motor eigentlich aufgebaut

sehr überraschend war:

auf dem motor lauft der sip road deutlich besser

als mein echter alter t5 auspuff

siproad hat mehr drehmoment, spitze & breite!

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Ich hab momentan so wenig Bock auf das Spiel und fange wahrscheinlich nicht noch mit was Neuem an.

Ich bezweifel, dass das im nächsten halben Jahr besser wird, die Gashand juckt teuflisch :thumbsdown:

Geschrieben

Geht mir ähnlich. Bin froh, dass ich wg. der Weiterbildungen eigentlich nur noch einmal die Woche rein muss.

Auf was Neues hab ich auch keinen Bock ...

Geschrieben

Wehrter Bandenkampfstarter.

Das Hauen macht mehr Spaß wenn man an seinen Gegner auch rankommt... :thumbsdown:

Der einzige, der von uns auf die Mütze bekommt ist TioPepe, der war auch seit November (zusammen mit William_S) nicht mehr da.

Ich gewinne jetzt erst einmal gegen den einen und versuche mich dann mal ne Runde runterzupunkten.

Geschrieben

:thumbsdown:

Ich hab mich schon gewundert, dass Du mit Deinen 5.000.000 Punkten einen Bandenkampf mit ner Bande, die zusammen 1/3 Deiner Punkte hat, anzettelst.

Lustif ist es ja trotzdem, nur leider zieht es sich weil die keine richtigen Gegner sind.

William_S & TioPepe hab ich vor die Tür gesetzt. Hatte keine Lust, dass die uns den Schnitt versauen :crybaby:

Es steht 9: 4.

Geschrieben

Arne, wenn Du möchtest: Bin ab morgen im Urlaub; Karbunkel kann an morgen Abend wieder an einen ran. Die anderen beiden können da nix bestellen.

Geschrieben

Bis 28.02. :crybaby::thumbsdown:

Kümmern: nur wenn Du wirklich Bock / Zeit hast. Hauen fällt für den aktuellen Fall ja eh' weitestgehend aus. Aber mach, was Du magst ...-:crybaby:

Geschrieben

13:5

An den Schwächsten von ihnen komme ich trotz runterpunkten nicht ran, einer hat jetzt zu viele Punkte und asbachgitti ist ausgewichen. Falls der Kampf bis Sonntag nicht entschieden ist, gehe ich da nochmal drüber.

Geschrieben

Ich bin der Meinung eine Art Drossel im SIP T5 Pott entdeckt zu haben.

Wenn man mit 'ner Taschenlampe von hinten ins Endrohr sieht, dann kann man durch das Lochrohr ans Ende sehen. Dieses ist beim SIP T5 Pott von drei Seiten her eingequetscht, ich habe dann mal bei meinem original Piaggio Cosa T5 Pott hinten rein geschaut und bei diesem ist das Lochrohr am Ende nicht eingeengt.

Ich habe dann kurzerhand das Endrohr ein wenig rund aufgebogen und mit einer Ratschenverlängerung und einem Hammer diese Verengungen so gut wie möglich entfernt. Das Endrohr sieht nun nicht mehr so perfekt aus, kann man aber wieder einigermassen hinbiegen.

Ich kann nichts über Performanceänderungen sagen, da der Roller gerade ziemlich zerlegt ist, aber es kann ja nur geholfen haben.

Geschrieben

Hi

möchte mir für meine VNB ein schönnen touren motor bauen auf drehschieber habe folgende Teile zuhause

177 Pinasco mit GS Kolben

59 Welle

24 si

125 Lusso Getriebe mit 22/67 mit kurzem 4 ten

Auspuff wollte ich den Sip Road

was für zeiten würdet ihr mir vorschlagen

Danke schon mal im foraus

Geschrieben

Mein SIP Road ist gestern gekommen. Zumindest äußerlich wirklich super verarbeitet.

Weiss jemand, ob beim SIP Road ausschließlich der Krümmer geändert wurde, oder auch das Innenleben ?

Bin mal gespannt, wie der so läuft. Kommt auf einen 177er Pinasco Motor

mit Rennwelle, 28er PHBH auf Drehschieber, orig. Lüfterrad Zylinder unbearbeitet.

Geschrieben

Mein SIP Road ist gestern gekommen. Zumindest äußerlich wirklich super verarbeitet.

Weiss jemand, ob beim SIP Road ausschließlich der Krümmer geändert wurde, oder auch das Innenleben ?

Bin mal gespannt, wie der so läuft. Kommt auf einen 177er Pinasco Motor

mit Rennwelle, 28er PHBH auf Drehschieber, orig. Lüfterrad Zylinder unbearbeitet.

Da gib mal Bescheid wenn er läuft. Ich hab ein ähnliches Setup mit PEP 2. Hast Du ein Leistungsgutachten?

Geschrieben

@Buhlandy

Vom bisherigen Motor hab ich kein Leistungsgutachten. Da ist derzeit

noch ein Eigenbau RAP drauf, der aber viel zu spät und zu heftig in Reso geht.

Laut ist er außerdem. Deswegen wollte ich für die Stadt lieber was leiseres.

Sollte sich mal ein Prüfstandslauf ergeben, stelle ich das hier ein. Ich rechne mit

12-14 PS am Rad, was mir vollkommen reichen würde.

Geschrieben

Mein SIP Road ist gestern gekommen. Zumindest äußerlich wirklich super verarbeitet.

Weiss jemand, ob beim SIP Road ausschließlich der Krümmer geändert wurde, oder auch das Innenleben ?

Bin mal gespannt, wie der so läuft. Kommt auf einen 177er Pinasco Motor

mit Rennwelle, 28er PHBH auf Drehschieber, orig. Lüfterrad Zylinder unbearbeitet.

Mit der Kombo müßten locker 14 PS Hinterrad möglich sein.

Habe bei mir die Überströmer auf Polinigröße aufgefräßt+ den Kolben so bearbeitet, daß er aussieht wie von einem 177er Polini, Auslaß nix gemacht.

24er SI Vergaser ovalisiert,Vergaserwanne darauf angepaßt, Einlaß am Motorblock nur 1mm nach

hinten aufgefräßt.

Sito Plus drunter; drückt 12,5 PS am Hinterrad.

Der Motor würde immer weiter drehen, habe aber bei 110km/h doch dann lieber in den 4.

Gang geschaltet.

Geschrieben

Ich habe eben mit 'nem Kollegen hier auf Arbeit den original Krümmer von einem original PX 80 Pott herausgetrennt und einen Polini Pott zerflext.

Jetzt soll der original Krümmer komplett durch den Polini Anfang ersetzt werden.

Was meint ihr: Soll ich vorher die 5 Löcher in der "Prallwand" im O-Pott noch erweitern oder zusätzliche bohren? Die vorhandenen sind alle am oberen Rand dieser "Prallwand" von vorne nach hinten verteilt....habe jetzt leider kein Bild da, vielleicht finde ich ja noch eins hier im Forum.

Geschrieben (bearbeitet)

Nö hab ich nicht.

Denke aber, dass dies egal ist.

Weil: sowohl die Pep2.0er als auch die Repros also die Sip Teile offensichtlich nur am Krümmer+Konus verändert wurden.

Hier scheint die reduzierende "Rückwand" im originalen Auspuffrohr im "Korpus" das am meisten begrenzende Teil zu sein. Allein das entfernen dieses Verschlusses bringt ja schon was.

Der Konus scheint diesen Effekt zu unterstützen.

Ich hatte bei meiner "Bratwurst - ich bau ihn so dich wie die Brotbox Geschichte" anfangs zwei Endrohre und letztendlich fuhr er mit nur einem besser und war auch leiser.

Fazit: Tausch den Krümmer und gut ists. Achte darauf, dass der STänder noch passt und ab dafür :thumbsdown:

Edith sacht noch: Hinter der Prallwand is nix......Das ist nur ein Entspannungsraum damit die Abgase sich auf das Leben in Freiheit vorbereiten können und sich nach getaner Arbeit einmal erholen können.

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

Mit der Kombo müßten locker 14 PS Hinterrad möglich sein.

Habe bei mir die Überströmer auf Polinigröße aufgefräßt+ den Kolben so bearbeitet, daß er aussieht wie von einem 177er Polini, Auslaß nix gemacht.

24er SI Vergaser ovalisiert,Vergaserwanne darauf angepaßt, Einlaß am Motorblock nur 1mm nach

hinten aufgefräßt.

Sito Plus drunter; drückt 12,5 PS am Hinterrad.

Der Motor würde immer weiter drehen, habe aber bei 110km/h doch dann lieber in den 4.

Gang geschaltet.

Hi Ralf, danke, ich bin mal gespannt. Vielleicht fahr ich

nach dem Umbau auf den SIP Road mal beim Scooter Center auf die Rolle.

Werde danach berichten !

Geschrieben

Hi Ralf, danke, ich bin mal gespannt. Vielleicht fahr ich

nach dem Umbau auf den SIP Road mal beim Scooter Center auf die Rolle.

Werde danach berichten !

.....im PEP 1 war keine PRallwand drin....

Gruß

Jan

Geschrieben

...Der ist ja auch auf shito+ Basis!

Abgesehen davon, wurde später wohl auch versucht mehr bis gleiche Ergebnisse mit weniger Aufwand zu erzielen.

Hier gabs auch mal einen (Name ist mir entfallen - Topic war irgendwas wie PX goes 170ccm) Der bei nem O-Püffken einfach "nur" die Platte am Ende des Krümmers entfernt hatte und der Meinung war, dass der Motor so schon freier ausdrehte.

Ein Prüfstand oder GSF-MP3 Prüfstand stand dem Herrn nicht zur Verfügung - Seine Messung war laut allgemeingültigen "Popometer"

Vorstellen kann ich mir dies, da es sich ja um einen Kompromiss handelt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich mir den PEP 2.0 von unten ansehe, dann sind da Schweisspunkte auf Höhe der Prallwand, das deutet doch darauf hin, dass da was dran modifiziert (oder ersetzt) und anschliessend angeschweisst wurde, oder?

Denn der O-Pott hat diese Schweisspunkte nicht...

Ist die allgemeine Meinung jetzt, dass die Prallwand bzw. vorhandenen Löcher da drin nicht bearbeitet werden müssen?

Ich werde demnächst in die Garage gehen und die Teile fertig anpassen, am Sonntag bekomme ich den Pott dann bei der Arbeit geschweisst, bis dahin werden wir doch zu einem Resultat gelangen :thumbsdown:

PS.: Gibt es hier im Forum denn keine Bilder von einem zerlegten O-Pott? Ich würde noch immer gerne wissen, wie es hinter diesem Prallblech aussieht.....sind da geteilte Kammern dahinter? Ist der Raum mit Dämmwolle gefüllt? Ist vielleicht nur ein Lochrohr drin???

Bearbeitet von Teenager PX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung