Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gibts schon erfahrungen zur polini box?

krümmer aus einem stück ist fein.

 

P2002022.jpg

 

um nur 119,-


200er

http://www.scooter-center.com/de/product/P2002022/Auspuff+POLINI+ORIGINAL+BOX+Vespa+PX200?meta=

125er

http://www.scooter-center.com/search?query=Auspuff - POLINI ORIGINAL BOX- Vespa PX80, PX125, PX150 - 166cc, 177cc

 

 

200er hat keine digramme online aber ÖHA!! die 125er, na aber HALLO!!! :cheers:
 

 

Auspufftest%20POLINI%20Box%20vs%20SIP%20

 

ist das hier gar der bessere und auch noch günstigeren siproad?

kommt gleich auf die liste zum mal verbauen.

 

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
  • Antworten 5,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb sani:

125 Variante...Untenrum sehr leise. Fein zum fahren. Passform gut.

image.jpeg

 

komische Road 2 Kurve.

grad der 2er läuft doch ziemlich homogen...

 

Aber die Polinibox positioniert sich auch als Originalersatz und nicht als Renntopf.

Scheint vor diesem Hintergrund ganz gut zu funzen.

Ein Spezi von mir hat die auf nem moderaten 177er Polini und ist recht happy

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb polinist:

 

komische Road 2 Kurve.

grad der 2er läuft doch ziemlich homogen...

 

Aber die Polinibox positioniert sich auch als Originalersatz und nicht als Renntopf.

Scheint vor diesem Hintergrund ganz gut zu funzen.

Ein Spezi von mir hat die auf nem moderaten 177er Polini und ist recht happy

 

Und was ist z.B. in Kombination mit nem' DR177? Bin nämlich gerade auf der Suche nach nem' guten Tourenauspuff weil ich seinerzeit den Fehler gemacht habe mir so nen' Sito+ Knallpott drunter zu hängen.....

 

Hab da schon mit der LTH-Box geliebäugelt.... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb polinist:

 

komische Road 2 Kurve.

grad der 2er läuft doch ziemlich homogen...

 

Aber die Polinibox positioniert sich auch als Originalersatz und nicht als Renntopf.

Scheint vor diesem Hintergrund ganz gut zu funzen.

Ein Spezi von mir hat die auf nem moderaten 177er Polini und ist recht happy

 

Ich würde fast wetten, dass das eine Sip Road 1 Kurve ist. Denn die hat genau diesen PS-Höcker im Anstieg und den frühen NM-Peak

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

Kurven sollen ja verkaufsfördernd sein.

Und genau das wäre bei einer Sip Road 2 Kurve (wäre nahezu identisch) und 'ner BBT Kurve (Polini dann schlechter) wohl eher nicht der Fall.

Geschrieben

Also rein äußerlich ist der Polini doch ne 1a BBT-Kopie.Die Preisdifferenz zur BBT schiebe ich mal auf Produktion in Asien. Grundsätzlich preislich sehr interessant,werde die die Tage mal befingern und bei Gefallen kaufen/testen. ;-)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb citydick:

Also rein äußerlich ist der Polini doch ne 1a BBT Kopie.

Das sehe ich genauso, die vergleichskurve bbt zu polini wäre wahrscheinlich fast deckungsgleich...

  • Like 1
Geschrieben

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

Geschrieben

Heute beim SCK die letzte Polinibox/200 eingepackt und eben noch schnell montiert.Krümmer 1:1 wie BBT,Topf deutlich dünner,also eher wie O-Topf.Verarbeitung soweit ordentlich,Passgenauigkeit ok(mußte die beiden Laschen/Schwingenbefestigung einige Millimeter aufbiegen).Praxistest folgt am WE.....:lookaround:

Geschrieben
Am 3. August 2016 um 13:03 schrieb RallyOli:

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

 

Originalzylinder?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb citydick:

Heute beim SCK die letzte Polinibox/200 eingepackt und eben noch schnell montiert.Krümmer 1:1 wie BBT,Topf deutlich dünner,also eher wie O-Topf.Verarbeitung soweit ordentlich,Passgenauigkeit ok(mußte die beiden Laschen/Schwingenbefestigung einige Millimeter aufbiegen).Praxistest folgt am WE.....:lookaround:

 

 

der Pott ist eher so wie das LTH Dingen, also breiter...( als ori )

 

kwasi Frankenstein BBT & LTH...

 

bin gayspannt

Geschrieben
Am 3. August 2016 um 13:03 schrieb RallyOli:

Hab ne S-Box auf nen 200ccm original Zylinder gesteckt.

Ist bei Euren Auspuffen auch soviel Luft zwischen Zylinder und Schelle?

Bekomme den Auspuff nicht weiter hoch in Richtung Zylinder.

image.jpeg

 

Finde den jetzt nicht unnatürlich tief sitzend,oder täuscht das Bild?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb citydick:

 

Finde den jetzt nicht unnatürlich tief sitzend,oder täuscht das Bild?

 

War der Meinung, die Schelle steht am Zylinder oben an, jetzt sind so 8mm Abstand. Hab von unten gehämmert, höher geht's nicht.

image.jpeg

Bearbeitet von RallyOli
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb RallyOli:

Joh. 12PS. 

 

Finde ich jetzt auch nicht bedenklich. Wenn es ein original Zylinder ist kannst du auch noch den Stutzen kürzen, ein neuer kostet 2,70 € oder so :-)

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So,

erste kleine Einführrunde mit der Polinibox getätigt. Von den Fahrleistungen her vergleichbar mit der BBT,was ja nicht so wirklich überrascht. Das heißt,untenrum ordentlich Druck,dreht vernünftig aus. Klang subjektiv schon etwas dumpfer als die BBT,aber natürlich etwas lauter als O-Topf. Hab noch kurzes Video zwecks Soundprobe gaymacht,läßt sich aber im Moment nicht hochladen(falsches Format).

 

Bearbeitet von citydick
  • Like 4
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal ne komische frage: kann es sein dass zwischen den neuen boxen und den alten rosanlagen (im konkreten fall pm) deutlich bedüsungsubterschiede gibt. Habe auf der gut laufenden bbt bedüsung einen pm alt druntergeschnallt. Bis halbgas extrem zu fett obenrum dürfte es halbwegs passen... hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw kann das so stimmen

Mfg

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Scarface0710:

Mal ne komische frage: kann es sein dass zwischen den neuen boxen und den alten rosanlagen (im konkreten fall pm) deutlich bedüsungsubterschiede gibt. Habe auf der gut laufenden bbt bedüsung einen pm alt druntergeschnallt. Bis halbgas extrem zu fett obenrum dürfte es halbwegs passen... hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw kann das so stimmen

Mfg

 

 

jopp... meine Boxen mögens ´unten rum´ auch eher fett/er...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung